Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter SNMP Drucker, Synology, QNAP etc auslesen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter SNMP Drucker, Synology, QNAP etc auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Linedancer last edited by

      Kann ich leider nicht bestätigen, bei mir werden im vis Editor nur der Pfad "snmp.0.info." angezeigt. "snmp.0.OIDs." fehlt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • eric2905
        eric2905 last edited by

        Hier die Werte für einen HP Color LaserJet CP1514n

        Toner gelb :		snmp.0	2017-10-23 18:26:45.666	debug	[192.168.1.26] OID 1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9.1.4: 1134093
        Toner Magenta :	snmp.0	2017-10-23 18:26:45.666	debug	[192.168.1.26] OID 1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9.1.3: 1113664
        Toner cyan :		snmp.0	2017-10-23 18:26:45.666	debug	[192.168.1.26] OID 1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9.1.2: 1320246
        Toner schwarz :	snmp.0	2017-10-23 18:26:45.666	debug	[192.168.1.26] OID 1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9.1.1: 699681
        Anzahl Seiten :	snmp.0	2017-10-23 18:26:45.666	debug	[192.168.1.26] OID 1.3.6.1.2.1.43.10.2.1.4.1.1: 1682
        
        

        Und hier der Screenshot der Drucker-Webseite:
        355_hp.png

        Wie die ermittelten Werte mit denen im Screenshot in Verbindung zu bringen sind (Umrechnung, usw.), hat sich mir noch nicht so ganz erschlossen…

        Gruß,

        Eric

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Marcolotti last edited by

          Man hast du große Toner!!! :lol: Es gibt irgendwo im WWW eine Umrechnung für HP. Ich suche es später raus und stelle es hier rein.

          Gruß Marco

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • inline
            inline last edited by

            Für eventuelle Prozentberechnungen ist vermutlich die Gesamtmenge in den Tonerkartuschen interessant.

            Bei mir (HP Laserjet) erhält man sie jeweils durch Austausch der 9 gegen die 8, also zum Beispiel

            1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9.1.1 -> Toner schwarz aktuell

            1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.8.1.1 -> Toner schwarz Maximum

            Bei mir werden übrigens die verbleibende Seitenanzahl gezeigt, vielleicht ist es bei anderen Drucker was anderes, Menge oder so.

            Gruß,

            Ralf

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Marcolotti last edited by

              @eric2905:

              Hier die Werte für einen HP Color LaserJet CP1514n

              Toner gelb :		snmp.0	2017-10-23 18:26:45.666	debug	[192.168.1.26] OID 1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9.1.4: 1134093
              Toner Magenta :	snmp.0	2017-10-23 18:26:45.666	debug	[192.168.1.26] OID 1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9.1.3: 1113664
              Toner cyan :		snmp.0	2017-10-23 18:26:45.666	debug	[192.168.1.26] OID 1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9.1.2: 1320246
              Toner schwarz :	snmp.0	2017-10-23 18:26:45.666	debug	[192.168.1.26] OID 1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9.1.1: 699681
              Anzahl Seiten :	snmp.0	2017-10-23 18:26:45.666	debug	[192.168.1.26] OID 1.3.6.1.2.1.43.10.2.1.4.1.1: 1682
              
              

              Und hier der Screenshot der Drucker-Webseite:

              HP.png

              Wie die ermittelten Werte mit denen im Screenshot in Verbindung zu bringen sind (Umrechnung, usw.), hat sich mir noch nicht so ganz erschlossen…

              Gruß,

              Eric `

              Man nehme einmal die …..9.1.4 geteilt durch ..... 8.1.4 multipliziert mit 100.

              Restkapazität / Kapazität * 100

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                Hey,

                hab mal nen Blick reingeworfen. Super! Dennoch ein paar Kommentare:

                • info.connection wird sehr oft auf true gesetzt. besser nur dann setzen wenn es sich ändert? (ggf ne Funktion machen wie im influxdb Adapter)

                • Objekte werden mit "setForeignObject" erzeugt, states aber mit "setState" gesetzt… am besten entweder oder 🙂 Ich würde dafür plädieren ohne Foreign zu arbeiten da alle Objekte/States eh im Adapter-Namespace sind

                • Es hat bei Statenamen durchaus Vorteile punkte zu erlauben und hier hätte es echt vorteile weil man so eine State-Baum-Struktur schaffen kann. Wäre super den "punkt" im Namen zu erlauben

                • kann man SNMP Devices discovern/finden per Scan?

                Ingo

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  SchuetzeSchulz last edited by

                  Da ich vom Fach bin kann ich behaupten, das es schwierig ist, die MIBs aller Druckerhersteller und -modell zu implementieren, da hier jeder Hersteller quasi sein eigenes Süppchen kocht.

                  Viele Hersteller haben ja quasi eine Public- und eine Private-MIB.

                  In der Public-MIB stehen "Standard-Daten" wie Hersteller, Modell und Gesamtzählerstand.

                  Die wirklich interessanten und detaillierten Infos stehen hauptsächlich in der Private MIB.

                  HP und andere Hersteller im Übringen auch haben zum Beispiel die Prozentanzeige der Toner in den Private MIBs.

                  Dort stehen auch Namen, Bestellnummern etc. der Verbrauchsmaterialien.

                  Leider dürfen die Private-MIBs nicht ohne weiteres veröffentlicht werden.

                  Für Ricoh habe ich sie mal beigefügt.
                  294_mibspecification.pdf
                  294_privatemibspecificationv1.8b.pdf
                  294_standard_mib_v1_8b.pdf
                  294_privatemibspecificationv4_050-1.pdf
                  294_privatemibspecificationv4_050-2.pdf
                  294_privatemibspecificationv4_050-3.pdf
                  294_privatemibspecificationv4_050-4.pdf

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ruhr70
                    ruhr70 last edited by

                    @lobomau:

                    Sind die Objekte so richtig? Was sagen eure Synologys wenn ihr diese OIDS ausprobiert? (ich habe es auch ohne den Punkt am Anfang ausprobiert, ohne Unterschied)

                    a.JPG

                    b.JPG `

                    327_snmp_synology_objekte.png

                    327_snmp_synology_instanz.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Marcolotti last edited by

                      @cybertron:

                       <instance name="hrStorageSize.1" oid=".1.3.6.1.2.1.25.2.3.1.5.1" valuetype="Integer"><value></value></instance> 
                      

                      im ioBroker-Log erscheint dabei jedoch diese Meldung

                      snmp.0	2017-10-23 15:02:06.847	error	[192.168.30.200] Error session.get: RequestFailedError: NoSuchName: 1.3.6.1.2.1.25.2.3.1.5
                      

                      Beim Samsung SCX-5x30 gibt es wie auch beim AL-CX11NF einen Wert für SysUpTime.

                      Beim AL-CX11NF erhalte ich den Wert in den Objekten. Beim Samsung kommt da ein Log-Eintrag.

                       <instance name="sysUpTime.0" oid=".1.3.6.1.2.1.1.3.0" valuetype="TimeTicks"><value></value></instance> 
                      

                      iobroker-Log:

                      snmp.0	2017-10-23 15:02:06.843	error	[192.168.30.201] Error session.get: RequestFailedError: NoSuchName: 1.3.6.1.2.1.1.3
                      ```` `  
                      

                      Im MIB-Browser: 1.3.6.1.2.1.25.2.3.1.5.1

                      In ioBroker 1.3.6.1.2.1.25.2.3.1.5 <– ????

                      Prüf das nochmal bitte. Da fehlt was.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Marcolotti last edited by

                        @apollon77:

                        Hey,

                        • kann man SNMP Devices discovern/finden per Scan?

                        Ingo `

                        Um richtig zu discovern brauch ich erstmal ein paar Daten, da kannst du auch gern mitwirken 😄

                        Am allerwichtigsten wären die ersten 3 Zeilen:

                        Produktinformation - 1.3.6.1.2.1.1.1.0
                        Seriennummer - 1.3.6.1.2.1.43.5.1.1.17.1
                        Hersteller - 1.3.6.1.2.1.43.8.2.1.14.1.1
                        Anzahl gedruckter Seiten - 1.3.6.1.2.1.43.10.2.1.4.1.1
                        Tinte - Toner_schwarz - 1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9.1.1
                        Tinte - Toner_cyan - 1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9.1.2
                        Tinte - Toner_magenta - 1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9.1.3
                        Tinte - Toner_yellow - 1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9.1.4
                        Lebensdauer Trommeleinheit -1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9.1.7
                        Lebensdauer Bandeinheit - 1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9.1.6
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          cybertron last edited by

                          @Marcolotti:

                          @cybertron:

                           <instance name="sysUpTime.0" oid=".1.3.6.1.2.1.1.3.0" valuetype="TimeTicks"><value></value></instance> 
                          

                          iobroker-Log:

                          snmp.0	2017-10-23 15:02:06.843	error	[192.168.30.201] Error session.get: RequestFailedError: NoSuchName: 1.3.6.1.2.1.1.3
                          ```` `  
                          

                          Im MIB-Browser: 1.3.6.1.2.1.25.2.3.1.5.1

                          In ioBroker 1.3.6.1.2.1.25.2.3.1.5 <– ????

                          Prüf das nochmal bitte. Da fehlt was. `

                          Hab es gerade noch einmal neu versucht zu konfigurieren.

                          Dabei file mir auf, dass im Log immer während folgender Eintrag kommt..

                          host.mh-iobroker-00	2017-10-24 08:39:03.436	info	Restart adapter system.adapter.snmp.0 because enabled
                          host.mh-iobroker-00	2017-10-24 08:39:03.435	error	instance system.adapter.snmp.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
                          host.mh-iobroker-00	2017-10-24 08:39:02.514	info	instance system.adapter.snmp.0 started with pid 7315
                          snmp.0	2017-10-24 08:39:00.974	error	[192.168.30.200] Error session.get: RequestFailedError: NoSuchName: 1.3.6.1.2.1.25.2.3.1.5
                          snmp.0	2017-10-24 08:39:00.970	error	[192.168.30.201] Error session.get: RequestFailedError: NoSuchName: 1.3.6.1.2.1.1.3
                          
                          

                          Die beiden Einträge sind aber längst in der Adapterkonfiguration gelöscht.

                          Ich habe dann die Instanz und auch den Adapter komplett gelöscht und noch einmal von vorn begonnen.

                          Was jedoch nichts an den Logeinträgen ändert.

                          Gibt es eine Stelle, an der ich diese "Leichen" löschen kann ?

                          Gruss

                          Silvio

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            Linedancer last edited by

                            So, nach ca. 24h hat der Adapter auch bei mir den Datenpunkt "gedruckte Seiten" befüllt. Im Log war der Wert ja schon von Anfang an vorhanden.

                            Leider sehe ich die Datenpunkte nach wie vor nicht im vis Editor. Auch in Blockly sehe ich nur Info und keine OIDs.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • inline
                              inline last edited by

                              Ein bisschen Feedback:

                              • Super-Adapter!

                              • Auch ich hätte gerne Punkte im Namen, sodass man eine Baumstruktur aufbauen kann. Schon mit meinem einen Drucker wird es leicht unübersichtlich.

                              • Die Datenpunkt werden mit "role": "state" angelegt, ich musste sie händisch auf "value" ändern um sie im vis-Editor auswählen zu können.

                              • In der raw-Beschreibung (Bleistift am Datenpunkt) ist nur die OID angegeben. Müssten hier nicht auch die IP und "public" stehen?

                              • Instanzen-Konfiguration: die Pfeile hoch/runter funktionieren nicht richtig, sind aber vielleicht auch gar nicht nötig?

                              • Instanzen-Konfiguration: import/export wäre eine tolle Idee

                              • Instanzen-Konfiguration: Vorbelegen des public Feldes mit "public" fände ich gut, oder noch besser auch gleich die ip vom letzten Eintrag mit übernehmen.

                              Gruß,

                              Ralf

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • inline
                                inline last edited by

                                @Linedancer:

                                Leider sehe ich die Datenpunkte nach wie vor nicht im vis Editor. Auch in Blockly sehe ich nur Info und keine OIDs. `

                                Ändere sie mal händisch von "state" auf "value".

                                Gruß,

                                Ralf

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  Linedancer last edited by

                                  @inline:

                                  @Linedancer:

                                  Leider sehe ich die Datenpunkte nach wie vor nicht im vis Editor. Auch in Blockly sehe ich nur Info und keine OIDs. Ändere sie mal händisch von "state" auf "value".

                                  hat leider nix gebracht.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Marcolotti last edited by

                                    Hallo,

                                    Habe jetzt die Baumstruktur mit IP-Adressen gemacht. Bitte mal von Github updaten: https://github.com/CTJaeger/ioBroker.snmp

                                    Die Werte die <u>neu</u> angelegt werden, werden jetzt auch bei VIS angezeigt. Alternativ, die Werte (Namen oder so ändern)

                                    Oder eben:

                                    Instanz stoppen

                                    Dem Namen (Werte) eine 1 voranstellen

                                    Instanz starten und warten bis die Objekte alle erzeugt wurden sind

                                    Instanz stoppen

                                    Unter Objekte alle Werte wieder löschen (Verzeichnis unterhalb von snmp.0)

                                    Die vorangestellte 1 wieder entfernen

                                    Instanz starten

                                    Gruß Marco

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      cybertron last edited by

                                      Die Idee mit der Baumstruktur finde ich gut.

                                      Aber vielleicht würde sich ein Gerätename dafür besser eignen.

                                      Ich weiss bei mir nicht aus dem Hut, welches Gerät, welche IP-Adresse hat. Dafür sind es glaube ich zuviele Adressen 😮

                                      Ich müsste jetzt immer brav die komplette Baumstrucktur aufklicken um das gesuchte Gerät zu finden.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        RappiRN Most Active last edited by

                                        Dafür kannst du doch das Feld "Name" verwenden! 😉

                                        Enrico

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          cybertron last edited by

                                          @RappiRN:

                                          Dafür kannst du doch das Feld "Name" verwenden! 😉

                                          Enrico `

                                          Ja, das nutze ich ja, aber wenn die Baumstucktur in den Objekten jetzt nach der IP-Adresse gruppiert wird, wirds für mich halt unübersichtlicher.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            dann in dem Filterfeld (Im Header der Tabelle) den gesuchten Namen eingeben und du siehst nur noch diese Datenpunkte

                                            Gruß

                                            Rainer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            867
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            snmp
                                            85
                                            365
                                            66230
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo