Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
apiboschbuderusems-espheizungssteuerungjunkerskm200netfit
743 Beiträge 61 Kommentatoren 206.7k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Bastian RüggenB Bastian Rüggen

    @tp1de die Passwörter passen genau... gibt es sonst noch eine Idee?

    T Offline
    T Offline
    tp1de
    schrieb am zuletzt editiert von
    #480

    @bastian-rüggen Welche nodejs und js-controller version verwendest Du?
    Der Code ist seit einem Jahr unverändert ... nun bist Du der Zweite der Probleme hat. Beim letzten Fall hat ein Löschen und Neuinstallation des Adapters geholfen.
    (Eventuell wird das rijndael npm Modul nicht richtig geladen, welches zum Entschlüsseln gebraucht wird).

    Bastian RüggenB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tp1de

      @bastian-rüggen Welche nodejs und js-controller version verwendest Du?
      Der Code ist seit einem Jahr unverändert ... nun bist Du der Zweite der Probleme hat. Beim letzten Fall hat ein Löschen und Neuinstallation des Adapters geholfen.
      (Eventuell wird das rijndael npm Modul nicht richtig geladen, welches zum Entschlüsseln gebraucht wird).

      Bastian RüggenB Offline
      Bastian RüggenB Offline
      Bastian Rüggen
      schrieb am zuletzt editiert von
      #481

      @tp1de es hat funktioniert! Ich habe den Adapter gelöscht und neu Installiert, danach hat es funktioniert! -Danke-

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Bastian RüggenB Bastian Rüggen

        @tp1de es hat funktioniert! Ich habe den Adapter gelöscht und neu Installiert, danach hat es funktioniert! -Danke-

        T Offline
        T Offline
        tp1de
        schrieb am zuletzt editiert von
        #482

        @bastian-rüggen Gut, dass es funktioniert ... aber ich weiß immer noch nicht woran es liegt. Welche Versionen von nodejs und js-controller verwendest Du?

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T tp1de

          @bastian-rüggen Gut, dass es funktioniert ... aber ich weiß immer noch nicht woran es liegt. Welche Versionen von nodejs und js-controller verwendest Du?

          M Offline
          M Offline
          manrum1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #483

          @tp1de leider gibt es bei mir auch dieses Verhalten. Ohne alles Löschen und Instanz neu installieren läuft es nicht mehr. Dann gehts wieder ein paar Tage, manchmal Wochen.

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M manrum1

            @tp1de leider gibt es bei mir auch dieses Verhalten. Ohne alles Löschen und Instanz neu installieren läuft es nicht mehr. Dann gehts wieder ein paar Tage, manchmal Wochen.

            T Offline
            T Offline
            tp1de
            schrieb am zuletzt editiert von
            #484

            Bitte gebt mir Eure installierten Versionen von node-js und vom js-controller durch.

            Ich nutze nodejs 18.17.0 und js-controller 5.0.12 ohne Probleme.
            Ich habe in 2.2.0 auf die neueste adapter core version 3.0.3 upgedatet - zusätzlich auch andere dependencies.
            Ansonsten ist der code unverändert .

            Mich interessiert, ob Ihre alle node-js v16 benutzt ... und welche js-controller version.

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T tp1de

              Bitte gebt mir Eure installierten Versionen von node-js und vom js-controller durch.

              Ich nutze nodejs 18.17.0 und js-controller 5.0.12 ohne Probleme.
              Ich habe in 2.2.0 auf die neueste adapter core version 3.0.3 upgedatet - zusätzlich auch andere dependencies.
              Ansonsten ist der code unverändert .

              Mich interessiert, ob Ihre alle node-js v16 benutzt ... und welche js-controller version.

              M Offline
              M Offline
              manrum1
              schrieb am zuletzt editiert von manrum1
              #485

              @tp1de Danke für Deine Rückmeldung, anbei:

              Node.js: v18.17.1
              ems-esp.0 v2.2.0 Das Verhalten schon ist schon seit Monaten so, lebe seit dem damit. Hatte ich Dir schon mal gemeldet (https://forum.iobroker.net/topic/45862/neuer-adapter-ems-esp-für-bosch-heizungen/430?_=1692531164300)

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M manrum1

                @tp1de Danke für Deine Rückmeldung, anbei:

                Node.js: v18.17.1
                ems-esp.0 v2.2.0 Das Verhalten schon ist schon seit Monaten so, lebe seit dem damit. Hatte ich Dir schon mal gemeldet (https://forum.iobroker.net/topic/45862/neuer-adapter-ems-esp-für-bosch-heizungen/430?_=1692531164300)

                T Offline
                T Offline
                tp1de
                schrieb am zuletzt editiert von
                #486

                @manrum1 Habe jetzt in den letzten Wochen fast 300 neue Anwender hinzubekommen.
                Ich kann nicht nachvollziehen, warum es bei einigen wenigen nicht (mehr) stabil läuft.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T tp1de

                  @diwoma der Adapter nutzt API zum ems-esp gateway. Warum mqtt bei ioBroker?
                  Zum Schreiben brauchst du den Token oder du setzt in den settings den bypass.

                  Aber bitte alle ems-esp Fragen in den Discord Kanal und nicht hier

                  D Online
                  D Online
                  diwoma
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #487

                  @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                  @diwoma der Adapter nutzt API zum ems-esp gateway. Warum mqtt bei ioBroker?
                  Zum Schreiben brauchst du den Token oder du setzt in den settings den bypass.

                  Hi, ich habe jetzt das Gateway und den Adapter in Betrieb genommen. Und es funktioniert noch alles (WP, Gateway, Bosch-App :smiley:). Danke für diesen Adapter.

                  e00b1e6c-567b-41ff-8daa-3ec71701a54a-grafik.png

                  Ich nehme an, hppower ist die aktuelle Wärme-Leistung die erzeugt wird, nicht die Strom-Leistung, die benötigt wird.
                  Gibt es tatsächlich keinen Datenpunkt, der die gerade benötigte Leistung anzeigt?

                  -- diwoma

                  ioBroker in LX-Container in Proxmox
                  Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D diwoma

                    @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                    @diwoma der Adapter nutzt API zum ems-esp gateway. Warum mqtt bei ioBroker?
                    Zum Schreiben brauchst du den Token oder du setzt in den settings den bypass.

                    Hi, ich habe jetzt das Gateway und den Adapter in Betrieb genommen. Und es funktioniert noch alles (WP, Gateway, Bosch-App :smiley:). Danke für diesen Adapter.

                    e00b1e6c-567b-41ff-8daa-3ec71701a54a-grafik.png

                    Ich nehme an, hppower ist die aktuelle Wärme-Leistung die erzeugt wird, nicht die Strom-Leistung, die benötigt wird.
                    Gibt es tatsächlich keinen Datenpunkt, der die gerade benötigte Leistung anzeigt?

                    T Offline
                    T Offline
                    tp1de
                    schrieb am zuletzt editiert von tp1de
                    #488

                    @diwoma Fragen zu ems-esp gateway Datenpunkten können hier nicht beantwortet werden. Benutze dazu bitte den ems-esp Discord Kanal und beschreibe dort deine Hardware. Zeigt denn die Bosch-App beides an? (Stromverbrauch und Wärmeleistung?)

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T tp1de

                      @diwoma Fragen zu ems-esp gateway Datenpunkten können hier nicht beantwortet werden. Benutze dazu bitte den ems-esp Discord Kanal und beschreibe dort deine Hardware. Zeigt denn die Bosch-App beides an? (Stromverbrauch und Wärmeleistung?)

                      D Online
                      D Online
                      diwoma
                      schrieb am zuletzt editiert von diwoma
                      #489

                      @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                      @diwoma Fragen zu ems-esp gateway Datenpunkten können hier nicht beantwortet werden. Benutze dazu bitte den ems-esp Discord Kanal und beschreibe dort deine Hardware. Zeigt denn die Bosch-App beides an? (Stromverbrauch und Wärmeleistung?)

                      Hi @tp1de,
                      Die Bosch-App zeigt einen Schei.. an. Mit der kann man gerade mal die Boiler-Temperatur sehen und ein paar andere Dinge. Und ein paar Zeitpunkte und Werte einstellen, aber die Statistik ist ein Graus, Ausserdem ist sie langsam, braucht nach dem öffnen fast 30 sec, die Daten zu bekommen.

                      Aber ich gleube diesen Wert gibt EMS nicht her, weil auch auf der Wb-Oberfläche des Gateway habe ich den Wert nicht gefunden.

                      Aber auch da kann man nicht genau erkennen, ob sich die Leistung- oder Energie-Daten auf abgegebene Wärme-Energie oder aufgenommene Strom-Energie beziehen. Nur die Höhe der Werte geben einen Anhalt, weil bei einem Gewinn-Faktor von ca. 1:3 die Wärme-Energie höher ist.
                      Aber auch da habe ich keinen entsprechenden Wert für die aktuelle Leistung gefunden, die auf den Strom-Verbrauch hinweisen. Also wird es den Datenpunkt wohl nicht geben.

                      Zu Discord: Da fühle ich mich nicht wohl, es ist meiner Meinung nach sehr chaotisch. Ausserdem finde ich da keinen ems-esp Kanal

                      Ich habe auch deswegen geschrieben, weil der Adapter die Datenpunkte ja entgegen nimmt und auch jeden Punkt mit eigener Description versieht.

                      Aber das wichtigste habe ich erkannt und kann es in der Statistik verwerten.

                      -- diwoma

                      ioBroker in LX-Container in Proxmox
                      Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D diwoma

                        @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                        @diwoma Fragen zu ems-esp gateway Datenpunkten können hier nicht beantwortet werden. Benutze dazu bitte den ems-esp Discord Kanal und beschreibe dort deine Hardware. Zeigt denn die Bosch-App beides an? (Stromverbrauch und Wärmeleistung?)

                        Hi @tp1de,
                        Die Bosch-App zeigt einen Schei.. an. Mit der kann man gerade mal die Boiler-Temperatur sehen und ein paar andere Dinge. Und ein paar Zeitpunkte und Werte einstellen, aber die Statistik ist ein Graus, Ausserdem ist sie langsam, braucht nach dem öffnen fast 30 sec, die Daten zu bekommen.

                        Aber ich gleube diesen Wert gibt EMS nicht her, weil auch auf der Wb-Oberfläche des Gateway habe ich den Wert nicht gefunden.

                        Aber auch da kann man nicht genau erkennen, ob sich die Leistung- oder Energie-Daten auf abgegebene Wärme-Energie oder aufgenommene Strom-Energie beziehen. Nur die Höhe der Werte geben einen Anhalt, weil bei einem Gewinn-Faktor von ca. 1:3 die Wärme-Energie höher ist.
                        Aber auch da habe ich keinen entsprechenden Wert für die aktuelle Leistung gefunden, die auf den Strom-Verbrauch hinweisen. Also wird es den Datenpunkt wohl nicht geben.

                        Zu Discord: Da fühle ich mich nicht wohl, es ist meiner Meinung nach sehr chaotisch. Ausserdem finde ich da keinen ems-esp Kanal

                        Ich habe auch deswegen geschrieben, weil der Adapter die Datenpunkte ja entgegen nimmt und auch jeden Punkt mit eigener Description versieht.

                        Aber das wichtigste habe ich erkannt und kann es in der Statistik verwerten.

                        T Offline
                        T Offline
                        tp1de
                        schrieb am zuletzt editiert von tp1de
                        #490

                        @diwoma
                        Zu Discord: Ich empfehle Dir dringend Discord für das ems-esp Gateway auszuprobieren. Kommst Du ja aus dem Menü-Punkt "Help" hin. Zusammen mit der Discord Windows / Android App ist das auch sehr übersichtlich.

                        Bedenke bitte, das die ems-esp Gateway Firmware die Hex-Telegramme im Ems-Bus dekodieren muss. Das ist Detektiv-Arbeit der Anwender. Die beiden Entwickler haben keine Wärmepumpe - Ich auch nicht.
                        Also müssen die Anwender mithelfen, die Telegramme zu entschlüsseln. Gerade bei den Wärmepumpen ist noch einiges zu tun.
                        Aktuelle Version ist 3.6.0 - vor wenigen Tagen freigegeben - Nutzt Du diese?

                        Was die Energiedaten angeht, sollte alles was Du in der Bosch App siehst auch in den Telegrammen abgebildet sein.
                        Ausnahme sind nur historische Verbrauchsdaten (recordings). Diese werden soweit ich das sehe im Gateway ermittelt und gespeichert. Telegramme gibt es dafür (bei mir) nicht. Ems-Esp hat dafür auch keine Lösung.
                        Beim km200 Gateway kann ich diese auslesen und im Adapter bereitstellen.

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T tp1de

                          @diwoma
                          Zu Discord: Ich empfehle Dir dringend Discord für das ems-esp Gateway auszuprobieren. Kommst Du ja aus dem Menü-Punkt "Help" hin. Zusammen mit der Discord Windows / Android App ist das auch sehr übersichtlich.

                          Bedenke bitte, das die ems-esp Gateway Firmware die Hex-Telegramme im Ems-Bus dekodieren muss. Das ist Detektiv-Arbeit der Anwender. Die beiden Entwickler haben keine Wärmepumpe - Ich auch nicht.
                          Also müssen die Anwender mithelfen, die Telegramme zu entschlüsseln. Gerade bei den Wärmepumpen ist noch einiges zu tun.
                          Aktuelle Version ist 3.6.0 - vor wenigen Tagen freigegeben - Nutzt Du diese?

                          Was die Energiedaten angeht, sollte alles was Du in der Bosch App siehst auch in den Telegrammen abgebildet sein.
                          Ausnahme sind nur historische Verbrauchsdaten (recordings). Diese werden soweit ich das sehe im Gateway ermittelt und gespeichert. Telegramme gibt es dafür (bei mir) nicht. Ems-Esp hat dafür auch keine Lösung.
                          Beim km200 Gateway kann ich diese auslesen und im Adapter bereitstellen.

                          D Online
                          D Online
                          diwoma
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #491

                          @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                          Zu Discord: Ich empfehle Dir dringend Discord für das ems-esp Gateway auszuprobieren. Kommst Du ja aus dem Menü-Punkt "Help" hin. Zusammen mit der Discord Windows / Android App ist das auch sehr übersichtlich.

                          Discord mag ja schön sein, ich komme damit nicht klar. Ich habe nach dem ersten Erwähnen einen Account angelegt und schaue damit in den Discord-ioBroker-Server.
                          Wenn ich der Einladung zum EMS-ESP folge muss ich wieder einen Account anlegen, der bereits angelegte wird nicht übernommen. Und wenn ich bei den Angaben die gleichen Daten angebe, geht es nicht, weil er die Mailadresse schon kennt. Anscheinend muss ich den Account, den ich für ioBroker angelegt habe, erst löschen, damit ich ins EMS-ESP komme oder eigene Mailadressen haben

                          Aktuelle Version ist 3.6.0 - vor wenigen Tagen freigegeben - Nutzt Du diese?

                          Ja, habe ich aufgespielt.

                          Was die Energiedaten angeht, sollte alles was Du in der Bosch App siehst auch in den Telegrammen abgebildet sein.

                          Diese App ist so undurchsichtig, dass ich nur ein paar Energie-Daten verifizieren kann. Mir hilft diese App nicht weiter. Daten werden bunt als Balken und Kreise angezeigt, aber keine ernstzunehmenden Zahlen. Und die wenigen Zahlen auch nur auf ganzzahlig gerundet. Die App dient nur, um den Kunden schöne Bilder vorzugaukeln, Nährwert hat sie meiner Meinung nach keine.
                          Und der aktuelle Verbrauch oder Wärme-Leistung wird auf der App auch nicht angezeigt. Wahrscheinlich gibt es die aktuelle Leistungsaufnnahme wirklich nicht.
                          Und jede Abfrage dauert ca. 15 sec.
                          Mehr will ich über diese App nicht sagen.

                          -- diwoma

                          ioBroker in LX-Container in Proxmox
                          Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D diwoma

                            @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                            Zu Discord: Ich empfehle Dir dringend Discord für das ems-esp Gateway auszuprobieren. Kommst Du ja aus dem Menü-Punkt "Help" hin. Zusammen mit der Discord Windows / Android App ist das auch sehr übersichtlich.

                            Discord mag ja schön sein, ich komme damit nicht klar. Ich habe nach dem ersten Erwähnen einen Account angelegt und schaue damit in den Discord-ioBroker-Server.
                            Wenn ich der Einladung zum EMS-ESP folge muss ich wieder einen Account anlegen, der bereits angelegte wird nicht übernommen. Und wenn ich bei den Angaben die gleichen Daten angebe, geht es nicht, weil er die Mailadresse schon kennt. Anscheinend muss ich den Account, den ich für ioBroker angelegt habe, erst löschen, damit ich ins EMS-ESP komme oder eigene Mailadressen haben

                            Aktuelle Version ist 3.6.0 - vor wenigen Tagen freigegeben - Nutzt Du diese?

                            Ja, habe ich aufgespielt.

                            Was die Energiedaten angeht, sollte alles was Du in der Bosch App siehst auch in den Telegrammen abgebildet sein.

                            Diese App ist so undurchsichtig, dass ich nur ein paar Energie-Daten verifizieren kann. Mir hilft diese App nicht weiter. Daten werden bunt als Balken und Kreise angezeigt, aber keine ernstzunehmenden Zahlen. Und die wenigen Zahlen auch nur auf ganzzahlig gerundet. Die App dient nur, um den Kunden schöne Bilder vorzugaukeln, Nährwert hat sie meiner Meinung nach keine.
                            Und der aktuelle Verbrauch oder Wärme-Leistung wird auf der App auch nicht angezeigt. Wahrscheinlich gibt es die aktuelle Leistungsaufnnahme wirklich nicht.
                            Und jede Abfrage dauert ca. 15 sec.
                            Mehr will ich über diese App nicht sagen.

                            T Offline
                            T Offline
                            tp1de
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #492

                            @diwoma Discord ioBroker ist unübersichtlich. Aber du kannst unter Discord den ems-esp Server hinzufügen (+ Symbol) und den Einladungslink hineinkopieren !

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tp1de

                              @diwoma Discord ioBroker ist unübersichtlich. Aber du kannst unter Discord den ems-esp Server hinzufügen (+ Symbol) und den Einladungslink hineinkopieren !

                              D Online
                              D Online
                              diwoma
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #493

                              @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                              Discord ioBroker ist unübersichtlich

                              habe ich bemerkt, das hat mich ja abgeschreckt

                              Aber du kannst unter Discord den ems-esp Server hinzufügen (+ Symbol) und den Einladungslink hineinkopieren !

                              So geht das. Danke für die Anleitung. Ich habe mich angemeldet und schau mal was schon geschrieben steht.
                              Danke.

                              -- diwoma

                              ioBroker in LX-Container in Proxmox
                              Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                tp1de
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #494

                                Für alle EMS-ESP Gateway Nutzer:

                                Ich habe mit der Version 2.3.1 Energieverbrauchs-Statistiken analog zu den Recordings eingeführt.
                                Diese können eingeschaltet und ausgewertet werden.
                                Ergebnisse bitte hier berichten: https://github.com/tp1de/ioBroker.ems-esp/issues/32

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T Offline
                                  T Offline
                                  tp1de
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #495

                                  Hier die aktuelle Beschreibung zum Adapter:
                                  https://github.com/tp1de/ioBroker.ems-esp/blob/main/doc/ems-esp-ds.pdf

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tp1de

                                    Hier die aktuelle Beschreibung zum Adapter:
                                    https://github.com/tp1de/ioBroker.ems-esp/blob/main/doc/ems-esp-ds.pdf

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tp1de
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #496

                                    @tp1de für Alle EMS-ESP Gateway Nutzer:

                                    Wir sind aktuell auf der Suche nach dem richtigen Telegramm Inhalten für die nominale Kesselleistung, und die Minimal- und Maximalwerte für die Modulation.
                                    Könntet Ihr bitte mal unter "Custom Entities" folgende 3 Entities anlegen und schauen, ob die Werte stimmen? (Jeweils UINT als Value Type wählen):

                                    901671f8-6daf-43d4-b846-65a2ab31a99e-image.png

                                    Bei meinem Buderus KB192i scheinen die Werte zu stimmen.
                                    Bitte gebt hier ein Feedback mit Angabe des Kesseltypes.

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      kaffeschluerfer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #497

                                      Hi zusammen,

                                      ich habe eine Buderus WLW196i mit "IP-inside".
                                      Mittlerweile bin ich Tibber Kunde (wer es nicht kennt: das ist ein Stromanbieter mit stündlich unterschiedlichen Strompreisen) und optimiere jetzt natürlich wo es geht auf den Strompreis.

                                      Aktuell macht die WP die thermische Desinfektion 1x pro Woche zu einer festen Zeit. Doof ist, wenn diese feste Zeit in eine teure Phase fällt bzw. ich ein paar h früher oder später nur die Hälfte für den Strom zahle...
                                      Ich möchte daher die thermische desinfektion gerne "manuell" (also per skript) triggern. Ich habe im Adapter kein passendes Objekt gefunden - aber vielleicht hab ich es übersehen. Weiss jemand wie ich das anstellen könnte bzw. hat so etwas umgesetzt?

                                      Schonmal vielen Dank für eure Inputs!

                                      ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K kaffeschluerfer

                                        Hi zusammen,

                                        ich habe eine Buderus WLW196i mit "IP-inside".
                                        Mittlerweile bin ich Tibber Kunde (wer es nicht kennt: das ist ein Stromanbieter mit stündlich unterschiedlichen Strompreisen) und optimiere jetzt natürlich wo es geht auf den Strompreis.

                                        Aktuell macht die WP die thermische Desinfektion 1x pro Woche zu einer festen Zeit. Doof ist, wenn diese feste Zeit in eine teure Phase fällt bzw. ich ein paar h früher oder später nur die Hälfte für den Strom zahle...
                                        Ich möchte daher die thermische desinfektion gerne "manuell" (also per skript) triggern. Ich habe im Adapter kein passendes Objekt gefunden - aber vielleicht hab ich es übersehen. Weiss jemand wie ich das anstellen könnte bzw. hat so etwas umgesetzt?

                                        Schonmal vielen Dank für eure Inputs!

                                        ChaotC Offline
                                        ChaotC Offline
                                        Chaot
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #498

                                        @kaffeschluerfer Kleiner Tip von meinem Heizungsbauer: Mach die thermische Desinfektion maximal 1x im Monat. Und wenn du viel WW Durchsatz hast reicht auch 1x halbjährlich.
                                        Spart am Ende mehr als das zeitlich zu optimieren.

                                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ChaotC Chaot

                                          @kaffeschluerfer Kleiner Tip von meinem Heizungsbauer: Mach die thermische Desinfektion maximal 1x im Monat. Und wenn du viel WW Durchsatz hast reicht auch 1x halbjährlich.
                                          Spart am Ende mehr als das zeitlich zu optimieren.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          kaffeschluerfer
                                          schrieb am zuletzt editiert von kaffeschluerfer
                                          #499

                                          @chaot jo, über die Sinnhaftigkeit der Maßnahmen und der Gefehr die von Legionellen ausgeht gibt es sicherlich durchaus unterschiedliche Meinungen. Dies zu Diskutieren wäre hier IMHO fehl am Platz. Über die Reduktion des Intervalls werd ich jedenfalls mal nachdenken.
                                          Aber: An der Wärmepumpe selbst kann ich zwar die thermische Desinfektion manuell triggern oder einen festen Wochentag aussuchen - die bietet also garnicht die Option für ein z.B. Monatliches intervall. Der (Stom)kosten Faktor ist jedenfalls erheblich bei ca. 2h @9kW pro Woche...

                                          Und damit wären wir wieder direkt beim Thema: So wie es aussieht, kann ich die Desinfektion nicht aus IObroker heraus antriggern - oder kennt irgendjemand eine Möglichkeit dafür?

                                          ...vielleicht könnte man auch über die Funktion "extra Warmwasser" bzw. über die WW-Solltemperatur etwas ähnliches erreichen? Zumindest in der app kann man ja die WW- Solltemperatur verändern. Im EMS-ESP Adapter finde ich bei mir leider auch keine Optionen, die nach dem Warmwasser Heizkreis klingen...

                                          Pedder007P ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          583

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe