NEWS
Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)
-
@pascal-kugele Wenn der Alpha-Kanal unterstützt wird, kannst Du Farbe "00FFFFFF" verwenden. 00 ist dabei dann transparent weiss.
-
@pascal-kugele Wenn der Alpha-Kanal unterstützt wird, kannst Du Farbe "00FFFFFF" verwenden. 00 ist dabei dann transparent weiss.
@skb Wird nicht unterstützt
-
@skb Wird nicht unterstützt
@haus-automatisierung Seitens Ulanzi oder seitens Adaptert?
-
ich habe ein mini Blockly mit dem ich meine Ulanzi um 23.30 Uhr ausschalten und ab Sonnenaufgang wieder einschalten lassen möchte. Das Einschalten funktioniert ohne Probleme, aber das Ausschalten wird nicht durchgeführt. Ich benutze den awtrix-light.1.display.power Datenpunkt (read und write ). Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?

Edit: manuell den Datenpunkt umschalten funktioniert ohne Probleme.
-
ich habe ein mini Blockly mit dem ich meine Ulanzi um 23.30 Uhr ausschalten und ab Sonnenaufgang wieder einschalten lassen möchte. Das Einschalten funktioniert ohne Probleme, aber das Ausschalten wird nicht durchgeführt. Ich benutze den awtrix-light.1.display.power Datenpunkt (read und write ). Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?

Edit: manuell den Datenpunkt umschalten funktioniert ohne Probleme.
@janideluxe sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte
Um einen Datenpunkt eines Adapters zu steuern sollte man in Blockly auch den "steuere" Block verwenden

-
@janideluxe sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte
Um einen Datenpunkt eines Adapters zu steuern sollte man in Blockly auch den "steuere" Block verwenden

@djmarc75 said in Test Adapter Awtrix-Light:
@janideluxe sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte
Um einen Datenpunkt eines Adapters zu steuern sollte man in Blockly auch den "steuere" Block verwenden

den steuere Block habe ich verwendet (wie beim einschalten). hatte nur Testweise es mit aktualisieren probiert und da den Screenshot gemacht, habs korrigiert:)
-
@djmarc75 said in Test Adapter Awtrix-Light:
@janideluxe sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte
Um einen Datenpunkt eines Adapters zu steuern sollte man in Blockly auch den "steuere" Block verwenden

den steuere Block habe ich verwendet (wie beim einschalten). hatte nur Testweise es mit aktualisieren probiert und da den Screenshot gemacht, habs korrigiert:)
@janideluxe
dann leg Dir einen Cron an:
Und trotzdem merke: Datenpunkte eines Adapters werden IMMER mit dem "steuere" Block angepackt.
Nur eigene Datenpunkte per "aktualisiere" Block
-
@djmarc75 said in Test Adapter Awtrix-Light:
@janideluxe sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte
Um einen Datenpunkt eines Adapters zu steuern sollte man in Blockly auch den "steuere" Block verwenden

den steuere Block habe ich verwendet (wie beim einschalten). hatte nur Testweise es mit aktualisieren probiert und da den Screenshot gemacht, habs korrigiert:)
Habe seit heute nachdem ich die Firmware auf 0.71 und Adapter auf 0.6.0 (auch in 0.6.1)
gepushed habe einige warning's im Log:2023-07-28 14:45:20.093 - warn: awtrix-light.0 (3118676) (custom?name=sebastian) Unable to update custom app "sebastian": AxiosError: timeout of 5000ms exceeded 2023-07-28 14:48:20.085 - warn: awtrix-light.0 (3118676) (custom?name=sebastian) Unable to update custom app "sebastian": AxiosError: timeout of 5000ms exceeded 2023-07-28 14:50:20.092 - warn: awtrix-light.0 (3118676) (custom?name=sebastian) Unable to update custom app "sebastian": AxiosError: timeout of 5000ms exceeded 2023-07-28 14:53:32.050 - warn: awtrix-light.0 (3118676) (custom?name=musik) Unable to update custom app "musik": AxiosError: timeout of 5000ms exceededDen Timeout hab ich ein bisschen erhöht, zum testen.
Normal steht im log timeout after 3000msNur so als info ... Die App zeigt alles richtig an...
Ich stell den Adapter jetzt auf Error mein Monk mag Einträge im Log
Grüßle
PascalEDIT* Hier ein debug log:
-
Habe seit heute nachdem ich die Firmware auf 0.71 und Adapter auf 0.6.0 (auch in 0.6.1)
gepushed habe einige warning's im Log:2023-07-28 14:45:20.093 - warn: awtrix-light.0 (3118676) (custom?name=sebastian) Unable to update custom app "sebastian": AxiosError: timeout of 5000ms exceeded 2023-07-28 14:48:20.085 - warn: awtrix-light.0 (3118676) (custom?name=sebastian) Unable to update custom app "sebastian": AxiosError: timeout of 5000ms exceeded 2023-07-28 14:50:20.092 - warn: awtrix-light.0 (3118676) (custom?name=sebastian) Unable to update custom app "sebastian": AxiosError: timeout of 5000ms exceeded 2023-07-28 14:53:32.050 - warn: awtrix-light.0 (3118676) (custom?name=musik) Unable to update custom app "musik": AxiosError: timeout of 5000ms exceededDen Timeout hab ich ein bisschen erhöht, zum testen.
Normal steht im log timeout after 3000msNur so als info ... Die App zeigt alles richtig an...
Ich stell den Adapter jetzt auf Error mein Monk mag Einträge im Log
Grüßle
PascalEDIT* Hier ein debug log:
@pascal-kugele sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
Adapter auf 0.6.0
Und Du hast auch die benötigte Admin Version ? (mind. 6.6.0.)
-
@pascal-kugele sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
Adapter auf 0.6.0
Und Du hast auch die benötigte Admin Version ? (mind. 6.6.0.)
logo, sonnst würd ja garnix gehen

Hatte Admin sogar auf 6.6.3 da konnte ich aber keine Objekte mehr anlegen...
Bin dann wieder zurück auf Admin 6.6.1Grüßle
Pascal -
Ich würde auf der Uhr gerne die Zeit bis zu meinem nächsten Meeting darstellen - über den iCal Adapter bekomme ich die Zeiten meiner Termine aber nur über das Array oder HTML Objekt und da entsprechend sehr verschachtelt. Hat jemand eine Idee, wie ich da die entsprechende Zeit für den Terminbeginn extrahieren kann? (Die Berechnung der Zeitdifferenz und Darstellung auf der Uhr ist dann kein Problem).
Eventuell wäre das ja auch eine Feature-Idee für den Adapter?
Viele Grüße
-
Ich würde auf der Uhr gerne die Zeit bis zu meinem nächsten Meeting darstellen - über den iCal Adapter bekomme ich die Zeiten meiner Termine aber nur über das Array oder HTML Objekt und da entsprechend sehr verschachtelt. Hat jemand eine Idee, wie ich da die entsprechende Zeit für den Terminbeginn extrahieren kann? (Die Berechnung der Zeitdifferenz und Darstellung auf der Uhr ist dann kein Problem).
Eventuell wäre das ja auch eine Feature-Idee für den Adapter?
Viele Grüße
@percy sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
über den iCal Adapter bekomme ich die Zeiten meiner Termine aber nur über das Array oder HTML Objekt und da entsprechend sehr verschachtelt.
Mach da einen eigenen Beitrag auf... hier geht es nicht um solches Zeug sondern rein um die Entwicklung dieses Adapters.
-
Wäre es nicht möglich, die Einstellungen der Datenpunkte wie beim influx-Adapter zu realisieren?
Dann bräuchte man für die Konfiguration nicht zwingend Admin 6.6

@skb Was ist denn das Problem mit der Admin-Version?!
Habe ich auch erst überlegt, aber dann könnte man z.B. keine statischen Texte anzeigen.
-
@skb Was ist denn das Problem mit der Admin-Version?!
Habe ich auch erst überlegt, aber dann könnte man z.B. keine statischen Texte anzeigen.
@haus-automatisierung Nach etlichen Problemen mit Betas (auch den Admin-Adapter) habe ich mich dazu entschieden, grundsätzlich nur noch stables zu installieren, obgleich es gefühlt ewig dauert, bis betas endlich mal in den Stable-Kanal gelangen.
Die einzigen Ausnahmen sind halt jene Adapter, die im stable nicht verfügbar sind oder denen wichtige Funktionen fehlen, wie halt AwTrix, Tibberconnect, Tapo und Bluelink.
Bei diesen Adaptern bin ich imstande und gewillt die Foren zu durchstöbern, falls mal was nicht rund läuft oder falls es generell Fragen gibt, jedoch fehlt mir die Lust und die Zeit dies bei "allen" Betas zu machen (habe zur Zeit 11 Updates auf dem Beta-Kanal).Ich war früher immer einer der Ersten, die Betas installiert haben, aber die sind teilweise so fehlerbehaftet (ich rede NICHT von Awtrix), daß ich es aufgegeben habe, weil mir Performance wichtiger ist als Funktionen.
Ich finde das persönlich etwas schwierig als Voraussetzung eines (Beta-)Adapters einen anderen Adapter als Beta laufen lassen zu müssen.
Ist wie gesagt nur meine persönliche Meinung hierzu. Ich warte daher ab, bis der Admin als stable läuft.
Nichts für ungut

-
@haus-automatisierung Nach etlichen Problemen mit Betas (auch den Admin-Adapter) habe ich mich dazu entschieden, grundsätzlich nur noch stables zu installieren, obgleich es gefühlt ewig dauert, bis betas endlich mal in den Stable-Kanal gelangen.
Die einzigen Ausnahmen sind halt jene Adapter, die im stable nicht verfügbar sind oder denen wichtige Funktionen fehlen, wie halt AwTrix, Tibberconnect, Tapo und Bluelink.
Bei diesen Adaptern bin ich imstande und gewillt die Foren zu durchstöbern, falls mal was nicht rund läuft oder falls es generell Fragen gibt, jedoch fehlt mir die Lust und die Zeit dies bei "allen" Betas zu machen (habe zur Zeit 11 Updates auf dem Beta-Kanal).Ich war früher immer einer der Ersten, die Betas installiert haben, aber die sind teilweise so fehlerbehaftet (ich rede NICHT von Awtrix), daß ich es aufgegeben habe, weil mir Performance wichtiger ist als Funktionen.
Ich finde das persönlich etwas schwierig als Voraussetzung eines (Beta-)Adapters einen anderen Adapter als Beta laufen lassen zu müssen.
Ist wie gesagt nur meine persönliche Meinung hierzu. Ich warte daher ab, bis der Admin als stable läuft.
Nichts für ungut

@michaelnorge sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
Ich finde das persönlich etwas schwierig als Voraussetzung eines (Beta-)Adapters einen anderen Adapter als Beta laufen lassen zu müssen.
Dann erklär doch gerne, was die richtige Vorgehensweise gewesen wäre. Ich bin gespannt.
-
@skb Was ist denn das Problem mit der Admin-Version?!
Habe ich auch erst überlegt, aber dann könnte man z.B. keine statischen Texte anzeigen.
@haus-automatisierung Die könnte man ja per sendTo oder Datenpunkt unterhalb ansteuern.
Sorry, aber einen Adapter aufgrund von Akkordeon mit ner Admin Verpflichtung ist schlichtweg kacke (sorry für die Deutlichkeit).
-
@haus-automatisierung Die könnte man ja per sendTo oder Datenpunkt unterhalb ansteuern.
Sorry, aber einen Adapter aufgrund von Akkordeon mit ner Admin Verpflichtung ist schlichtweg kacke (sorry für die Deutlichkeit).
@skb Das ist nunmal das übliche Vorgehen in der Softwareentwicklung. Wie soll man sonst neue Features implementieren und sicherstellen, dass diese überall funktionieren? Dafür gibt es doch dependency management...
Jeder Adapter erfordert eine bestimmte Admin-Version. Adapter, welche auf dem aktuellen Entwickelungsstand sind, arbeiten ja mit jsonConfig (+ Custom Components) oder direkt mit React. Und daher muss ich für eine neue Komponete im Admin auch die erforderliche Version hochziehen.
Und da beide Adapter über das beta Repository (von versierten Nutzern) installierbar sind, gibt es auch keine Probleme. Später die stable Nutzer merken da gar nichts von. Verstehe das Problem nach wie vor nicht. Mach halt ein Update vom Admin und gut.
-
@skb Das ist nunmal das übliche Vorgehen in der Softwareentwicklung. Wie soll man sonst neue Features implementieren und sicherstellen, dass diese überall funktionieren? Dafür gibt es doch dependency management...
Jeder Adapter erfordert eine bestimmte Admin-Version. Adapter, welche auf dem aktuellen Entwickelungsstand sind, arbeiten ja mit jsonConfig (+ Custom Components) oder direkt mit React. Und daher muss ich für eine neue Komponete im Admin auch die erforderliche Version hochziehen.
Und da beide Adapter über das beta Repository (von versierten Nutzern) installierbar sind, gibt es auch keine Probleme. Später die stable Nutzer merken da gar nichts von. Verstehe das Problem nach wie vor nicht. Mach halt ein Update vom Admin und gut.
@haus-automatisierung da bist du leider auf einem völlig falschen Kenntnisstand.
Softwareentwicklung hilft Menschen und stellt sie nicht vor neue Herausforderungen.
Das Motto lautet: Lasse die Maschine für mich arbeiten - nicht mich für die Maschine.
-
@haus-automatisierung da bist du leider auf einem völlig falschen Kenntnisstand.
Softwareentwicklung hilft Menschen und stellt sie nicht vor neue Herausforderungen.
Das Motto lautet: Lasse die Maschine für mich arbeiten - nicht mich für die Maschine.
@skb Such doch bitte wo anders Streit