Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. [erl.] hat jmd mongodb 3 in unifi contr. installiert ?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[erl.] hat jmd mongodb 3 in unifi contr. installiert ?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
9 Beiträge 4 Kommentatoren 378 Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • liv-in-skyL Offline
    liv-in-skyL Offline
    liv-in-sky
    schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
    #1

    habe jetzt 1.5 tage lang meine ganzen proxmox lxc' upgedatet - dabei bin ich auch auf einen neuen unifi controller umgestiegen und dieser nutzt mongodb 3.xxx

    jetzt habe ich das problem, dass ein AP nicht mehr in den controller adpoted werden kann (ist in einer schleife gefangen) - laut internet muss er aus der mongodb von hand gelöscht werden - alle anleitungen sind aber mit mongodb 2

    kennt sich jmd damit aus ?

    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

    crunchipC arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • liv-in-skyL liv-in-sky

      habe jetzt 1.5 tage lang meine ganzen proxmox lxc' upgedatet - dabei bin ich auch auf einen neuen unifi controller umgestiegen und dieser nutzt mongodb 3.xxx

      jetzt habe ich das problem, dass ein AP nicht mehr in den controller adpoted werden kann (ist in einer schleife gefangen) - laut internet muss er aus der mongodb von hand gelöscht werden - alle anleitungen sind aber mit mongodb 2

      kennt sich jmd damit aus ?

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @liv-in-sky ist es nicht leichter per ssh auf den AP, falls du Zugang hast, oder resetten

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @liv-in-sky ist es nicht leichter per ssh auf den AP, falls du Zugang hast, oder resetten

        liv-in-skyL Offline
        liv-in-skyL Offline
        liv-in-sky
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @crunchip

        habe das schon x-mal ausgeführt, wenn die putty connection mal klappt

        https://community.spiceworks.com/how_to/173814-remove-ubiquiti-unifi-ap-stuck-in-adoption-failure-loop

        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • liv-in-skyL liv-in-sky

          @crunchip

          habe das schon x-mal ausgeführt, wenn die putty connection mal klappt

          https://community.spiceworks.com/how_to/173814-remove-ubiquiti-unifi-ap-stuck-in-adoption-failure-loop

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @liv-in-sky ok, dann kann ich dir da nicht weiterhelfen, bei mir läuft der controller seit 2 Jahren nimmer, hab auf nen DreamRouter gewechselt

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @liv-in-sky ok, dann kann ich dir da nicht weiterhelfen, bei mir läuft der controller seit 2 Jahren nimmer, hab auf nen DreamRouter gewechselt

            liv-in-skyL Offline
            liv-in-skyL Offline
            liv-in-sky
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @crunchip

            danke trotzdem - evtl muss ich den alten server wieder aktivieren - mal sehen, ob der ap überhaupt noch funktioniert

            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

            Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • liv-in-skyL liv-in-sky

              @crunchip

              danke trotzdem - evtl muss ich den alten server wieder aktivieren - mal sehen, ob der ap überhaupt noch funktioniert

              Rene55R Offline
              Rene55R Offline
              Rene55
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @liv-in-sky Welche Version von Controller hast du da, die mit mongodb3.x läuft? Bevor ich auch in das Loch tappe . . .

              Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
              ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
              Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

              liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • liv-in-skyL liv-in-sky

                habe jetzt 1.5 tage lang meine ganzen proxmox lxc' upgedatet - dabei bin ich auch auf einen neuen unifi controller umgestiegen und dieser nutzt mongodb 3.xxx

                jetzt habe ich das problem, dass ein AP nicht mehr in den controller adpoted werden kann (ist in einer schleife gefangen) - laut internet muss er aus der mongodb von hand gelöscht werden - alle anleitungen sind aber mit mongodb 2

                kennt sich jmd damit aus ?

                arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @liv-in-sky sagte in hat jmd mongodb 3 in unifi contr. installiert ?:

                kennt sich jmd damit aus ?

                hast du mal mit der gleichen syntax versucht..

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Rene55R Rene55

                  @liv-in-sky Welche Version von Controller hast du da, die mit mongodb3.x läuft? Bevor ich auch in das Loch tappe . . .

                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-sky
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @rene55 @arteck

                  hi ich nutze diesen lxc für proxmo https://tteck.github.io/Proxmox/

                  habe mongod --version v3.6.23

                  die ganze story:

                  ich hatte noch einen buster lxc mit mysql 5.7 (history), tautulli (python plug für plexserver) und unifi controller

                  allein das upgade auf bullseye hätte die config zerstört und wenn nicht dann das upgrade auf bookworm

                  daher auf 3 verschiedene lxc aufgeteilt

                  das problem habe ich gerade gelöst - ich habe einen lxc mit tteck angelegt und ein backup vom alten unifi-c. eingespielt. durch irgend ein problem hat ein AP Mesh die verbindung verloren - andere AP' konnten ohne probleme wieder adoptiert werden.
                  durch ssh anleitungen und vorallem einer einstellung im controller, konnte ich nach einem reset des ap', den ap wieder einbinden . das setting was geändert werden musste war (weil ja neuer lxc und dadurch neue ip):

                  Image 040.png

                  wichtige befehle für ssh verbindung über putty (setting nur die ip des ap's und port 22)
                  https://community.spiceworks.com/how_to/173814-remove-ubiquiti-unifi-ap-stuck-in-adoption-failure-loop
                  https://lazyadmin.nl/home-network/reset-unifi-ap-to-factory-defaults/#using-the-reset-button

                  da ich auch vor dem backup des alten controller auch den problem ap aus der datenbank gelöscht habe:
                  https://community.ui.com/questions/Removing-old-Access-Point/27e4e402-6ae0-487e-98f5-939f49708230#answer/d6da0795-7216-4beb-89c9-6933662f21e8

                  @arteck : an der db des neuen controllers habe ich nix gemacht - da funktionieren die mongo befehle nicht mehr, da die shell sich geändert hat und nun das ganze mit mongosh funktioniert (muss man aber extra installieren)

                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                  Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                    @rene55 @arteck

                    hi ich nutze diesen lxc für proxmo https://tteck.github.io/Proxmox/

                    habe mongod --version v3.6.23

                    die ganze story:

                    ich hatte noch einen buster lxc mit mysql 5.7 (history), tautulli (python plug für plexserver) und unifi controller

                    allein das upgade auf bullseye hätte die config zerstört und wenn nicht dann das upgrade auf bookworm

                    daher auf 3 verschiedene lxc aufgeteilt

                    das problem habe ich gerade gelöst - ich habe einen lxc mit tteck angelegt und ein backup vom alten unifi-c. eingespielt. durch irgend ein problem hat ein AP Mesh die verbindung verloren - andere AP' konnten ohne probleme wieder adoptiert werden.
                    durch ssh anleitungen und vorallem einer einstellung im controller, konnte ich nach einem reset des ap', den ap wieder einbinden . das setting was geändert werden musste war (weil ja neuer lxc und dadurch neue ip):

                    Image 040.png

                    wichtige befehle für ssh verbindung über putty (setting nur die ip des ap's und port 22)
                    https://community.spiceworks.com/how_to/173814-remove-ubiquiti-unifi-ap-stuck-in-adoption-failure-loop
                    https://lazyadmin.nl/home-network/reset-unifi-ap-to-factory-defaults/#using-the-reset-button

                    da ich auch vor dem backup des alten controller auch den problem ap aus der datenbank gelöscht habe:
                    https://community.ui.com/questions/Removing-old-Access-Point/27e4e402-6ae0-487e-98f5-939f49708230#answer/d6da0795-7216-4beb-89c9-6933662f21e8

                    @arteck : an der db des neuen controllers habe ich nix gemacht - da funktionieren die mongo befehle nicht mehr, da die shell sich geändert hat und nun das ganze mit mongosh funktioniert (muss man aber extra installieren)

                    Rene55R Offline
                    Rene55R Offline
                    Rene55
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @liv-in-sky Danke für die ausführliche Beschreibung, die werd ich mir mal irgendwohin abspeichern. Man weiß ja nie.
                    Ich hab den Contoller im Docker (jacobalberty/unifi:v7.4.162) laufen und weiß gar nicht, welche DB da hinter hängt.

                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    Antworten
                    • In einem neuen Thema antworten
                    Anmelden zum Antworten
                    • Älteste zuerst
                    • Neuste zuerst
                    • Meiste Stimmen


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    814

                    Online

                    32.4k

                    Benutzer

                    81.5k

                    Themen

                    1.3m

                    Beiträge
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Anmelden

                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag
                    0
                    • Home
                    • Aktuell
                    • Tags
                    • Ungelesen 0
                    • Kategorien
                    • Unreplied
                    • Beliebt
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe