Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
lovelace uinspanelsonoff
7.8k Beiträge 272 Kommentatoren 6.7m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ArmilarA Armilar

    @tt-tom
    @Andy200877

    in der Tasmota Konsole:

    FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v4.1.4.tft
    

    für die TFT Version 4.1.4 ausführen

    A Offline
    A Offline
    Andy200877
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3370

    @armilar
    @TT-Tom

    :+1:
    Ich hatte TFT 4.0.5 installiert. Nach dem Update passt jetzt alles.
    Vielen Dank !

    https://github.com/Andy200877/intex_poollampe

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • A Andy200877

      Ich habe glaube ich einen Bug gefunden...

      Wenn man sich zuerst ein "cardPower" anzeigen lässt und von dort aus über die Navigationspfeile zu einem "cardLChart" wechselt, wird dieses nicht richtig angezeigt.

      Hier mal ein paar Bilder und der entsprechende Ausschnitt aus meinem Script.

      Wenn man immer wieder zurück ins Menü geht und die Seiten von dort aufruft, sehen Sie normal aus.
      cardPower.jpg
      cardLChart.jpg

      Ruft man aber zuerst die CardPower Seite auf und wechselt dann über den rechten Navigationspfeil nach rechts, sieht das Diagramm (cardlchart) so aus :
      Fehler.jpg

      Eine Fehlermeldung oder Warnung erscheint im Log nicht.

                      let NSPanel_EnergieMenu = <PageGrid>
                      {
                          'type': 'cardGrid',
                          'heading': 'Energie',
                          'useColor': true,
                          'subPage': true,
                          'parent': NSPanel_Menu,
                          'home': undefined,
                          'items': [
                              <PageItem>{ navigate: true, id: 'NSPanel_Energie', icon: 'home-lightning-bolt-outline', offColor: Red, onColor: Red, name: 'Verbrauch'},
                              <PageItem>{ navigate: true, id: 'NSPanel_PV_Diagramm', icon: 'solar-power-variant', offColor: Green, onColor: Green, name: 'PV-Diagramm'},
                          ]
                      };
      
                            let NSPanel_Energie = <PagePower>
                             {
                                  'type': 'cardPower',
                                  'heading': 'Verbrauch',
                                  'useColor': true,
                                  'subPage': true,
                                  'parent': NSPanel_EnergieMenu,
                                  'next': 'NSPanel_PV_Diagramm',
                                  'items': [
                                      <PageItem>{ id: "alias.0.cardPower" },
                               ]
                           };
      
      
                              let NSPanel_PV_Diagramm = <PageChart>
                              {
                                  'type': 'cardLChart',
                                  'heading': 'Photovoltaik',
                                  'useColor': true,
                                  'subPage': true,
                                  'parent': undefined,
                                  'prev' : 'NSPanel_Energie',
                                  'next' : undefined,
                                  'home' : 'NSPanel_EnergieMenu',
                                  'items': [<PageItem>{ 
                                      id: "alias.0.PV_NSPanel_Diagramm",
                                      yAxis: "Leistung",
                                      yAxisTicks: [2000,4000,6000,8000,10000,12000,14000,16000],
                                      onColor: Yellow
                                      }]
                              };
      

      Desweitern bin ich mit der Y Achse nicht so ganz zufrieden. Weil die Werte wohl nur 2 stellig angezeigt werden. Bei mir also 20,40,60,80,10,12.

      ArmilarA Offline
      ArmilarA Offline
      Armilar
      Most Active Forum Testing
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3371

      @andy200877 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      Desweitern bin ich mit der Y Achse nicht so ganz zufrieden. Weil die Werte wohl nur 2 stellig angezeigt werden. Bei mir also 20,40,60,80,10,12.

      Dazu gibt es bereits eine Anfrage für die HMI (Nextion) im github.

      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • F Offline
        F Offline
        Flipps
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3372

        Moin zusammen,
        Ich hätte fragen bezüglich des NSPanels.
        Ich habe es am laufen und auch schon diverse Funktionalitäten eingefügt. Z.B. Radiosender mit Hilfe von Alexa befehlen abspielen, und Hue Lampen über die Card Entitis einschalten/Farbe ändern funktioniert auch.

        Meine Fragen:
        Ich möchte gerne meine HueLampen über einen Button in einer Bestimmten Scene bzw. Einer Bestimmten Dimmstufe einschalten. Ich habe versucht die Scenen mittels alias zu schalten, aber aus irgendeinem Grund klappt das nicht. Muss ich das Licht mit Hilfe eines Blocklys schalten?

        Ich habe den alexa Adapter installiert, und spiele Musik über einen Sonos Lautsprecher ab, wenn ich am NS Panel dann Auf die Media Card von Alexa gehe zeigt diese mir aber nur das an was auf der Alexa wiedergegeben wird welche ich für die Ansteuerung nutze. Kann ich dort einstellen das er mir das anzeigt was auf einem bestimmten Lautsprecher passiert?

        Gibt es Probleme mit der Sonos Media Card? Die bekomme ich einfach nicht ans laufen.

        So ich glaube das war es erstmal mit meiner Fragerei.

        VG Philipp

        ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Flipps

          Moin zusammen,
          Ich hätte fragen bezüglich des NSPanels.
          Ich habe es am laufen und auch schon diverse Funktionalitäten eingefügt. Z.B. Radiosender mit Hilfe von Alexa befehlen abspielen, und Hue Lampen über die Card Entitis einschalten/Farbe ändern funktioniert auch.

          Meine Fragen:
          Ich möchte gerne meine HueLampen über einen Button in einer Bestimmten Scene bzw. Einer Bestimmten Dimmstufe einschalten. Ich habe versucht die Scenen mittels alias zu schalten, aber aus irgendeinem Grund klappt das nicht. Muss ich das Licht mit Hilfe eines Blocklys schalten?

          Ich habe den alexa Adapter installiert, und spiele Musik über einen Sonos Lautsprecher ab, wenn ich am NS Panel dann Auf die Media Card von Alexa gehe zeigt diese mir aber nur das an was auf der Alexa wiedergegeben wird welche ich für die Ansteuerung nutze. Kann ich dort einstellen das er mir das anzeigt was auf einem bestimmten Lautsprecher passiert?

          Gibt es Probleme mit der Sonos Media Card? Die bekomme ich einfach nicht ans laufen.

          So ich glaube das war es erstmal mit meiner Fragerei.

          VG Philipp

          ArmilarA Offline
          ArmilarA Offline
          Armilar
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von Armilar
          #3373

          @flipps sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

          Meine Fragen:
          Ich möchte gerne meine HueLampen über einen Button in einer Bestimmten Scene bzw. Einer Bestimmten Dimmstufe einschalten. Ich habe versucht die Scenen mittels alias zu schalten, aber aus irgendeinem Grund klappt das nicht.

          wie hast du es denn versucht? Hast du das Beispiel noch?

          Muss ich das Licht mit Hilfe eines Blocklys schalten?

          In der Regel ist es ein Alias "Taste" (button) der mit einem Datenpunkt im 0_userdata verbunden ist. Wird der aktualisiert (Trigger mit JS oder Blockly) kann geschaltet werden. Ebenso funktioniert es mit einem Datenpunkt des Szenen-Adapters.

          Ich habe den alexa Adapter installiert, und spiele Musik über einen Sonos Lautsprecher ab, wenn ich am NS Panel dann Auf die Media Card von Alexa gehe zeigt diese mir aber nur das an was auf der Alexa wiedergegeben wird welche ich für die Ansteuerung nutze. Kann ich dort einstellen das er mir das anzeigt was auf einem bestimmten Lautsprecher passiert?

          Nein, es müsste je Raum eine cardMedia erstellt werden.

          Gibt es Probleme mit der Sonos Media Card? Die bekomme ich einfach nicht ans laufen.

          Wie hast du es denn versucht? Der Sonos ist eigentlich okay und funktioniert bei mir... jedoch ist er funktional sehr eingeschränkt, durch die fehlenden Funktionen im Sonos-Adapter. Prinzipiell funktioniert auch eine Sonos mit dem Alexa-Adapter besser (sofern sie Alexa unterstützt).

          Wenn setObjects im JS-Adapter angehakt ist und die IP des Speakers korrekt angegeben ist, dann legt sich die cardMedia selbst an:

          let Sonos = <PageMedia>
          {
              'type': 'cardMedia',
              'heading': 'Sonos',
              'useColor': true,
              'items': [<PageItem>{   
                          id: AliasPath + 'Media.PlayerSonos', 
                          adapterPlayerInstance: 'sonos.0.',
                          mediaDevice: '192_168_1_212',
                          speakerList: ['Terrasse'],
                          colorMediaIcon: colorSpotify,
                          colorMediaArtist: Yellow,
                          colorMediaTitle: Yellow,
                          autoCreateALias : true
                       }]
          };
          

          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          ArmilarA F 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • ArmilarA Armilar

            @flipps sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

            Meine Fragen:
            Ich möchte gerne meine HueLampen über einen Button in einer Bestimmten Scene bzw. Einer Bestimmten Dimmstufe einschalten. Ich habe versucht die Scenen mittels alias zu schalten, aber aus irgendeinem Grund klappt das nicht.

            wie hast du es denn versucht? Hast du das Beispiel noch?

            Muss ich das Licht mit Hilfe eines Blocklys schalten?

            In der Regel ist es ein Alias "Taste" (button) der mit einem Datenpunkt im 0_userdata verbunden ist. Wird der aktualisiert (Trigger mit JS oder Blockly) kann geschaltet werden. Ebenso funktioniert es mit einem Datenpunkt des Szenen-Adapters.

            Ich habe den alexa Adapter installiert, und spiele Musik über einen Sonos Lautsprecher ab, wenn ich am NS Panel dann Auf die Media Card von Alexa gehe zeigt diese mir aber nur das an was auf der Alexa wiedergegeben wird welche ich für die Ansteuerung nutze. Kann ich dort einstellen das er mir das anzeigt was auf einem bestimmten Lautsprecher passiert?

            Nein, es müsste je Raum eine cardMedia erstellt werden.

            Gibt es Probleme mit der Sonos Media Card? Die bekomme ich einfach nicht ans laufen.

            Wie hast du es denn versucht? Der Sonos ist eigentlich okay und funktioniert bei mir... jedoch ist er funktional sehr eingeschränkt, durch die fehlenden Funktionen im Sonos-Adapter. Prinzipiell funktioniert auch eine Sonos mit dem Alexa-Adapter besser (sofern sie Alexa unterstützt).

            Wenn setObjects im JS-Adapter angehakt ist und die IP des Speakers korrekt angegeben ist, dann legt sich die cardMedia selbst an:

            let Sonos = <PageMedia>
            {
                'type': 'cardMedia',
                'heading': 'Sonos',
                'useColor': true,
                'items': [<PageItem>{   
                            id: AliasPath + 'Media.PlayerSonos', 
                            adapterPlayerInstance: 'sonos.0.',
                            mediaDevice: '192_168_1_212',
                            speakerList: ['Terrasse'],
                            colorMediaIcon: colorSpotify,
                            colorMediaArtist: Yellow,
                            colorMediaTitle: Yellow,
                            autoCreateALias : true
                         }]
            };
            
            ArmilarA Offline
            ArmilarA Offline
            Armilar
            Most Active Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von Armilar
            #3374

            @armilar

            0b7624b7-22a6-438d-9d41-b897b57f9808-image.png

            Das "popupLight" hat einen neuen Button bekommen. Damit lässt sich ein InSel (Input-Select) zur Auswahl von Schaltmöglichkeiten, Szenen oder Effekte öffnen

            e8eef61b-9fa6-4a5b-8306-832a84ec5f7f-image.png

            Die Funktionsweise ist Analog der bisherigen "InSel" Aufrufe.
            603b6c72-7a8d-4904-846d-9980acb1f713-image.png

            Beispiel für den Aufruf (hier im Test mit einer "Shelly Duo GU10") mittels modeList:

            <PageItem>{ id: 'alias.0.NSPanel_1.ShellyDuoTest', name: 'Shelly Duo GU10', minValueBrightness: 0, maxValueBrightness: 100, minValueColorTemp: 6465, maxValueColorTemp: 3000, interpolateColor: true, modeList: ['Color','White'], inSel_ChoiceState: true},
            

            @Kuckuckmann wird hierzu noch eine Anleitung schreiben...

            Des weiteren gibt es einen weiteren Parameter mit dem der Fokus innerhalb der InSel-Auswahl ausgeblendet inSel_ChoiceState: false wird.

            Beispiel Kurzbeschreibung für die InSel-Auswahl:

            • Der Alias der Lampe erhält einen zusätzlichen Parameter "VALUE"
            • Dieser zeigt auf einen numerischen Datenpunkt in 0_userdata (state, zahl)
            • Über ein Blockly kann dann die Lampe z.B. entsprechend von Farbe auf weiß umgeschaltet werden.

            Exemplarisches Blockly für die Shelly Duo:
            bed5399e-484b-469f-ad12-c542486536da-image.png

            Natürlich lassen sich auch Effekte, favorisierte Farben, Einstellungen oder Szenen hinterlegen.

            Es reicht den unteren Teil ab "Ab hier keine Konfiguration mehr" zu ersetzen...

            Falls noch nicht geschehen, in der Tasmota Konsole:

            FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v4.1.4.tft
            

            für die TFT Version 4.1.4 ausführen

            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            2
            • ArmilarA Armilar

              @armilar

              0b7624b7-22a6-438d-9d41-b897b57f9808-image.png

              Das "popupLight" hat einen neuen Button bekommen. Damit lässt sich ein InSel (Input-Select) zur Auswahl von Schaltmöglichkeiten, Szenen oder Effekte öffnen

              e8eef61b-9fa6-4a5b-8306-832a84ec5f7f-image.png

              Die Funktionsweise ist Analog der bisherigen "InSel" Aufrufe.
              603b6c72-7a8d-4904-846d-9980acb1f713-image.png

              Beispiel für den Aufruf (hier im Test mit einer "Shelly Duo GU10") mittels modeList:

              <PageItem>{ id: 'alias.0.NSPanel_1.ShellyDuoTest', name: 'Shelly Duo GU10', minValueBrightness: 0, maxValueBrightness: 100, minValueColorTemp: 6465, maxValueColorTemp: 3000, interpolateColor: true, modeList: ['Color','White'], inSel_ChoiceState: true},
              

              @Kuckuckmann wird hierzu noch eine Anleitung schreiben...

              Des weiteren gibt es einen weiteren Parameter mit dem der Fokus innerhalb der InSel-Auswahl ausgeblendet inSel_ChoiceState: false wird.

              Beispiel Kurzbeschreibung für die InSel-Auswahl:

              • Der Alias der Lampe erhält einen zusätzlichen Parameter "VALUE"
              • Dieser zeigt auf einen numerischen Datenpunkt in 0_userdata (state, zahl)
              • Über ein Blockly kann dann die Lampe z.B. entsprechend von Farbe auf weiß umgeschaltet werden.

              Exemplarisches Blockly für die Shelly Duo:
              bed5399e-484b-469f-ad12-c542486536da-image.png

              Natürlich lassen sich auch Effekte, favorisierte Farben, Einstellungen oder Szenen hinterlegen.

              Es reicht den unteren Teil ab "Ab hier keine Konfiguration mehr" zu ersetzen...

              Falls noch nicht geschehen, in der Tasmota Konsole:

              FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v4.1.4.tft
              

              für die TFT Version 4.1.4 ausführen

              T Offline
              T Offline
              TT-Tom
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3375

              @armilar da war ja jemand wieder fleißig :+1: :blush: danke

              Gruß Tom
              https://github.com/tt-tom17
              Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

              NSPanel Script Wiki
              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

              NSPanel Adapter Wiki
              https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

              ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • T TT-Tom

                @armilar da war ja jemand wieder fleißig :+1: :blush: danke

                ArmilarA Offline
                ArmilarA Offline
                Armilar
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3376

                @tt-tom

                ja, waren mit der 4.1.X ja auch schon überfällig :blush: . Dachte mir so bevor wir auf eine 4.2.X/52 gehen, könnte die Version mal raus ;-)

                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                GarganoG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ArmilarA Armilar

                  @tt-tom

                  ja, waren mit der 4.1.X ja auch schon überfällig :blush: . Dachte mir so bevor wir auf eine 4.2.X/52 gehen, könnte die Version mal raus ;-)

                  GarganoG Offline
                  GarganoG Offline
                  Gargano
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3377

                  @armilar und ich dachte schon, es wäre Sommerpause:-))

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Offline
                    A Offline
                    Andy200877
                    schrieb am zuletzt editiert von Andy200877
                    #3378

                    Wirklich ganz großen Respekt für Deine Leistung....

                    Ich habe mein NSPanel jetzt seit ca. 1 Woche und konnte schon relativ viel umsetzen.
                    Ok. das mit den Alias ist etwas gewöhnungsbedürftig aber ok...
                    Leider ist es für jemanden der erst später dazu gekommen ist, relativ schwer sich die passenden Informationen zusammen zu suchen.

                    Aktuell arbeite ich mit dem IOBroker Wiki
                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/
                    und dem Thread hier.
                    Leider ist das bei 3300 Beiträgen ziemlich unübersichtlich und umständlich.....

                    Aktuell habe ich z.B. folgendes "Problem"...
                    Ich habe eine Wärmepumpe am Pool und würde diese gerne mit einbinden.
                    Sie kann eigentlich nur verschiedene 3 verschiedene Modis (-1:off;0:cool;1:heat;2:auto),
                    Eingangstemperatur, Ausgangstemperatur und Solltemperatur.

                    Ok. Die Ein.- und Ausgangstemperatur benötige ich auch nicht unbedingt auf dem Panel.

                    Mir würde es ja schon reichen, wenn ich diese Ansicht hinbekommen würde :
                    Screenshot 2023-08-14 184039.png
                    Das Bild stammt von hier :
                    https://docs.nspanel.pky.eu/card-climate/

                    Leider schaffe ich das nicht, weil ich auch die Doku etwas verwirrend finde. Was benötige ich den jetzt für ein Alias ??
                    Thermostat / Klimaanlage ?

                    Ich denke das es hier bestimmt schonmal behandelt worden ist, aber ich finde leider hier nix passenden, ohne alle 3300 Beiträge zu überfliegen..

                    https://github.com/Andy200877/intex_poollampe

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ArmilarA Offline
                      ArmilarA Offline
                      Armilar
                      Most Active Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3379

                      @gargano

                      Ja wäre auch Sommerpause. Aber wir hatten keinen Sommer ;-) - Dann muss es wohl weitergehen :blush: . Vielleicht scheint im Winter ja mal die Sonne - dann wird's verschoben...

                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Andy200877

                        Wirklich ganz großen Respekt für Deine Leistung....

                        Ich habe mein NSPanel jetzt seit ca. 1 Woche und konnte schon relativ viel umsetzen.
                        Ok. das mit den Alias ist etwas gewöhnungsbedürftig aber ok...
                        Leider ist es für jemanden der erst später dazu gekommen ist, relativ schwer sich die passenden Informationen zusammen zu suchen.

                        Aktuell arbeite ich mit dem IOBroker Wiki
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/
                        und dem Thread hier.
                        Leider ist das bei 3300 Beiträgen ziemlich unübersichtlich und umständlich.....

                        Aktuell habe ich z.B. folgendes "Problem"...
                        Ich habe eine Wärmepumpe am Pool und würde diese gerne mit einbinden.
                        Sie kann eigentlich nur verschiedene 3 verschiedene Modis (-1:off;0:cool;1:heat;2:auto),
                        Eingangstemperatur, Ausgangstemperatur und Solltemperatur.

                        Ok. Die Ein.- und Ausgangstemperatur benötige ich auch nicht unbedingt auf dem Panel.

                        Mir würde es ja schon reichen, wenn ich diese Ansicht hinbekommen würde :
                        Screenshot 2023-08-14 184039.png
                        Das Bild stammt von hier :
                        https://docs.nspanel.pky.eu/card-climate/

                        Leider schaffe ich das nicht, weil ich auch die Doku etwas verwirrend finde. Was benötige ich den jetzt für ein Alias ??
                        Thermostat / Klimaanlage ?

                        Ich denke das es hier bestimmt schonmal behandelt worden ist, aber ich finde leider hier nix passenden, ohne alle 3300 Beiträge zu überfliegen..

                        T Offline
                        T Offline
                        TT-Tom
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3380

                        @andy200877

                        Welche datenpunkte stellt dein Wärmepumpe zur Verfügung? Bitte mal zeigen. Ich würde die Klimaanlage nutzen und ggf mit Script/Blockly anpassen.

                        Gruß Tom
                        https://github.com/tt-tom17
                        Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                        NSPanel Script Wiki
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                        NSPanel Adapter Wiki
                        https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ArmilarA Armilar

                          @flipps sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                          Meine Fragen:
                          Ich möchte gerne meine HueLampen über einen Button in einer Bestimmten Scene bzw. Einer Bestimmten Dimmstufe einschalten. Ich habe versucht die Scenen mittels alias zu schalten, aber aus irgendeinem Grund klappt das nicht.

                          wie hast du es denn versucht? Hast du das Beispiel noch?

                          Muss ich das Licht mit Hilfe eines Blocklys schalten?

                          In der Regel ist es ein Alias "Taste" (button) der mit einem Datenpunkt im 0_userdata verbunden ist. Wird der aktualisiert (Trigger mit JS oder Blockly) kann geschaltet werden. Ebenso funktioniert es mit einem Datenpunkt des Szenen-Adapters.

                          Ich habe den alexa Adapter installiert, und spiele Musik über einen Sonos Lautsprecher ab, wenn ich am NS Panel dann Auf die Media Card von Alexa gehe zeigt diese mir aber nur das an was auf der Alexa wiedergegeben wird welche ich für die Ansteuerung nutze. Kann ich dort einstellen das er mir das anzeigt was auf einem bestimmten Lautsprecher passiert?

                          Nein, es müsste je Raum eine cardMedia erstellt werden.

                          Gibt es Probleme mit der Sonos Media Card? Die bekomme ich einfach nicht ans laufen.

                          Wie hast du es denn versucht? Der Sonos ist eigentlich okay und funktioniert bei mir... jedoch ist er funktional sehr eingeschränkt, durch die fehlenden Funktionen im Sonos-Adapter. Prinzipiell funktioniert auch eine Sonos mit dem Alexa-Adapter besser (sofern sie Alexa unterstützt).

                          Wenn setObjects im JS-Adapter angehakt ist und die IP des Speakers korrekt angegeben ist, dann legt sich die cardMedia selbst an:

                          let Sonos = <PageMedia>
                          {
                              'type': 'cardMedia',
                              'heading': 'Sonos',
                              'useColor': true,
                              'items': [<PageItem>{   
                                          id: AliasPath + 'Media.PlayerSonos', 
                                          adapterPlayerInstance: 'sonos.0.',
                                          mediaDevice: '192_168_1_212',
                                          speakerList: ['Terrasse'],
                                          colorMediaIcon: colorSpotify,
                                          colorMediaArtist: Yellow,
                                          colorMediaTitle: Yellow,
                                          autoCreateALias : true
                                       }]
                          };
                          
                          F Offline
                          F Offline
                          Flipps
                          schrieb am zuletzt editiert von Flipps
                          #3381

                          @armilar
                          Danke für deine Antwort, ich versuche mich mal an Antworten:

                          wie hast du es denn versucht? Hast du das Beispiel noch?

                          Alias Taste auf die Entsprechende HUE Scene, hat leider nicht funktioniert

                          Nein, es müsste je Raum eine cardMedia erstellt werden.

                          Kannst du mir bitte erklären wie das mit den Räumen läuft? Ich habe mehrere Geräte und Boxen aber nur die eine Box im Code angegeben, weil auch nur diese relevant ist(jeder Befehl wir ausgeführt mit "... im Partyraum") . Muss ich in der Alexa App Einen extra Raum erstellen? Aktuell habe ich als Device meine Wohnzimmer Alexa angegeben.

                          Wenn ich das ans laufen bekomme ist der Sonos Card auch nicht mehr relevant.

                          VG
                          Philipp

                           let Alexa = <PageMedia> 
                          {
                              'type': 'cardMedia',
                              'heading': 'Alexa',
                              'useColor': true,
                              'subPage': false,
                              'parent': undefined,
                              'items': [<PageItem>{   
                                          id: AliasPath + 'Media.PlayerAlexa', 
                                          adapterPlayerInstance: 'alexa2.0.',
                                          mediaDevice: 'G09xyz', // Eigene Seriennummer des primären Device 
                                          einstellen
                                          speakerList: ['Partyraum'],
                                          //analog alexa2 Music-Provider
                                          //Mögliche Playlists:
                                          playList: [''],
                                          equalizerList: ['Bassboost','Klassik','Dance', 'Deep', 'Electronic', 'Flat', 'Hip-Hop', 
                                          'Rock', 'Metal', 'Jazz', 'Latin', 'Tonstärke', 'Lounge', 'Piano'],
                                          colorMediaIcon: colorAlexa,
                                          colorMediaArtist: Yellow,
                                          colorMediaTitle: Yellow,
                                          autoCreateALias : true
                                       }]
                           };
                          
                          

                          Edit: Ich habe jetzt dem mediaDevice mal den Sonos Lautsprecher zugewiesen, das klappt nicht. Ich denke hier ist mein Fehler irgendwo.

                          ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T TT-Tom

                            @andy200877

                            Welche datenpunkte stellt dein Wärmepumpe zur Verfügung? Bitte mal zeigen. Ich würde die Klimaanlage nutzen und ggf mit Script/Blockly anpassen.

                            A Offline
                            A Offline
                            Andy200877
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3382

                            @tt-tom

                            Das sind meine Datenpunkte :
                            Screenshot 2023-08-14 221909.png

                            Und das die verschiedene Modis :
                            Screenshot 2023-08-14 221942.png

                            Wenn ich sie als Klimaanlage einbinde, kann ich die Temperatur einstellen, aber die unteren Symbole sind total falsch.
                            Leider ist z.B. im Wiki nicht genauer beschrieben, welcher Alias für welches Symbol zuständig ist.
                            Bei mir werden so z.B. die Symbole "A/C", "Kühlen", "Heizen", "Eco", "Fan" und "Dry" angezeigt.

                            https://github.com/Andy200877/intex_poollampe

                            ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Andy200877

                              @tt-tom

                              Das sind meine Datenpunkte :
                              Screenshot 2023-08-14 221909.png

                              Und das die verschiedene Modis :
                              Screenshot 2023-08-14 221942.png

                              Wenn ich sie als Klimaanlage einbinde, kann ich die Temperatur einstellen, aber die unteren Symbole sind total falsch.
                              Leider ist z.B. im Wiki nicht genauer beschrieben, welcher Alias für welches Symbol zuständig ist.
                              Bei mir werden so z.B. die Symbole "A/C", "Kühlen", "Heizen", "Eco", "Fan" und "Dry" angezeigt.

                              ArmilarA Offline
                              ArmilarA Offline
                              Armilar
                              Most Active Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                              #3383

                              @andy200877

                              Versuche mal das:

                              ec45225d-525c-4b79-aa78-cd84fb7b0f45-image.png

                              Hinter Mode ist ein Stift:
                              5a877a84-020f-4ab6-a84d-28e22f825e3a-image.png
                              Die überflüssigen löschen...

                              Dann noch 4 zusätzliche Parameter (OFF,HEAT,COOL,AUTO) anlegen
                              7d2c1d32-34b6-4f8f-bf59-9a3eb2c9b32b-image.png

                              Testweise habe ich mal folgende Datenpunkte unter 0_userdata angelegt:
                              90be1264-4074-47d2-8ff2-1957a76984c7-image.png

                              Die Temperatur kommt natürlich aus deinem Sensor

                              Die Variable:

                              let Pool_Waermepumpe = <PageThermo>
                              {
                                  'type': 'cardThermo',
                                  'heading': 'Pool Wärmepumpe',
                                  'useColor': true,
                                  'items': [<PageItem>{   
                                              id: 'alias.0.NSPanel_1.Pool_Waermepumpe', 
                                              minValue: 100, 
                                              maxValue: 300,
                                              stepValue: 5,
                                              icon: 'fan',
                                           }]
                              };
                              

                              Fertig

                              3baf6ce2-83ed-4792-8650-03bad3056ea0-image.png

                              e559b562-44b4-4df9-84db-2148b3c04c84-image.png

                              1263ac4f-ca07-45f8-aa24-f3503d938d86-image.png

                              7888a820-ff09-4ced-badb-0d5e3028399d-image.png

                              Jetzt noch ein Blockly um die Werte zu mappen und schon läuft die Pumpe

                              Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F Offline
                                F Offline
                                Futty
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3384

                                Hallo,

                                hätte noch eine Verständnisfrage.
                                Unter "export const config = <Config>" gibt es einmal "pages:" und "subpages:", was hat "subpages" für Auswirkungen?
                                Es sind die ganzen "NSPanel Service Pages" dort aufgelistet, aber die selbsterstellten Seiten laufen mit "subpage: true" und "parent: ..." genau so gut und lediglich die Main Pages hab ich unter Pages aufgeführt...

                                Danke!

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Futty

                                  Hallo,

                                  hätte noch eine Verständnisfrage.
                                  Unter "export const config = <Config>" gibt es einmal "pages:" und "subpages:", was hat "subpages" für Auswirkungen?
                                  Es sind die ganzen "NSPanel Service Pages" dort aufgelistet, aber die selbsterstellten Seiten laufen mit "subpage: true" und "parent: ..." genau so gut und lediglich die Main Pages hab ich unter Pages aufgeführt...

                                  Danke!

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  TT-Tom
                                  schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
                                  #3385

                                  @futty

                                  Pages sind die Seiten, die alle in der obersten Reihe / Hierarchie liegen, Subpages liegen verschachtelt darunter. Beispiel im Wiki

                                  Gruß Tom
                                  https://github.com/tt-tom17
                                  Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                  NSPanel Script Wiki
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  NSPanel Adapter Wiki
                                  https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • F Flipps

                                    @armilar
                                    Danke für deine Antwort, ich versuche mich mal an Antworten:

                                    wie hast du es denn versucht? Hast du das Beispiel noch?

                                    Alias Taste auf die Entsprechende HUE Scene, hat leider nicht funktioniert

                                    Nein, es müsste je Raum eine cardMedia erstellt werden.

                                    Kannst du mir bitte erklären wie das mit den Räumen läuft? Ich habe mehrere Geräte und Boxen aber nur die eine Box im Code angegeben, weil auch nur diese relevant ist(jeder Befehl wir ausgeführt mit "... im Partyraum") . Muss ich in der Alexa App Einen extra Raum erstellen? Aktuell habe ich als Device meine Wohnzimmer Alexa angegeben.

                                    Wenn ich das ans laufen bekomme ist der Sonos Card auch nicht mehr relevant.

                                    VG
                                    Philipp

                                     let Alexa = <PageMedia> 
                                    {
                                        'type': 'cardMedia',
                                        'heading': 'Alexa',
                                        'useColor': true,
                                        'subPage': false,
                                        'parent': undefined,
                                        'items': [<PageItem>{   
                                                    id: AliasPath + 'Media.PlayerAlexa', 
                                                    adapterPlayerInstance: 'alexa2.0.',
                                                    mediaDevice: 'G09xyz', // Eigene Seriennummer des primären Device 
                                                    einstellen
                                                    speakerList: ['Partyraum'],
                                                    //analog alexa2 Music-Provider
                                                    //Mögliche Playlists:
                                                    playList: [''],
                                                    equalizerList: ['Bassboost','Klassik','Dance', 'Deep', 'Electronic', 'Flat', 'Hip-Hop', 
                                                    'Rock', 'Metal', 'Jazz', 'Latin', 'Tonstärke', 'Lounge', 'Piano'],
                                                    colorMediaIcon: colorAlexa,
                                                    colorMediaArtist: Yellow,
                                                    colorMediaTitle: Yellow,
                                                    autoCreateALias : true
                                                 }]
                                     };
                                    
                                    

                                    Edit: Ich habe jetzt dem mediaDevice mal den Sonos Lautsprecher zugewiesen, das klappt nicht. Ich denke hier ist mein Fehler irgendwo.

                                    ArmilarA Offline
                                    ArmilarA Offline
                                    Armilar
                                    Most Active Forum Testing
                                    schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                    #3386

                                    @flipps sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                    wie hast du es denn versucht? Hast du das Beispiel noch?

                                    Alias Taste auf die Entsprechende HUE Scene, hat leider nicht funktioniert

                                    Solange du nicht mindestens mal die entsprechenden Datenpunkte und Details zur Vorgehensweise sendest, kann ich dir nicht wirklich helfen. Habe leider meine Glaskugel verlegt.

                                    Nein, es müsste je Raum eine cardMedia erstellt werden.

                                    Kannst du mir bitte erklären wie das mit den Räumen läuft? Ich habe mehrere Geräte und
                                    Boxen aber nur die eine Box im Code angegeben, weil auch nur diese relevant ist(jeder Befehl wir ausgeführt mit "... im Partyraum") . Muss ich in der Alexa App Einen extra Raum erstellen? Aktuell habe ich als Device meine Wohnzimmer Alexa angegeben.
                                    Edit: Ich habe jetzt dem mediaDevice mal den Sonos Lautsprecher zugewiesen, das klappt nicht. Ich denke hier ist mein Fehler irgendwo.

                                    Ich habe keine Ahnung, ob Sonos mittlerweile Räume in Alexa anlegen kann um die Speaker zu syncronisieren. Allerdings ist Sonos der Ansicht, dass es funktioniert:
                                    https://support.sonos.com/de-de/article/alexa-smart-home-device-groups-and-sonos

                                    Erst wenn wir etwas mehr Infos zu den Geräten/Datenpunkten im Alexa2-Adapter von dir bekommen, könnten wir dir helfen.

                                    Ich hoffe das ist kein Partyraum vom Geheimdienst ;-)

                                    Viele Grüße

                                    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ArmilarA Armilar

                                      @flipps sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                      wie hast du es denn versucht? Hast du das Beispiel noch?

                                      Alias Taste auf die Entsprechende HUE Scene, hat leider nicht funktioniert

                                      Solange du nicht mindestens mal die entsprechenden Datenpunkte und Details zur Vorgehensweise sendest, kann ich dir nicht wirklich helfen. Habe leider meine Glaskugel verlegt.

                                      Nein, es müsste je Raum eine cardMedia erstellt werden.

                                      Kannst du mir bitte erklären wie das mit den Räumen läuft? Ich habe mehrere Geräte und
                                      Boxen aber nur die eine Box im Code angegeben, weil auch nur diese relevant ist(jeder Befehl wir ausgeführt mit "... im Partyraum") . Muss ich in der Alexa App Einen extra Raum erstellen? Aktuell habe ich als Device meine Wohnzimmer Alexa angegeben.
                                      Edit: Ich habe jetzt dem mediaDevice mal den Sonos Lautsprecher zugewiesen, das klappt nicht. Ich denke hier ist mein Fehler irgendwo.

                                      Ich habe keine Ahnung, ob Sonos mittlerweile Räume in Alexa anlegen kann um die Speaker zu syncronisieren. Allerdings ist Sonos der Ansicht, dass es funktioniert:
                                      https://support.sonos.com/de-de/article/alexa-smart-home-device-groups-and-sonos

                                      Erst wenn wir etwas mehr Infos zu den Geräten/Datenpunkten im Alexa2-Adapter von dir bekommen, könnten wir dir helfen.

                                      Ich hoffe das ist kein Partyraum vom Geheimdienst ;-)

                                      Viele Grüße

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      Flipps
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3387

                                      @armilar

                                      Solange du nicht mindestens mal die entsprechenden Datenpunkte und Details zur Vorgehensweise sendest, kann ich dir nicht wirklich helfen. Habe leider meine Glaskugel verlegt.

                                      Ich werde den Taster gelich nochmal neu erstellen und schiebe den Code mal hier rein. :-)

                                      Ich habe keine Ahnung, ob Sonos mittlerweile Räume in Alexa anlegen kann um die Speaker zu syncronisieren. Allerdings ist Sonos der Ansicht, dass es funktioniert:

                                      https://support.sonos.com/de-de/article/alexa-smart-home-device-groups-and-sonos

                                      Erst wenn wir etwas mehr Infos zu den Geräten/Datenpunkten im Alexa2-Adapter von dir bekommen, könnten wir dir helfen.

                                      Ich möchte letztendlich auf dem Display angezeigt bekommen was aktuell Auf dem Speaker "Partyraum" läuft, ob das über die Sonos oder die Alexa Card angezeigt wird ist mir eigentlich egal bzw. würde ich die Alexa version bevorzugen weil der Funktionsumfang dort besser ist. Alexas Mikrofone würde ich am liebsten dort nicht installieren, das ist immer sehr kompliziert wenn man in Partystimmung ist :-D .

                                      Welche Datenpunkte soll ich senden? Ich habe noch nicht so viel Hilfe beansprucht deswegen bin ich mir da nicht sicher :-D

                                      Ich hoffe das ist kein Partyraum vom Geheimdienst 😉

                                      Ultra-Geheimdienst! :-D

                                      Vielen Dank und viele Grüße

                                      ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F Flipps

                                        @armilar

                                        Solange du nicht mindestens mal die entsprechenden Datenpunkte und Details zur Vorgehensweise sendest, kann ich dir nicht wirklich helfen. Habe leider meine Glaskugel verlegt.

                                        Ich werde den Taster gelich nochmal neu erstellen und schiebe den Code mal hier rein. :-)

                                        Ich habe keine Ahnung, ob Sonos mittlerweile Räume in Alexa anlegen kann um die Speaker zu syncronisieren. Allerdings ist Sonos der Ansicht, dass es funktioniert:

                                        https://support.sonos.com/de-de/article/alexa-smart-home-device-groups-and-sonos

                                        Erst wenn wir etwas mehr Infos zu den Geräten/Datenpunkten im Alexa2-Adapter von dir bekommen, könnten wir dir helfen.

                                        Ich möchte letztendlich auf dem Display angezeigt bekommen was aktuell Auf dem Speaker "Partyraum" läuft, ob das über die Sonos oder die Alexa Card angezeigt wird ist mir eigentlich egal bzw. würde ich die Alexa version bevorzugen weil der Funktionsumfang dort besser ist. Alexas Mikrofone würde ich am liebsten dort nicht installieren, das ist immer sehr kompliziert wenn man in Partystimmung ist :-D .

                                        Welche Datenpunkte soll ich senden? Ich habe noch nicht so viel Hilfe beansprucht deswegen bin ich mir da nicht sicher :-D

                                        Ich hoffe das ist kein Partyraum vom Geheimdienst 😉

                                        Ultra-Geheimdienst! :-D

                                        Vielen Dank und viele Grüße

                                        ArmilarA Offline
                                        ArmilarA Offline
                                        Armilar
                                        Most Active Forum Testing
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3388

                                        @flipps sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                        Welche Datenpunkte soll ich senden? Ich habe noch nicht so viel Hilfe beansprucht deswegen bin ich mir da nicht sicher

                                        Ist ja eigentlich mehr die Beschreibung der aktuellen Funktionsweise...

                                        Falls alle Alexa-tauglich eingebunden sind, sollte ein Speaker auch reichen. Aber ich weiß ja nicht, was du wie unter welchem Adapter siehst, oder wie du das in der Alexa GUI zugeordnet hast? Multigroup, Group, Stereopaar, Heimkino???? Irgendwie müssen die ja konfiguriert sein, damit sie nicht zeitversetzt spielen.

                                        Gerne mal einen Auszug schicken. Die Seriennummern kannst du ja unkenntlich machen

                                        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ArmilarA Armilar

                                          @flipps sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                          Welche Datenpunkte soll ich senden? Ich habe noch nicht so viel Hilfe beansprucht deswegen bin ich mir da nicht sicher

                                          Ist ja eigentlich mehr die Beschreibung der aktuellen Funktionsweise...

                                          Falls alle Alexa-tauglich eingebunden sind, sollte ein Speaker auch reichen. Aber ich weiß ja nicht, was du wie unter welchem Adapter siehst, oder wie du das in der Alexa GUI zugeordnet hast? Multigroup, Group, Stereopaar, Heimkino???? Irgendwie müssen die ja konfiguriert sein, damit sie nicht zeitversetzt spielen.

                                          Gerne mal einen Auszug schicken. Die Seriennummern kannst du ja unkenntlich machen

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          Flipps
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3389

                                          @armilar

                                          Ich hab den Lautsprecher in der Sonos App konfiguriert und dann ist dieser auch automatisch in der Alexa App als Speaker erschienen, den müsste ich also noch in eine Gruppe Packen dort.

                                          Ich habe grade in der Alexa App gesehen das Alexa selbst bzw. Sonos eine Gruppe angelegt hat (Name Partyraum) wo nur der eine Speaker drin steht.

                                          Das NS Panel soll sich quasi nur um den Speaker Partyraum in der Gruppe Partyraum in meinem Partyraum kümmern. :-D

                                          Allesvon einem Speaker aufklappen und Bilder? (mache ich dann gleich wenn ich zu hause bin :-)

                                          ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          669

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe