NEWS
PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!
-
@haselchen sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:
Ich würde gerne genauer wissen welche URL sich dahinter verbirgt.
ich würde sagen, das geht nicht.
pihole ist ein dns resolver / dns server.systeme in deinem netz fragen mittels der domain nach einer ip.
da wird der rest der url nicht mitgesendetpihole antwortet dann halt für die geblockten domains mit nicht gefunden
und der browser ruft dann den inhalt nicht ab.um das abzufragen, benötigst du einen proxy. da gehen dann alle http-requests inklusive des url-pfads drauf
und der stellt die gleiche anfrage dann richtung internet. ein proxy kann dann das im detail aufzeichnen und aufschlüsseln -
Selbstverständlich war das schon angehakt ;)
I know. Aber da steht auch nicht mehr.
Mir fehlt sowas wie:wap.bild.de.....
amazon.de......Halt ein wenig deutlicher
@haselchen da steht doch schon die jeweils ganze Domain inklusive Subdomain, was meinst du mit "deutlicher" ?
Vermutlich was @OliverIO schreibt - dann müsstest du einen Proxy verwenden um genauer zu zuschauen ... und ggf. noch https-Datenverkehr aufbrechen ... -
@haselchen da steht doch schon die jeweils ganze Domain inklusive Subdomain, was meinst du mit "deutlicher" ?
Vermutlich was @OliverIO schreibt - dann müsstest du einen Proxy verwenden um genauer zu zuschauen ... und ggf. noch https-Datenverkehr aufbrechen ...Wie ich eben schon schrieb, hab ich zum Test einschlägige Seiten angesurft.
Die erscheinen, wie du siehst, nicht in der Auflistung.
Gerade Bild mit der Werbung auf ihrer Seite sollte da stehen. -
Wie ich eben schon schrieb, hab ich zum Test einschlägige Seiten angesurft.
Die erscheinen, wie du siehst, nicht in der Auflistung.
Gerade Bild mit der Werbung auf ihrer Seite sollte da stehen. -
Klingt verlockend....allerdings auch nach einer TO-DO Anleitung.
Das ist dann mal so komplett aus meinem Wissensbereich.@haselchen sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:
Klingt verlockend....allerdings auch nach einer TO-DO Anleitung
Als proxy (es gibt auch noch andere open source proxys. das ist einer der ältesten
https://wiki.ubuntuusers.de/Squid/hier zur logfile auswertung des proxys. ich habe webalizer bereits genutzt
https://wiki.ubuntuusers.de/Webalizer/
https://matomo.org/
https://www.awstats.org/ -
-
Da muss es an irgendeiner Einstellung haken.
So schön aufgelistet habe ich es nicht.
Genau so würde mir das perfekt gefallen.@haselchen was siehst du denn?
Ro75.
-
@haselchen sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:
Klingt verlockend....allerdings auch nach einer TO-DO Anleitung
Als proxy (es gibt auch noch andere open source proxys. das ist einer der ältesten
https://wiki.ubuntuusers.de/Squid/hier zur logfile auswertung des proxys. ich habe webalizer bereits genutzt
https://wiki.ubuntuusers.de/Webalizer/
https://matomo.org/
https://www.awstats.org/ -
@haselchen was siehst du denn?
Ro75.
-
@haselchen ist der Screenshot vom Handy oder auf dem PC? Eventuell reicht nur die Browserauflösung nicht
-
@haselchen auf dem Tablet habe ich die gleiche "kleine" Ansicht. Wische mal nach links und rechts.
Ro75.
-
@haselchen auf dem Tablet habe ich die gleiche "kleine" Ansicht. Wische mal nach links und rechts.
Ro75.
Das ist Firefox auf dem Laptop.
Da gibt es nicht mehr zu sehen.
Links und rechts ist ne Menge Platz , wüsste nicht wie ich die GUI auf "Fullscreen" stelle. -
Das ist Firefox auf dem Laptop.
Da gibt es nicht mehr zu sehen.
Links und rechts ist ne Menge Platz , wüsste nicht wie ich die GUI auf "Fullscreen" stelle. -
@haselchen und das ist die gsamte "Query Log"?
-
@haselchen und das ist die gsamte "Query Log"?
An den Einträgen hat sich in der Länge nix geändert.
Ist aber kein Beinbruch. Ist einfach nen bisschen Spielerei.
Ausserdem lernt man so noch ein wenig über sein und das Netzwerk.
Wäre halt cool zu sehen wo Frauchen überall surft ;)Edit:

-
An den Einträgen hat sich in der Länge nix geändert.
Ist aber kein Beinbruch. Ist einfach nen bisschen Spielerei.
Ausserdem lernt man so noch ein wenig über sein und das Netzwerk.
Wäre halt cool zu sehen wo Frauchen überall surft ;)Edit:

@haselchen und installiert ist?

-
An den Einträgen hat sich in der Länge nix geändert.
Ist aber kein Beinbruch. Ist einfach nen bisschen Spielerei.
Ausserdem lernt man so noch ein wenig über sein und das Netzwerk.
Wäre halt cool zu sehen wo Frauchen überall surft ;)Edit:

@haselchen vielleicht ist in der Docker-Variante was anders. Ich nutze keine Docker-Version.
-
@haselchen vielleicht ist in der Docker-Variante was anders. Ich nutze keine Docker-Version.
@ro75 sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:
vielleicht ist in der Docker-Variante was anders.
Nein, ich nutze die "Docker-Version", mit der gleichen, ausführlichen Darstellung im Browser.
-
An den Einträgen hat sich in der Länge nix geändert.
Ist aber kein Beinbruch. Ist einfach nen bisschen Spielerei.
Ausserdem lernt man so noch ein wenig über sein und das Netzwerk.
Wäre halt cool zu sehen wo Frauchen überall surft ;)Edit:

meine erfahrungen mit pihole
- wenn du pihole erst frisch aktiviert hast, dann dauert es bis max-lease time,
bis alle geräte den pihole als neuen dns akzeptieren - welche dns server es im netzt gibt, wird entweder über netz-broadcast verkündet oder
per dhcp zusammen mit der ip mitgegeben - die konfiguration per broadcast hat bei mir für die systeme mit fester ip nicht gut funktioniert, daher musste ich bei ein paar geräten den dns separat konfigurieren
- wenn du den dhcp von pihole verwendest oder auch einen anderen, ist es zwingend notwendig einen 2 dns mit zu melden, der auch bei einem Ausfall immer verfügbar ist (1.1.1.1 oder 8.8.8.8), ansonsten hast du beim aus/umschalten von pihole keine freude mehr im netz, allerdings sind dann dort deine netzinternen dns-name nicht mehr bekannt. also für die wichtigsten dinge am besten die ip aufschreiben.
- und zum schluss, bei ipv6 geräten habe ich den pihole nie richtig zum laufen bekommen. daher funktioniert das verbannen der werbung auf einem amazon tv nicht, da die dort ip6 falls verfügbar verwenden.
- wenn du pihole erst frisch aktiviert hast, dann dauert es bis max-lease time,



