Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [How-To] Goodwe Wechselrichter und Modbus TCP

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[How-To] Goodwe Wechselrichter und Modbus TCP

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
goodwemodbustcptcpip
144 Beiträge 40 Kommentatoren 63.2k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J JayJay 0

    @paeppi

    Ok, ich taste mich gerade hoch.. ich habe in der nacht mal 60 Sekunden angefangen.. Weg is er.. im SEMS

    ich geh nun auf 90 Sekunden hoch.. und mach mal 30 Sek Schritte. Ich bin aktuell am LAN unterwegs.

    Eventuell sollten wir wirklich mal einen eignen Thread nur mit dem Adapter machen.

    PS: Ich bin angepisst, dass der Modbus TCP bei mir nicht funktioniert....

    V Offline
    V Offline
    vogtländer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #88

    @jayjay-0
    Hallo,
    ich versuche schon seit einigen Tagen den Adapters von @FossyTom zum Laufen zu bekommen.
    Leider bekomme ich keine Verbindung.
    Kannst du mir mal ein paar Tips geben welche Einstellungen nötig sind?

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • V vogtländer

      @jayjay-0
      Hallo,
      ich versuche schon seit einigen Tagen den Adapters von @FossyTom zum Laufen zu bekommen.
      Leider bekomme ich keine Verbindung.
      Kannst du mir mal ein paar Tips geben welche Einstellungen nötig sind?

      J Offline
      J Offline
      JayJay 0
      schrieb am zuletzt editiert von
      #89

      @vogtländer
      wifi oder wifi lan kit?

      fixe ip adresse hast eingetragen ?

      Ping den WR mal an und schau ob das geht.

      Stell die polling time auf 230 sekunden, das hat heute bei mir geklappt

      V 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • J JayJay 0

        @vogtländer
        wifi oder wifi lan kit?

        fixe ip adresse hast eingetragen ?

        Ping den WR mal an und schau ob das geht.

        Stell die polling time auf 230 sekunden, das hat heute bei mir geklappt

        V Offline
        V Offline
        vogtländer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #90

        @jayjay-0
        WIFI

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J JayJay 0

          @vogtländer
          wifi oder wifi lan kit?

          fixe ip adresse hast eingetragen ?

          Ping den WR mal an und schau ob das geht.

          Stell die polling time auf 230 sekunden, das hat heute bei mir geklappt

          V Offline
          V Offline
          vogtländer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #91

          @jayjay-0 wlan.jpg
          Hier mal die Einstellungen im WLAN Stick

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            paeppi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #92

            @vogtländer eigentlich musst du im Adapter nur die IP des WR eingeben. In deinem Fall die "192.168.178.13?"
            Zumindest sieht es so aus als ob in der oberen Adressleiste hinter der 13 noch eine Zahl fehlt.

            Liebe Grüße
            Paeppi

            @JayJay-0 dann werden wir mal einen neuen Thread starten.

            V 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P paeppi

              @vogtländer eigentlich musst du im Adapter nur die IP des WR eingeben. In deinem Fall die "192.168.178.13?"
              Zumindest sieht es so aus als ob in der oberen Adressleiste hinter der 13 noch eine Zahl fehlt.

              Liebe Grüße
              Paeppi

              @JayJay-0 dann werden wir mal einen neuen Thread starten.

              V Offline
              V Offline
              vogtländer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #93

              @paeppi
              Das hab ich so auch gemacht. Leider keine Verbindung.
              Gibt es noch Einstellungen die ich am Gleichrichter vornehmen muss?

              J 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • V vogtländer

                @paeppi
                Das hab ich so auch gemacht. Leider keine Verbindung.
                Gibt es noch Einstellungen die ich am Gleichrichter vornehmen muss?

                J Offline
                J Offline
                JayJay 0
                schrieb am zuletzt editiert von
                #94

                @vogtländer
                Geh mal her und Post alle Seiten außer der letzten und lösch nur das wlan Kennwort.in lass stehen. Die is eh 8ntern

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • V vogtländer

                  @paeppi
                  Das hab ich so auch gemacht. Leider keine Verbindung.
                  Gibt es noch Einstellungen die ich am Gleichrichter vornehmen muss?

                  J Offline
                  J Offline
                  JayJay 0
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #95

                  @vogtländer
                  Und deine Netzwerkstatus vom pc bitte

                  V 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P paeppi

                    @jayjay-0
                    bei mir läuft mittlerweile auch alles über den LAN/WiFi Stick. Das ganze mit fester IP nur im LAN. Einrichten war ein bisschen schwierig aber läuft nun seit drei Tagen problemlos.

                    Das mit der Polling Zeit ist ja interessant. Selbst bei 5 Minuten, also 300 Sekunden schmiert mir Sems irgendwann ab. Zumindest mit dem WiFi Stick.

                    Mit Homeassistant hab ich die gleichen abstürze.

                    Sollte man evtl. für den Adapter ein eigenes Topic aufmachen? Mit dem eigentlichen Thema hat der Adapter ja eigentlich wenig zu tun.

                    @alle
                    Was mir aber gerade noch einfällt. Wie errechnet man korrekt den Hausverbrauch?
                    Ich würde es so verstehen:
                    Bei Battery1 Mode 1 (Laden)
                    Hausverbrauch = TotalPowerPv - AcActivePower - Battery1.Power

                    Bei Battery1 Mode 2 (Entladen)
                    Hausverbrauch = TotalPowerPv - AcActivePower + Battery1.Power

                    Warum ich frage. Ich habe den Adapter mittlerweile auf Github geforkt und errechne mir im Adapter die Werte ohne externes Javascript. Wenn das jemand mal probehalber testen kann ob die Werte stimmen können würde ich das ganze noch hübsch machen und einen Pullrequest stellen.

                    J Offline
                    J Offline
                    JayJay 0
                    schrieb am zuletzt editiert von JayJay 0
                    #96

                    @paeppi
                    Pooling Timer 213 sekunden .eine Primzahl.. bis jetzt gehts….

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J JayJay 0

                      @paeppi
                      Pooling Timer 213 sekunden .eine Primzahl.. bis jetzt gehts….

                      P Offline
                      P Offline
                      paeppi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #97

                      @jayjay-0 sagte in [How-To] Goodwe Wechselrichter und Modbus TCP:

                      @paeppi
                      Pooling Timer 213 sekunden .eine Primzahl.. bis jetzt gehts….

                      Das ist aber ganz schön lang :grimacing:

                      Was sagst du eigentlich zu meiner Berechnung des Hausverbrauchs? Kann das stimmen?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Offline
                        J Offline
                        JayJay 0
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #98

                        @paeppi said in [How-To] Goodwe Wechselrichter und Modbus TCP:

                        meiner

                        @paeppi
                        Ja geht noch immer.. probiers mal. Zu der Berechnung kann ich noch nichts sagen, da ich heute erst die Batterie in Betrieb nehme :)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J JayJay 0

                          @vogtländer
                          Und deine Netzwerkstatus vom pc bitte

                          V Offline
                          V Offline
                          vogtländer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #99

                          @jayjay-0
                          Hallo, sorry das ich mich jetzt erst melde.
                          Ich habe einige Versuche mit den ursprünglichen python skripts gemacht und konnte die Werte auslesen.
                          Ich denke, das es an meinem Inverter Modell liegt. In den python skripts wir dieses abgefragt. Als ich das
                          auf XS geändert hatte wurde eine Verbindung aufgebaut.
                          = RESTART: C:\Users\rene\AppData\Local\Programs\Python\Python311-32\Scripts\goodwe-master\tests\inverter_test2.py
                          Identified inverter:
                          Model: GW2000XS11
                          SerialNr: 52000SST22CW0209
                          Firmware: 56.56.34

                          Sensors values:
                          timestamp : Timestamp = 2023-08-14 13:08:10
                          vpv1 : PV1 Voltage = 162.8 V
                          ipv1 : PV1 Current = 12.5 A
                          ppv1 : PV1 Power = 2035 W
                          vpv2 : PV2 Voltage = 0.0 V
                          ipv2 : PV2 Current = 0.0 A
                          ppv2 : PV2 Power = 0 W
                          vline1 : On-grid L1-L2 Voltage = -0.1 V
                          vgrid1 : On-grid L1 Voltage = 238.5 V
                          igrid1 : On-grid L1 Current = 8.3 A
                          fgrid1 : On-grid L1 Frequency = 49.98 Hz
                          pgrid1 : On-grid L1 Power = 1980 W
                          ppv : PV Power = 1981 W
                          work_mode : Work Mode code = 1
                          work_mode_label : Work Mode = Normal
                          error_codes : Error Codes = 0
                          warning_code : Warning code = 0
                          temperature : Inverter Temperature = 54.7 C
                          e_day : Today's PV Generation = 5.5 kWh
                          e_total : Total PV Generation = 934.8 kWh
                          h_total : Hours Total = 1970 h
                          safety_country : Safety Country code = 2
                          safety_country_label : Safety Country = Germany
                          funbit : FunBit = 1362
                          vbus : Bus Voltage = 378.5 V
                          vnbus : NBus Voltage = -0.1 V

                          Vieleich kann ja jemand das Modell in den Adapter integrieren.

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • V vogtländer

                            @jayjay-0
                            Hallo, sorry das ich mich jetzt erst melde.
                            Ich habe einige Versuche mit den ursprünglichen python skripts gemacht und konnte die Werte auslesen.
                            Ich denke, das es an meinem Inverter Modell liegt. In den python skripts wir dieses abgefragt. Als ich das
                            auf XS geändert hatte wurde eine Verbindung aufgebaut.
                            = RESTART: C:\Users\rene\AppData\Local\Programs\Python\Python311-32\Scripts\goodwe-master\tests\inverter_test2.py
                            Identified inverter:
                            Model: GW2000XS11
                            SerialNr: 52000SST22CW0209
                            Firmware: 56.56.34

                            Sensors values:
                            timestamp : Timestamp = 2023-08-14 13:08:10
                            vpv1 : PV1 Voltage = 162.8 V
                            ipv1 : PV1 Current = 12.5 A
                            ppv1 : PV1 Power = 2035 W
                            vpv2 : PV2 Voltage = 0.0 V
                            ipv2 : PV2 Current = 0.0 A
                            ppv2 : PV2 Power = 0 W
                            vline1 : On-grid L1-L2 Voltage = -0.1 V
                            vgrid1 : On-grid L1 Voltage = 238.5 V
                            igrid1 : On-grid L1 Current = 8.3 A
                            fgrid1 : On-grid L1 Frequency = 49.98 Hz
                            pgrid1 : On-grid L1 Power = 1980 W
                            ppv : PV Power = 1981 W
                            work_mode : Work Mode code = 1
                            work_mode_label : Work Mode = Normal
                            error_codes : Error Codes = 0
                            warning_code : Warning code = 0
                            temperature : Inverter Temperature = 54.7 C
                            e_day : Today's PV Generation = 5.5 kWh
                            e_total : Total PV Generation = 934.8 kWh
                            h_total : Hours Total = 1970 h
                            safety_country : Safety Country code = 2
                            safety_country_label : Safety Country = Germany
                            funbit : FunBit = 1362
                            vbus : Bus Voltage = 378.5 V
                            vnbus : NBus Voltage = -0.1 V

                            Vieleich kann ja jemand das Modell in den Adapter integrieren.

                            J Offline
                            J Offline
                            JayJay 0
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #100

                            sodala kleines update von mir:

                            nach überstandener bronchitis und anschließender corona erkrankung hab ich die batterie nun gestern in betrieb genommen - der can bus war auch noch ein thema

                            also ich kann noch nicht wirklich was sagen...

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P paeppi

                              @jayjay-0
                              bei mir läuft mittlerweile auch alles über den LAN/WiFi Stick. Das ganze mit fester IP nur im LAN. Einrichten war ein bisschen schwierig aber läuft nun seit drei Tagen problemlos.

                              Das mit der Polling Zeit ist ja interessant. Selbst bei 5 Minuten, also 300 Sekunden schmiert mir Sems irgendwann ab. Zumindest mit dem WiFi Stick.

                              Mit Homeassistant hab ich die gleichen abstürze.

                              Sollte man evtl. für den Adapter ein eigenes Topic aufmachen? Mit dem eigentlichen Thema hat der Adapter ja eigentlich wenig zu tun.

                              @alle
                              Was mir aber gerade noch einfällt. Wie errechnet man korrekt den Hausverbrauch?
                              Ich würde es so verstehen:
                              Bei Battery1 Mode 1 (Laden)
                              Hausverbrauch = TotalPowerPv - AcActivePower - Battery1.Power

                              Bei Battery1 Mode 2 (Entladen)
                              Hausverbrauch = TotalPowerPv - AcActivePower + Battery1.Power

                              Warum ich frage. Ich habe den Adapter mittlerweile auf Github geforkt und errechne mir im Adapter die Werte ohne externes Javascript. Wenn das jemand mal probehalber testen kann ob die Werte stimmen können würde ich das ganze noch hübsch machen und einen Pullrequest stellen.

                              Ilja MaguniaI Offline
                              Ilja MaguniaI Offline
                              Ilja Magunia
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #101

                              @alle
                              Was mir aber gerade noch einfällt. Wie errechnet man korrekt den Hausverbrauch?
                              Ich würde es so verstehen:
                              Bei Battery1 Mode 1 (Laden)
                              Hausverbrauch = TotalPowerPv - AcActivePower - Battery1.Power

                              Bei Battery1 Mode 2 (Entladen)
                              Hausverbrauch = TotalPowerPv - AcActivePower + Battery1.Power

                              Warum ich frage. Ich habe den Adapter mittlerweile auf Github geforkt und errechne mir im Adapter die Werte ohne externes Javascript. Wenn das jemand mal probehalber testen kann ob die Werte stimmen können würde ich das ganze noch hübsch machen und einen Pullrequest stellen.

                              @paeppi
                              Kannst du kurz erklären, wie man deine Version vom GoodWe-Adapter in ioBroker installiert? Bei mir scheitert es leider schon daran... Ich würde deinen Adapter wegen deiner Berechnung gerne testen.

                              P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Ilja MaguniaI Ilja Magunia

                                @alle
                                Was mir aber gerade noch einfällt. Wie errechnet man korrekt den Hausverbrauch?
                                Ich würde es so verstehen:
                                Bei Battery1 Mode 1 (Laden)
                                Hausverbrauch = TotalPowerPv - AcActivePower - Battery1.Power

                                Bei Battery1 Mode 2 (Entladen)
                                Hausverbrauch = TotalPowerPv - AcActivePower + Battery1.Power

                                Warum ich frage. Ich habe den Adapter mittlerweile auf Github geforkt und errechne mir im Adapter die Werte ohne externes Javascript. Wenn das jemand mal probehalber testen kann ob die Werte stimmen können würde ich das ganze noch hübsch machen und einen Pullrequest stellen.

                                @paeppi
                                Kannst du kurz erklären, wie man deine Version vom GoodWe-Adapter in ioBroker installiert? Bei mir scheitert es leider schon daran... Ich würde deinen Adapter wegen deiner Berechnung gerne testen.

                                P Offline
                                P Offline
                                paeppi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #102

                                @ilja-magunia letztendlich habe ich nur mal den originalen geforkt und mir mal angesehen. Du findest ihn hier: https://github.com/paeppi88/ioBroker.goodwe
                                Wenn er funktioniert und ich Rückmeldung habe würde ich die Änderung per pullrequest in den original Adapter zurückführen

                                E 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • P paeppi

                                  @ilja-magunia letztendlich habe ich nur mal den originalen geforkt und mir mal angesehen. Du findest ihn hier: https://github.com/paeppi88/ioBroker.goodwe
                                  Wenn er funktioniert und ich Rückmeldung habe würde ich die Änderung per pullrequest in den original Adapter zurückführen

                                  E Offline
                                  E Offline
                                  Earl 0
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #103

                                  Hat schonmal jemand 2 Goodwee kombiniert in einer anzeige, also die Leistung von 2 WR anzeigen lassen?

                                  Anscheinend klappts nicht via modbus
                                  Weil beide master sind und man den 2. nicht als slave einstellen kann... Gibt keine jumper

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E Earl 0

                                    Hat schonmal jemand 2 Goodwee kombiniert in einer anzeige, also die Leistung von 2 WR anzeigen lassen?

                                    Anscheinend klappts nicht via modbus
                                    Weil beide master sind und man den 2. nicht als slave einstellen kann... Gibt keine jumper

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    spsler
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #104

                                    Hallo,
                                    komme aus der CodeSys Welt, aber schaue gerne über den Tellerrand, sprich lese auch in anderen Foren mit und pflege ein.

                                    Habe 2x ET+ 10, mit SEC1000s auf meiner SPS mit Modbus mit WLAN/LAN Adapter.

                                    Kann da auf beide WR zugreifen und auswerten, habe aber Probleme mit der Modbusliste, manche Register scheinen mir unlogisch.
                                    Unmögliche Werte.

                                    Hat jemand evtl. eine neuere Modbusliste wie die aus 2020 ?. Da steht auch nur was mit RTU nichts mit TCP.

                                    Könnte mir aber auch Vorstellen das die SEC Box in den Werten rumrechnet, komme einfach keine gemeinsame Werte Einkauf/Verkauf auf den Bus.

                                    Baue jetzt MID Energiezähler mit Modbus ein, werte dann das aus.

                                    Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?

                                    Grüsse

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P paeppi

                                      Ich bin aktuell auch am testen des Adapters von @FossyTom.
                                      In den Objekten tauchen die Daten für PV1 bis PV4 auf. Ich vermute dass PV1 und PV2 der MPPT1 und PV3 und PV4 der MPPT2 sind. Zumindest deute ich dies ab und zu so aus den Werten die dort ankommen. Wobei diese auch nicht immer wirklich plausibel sind.
                                      Ich habe allerdings einen GW25K-ET. Dieser hat drei MPP Tracker und nach meinem Verständnis oben müsste ich dann noch PV5 und PV6 haben?

                                      Grundsätzlich verstehe ich was der Adapter macht und wie er funktioniert. Jedoch sitze ich gerade über der GoodWe.js des Adapters und frage mich gerade wie man auf die rcvbuf Adresse kommt?

                                      Beispiel anhand Zeile 335:
                                      this.#runningData.Pv1.Voltage = this.#GetUintFromByteArray(rcvbuf, 11, 2) / 10;

                                      Woher weiß ich warum gerade 11 und 2 abgefragt wird und dieser Wert der PV1 Voltage entspricht.

                                      Ich hoffe ihr versteht was ich meine? Ich würde mir das nämlich gerne mal genauer anschauen.
                                      LG
                                      paeppi

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      MarkusL
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #105

                                      @paeppi

                                      @paeppi said in [How-To] Goodwe Wechselrichter und Modbus TCP:

                                      Ich bin aktuell auch am testen des Adapters von @FossyTom.
                                      In den Objekten tauchen die Daten für PV1 bis PV4 auf. Ich vermute dass PV1 und PV2 der MPPT1 und PV3 und PV4 der MPPT2 sind. Zumindest deute ich dies ab und zu so aus den Werten die dort ankommen. Wobei diese auch nicht immer wirklich plausibel sind.
                                      Ich habe allerdings einen GW25K-ET. Dieser hat drei MPP Tracker und nach meinem Verständnis oben müsste ich dann noch PV5 und PV6 haben?

                                      Grundsätzlich verstehe ich was der Adapter macht und wie er funktioniert. Jedoch sitze ich gerade über der GoodWe.js des Adapters und frage mich gerade wie man auf die rcvbuf Adresse kommt?

                                      Beispiel anhand Zeile 335:
                                      this.#runningData.Pv1.Voltage = this.#GetUintFromByteArray(rcvbuf, 11, 2) / 10;

                                      Woher weiß ich warum gerade 11 und 2 abgefragt wird und dieser Wert der PV1 Voltage entspricht.

                                      Ich hoffe ihr versteht was ich meine? Ich würde mir das nämlich gerne mal genauer anschauen.
                                      LG
                                      paeppi

                                      Hallo Paeppi,

                                      hast Du schon eine Lösung für die fehlenden PV5 und PV 6 Werte? Ich habe auch den 25ET.
                                      Danke und Vg
                                      Markus

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Radi

                                        @merger Ich habe einen RS485 auf ETH Adapter von Waveshare an der RS485 an dem scheinbar nicht benutzten Stecker angeschlossen und hole mir auf diese Weise die Daten. Mit dem WLAN-Modul geht das nicht. Das Lan-Modul von Goodwe ist um einiges teuerer. Ob damit mehr Daten abrufbar sind, weiss ich nicht. Inzwischen habe ich ein kombiniertes LAN/Wlan-Modul von Goodwe gekauft, dieses aber noch nicht verbaut.

                                        W Offline
                                        W Offline
                                        weil
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #106

                                        @radi

                                        Hallo, ich bin neu hier im Forum und frisch in den IoBroker gestartet.

                                        Komme bisher super zurecht, nun habe ich jedoch folgendes Problem.
                                        Um das SEMS Portal weiterhin nutzen zu können möchte ich meinen Goodwe-WR ET15 Plus mit einem Waveshare Adapter auslesen und in den IoBroker einbinden.

                                        Habe einen Waveshare RS485 auf ETH Adapter den ich soweit Eingebunden habe ( + und - 12V an Adapter sowie die Leitungen (Orange und weiß) 485A und ( Orange) 485B angeschlossen und soweit auch Konfiguriert Statische IP und Port 502. Über einen Modbus-Tester kann ich mit den Werten einen Registerpunkt auslesen.

                                        Wenn ich nun im IoBroker den Modbusadapter mit den Daten vom Waveshare ( IP/Port/Protokoll) befülle ein Holding Register Eintrag mache, bekomme ich keine Werte angezeigt sonder im Protokoll nur Fehlermeldungen wie ( Error.undefined / Request timed out./ Client in error state und Poll error count 1 timeout :500000)

                                        Egal was ich in den Adaptereinstellungen mache TCP oder RTU over TCP etc.

                                        Hat jemand einen Tipp ? komme an dem Punkt echt nicht weiter, vor allem da ich Daten ja grundsätzlich auslesen kann.

                                        Danke

                                        Grüße

                                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W weil

                                          @radi

                                          Hallo, ich bin neu hier im Forum und frisch in den IoBroker gestartet.

                                          Komme bisher super zurecht, nun habe ich jedoch folgendes Problem.
                                          Um das SEMS Portal weiterhin nutzen zu können möchte ich meinen Goodwe-WR ET15 Plus mit einem Waveshare Adapter auslesen und in den IoBroker einbinden.

                                          Habe einen Waveshare RS485 auf ETH Adapter den ich soweit Eingebunden habe ( + und - 12V an Adapter sowie die Leitungen (Orange und weiß) 485A und ( Orange) 485B angeschlossen und soweit auch Konfiguriert Statische IP und Port 502. Über einen Modbus-Tester kann ich mit den Werten einen Registerpunkt auslesen.

                                          Wenn ich nun im IoBroker den Modbusadapter mit den Daten vom Waveshare ( IP/Port/Protokoll) befülle ein Holding Register Eintrag mache, bekomme ich keine Werte angezeigt sonder im Protokoll nur Fehlermeldungen wie ( Error.undefined / Request timed out./ Client in error state und Poll error count 1 timeout :500000)

                                          Egal was ich in den Adaptereinstellungen mache TCP oder RTU over TCP etc.

                                          Hat jemand einen Tipp ? komme an dem Punkt echt nicht weiter, vor allem da ich Daten ja grundsätzlich auslesen kann.

                                          Danke

                                          Grüße

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          Radi
                                          schrieb am zuletzt editiert von Radi
                                          #107

                                          @weil Hier mal meine Einstellungen vom Modbus-Adapter und die einiger Holding-Register, die ich bei mir abfrage. Die Register müssen aber nicht passen, da ich einen GW5K-ET plus habe. Der 15er ist eine Generation neuer.

                                          Modbus-Adapter:

                                          764c9aae-fc14-4a66-a72a-e33954b6eb09-grafik.png

                                          Holding-Register

                                          309ee4c0-c8aa-4110-925b-84526d337153-grafik.png

                                          Hier noch die Einstellung des Waveshare:

                                          e692a1e3-b6d6-4739-ac52-cfdc7e19e595-grafik.png

                                          Ich hoffe , dies hilft dir weiter.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          249

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe