Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. (gelöst) Gaszähler zählt falsch Tasmota falsche Version ?:

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    (gelöst) Gaszähler zählt falsch Tasmota falsche Version ?:

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      WilliKlein @TT-Tom last edited by

      @tt-tom
      ich habe jetzt in der Console CounterDebounce 1 eingegeben und seit dem zählt die Tasmota App bei jedem schalten nur noch 1 hoch. Leider aber nicht jedesmal wenn der Zähler in gang ist. Einmal hat er wieder bei einem Durchgang 5 Qm Gas zuviel gezählt. Heute morgen war es allerdings wieder OK. Einmal Wasser erwärmen sind immer ca. 0.9 bis 1.2 Qm Gas.
      Teleperiod 10 hat nur insoweit geholfen, das jetzt jeder Impuls sofort da ist.
      Einen 10 K Ohm Widerstand habe ich drin.
      Hat noch jemand eine Idee, warum manchmal ein Durchgang zuviel Zähler hochhält ?

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        TT-Tom @WilliKlein last edited by

        @williklein

        da kann ich dir wirklich nicht weiterhelfen.

        CounterDebounce 1

        bedeutet 1 Millisekunde, also Unsinn. wenn dein Gas fliesst, wieviele Impulse kommen den so in der Sekunde.

        ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ESP8266
          ESP8266 last edited by ESP8266

          @williklein , die Debouce muss 100 % stimmen. Ich hatte mal die Probleme mit meinem alten Ferrariszähler. Da habe ich solange mit der Zeit gespielt bis es passte. Immer in kleinen Schritten.
          Die ersten 5 Schritte erstmal höher, damit man sieht wohin die Sache läuft. Also mal 100 nach oben, dann mal 100 nach unten. Wenn man sieht eine Einstellung wird besser, dann mit 10er Schritten weiter usw. Würde bei dir in der Heizsaison besser in Betracht kommen. Der Strom bei mir fließt stetig.
          Edit: Alles in ms. Natürlich die ms addieren oder subtrahieren.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ESP8266
            ESP8266 @TT-Tom last edited by

            @tt-tom sagte in Gaszähler zählt falsch Tasmota falsche Version ?:

            @williklein

            da kann ich dir wirklich nicht weiterhelfen.

            CounterDebounce 1

            bedeutet 1 Millisekunde, also Unsinn. wenn dein Gas fliesst, wieviele Impulse kommen den so in der Sekunde.

            Kommt drauf an wie schnell der Zähler läuft. Je schneller umso schneller die Impulse in einer Zeit.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              TT-Tom @ESP8266 last edited by

              @esp8266

              Ich kenne mich mit dem Gas nicht so aus. Dachte der Durchfluss ist konstant bei der Therme.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @TT-Tom last edited by

                @tt-tom sagte in Gaszähler zählt falsch Tasmota falsche Version ?:

                Dachte der Durchfluss ist konstant bei der Therme.

                eine vernünftige Therme sollte such vernünftig modulieren und nicht nur takten

                ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ESP8266
                  ESP8266 @Homoran last edited by ESP8266

                  @TT-Tom , ob die Therme taktet oder moduliert, ist dem Zähler egal. Je mehr Gas gefordert wird, lässt den Zähler schneller drehen und zählen. Dememtsprechend werden auch die Impulse schneller. Also gibt es auch mehr Impulse in einer gewissen Zeit. Ich nenne mal für die gewisse Zeit = 1 Minute. Beim Strom ist es nicht anders.
                  Sorry sollte an @TT-Tom gehen.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @ESP8266 last edited by Homoran

                    @esp8266 sagte in Gaszähler zählt falsch Tasmota falsche Version ?:

                    Je mehr Gas gefordert wird, lässt den Zähler schneller drehen und zählen.

                    richtig!

                    war ja auch die Antwort auf

                    @tt-tom sagte in Gaszähler zählt falsch Tasmota falsche Version ?:

                    Dachte der Durchfluss ist konstant bei der Therme.

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • W
                      WilliKlein @Homoran last edited by

                      @homoran

                      habe es jetzt gelöst. Ich denke mit CounterDebounce 1000 und low und high jweils 500 läuft es jetzt.
                      Seit den letzten 4 durchläufen auch auf der dritten Stelle nach dem Komma genau.
                      Mein Fehler war die Leerstelle. Hatte irgendwo gelesen das der Befehl ohne Leerstelle dort stand. Das war der Fehler.

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        TT-Tom @WilliKlein last edited by

                        @williklein schön das du den Fehler selber gefunden hast, weiter viel Spass

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        911
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        40
                        4401
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo