Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
4.5k Beiträge 254 Kommentatoren 2.7m Aufrufe 209 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M memme

    @mcu said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

    @memme Gibt es bei der Kamera kein Video Stream als Link?
    doch, wie gesagt: http://user:pw@IP/ISAPI/Streaming/channels/102/httppreview
    Aber das kommt ne fehlermeldung dass firefox es nicht darstellen darf. Bei chrome wird sowieso geblockt wegen "Cross-Origin Request Blocked". Kannst man das nicht per Jarvis ausstellen?

    @mcu said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

    @mcu evtl bei <video> autoplay nutzen?
    Nein,das bringt nichts. Das video läuft ja nicht mal an.

    M Online
    M Online
    MCU
    schrieb am zuletzt editiert von MCU
    #3945

    @memme sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

    Cross-Origin Request Blocked

    Welche IP ist denn das, die gleiche wie für ioBroker mit PORT 8081?

    https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTTP/CORS/Errors

    Welcher Fehler wird angezeigt?

    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M MCU

      @memme sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

      Cross-Origin Request Blocked

      Welche IP ist denn das, die gleiche wie für ioBroker mit PORT 8081?

      https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTTP/CORS/Errors

      Welcher Fehler wird angezeigt?

      M Offline
      M Offline
      memme
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3946

      @mcu die Ip der jeweiligen Kamera im gleichen Ip range bereicht.
      Sprich iobroker: 192.168.1.40
      und kameras: 192.168.1.60-70

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M memme

        @mcu die Ip der jeweiligen Kamera im gleichen Ip range bereicht.
        Sprich iobroker: 192.168.1.40
        und kameras: 192.168.1.60-70

        M Online
        M Online
        MCU
        schrieb am zuletzt editiert von MCU
        #3947

        @memme

        https://www.hikvision.com/content/dam/hikvision/de/quick-start-guide/RTSP_und_HTTP_Pfade_fuer_Bilder_und_Videostreams_bei_IP-Kameras.pdf

        Noch was anderes gefunden:

        <iframe src="http://<ip vom proxy>:81/Streaming/channels/102/httppreview/" width="100%" height="100%" frameborder=0 allowfullscreen allow=autoplay allow_embedding="true"></iframe>
        
        evtl einbinden?
        allow-scripts
        allow-same-origin
        

        Gibt es ne möglichkeit den Iframe alle 1s zu reloaden? dann wäre das auch ok.

        Du hast im displayImage mit den Variablen mal probiert?
        bb43c12b-1b43-4849-b22f-c7429d587420-image.png
        Unterschiedliche Refresh Methode? Aktualisierungsintervall angepasst 4 Sekunden?

        Andere Alternative?
        https://forum.iobroker.net/topic/65142/mjpeg-stream-in-vis-einbinden-von-hikvision

        ?
        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/tipps/allgemein/kameras#ffmpeg-rtsp-stream-holen

        anderer Link-Aufbau?

        http://192.168.xxx.xx:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=xxx&pwd=xxx
        

        NUR als Info:
        https://www.youtube.com/watch?v=8DDKT3Qx27k

        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M MCU

          @memme

          https://www.hikvision.com/content/dam/hikvision/de/quick-start-guide/RTSP_und_HTTP_Pfade_fuer_Bilder_und_Videostreams_bei_IP-Kameras.pdf

          Noch was anderes gefunden:

          <iframe src="http://<ip vom proxy>:81/Streaming/channels/102/httppreview/" width="100%" height="100%" frameborder=0 allowfullscreen allow=autoplay allow_embedding="true"></iframe>
          
          evtl einbinden?
          allow-scripts
          allow-same-origin
          

          Gibt es ne möglichkeit den Iframe alle 1s zu reloaden? dann wäre das auch ok.

          Du hast im displayImage mit den Variablen mal probiert?
          bb43c12b-1b43-4849-b22f-c7429d587420-image.png
          Unterschiedliche Refresh Methode? Aktualisierungsintervall angepasst 4 Sekunden?

          Andere Alternative?
          https://forum.iobroker.net/topic/65142/mjpeg-stream-in-vis-einbinden-von-hikvision

          ?
          https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/tipps/allgemein/kameras#ffmpeg-rtsp-stream-holen

          anderer Link-Aufbau?

          http://192.168.xxx.xx:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=xxx&pwd=xxx
          

          NUR als Info:
          https://www.youtube.com/watch?v=8DDKT3Qx27k

          M Offline
          M Offline
          memme
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3948

          @mcu
          sandbox="allow-scripts allow-popups allow-same-origin" im Iframe ändert gar nichts. Wird trotzdem nicht angezeigt.
          displayImage wird aus dem grund des Origin block nicht angezeigt.
          Es muss im Header ein Access-Control-Allow-Origin: * mitgesendet werden. Das geht per htaccess oder per php (muss aber dann die erste line sein)
          Gibt es da die möglichkeit?

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M memme

            @mcu
            sandbox="allow-scripts allow-popups allow-same-origin" im Iframe ändert gar nichts. Wird trotzdem nicht angezeigt.
            displayImage wird aus dem grund des Origin block nicht angezeigt.
            Es muss im Header ein Access-Control-Allow-Origin: * mitgesendet werden. Das geht per htaccess oder per php (muss aber dann die erste line sein)
            Gibt es da die möglichkeit?

            M Online
            M Online
            MCU
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3949

            @memme Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, ob es geht. Habe keine Kamera.

            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MCU

              @memme Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, ob es geht. Habe keine Kamera.

              M Offline
              M Offline
              memme
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3950

              @mcu das ist ja unabhängig von der Kamera.
              Die Frage ist ob man eine htaccess datei für Jarvis nutzen kann oder per einen php befehl auf der jarvis seite ausführen kann

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                DerLockjaw
                schrieb am zuletzt editiert von DerLockjaw
                #3951

                Version 3.1.2. Frage:
                Ich möchte einen iCal-Kalender mit dem Calender Widget einbinden. Der Kalender ist beim Kalender-Dienst abrufbar unter einer URL:
                https://xxxxxxxxxxxxxxxx/768d4942d/?export
                Bei Aufruf der URL wird dann zurückgegeben eine Datei calender.ics

                Ich bekomme jedoch keine Kalender-Einträge angezeigt. Ich vermute, es bringt Jarvis durcheinander, dass der Dateiname nicht in der aufgerufenen URL steht? Irgendeine Idee?

                Ich habe nämlich einen Gegentest gemacht: Ich habe die fertige calender.ics auf einen anderen eigenen Server geladen und diese URL in Jarvis eingetragen. Dann kann die calender.ics verarbeitet werden und der Jarvis-Kalender zeigt die Einträge an.

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D DerLockjaw

                  Version 3.1.2. Frage:
                  Ich möchte einen iCal-Kalender mit dem Calender Widget einbinden. Der Kalender ist beim Kalender-Dienst abrufbar unter einer URL:
                  https://xxxxxxxxxxxxxxxx/768d4942d/?export
                  Bei Aufruf der URL wird dann zurückgegeben eine Datei calender.ics

                  Ich bekomme jedoch keine Kalender-Einträge angezeigt. Ich vermute, es bringt Jarvis durcheinander, dass der Dateiname nicht in der aufgerufenen URL steht? Irgendeine Idee?

                  Ich habe nämlich einen Gegentest gemacht: Ich habe die fertige calender.ics auf einen anderen eigenen Server geladen und diese URL in Jarvis eingetragen. Dann kann die calender.ics verarbeitet werden und der Jarvis-Kalender zeigt die Einträge an.

                  M Online
                  M Online
                  MCU
                  schrieb am zuletzt editiert von MCU
                  #3952

                  @derlockjaw Ja momentan wird es nicht anders gehen.
                  Man muss ein Programm schreiben, mit dieser Export geladen wid und die Datei, die man in jarvis angegeben hat, überschreibt.

                  Evtl Feature Request als Issue erstellen.

                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H Offline
                    H Offline
                    Hohenbostler
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3953

                    @mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                    muss ein Programm schreiben, mit dieser Export geladen wid und die Datei, die man in jarvis angegeben hat, überschreibt.

                    Moin ich stehe gerade vor einem Simplen Problem ->

                    Ich habe einen Datenpunkt Typ String erstellt den ich durch diverse Scripte füllen lassen möchte.

                    ZB STaubsauger muss geleert wer, Müll wird heute abgeholt usw usw.

                    WIe richte ich das in Jarvis ein das ich einfach nur den Inhalt des Strings wieder gebe?

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Hohenbostler

                      @mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                      muss ein Programm schreiben, mit dieser Export geladen wid und die Datei, die man in jarvis angegeben hat, überschreibt.

                      Moin ich stehe gerade vor einem Simplen Problem ->

                      Ich habe einen Datenpunkt Typ String erstellt den ich durch diverse Scripte füllen lassen möchte.

                      ZB STaubsauger muss geleert wer, Müll wird heute abgeholt usw usw.

                      WIe richte ich das in Jarvis ein das ich einfach nur den Inhalt des Strings wieder gebe?

                      M Online
                      M Online
                      MCU
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3954

                      @hohenbostler DP als Geräte DP anlegen.
                      Statelist Geräte DP zuordnen und Wert anzeigen.

                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M memme

                        @mcu
                        @mcu Hab es nun mal ausprobiert. Leider bekomme ich es nur mit einem standbild zum laufen.
                        Standbild URL:
                        let httpAdr = "http://user:pw@IP/ISAPI/Streaming/channels/102/picture";
                        Das funktioniert. Aber ein Standbild ist eher semi optimal. Gibt es ne möglichkeit den Iframe alle 1s zu reloaden? dann wäre das auch ok.

                        Mjpeg Stream:
                        let httpAdr = "http://user:pw@IP/ISAPI/Streaming/channels/102/httppreview";
                        Leider haut Firefox da eine Fehlermeldung raus und öffnet den stream nicht:
                        Firefox darf diese eingebettete Seite nicht öffnen

                        Rtsp Stream:
                        let httpAdr = "rtsp://user:pw@IP/ISAPI/Streaming/channels/102/";
                        Da kommt leider gar kein bild obwohl der stream im VLC geht.

                        Ich habe es auch mal versucht den Stream in Jarvis per State HTMl wiederzugeben. Da kommt nur ein Play button:
                        String DP angelegt und dann im State Html hinterlegt:

                        <html>
                        <head>
                        <meta charset=utf-8 />
                        <title>Your title</title>
                          <link href="https://unpkg.com/video.js/dist/video-js.css" rel="stylesheet">
                          <script src="https://unpkg.com/video.js/dist/video.js"></script>
                          <script src="https://unpkg.com/@videojs/http-streaming/dist/videojs-http-streaming.js"></script>
                           
                        </head>
                        <body>
                          <video height="500" id="Stellplatz" class="video-js vjs-fluid vjs-default-skin" controls preload="auto"
                          data-setup='{}'>
                            <source src="http://user:pw@IP/ISAPI/Streaming/channels/102/httppreview" type="application/x-mpegURL">
                          </video>
                          
                        <script>
                        var player = videojs('Stellplatz', {autoplay: 'any'}); 
                        player.play();
                        </script>
                          
                        </body>
                        </html>
                        
                        I Offline
                        I Offline
                        io_laurent
                        schrieb am zuletzt editiert von io_laurent
                        #3955

                        @memme OT
                        Ich glaube, das hat nicht mit Jarvis zu tun, sondern mit deinen Streams. Browser können kein rtsp, VLC natürlich schon. Ich glaube mit mjpeg verhält es sich ähnlich. Du musst deinen rstp stream erst konvertieren, eventuell hiermit: https://github.com/dbweb-ch/ioBroker.rtspStream oder motioneye laufen lassen.

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MCU

                          @hohenbostler DP als Geräte DP anlegen.
                          Statelist Geräte DP zuordnen und Wert anzeigen.

                          H Offline
                          H Offline
                          Hohenbostler
                          schrieb am zuletzt editiert von Hohenbostler
                          #3956

                          @mcu

                          Stimmt ich war da etwas falsch.

                          Aber kann man das ganze auch aufhübschen ? Text größer und evtl einen Fliesßtext ?

                          d403cecf-dc04-4a6a-a89f-043214547150-image.png

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Hohenbostler

                            @mcu

                            Stimmt ich war da etwas falsch.

                            Aber kann man das ganze auch aufhübschen ? Text größer und evtl einen Fliesßtext ?

                            d403cecf-dc04-4a6a-a89f-043214547150-image.png

                            M Online
                            M Online
                            MCU
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3957

                            @hohenbostler
                            https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/styles/statelist-1/statewerte-andersfarbig
                            Aber mit anderem Parameter

                            /* statt color */
                            font-size:30px;
                            

                            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              disaster123
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3958

                              Kann man irgendwie den reconnect timeout oder keepalive von Jarvis beeinflussen? Ich habe das Problem, dass wenn ich Jarvis von außerhalb nutze es via VPN geht - im eigenen WLAN ohne VPN. Beim Wechsel der Verbindung braucht Jarvis aber sehr lange ehe es die Verbindung zum ""Websocket"?" neu aufbaut.

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • I io_laurent

                                @memme OT
                                Ich glaube, das hat nicht mit Jarvis zu tun, sondern mit deinen Streams. Browser können kein rtsp, VLC natürlich schon. Ich glaube mit mjpeg verhält es sich ähnlich. Du musst deinen rstp stream erst konvertieren, eventuell hiermit: https://github.com/dbweb-ch/ioBroker.rtspStream oder motioneye laufen lassen.

                                M Offline
                                M Offline
                                memme
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3959

                                @io_laurent
                                hi,

                                danke für die antwort. Das problem liegt aber daran, dass der browser es nicht erlaubt einen stream mit user:pw@ip in der URL als <img> tag source zu benutzen solange nicht explzit ein "Access-Control-Allow-Origin: *" Header mitgesendet wird.
                                Dies sendet weder der Cam Stream, noch Jarvis und darum blockt der Browser aufgund von Origin Policy einstellungen.
                                Habe dazu eine Issue auf Github eröffnet. Vllt wird es ja gefixt.

                                https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/2415

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D disaster123

                                  Kann man irgendwie den reconnect timeout oder keepalive von Jarvis beeinflussen? Ich habe das Problem, dass wenn ich Jarvis von außerhalb nutze es via VPN geht - im eigenen WLAN ohne VPN. Beim Wechsel der Verbindung braucht Jarvis aber sehr lange ehe es die Verbindung zum ""Websocket"?" neu aufbaut.

                                  M Online
                                  M Online
                                  MCU
                                  schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                  #3960

                                  @disaster123 Wenn man zu Hause ist, einen Reload durchführen, hilft nicht?

                                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M MCU

                                    @disaster123 Wenn man zu Hause ist, einen Reload durchführen, hilft nicht?

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    disaster123
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3961

                                    @mcu doch natürlich - aber das nervt ;-) ich öffne und schließe damit zum Beispiel das Eingangstor - und gerne auch vom Fahrrad während der Fahrt... :-) Habe jarvis dafür als "web app" auf dem iphone laufen - force close und neu öffnen dauet zu lange bzw. während der Fahrt recht aufwändig...

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D disaster123

                                      @mcu doch natürlich - aber das nervt ;-) ich öffne und schließe damit zum Beispiel das Eingangstor - und gerne auch vom Fahrrad während der Fahrt... :-) Habe jarvis dafür als "web app" auf dem iphone laufen - force close und neu öffnen dauet zu lange bzw. während der Fahrt recht aufwändig...

                                      M Online
                                      M Online
                                      MCU
                                      schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                      #3962

                                      @disaster123 Hängt es nicht evtl mit der Umschaltung von VPN und WLAN zusammen?

                                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MCU

                                        @disaster123 Hängt es nicht evtl mit der Umschaltung von VPN und WLAN zusammen?

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        disaster123
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3963

                                        @mcu doch natürlich aber das geht sehr schnell. Jarvis braucht dann sehr lange bis es erkennt, dass die alte Websocket Verbindung nicht mehr steht und einen neuen Verbindungsaufbau triggert.

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P Offline
                                          P Offline
                                          pandor
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3964

                                          Hallo zusammen,
                                          ich nutze nun Jarvis seit einigen Jahren, seit es den Pro Account gibt, auch als Pro User.
                                          Vielen Dank an @Zefau und die Tester für dieses tolle Tool!

                                          Vor einiger Zeit hatte ich schon mal das nachfolgend geschilderte Problem, das ich nun auch aktuell wieder habe.

                                          ioBroker läuft bei mir in Proxmox als VM.

                                          Jarvis kann ich aktuell nur aus dem Link in ioBroker aufrufen. Bei einem Aufruf über meine Lesezeichen oder per URL erhalte ich folgende Fehlermeldungen:
                                          SCR-20230812-fof.png

                                          SCR-20230812-fac.png

                                          Wo setze ich mit der Fehlersuche an?
                                          Den Hinweis hier https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/fehler-hinweise-v3-v3.1#error-xhr-poll-error kenne ich. Nutze jedoch keine sichere Verbindung.

                                          An Browsern habe ich so ziemlich alles durchgetestet (Safari, Chrome, Firefox, Opera) und alles auch an zwei Macs getestet.

                                          In der Konsole von Safari (und Chrome) liefert er folgende Fehlermeldung:

                                          SCR-20230812-ghe.png

                                          Für eine Hilfestellung wäre ich dankbar.

                                          X 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          723

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe