Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Rollläden per Astro steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Rollläden per Astro steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
38 Beiträge 9 Kommentatoren 10.0k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    FredRatz
    schrieb am zuletzt editiert von
    #24

    so, nachdem meine Rolläden mit diesem einfachen Blockly jetzt schon mehrere Tage prima hoch- und runter fahren wird es Zeit dass ich es erweitere :-)

    Meine Frau meint dass sie manchmal zu früh hochfahren ( es also noch draussen zu dunkel ist wegen Bewölkung etc. ) oder sie auch ab und an zu früh runter fahren, wenn es trotz sundown noch relativ hell ist.

    Jetzt habe ich mir eine ccu2 geholt, in ioBroker intergriert und meinen Homematic IP Bewegungsmelder mit Helligkeits-Sensor für innen ( HmIP-SMI ) angelernt. Warum habe ich das so gemacht ? Mit Homematic IP kann ich derzeit leider nicht auf die Helligkeitswerte zugreifen… mit der CCU2 schon ;-(

    Also, habe ich jetzt in iobroker auch Werte für die Helligkeit draussen ( der Melder steht nahe am Fenster ) die ich gerne zur Steuerung der Rolläden nutzen möchte.

    Mir ist nur nicht ganz klar wie ich mit dem Blockly den Astro-Trigger mit einer Bedingung verknüpfe ?

    Die Logik soll so sein:

    Wenn

    "Astro-Sonnenaufgang" erreicht ist UND gleichzeitig mindestens Helligkeit XY erreicht ist sollen die Rollos hochfahren,

    andernfalls

    erst wenn Helligkeit XY erreicht ist.

    Ein kurzer Hint welche(s) Blockly-Element(e) ich nutzen muss wären schon ausreichend.. ich würds dann versuchen zusammen zu kleben ;-) Hab gesucht aber auf den ersten Blick nichts gefunden womit sich der Astro-Trigger mit solch einer Logik-Funktion verknüpfen lässt.

    Ich hab mal versucht anzufangen wie unten im Blockly, finde aber da schon keinen Platzhalter für den Wert der Helligkeit zum Vergleichen....

    viele Grüße

    Freddy
    3688_13.jpg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #25

      hmip-smi ist der helligkeitssensensor ?

      due koenntest einen trigger block nemen mit 2 bedingungen, eine ist die astrozeit und die andere der helligkeits wert.

      Danach eine if afrage worin beide bedinungen erfuellt sein muessen. Der block triggert dan auf astro UND helligkeitswert, die if abfrage entscheidet was passieren soll

      ~Dutch

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • rantanplanR Offline
        rantanplanR Offline
        rantanplan
        schrieb am zuletzt editiert von
        #26

        @FredRatz:

        Die Logik soll so sein:

        Wenn

        "Astro-Sonnenaufgang" erreicht ist UND gleichzeitig mindestens Helligkeit XY erreicht ist sollen die Rollos hochfahren,

        andernfalls

        erst wenn Helligkeit XY erreicht ist. `
        Hallo FredRatz

        Du weist ja, dass in Deinem Beispiel der äußere Wertbaustein keine Funktion hat?

        Schau Dir mal den Beitrag an.

        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … tro#p48209

        Damit könntest Du einen Zeitbereich um die Astrozeit "herum" überwachen und die Helligkeit überprüfen.

        Grüße

        Rantanplan

        CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Offline
          F Offline
          FredRatz
          schrieb am zuletzt editiert von
          #27

          was haltet ihr davon ? Kann man erkennen was es geben soll ? ;-)

          var schedule;
          
          if (compareTime("17:00", "null", ">=")) {
            schedule = schedule('* * * * *', function () {
              schedule({astro: "sunset", shift: 10}, function () {
                if (getState("hm-rpc.1.0009156996083E.1.ILLUMINATION").val <= 2) {
                  setState("fhem.0.EG_Rolladen_3.down"/*EG_Rolladen_3 down*/, 'true');
                  setState("fhem.0.EG_Rolladen_6.down"/*EG_Rolladen_6 down*/, 'true');
                  setState("fhem.0.EG_Rolladen_7.down"/*EG_Rolladen_7 down*/, 'true');
                } else {
                  if (getState("hm-rpc.1.0009156996083E.1.ILLUMINATION").val <= 2) {
                    setState("fhem.0.EG_Rolladen_3.down"/*EG_Rolladen_3 down*/, 'true');
                    setState("fhem.0.EG_Rolladen_6.down"/*EG_Rolladen_6 down*/, 'true');
                    setState("fhem.0.EG_Rolladen_7.down"/*EG_Rolladen_7 down*/, 'true');
                  }
                }
              });
            });
          }
          
          

          Blockly:
          3688_14.jpg

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #28

            Ich übersetze mal:

            Wenn es beim Skriptstart später als 17 Uhr ist,

            registriere einen Schedule, der jede Minute ausgeführt wird

            und der bei jedem Aufruf einen weiteren Schedule für den Sonnenuntergang registriert.

            Ich befürchte das ist nicht ganz was du vor hattest.

            Tipp: Die roten Trigger-Blocks sollten ganz außen sein und nicht geschachtelt werden, sonst bekommst du ganz schnell ein Problem.

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F Offline
              F Offline
              FredRatz
              schrieb am zuletzt editiert von
              #29

              Nun, die Idee war eigentlich dass ab 17.00h der Cron anläuft und minütlich abprüft ob jetzt "Sonnenuntergang+10 Minuten" ist. Falls ja, soll er prüfen ob es auch schon dunkel genug ist und, falls dies auch positiv, die Rolläden schliessen.

              Falls dies nicht zutrifft ( "Sonnenuntergang+10 Minuten" UND dunkel genug ) dann soll er nur prüfen ob dunkel genug und dann die Rollos schliessen.

              Wo liegt mein Denkfehler ?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #30

                Was in den Skripten auf oberster Ebene steht (in deinem Fall "falls Uhrzeit >= 17:00") wird nur bei Skriptstart einmalig ausgeführt und danach nicht mehr.

                Deswegen sollten hier Triggerblöcke (Farbe rot) stehen, die eben beim Skriptstart wiederkehrende Aktionen definieren oder Zeitpläne aufstellen. Triggerblöcke in Triggerblöcken sorgt dafür dass du ungewollt vielfache Instanzen eines Triggers definierst und beim Auslösen möglicherweise einen Befehl 100x ausführst.

                Die Abfragen im Inneren scheinen mir auch doppelt:

                Falls Helligkeit <= 2 schließe Rolladen
                sonst falls Helligkeit <= 2 schließe Rolladen
                

                > prüft ob jetzt "Sonnenuntergang+10 Minuten"
                Da hast du den falschen Block. Du hast einen, der einen Zeitplan setzt (rot!), dessen Inhalt bei Sonnenuntergang + 10 Minuten ausgeführt wird.

                Um zu prüfen, ob eine Bedingung wahr ist, brauchst du einen "falls"-Block (wie du im Inneren des Astro-Block) eingesetzt hast.

                Welcher der richtige ist, kann ich dir mangels iobroker-Zugriff gerade nicht sagen, aber folgende Logik solltest du umsetzen:

                Cron: * * * * *
                | Falls Uhrzeit >= 17 Uhr: (kann man evtl in den Cron integrieren mit geeigneter Cron-Syntax)
                | | Falls Weitere Prüfungen erfolgreich:
                | | | Rolladen schließen
                | | |_
                | |_
                |_
                
                

                Deine Logik mit Sonnenuntergang und dunkel scheint mir auch unnötig.

                Falls (nach Sonnenuntergang und dunkel) oder (dunkel) lässt sich doch reduzieren auf falls dunkel, oder?

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • rantanplanR Offline
                  rantanplanR Offline
                  rantanplan
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #31

                  @FredRatz:

                  Nun, die Idee war eigentlich dass ab 17.00h der Cron anläuft und minütlich abprüft ob jetzt "Sonnenuntergang+10 Minuten" ist. Falls ja, soll er prüfen ob es auch schon dunkel genug ist und, falls dies auch positiv, die Rolläden schliessen.

                  Falls dies nicht zutrifft ( "Sonnenuntergang+10 Minuten" UND dunkel genug ) dann soll er nur prüfen ob dunkel genug und dann die Rollos schliessen.

                  Wo liegt mein Denkfehler ? `
                  Nach 17 Uhr wird jede Minute ein "Sonnenuntergang+10" gestartet.

                  Sobald es 1x nach 17 Uhr war, wird IMMER JEDE MINUTE "Sonnenuntergang+10" gestartet!!!!!!

                  Da bricht Dein System relativ schnell zusammen.

                  Auch in Deinem "Falls…..sonst....." sehe ich keinen Unterschied bzw. Sinn.

                  Also der ganze Denkansatz ist falsch.

                  Falls Du Dir mal die Mühe gemacht hast und meinen verlinkten Beitrag gelesen hast.....

                  Hier ein schell zusammengeklicktes Beispiel, basierend auf den o.g. Beitrag.
                  147_beispiel.png

                  Hier der Export.

                  ! ````
                  <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="comment" id="k=LtfYvNDe`(J%N5]sF5" x="88" y="-87"><field name="COMMENT">Variable initialisieren</field>
                  <next><block type="variables_set" id="VwPNSWgQz0b}#gUz;}u5"><field name="VAR">bereits_gestartet</field>
                  <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="UgV1~LLb~%)Pa_19#8x]"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value>
                  <next><block type="comment" id="[Z@oAB^F(}uykoUifNnn"><field name="COMMENT">Minuten SU triggern</field>
                  <next><block type="on_ext" id="(oVOmM!,;7%^]vT^AYu7"><mutation items="1"></mutation>
                  <field name="CONDITION">ne</field>

                              <value name="OID0"><shadow type="field_oid" id="n48g#XXq.r^6RR=f%OMb"><field name="oid">javascript.0.MinutenSU</field></shadow></value> 
                              <statement name="STATEMENT"><block type="comment" id=";3D9S2}Cy;#bHcXn@[`:"><field name="COMMENT">Ab 10 Minuten NACH Sonnenuntergang</field>
                                  <next><block type="controls_if" id="wbmg3;B5Z!+-b]%6iBmA"><mutation elseif="1"></mutation>
                                      <value name="IF0"><block type="logic_compare" id="6G3N!Pp7!B9P2G=^%6-v"><field name="OP">LTE</field>
                                          <value name="A"><block type="get_value" id="9:1CyygCawRkXExtBLy4"><field name="ATTR">val</field>
                                              <field name="OID">javascript.0.MinutenSU</field></block></value> 
                                          <value name="B"><block type="math_number" id="%;}F(+9B~2+7l@E!u00;"><field name="NUM">-10</field></block></value></block></value> 
                                      <statement name="DO0"><block type="comment" id="o?nNdN52MBcy!5MB1TSZ"><field name="COMMENT">Helligkeit prüfen</field>
                                          <next><block type="controls_if" id="3nm@L=P|{FUbrCnZp`~Z"><value name="IF0"><block type="logic_compare" id="5n:ykZT5]4j;w%bLm8P@"><field name="OP">LTE</field>
                                                  <value name="A"><block type="get_value" id="MyiPT/zuQgfGA0xwr4+U"><field name="ATTR">val</field>
                                                      <field name="OID">hm-rpc.0.LEQ0169150.1.BRIGHTNESS</field></block></value> 
                                                  <value name="B"><block type="math_number" id="R_Nw2NK}`@xqA/Ar,l^7"><field name="NUM">2</field></block></value></block></value> 
                                              <statement name="DO0"><block type="controls_if" id="!o9x6dgOo[L;UcMQ:X_W"><value name="IF0"><block type="logic_compare" id="N,@+T!KC_sk!7z_`Ar.^"><field name="OP">EQ</field>
                                                      <value name="A"><block type="variables_get" id="ffAnc9oIO?3PS!zPm}/!"><field name="VAR">bereits_gestartet</field></block></value> 
                                                      <value name="B"><block type="logic_boolean" id="*meG-Q|FnZ2%MPZSu5_h"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></value> 
                                                  <statement name="DO0"><block type="comment" id="-:nf8=T?3i[|p,Z7g~Sx"><field name="COMMENT">Rollos runter</field>
                                                      <next><block type="variables_set" id=")uy`BScK,=,yQ*Ge*Am)"><field name="VAR">bereits_gestartet</field>
                                                          <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="}gUrRzz9`T{MuBkT2O5F"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></next></block></statement></block></statement></block></next></block></statement> 
                                      <value name="IF1"><block type="logic_compare" id="*WGJ6lSqIBr}]=:IQ;N^"><field name="OP">EQ</field>
                                          <value name="A"><block type="get_value" id="mk+W~n9%EJCRo`ej=wR6"><field name="ATTR">val</field>
                                              <field name="OID">javascript.0.MinutenSU</field></block></value> 
                                          <value name="B"><block type="math_number" id="0PotS.LEM(Hy:h+YF1Ma"><field name="NUM">999</field></block></value></block></value> 
                                      <statement name="DO1"><block type="comment" id="f`H01m{=ZlTQ(mmc^4ti"><field name="COMMENT">Vorbereitung nächster Sonnenuntergang</field>
                                          <next><block type="variables_set" id="O=0XKDJG;zkGh3p`+.;T"><field name="VAR">bereits_gestartet</field>
                                              <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="#ddZ~mIf=V,wa!%=J2to"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></next></block></statement></block></next></block></statement></block></next></block></next></block></next></block></xml> 
                  

                  ! ````

                  Grüße

                  Rantanplan

                  CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    FredRatz
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #32

                    Sorry falls ich nerve ;-)

                    ich habe mir natürlich Dein Herangehen angeschaut Rantanplan, versuche aber gerne auch die Dinge selbst zu entwickeln, so verstehe ich es am schnellsten. Ich habe vor ca. 30 Jahren Programmierung Cobol und PL/1 "gelernt", von dem her sind gewissen Grundkenntnisse noch vorhanden, aber eher rudimentär…

                    was haltet ihr von folgendem ?
                    3688_15.jpg

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #33

                      @FredRatz:

                      was haltet ihr von folgendem ? `
                      Jetzt musst du das Intervall nur noch stoppen, sobald die Bedingung zum Runterfahren erfüllt ist. Sonst siehts gut aus.

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        FredRatz
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #34

                        so ? ;-)
                        3688_zwischenablage01.jpg

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA Offline
                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzone
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #35

                          Jup!

                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • tobetobeT Offline
                            tobetobeT Offline
                            tobetobe
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #36

                            Hallo Belei,
                            @Belei:

                            Die Signale konnte ich schon mit dem RFLINK Adapter abgreifen und einbinden.

                            Sie werden z.b. als:

                            rflink.0.channels.BrelMotor_1.BLIND_08 mit True,False und einem Stop Button angelegt. `
                            Ich habe das gleiche mit Rohrmotor24 (ebenfalls BrelMotor) und RFLink vor. Die Objekte der Motoren werden wie bei dir erkannt. Ich scheitere jedoch an der Steuerung über VIS. Könntest du mir bitte mal zeigen, welche Widgets du verwendest, und welche Parameter du an die Objekte im RFLink schickst?

                            Recht herzlichen Dank.

                            Beste Grüße
                            tobetobe

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              dos1973
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #37

                              Hi,

                              ich habe auch den Bewgungsmelder "HmIP-SMI"

                              aber ich habe keine Datenpunkte für "Illumination"

                              weiß jemand warum?

                              EDIT:

                              weil, in Homematic ->Benutzerverwaltung folgendes angehakt war:

                              „Modus vereinfachte Verknüpfungskonfiguration aktivieren:

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Belei

                                Hallo,

                                ich möchte gerne meine Rollläden von ioB steuern lassen.

                                Ich habe 433MHZ basierende Rollos. (Yooda)

                                Die Signale konnte ich schon mit dem RFLINK Adapter abgreifen und einbinden.

                                Sie werden z.b. als:

                                rflink.0.channels.BrelMotor_1.BLIND_08 mit True,False und einem Stop Button angelegt.

                                Was muss ich als nächstes machen? Eine Szenze ein Blocky gibts da irgentwie Vorlagen?

                                Hab jetzt mal paar Std. rumprobiert aber komme nicht weiter.

                                Ich möchte die Rollläden

                                • Astro gesteuert runterfahren lassen (ggf. mit grösserer Verzögerung in der dunklen Jahreszeit)

                                • Morgens zu einer festen Zeit hochfahren lassen (ggf. an Sonntagen 2 Stunden später)

                                • Bei einem Rollo in abhängigkeit einens Türkontakts erst runterfahren wenn dieser geschlossen wird.

                                • Alle Automatiken per Handy ein/aus schalten können

                                • Alle Rollos per Handy bedienen können

                                V Offline
                                V Offline
                                veli
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #38

                                @Belei said in Rollläden per Astro steuern:

                                Hallo,

                                ich möchte gerne meine Rollläden von ioB steuern lassen.

                                Ich habe 433MHZ basierende Rollos. (Yooda)

                                Die Signale konnte ich schon mit dem RFLINK Adapter abgreifen und einbinden.

                                Sie werden z.b. als:

                                rflink.0.channels.BrelMotor_1.BLIND_08 mit True,False und einem Stop Button angelegt.

                                Was muss ich als nächstes machen? Eine Szenze ein Blocky gibts da irgentwie Vorlagen?

                                Hab jetzt mal paar Std. rumprobiert aber komme nicht weiter.

                                Ich möchte die Rollläden

                                • Astro gesteuert runterfahren lassen (ggf. mit grösserer Verzögerung in der dunklen Jahreszeit)

                                • Morgens zu einer festen Zeit hochfahren lassen (ggf. an Sonntagen 2 Stunden später)

                                • Bei einem Rollo in abhängigkeit einens Türkontakts erst runterfahren wenn dieser geschlossen wird.

                                • Alle Automatiken per Handy ein/aus schalten können

                                • Alle Rollos per Handy bedienen können

                                Hallo Belei,
                                ich wollte auch meine Rolladen über iobroker Steuern. Habe auch die Rolladen von Yooda
                                https://sukcesgroup.pl/sklep/de/yooda/unter-dem-schalter/177-centralka-1-kanalowa-nano.html

                                Habe leider kein RFlink Modul.
                                Habe als Hardware Raspberry pi 3.
                                Welche RFLink Modul kannst du empfehlen.

                                Danke

                                MfG

                                Veli

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                424

                                Online

                                32.4k

                                Benutzer

                                81.4k

                                Themen

                                1.3m

                                Beiträge
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Home
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Ungelesen 0
                                • Kategorien
                                • Unreplied
                                • Beliebt
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe