Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Shelly 2.5 an Feller-Schalter anschliessen, wie?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Shelly 2.5 an Feller-Schalter anschliessen, wie?

Shelly 2.5 an Feller-Schalter anschliessen, wie?

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
10 Posts 5 Posters 2.1k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ? Offline
    ? Offline
    A Former User
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo

    Kann mir eventuell jemand sagen, wie ich hier bei meiner Installation den Shelly 2.5 anschliesse? Diese Schalter sind ca. 20 Jahre alt... scheint mir etwas anders zu sein, als diejenigen, welche man jetzt verwendet. Und ja - ich habe im Internet bereits recherchiert aber keine genaue Anleitung gefunden. Habe sonst auch schon Shelly 1 verbaut in Lichtschalter etc. Von daher kenne ich mich ein wenig aus.

    Danke für Eure Unterstützung..

    Gruss Vazi

    IMG_4957.JPG
    IMG_4958.JPG
    IMG_4962.JPG
    IMG_4961.JPG

    geschildG 1 Reply Last reply
    0
    • ? A Former User

      Hallo

      Kann mir eventuell jemand sagen, wie ich hier bei meiner Installation den Shelly 2.5 anschliesse? Diese Schalter sind ca. 20 Jahre alt... scheint mir etwas anders zu sein, als diejenigen, welche man jetzt verwendet. Und ja - ich habe im Internet bereits recherchiert aber keine genaue Anleitung gefunden. Habe sonst auch schon Shelly 1 verbaut in Lichtschalter etc. Von daher kenne ich mich ein wenig aus.

      Danke für Eure Unterstützung..

      Gruss Vazi

      IMG_4957.JPG
      IMG_4958.JPG
      IMG_4962.JPG
      IMG_4961.JPG

      geschildG Offline
      geschildG Offline
      geschild
      wrote on last edited by
      #2

      @vazi Wie wird der Schalter verwendet ? Wechselschalter für Licht ? Rolladenschalter ?

      Vielleicht kannst du von hier Info bekommen: https://www.elektrobedarf.ch/shop/schalter-steckdosen/feller-edizio-up/?count=40&gclid=CjwKCAjw5_GmBhBIEiwA5QSMxEfoPDRCQqZeOYvDPflV2kgritXxvGFZanhQwwrP_Dx_x2leOfJoxxoCluIQAvD_BwE

      ? 1 Reply Last reply
      0
      • geschildG geschild

        @vazi Wie wird der Schalter verwendet ? Wechselschalter für Licht ? Rolladenschalter ?

        Vielleicht kannst du von hier Info bekommen: https://www.elektrobedarf.ch/shop/schalter-steckdosen/feller-edizio-up/?count=40&gclid=CjwKCAjw5_GmBhBIEiwA5QSMxEfoPDRCQqZeOYvDPflV2kgritXxvGFZanhQwwrP_Dx_x2leOfJoxxoCluIQAvD_BwE

        ? Offline
        ? Offline
        A Former User
        wrote on last edited by
        #3

        @geschild Als Rollladenschalter

        N D 2 Replies Last reply
        0
        • ? A Former User

          @geschild Als Rollladenschalter

          N Offline
          N Offline
          Nordischerjung
          wrote on last edited by
          #4

          @vazi guckst du hier

          https://smart-home-store.com/shelly-rolladensteuerung-mit-shelly-2-5-smart-home

          Gruß Nordischerjung

          sonnige Grüße von der Ostsee

          1 Reply Last reply
          0
          • ? A Former User

            @geschild Als Rollladenschalter

            D Offline
            D Offline
            Dieter_P
            wrote on last edited by Dieter_P
            #5

            @vazi

            Vorsicht, da sind alte Aderfarben im Spiel (zB rot). Es gibt gewisse Prinzipien in der Verwendung, aber darauf verlassen sollte man sich nie (wird und wurde gerne auch mal freier verwendet) und deswegen mit geeignetem Messinstrumenten dies verifizieren. So etwas vorhanden inkl. Erfahrung wie man es bedient?

            Es handelt sich um einen Rolladentaster kein Schalter, richtig?

            Vorsicht ebenso an der einen Seite und ich vermute die Metallbrücke ist Stromführend! Aber du hast ja ganz sicher vorher alles Spannungsfrei geschaltet!

            HomoranH 1 Reply Last reply
            0
            • D Dieter_P

              @vazi

              Vorsicht, da sind alte Aderfarben im Spiel (zB rot). Es gibt gewisse Prinzipien in der Verwendung, aber darauf verlassen sollte man sich nie (wird und wurde gerne auch mal freier verwendet) und deswegen mit geeignetem Messinstrumenten dies verifizieren. So etwas vorhanden inkl. Erfahrung wie man es bedient?

              Es handelt sich um einen Rolladentaster kein Schalter, richtig?

              Vorsicht ebenso an der einen Seite und ich vermute die Metallbrücke ist Stromführend! Aber du hast ja ganz sicher vorher alles Spannungsfrei geschaltet!

              HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by Homoran
              #6

              @dieter_p sagte in Shelly 2.5 an Feller-Schalter anschliessen, wie?:

              da sind alte Aderfarben im Spiel (zB rot).

              das ist nicht D sondern CH!
              Wobei auch in D die geschaltete Phase in allen Farben schillern darf (außer ge/gn)

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • ? Offline
                ? Offline
                A Former User
                wrote on last edited by
                #7

                Danke Leute für Eure Hilfe.

                Das Anschlussschema habe ich mir schon lange ausgedruckt... nur eben, es ist ein CH-Produkt, ca. 20 Jahre alt (dann wurde unser EFH gebaut) und vermutlich dadurch etwas "komplizierter", was das Anschliessen anbelangt. Die Metallbrücke führt wahrscheinlich Strom.... gemessen habe ich es noch nicht, denn ich habe alles wieder montiert - selbstverständlich vorher alles Spannungsfrei geschaltet. Für mich ist es ein Schalter, kein Taster. Ich drücke die Taste nach oben, fährt der Rolladen hoch, drücke ich die Taste nach unten, fährt der Rolladen runter. Die Taste bleibt "drinnen"! Zum stoppen muss ich jeweils die andere Taste kurz drücken,

                Hoffe mit diesen Angaben etwas Licht ins Dunkle zu bringen 😊

                D 1 Reply Last reply
                0
                • ? A Former User

                  Danke Leute für Eure Hilfe.

                  Das Anschlussschema habe ich mir schon lange ausgedruckt... nur eben, es ist ein CH-Produkt, ca. 20 Jahre alt (dann wurde unser EFH gebaut) und vermutlich dadurch etwas "komplizierter", was das Anschliessen anbelangt. Die Metallbrücke führt wahrscheinlich Strom.... gemessen habe ich es noch nicht, denn ich habe alles wieder montiert - selbstverständlich vorher alles Spannungsfrei geschaltet. Für mich ist es ein Schalter, kein Taster. Ich drücke die Taste nach oben, fährt der Rolladen hoch, drücke ich die Taste nach unten, fährt der Rolladen runter. Die Taste bleibt "drinnen"! Zum stoppen muss ich jeweils die andere Taste kurz drücken,

                  Hoffe mit diesen Angaben etwas Licht ins Dunkle zu bringen 😊

                  D Offline
                  D Offline
                  Dieter_P
                  wrote on last edited by Dieter_P
                  #8

                  @vazi

                  Passt. An die Dokumente der 7582 kommt ich leider selbst über interne Kanäle nicht ran. Aktuell gibt es nur den Nachfolger 7592 auf der Homepage.

                  Aber auf auf der Seite ohne Metallbrücke hast Du Deine Anschlüsse für den Rolladenmotor (rauf&runter -> schwarz&rot)
                  Die kommen auf die Ausgänge des Shellys; einer auf O1 und einer auf O2.

                  Die Seite mit der Metallbrücke ist deine Phase (L). (Kommt als Zuleitung und geht weiter zum nächsten Schalter).
                  Davon kannst Du Dir auch die Phase/L für den Shelly holen.

                  Neu zu Verdrahten: die Seite ohne Metallbrücke werden jeweils auf SW1 und auf SW2 des Shellys gelegt.
                  Aus der Dose brauchst ebenfalls neu noch einen Neutralleiter (N) / blau für den Shelly.

                  ? 2 Replies Last reply
                  0
                  • D Dieter_P

                    @vazi

                    Passt. An die Dokumente der 7582 kommt ich leider selbst über interne Kanäle nicht ran. Aktuell gibt es nur den Nachfolger 7592 auf der Homepage.

                    Aber auf auf der Seite ohne Metallbrücke hast Du Deine Anschlüsse für den Rolladenmotor (rauf&runter -> schwarz&rot)
                    Die kommen auf die Ausgänge des Shellys; einer auf O1 und einer auf O2.

                    Die Seite mit der Metallbrücke ist deine Phase (L). (Kommt als Zuleitung und geht weiter zum nächsten Schalter).
                    Davon kannst Du Dir auch die Phase/L für den Shelly holen.

                    Neu zu Verdrahten: die Seite ohne Metallbrücke werden jeweils auf SW1 und auf SW2 des Shellys gelegt.
                    Aus der Dose brauchst ebenfalls neu noch einen Neutralleiter (N) / blau für den Shelly.

                    ? Offline
                    ? Offline
                    A Former User
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @dieter_p Ich danke Dir ganz herzlich für Deine Anleitung. Ich werde dies morgen einmal versuchen und berichte dann. Es ist schon bewundernswert, wie hier im Forum geholfen wird und daher sage ich einfach einmal - DAAAANKE an die ganze Community 👍

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • D Dieter_P

                      @vazi

                      Passt. An die Dokumente der 7582 kommt ich leider selbst über interne Kanäle nicht ran. Aktuell gibt es nur den Nachfolger 7592 auf der Homepage.

                      Aber auf auf der Seite ohne Metallbrücke hast Du Deine Anschlüsse für den Rolladenmotor (rauf&runter -> schwarz&rot)
                      Die kommen auf die Ausgänge des Shellys; einer auf O1 und einer auf O2.

                      Die Seite mit der Metallbrücke ist deine Phase (L). (Kommt als Zuleitung und geht weiter zum nächsten Schalter).
                      Davon kannst Du Dir auch die Phase/L für den Shelly holen.

                      Neu zu Verdrahten: die Seite ohne Metallbrücke werden jeweils auf SW1 und auf SW2 des Shellys gelegt.
                      Aus der Dose brauchst ebenfalls neu noch einen Neutralleiter (N) / blau für den Shelly.

                      ? Offline
                      ? Offline
                      A Former User
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @dieter_p sagte in Shelly 2.5 an Feller-Schalter anschliessen, wie?:

                      @vazi

                      Passt. An die Dokumente der 7582 kommt ich leider selbst über interne Kanäle nicht ran. Aktuell gibt es nur den Nachfolger 7592 auf der Homepage.

                      Aber auf auf der Seite ohne Metallbrücke hast Du Deine Anschlüsse für den Rolladenmotor (rauf&runter -> schwarz&rot)
                      Die kommen auf die Ausgänge des Shellys; einer auf O1 und einer auf O2.

                      Die Seite mit der Metallbrücke ist deine Phase (L). (Kommt als Zuleitung und geht weiter zum nächsten Schalter).
                      Davon kannst Du Dir auch die Phase/L für den Shelly holen.

                      Neu zu Verdrahten: die Seite ohne Metallbrücke werden jeweils auf SW1 und auf SW2 des Shellys gelegt.
                      Aus der Dose brauchst ebenfalls neu noch einen Neutralleiter (N) / blau für den Shelly.

                      Lieber Dieter_P. Ich kann heute die erfolgreiche Installation des Shellys mitteilen und danke Dir ganz ganz herzlich für die Unterstützug.

                      An diese Stelle möchte ich einmal der ganzen Community hier einfach "Danke" sagen für die unkomplizierte und hilfreiche Hinweise, Tipps, Annahmen, Befürchtungen etc. etc. . Ihr seid eine echt tolle Truppe und ich hoffe, ich kann auch einmal etwas dazu beitragen und jemand bei seinem Problem helfen.

                      In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein schönes und erholsames Wochenende.

                      Gebt Euch acht und bleibt gesund.

                      Gruss
                      Vazi

                      1 Reply Last reply
                      1
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      401

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.3k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe