Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Fronius 2.0.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Fronius 2.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mcm1957
      mcm1957 @nkleber last edited by

      @nkleber

      PR gemerged
      Release 2.0.2 erstellt und ab morgen im LATEST verfügbar.

      Happy testing ...

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        JJPhoenix79 @mcm1957 last edited by

        Servus, ich möchte den Adapter auch gern testen, nur leider verbindet er sich nicht zum Gen24.
        26b866b1-0c21-40df-944c-98f4df8a896b-image.png
        15c42148-fd2a-4a31-b5f4-12a5878c544b-image.png

        1d48cd84-2a4b-4dc2-806c-2f8b81dd700d-image.png

        Jmd ne Idee?

        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Negalein
          Negalein Global Moderator @JJPhoenix79 last edited by

          @jjphoenix79 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

          Jmd ne Idee?

          warum mit dem Modbus-Adapter?

          mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mcm1957
            mcm1957 @Negalein last edited by mcm1957

            @negalein
            Fronius 2.x und modbus sind 2 unterschiedliche Adapter. In diesem Thread gehts um den Adapter Fronius.

            Fragen zum Modbus Adapter bitte in einem passemden Thread stellen.

            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @mcm1957 last edited by Negalein

              @mcm57 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

              Fronius 2.x und modbus sind 2 unterschiedliche Adapter. In diesem Thread gehts um den Adapter Fronius.

              ist mir klar.

              Aber du meintest bestimmt @JJPhoenix79

              mcm1957 J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • mcm1957
                mcm1957 @Negalein last edited by

                @negalein
                Sorry ja
                Beim Reply nicht aufgepasst

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  JJPhoenix79 @Negalein last edited by

                  @negalein
                  @mcm57

                  Guten Morgen, war etwas verwurschtelt alles. Freitag kurz vor Feierabend. Der Modbus adapter läuft jetzt auch, lag wohl an fehlerhaft konfigurierten Holding Register.

                  Leider bekomme ich aber keine Werte unter den Objekten angezeigt, nichtmal

                  modbus.0.holdingRegisters.200.40004_Mn des SM
                  modbus.0.holdingRegisters.1.40004_MN des Gen24

                  Jmd ne Idee, woran das liegen könnte?

                  LG

                  Negalein mcm1957 L 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Negalein
                    Negalein Global Moderator @JJPhoenix79 last edited by

                    @jjphoenix79 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                    Jmd ne Idee, woran das liegen könnte?

                    Fragen zum Modbus Adapter bitte in einem passemden Thread stellen.
                    Oder hier mal schaun.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mcm1957
                      mcm1957 @JJPhoenix79 last edited by

                      @jjphoenix79
                      Ev fragst du das besser beim passenden Adapter. DieseS Topic betrift noch immer den fronius adapter. Und der gat nix mit modbus zu tun...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        legro @JJPhoenix79 last edited by legro

                        @jjphoenix79 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                        @negalein
                        ..
                        Leider bekomme ich aber keine Werte unter den Objekten angezeigt, nichtmal

                        modbus.0.holdingRegisters.200.40004_Mn des SM
                        modbus.0.holdingRegisters.1.40004_MN des Gen24

                        Jmd ne Idee, woran das liegen könnte?

                        Wie schon von @Negalein verlinkt findest du dort detailliert mein Vorgehen und die verwendeten Ressourcen beschrieben. Vorab solltest du jedoch klar entscheiden, welche Zahlenformate du verwenden willst: Gleitkomma oder Integer. Beides hat seine Vor-/Nachteile.

                        Die TSV Datei im Int&SF (integer scalefactor) zur Erfassung der Werte im Modbus-Adapter habe ich in diesem Thread zum Herunterladen bereitgestellt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • bergjet
                          bergjet last edited by

                          SolarAPI disabled by customer config
                          Offenbar ist die API bei mir nicht freigegeben. Kann man das selbst freigeben?

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            diwoma @bergjet last edited by

                            @bergjet sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                            SolarAPI disabled by customer config
                            Offenbar ist die API bei mir nicht freigegeben. Kann man das selbst freigeben?

                            Sollte auch ohne Anmeldung gehen:
                            5ecd8846-24d8-43a2-be3a-0ddb8340dcb5-grafik.png

                            bergjet 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • bergjet
                              bergjet @diwoma last edited by

                              @diwoma sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                              Sollte auch ohne Anmeldung gehen:

                              Wie komme ich dort hin?

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                diwoma @bergjet last edited by

                                @bergjet sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                                Wie komme ich dort hin?

                                In dem Du Dich direkt am Fronius-WR in deinem internen Netzwerk anmeldest.
                                Allerdings habe ich eben gemerkt, dass Du dich für die Geräte-Konfiguration doch mit deinem Customer-Login anmelden musst. Das wird Dein Installateur hoffentlich mit Dir ausgemacht haben.

                                70477377-ff95-4254-86d9-8f388fc5e6c7-grafik.png

                                Dann hast Du in der Sidebar die Gerätekonfiguration freigeschaltet.

                                bergjet 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • bergjet
                                  bergjet @diwoma last edited by

                                  @diwoma Ja. Habe ich gesehen.
                                  Mit dem Installateur ist nichts ausgemacht, deshalb komme ich nicht an die Gerätekonfiguration. Und das Passwort will ich nicht zurücksetzten, obwohl, das Customer-Login wird ja wohl nichts ausmachen?

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    diwoma @bergjet last edited by

                                    @bergjet sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                                    Mit dem Installateur ist nichts ausgemacht, deshalb komme ich nicht an die Gerätekonfiguration. Und das Passwort will ich nicht zurücksetzten, obwohl, das Customer-Login wird ja wohl nichts ausmachen?

                                    Vermutlich nicht. Es ist ja speziell für den Betreiber gedacht, der so ein paar Konfigurationen selbst machen kann, die mit der Hardware direkt selbst nichts zu tun haben. Wie eben zum Beispiel die API einschalten, usw.

                                    Ich habe es selbst nicht gebraucht, weil ich mit meinem Installateur das gemeinsam durchgegangen bin. Er hat zwar das Passwort für mich definiert, aber ich war damit zufrieden. Und damit hat er auch alle Einstellungen vorgenommen, die für das Solarweb notwendig waren.

                                    bergjet 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • bergjet
                                      bergjet @diwoma last edited by

                                      @diwoma sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                                      Vermutlich nicht. Es ist ja speziell für den Betreiber gedacht, der so ein paar Konfigurationen selbst machen kann, die mit der Hardware direkt selbst nichts zu tun haben. Wie eben zum Beispiel die API einschalten, usw.

                                      Danke, habe das Passwort geändert und die API aktiviert.

                                      chappo59 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • chappo59
                                        chappo59 @bergjet last edited by

                                        Hallo liebe Spezialisten,
                                        ich verwende seit geraumer Zeit die Version 1.1.3 des Fronius Adapters und logge verschiedene Datenpunkte mit influxdb um sie dann mit Grafana zu visualisieren. Wenn ich jetzt die neuen, geänderten Datenpunkte mit der influxdb logge, fehlen mir natürlich die alten Werte, da ein neuer Datenbankeintrag erstellt wird. Gibt es eine einfache Möglichkeit (ich kenne mich mit der Bearbeitung der influxdb nicht aus) diese Daten in der influxdb zusammen zu führen?
                                        LG

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          diwoma @chappo59 last edited by diwoma

                                          @chappo59
                                          Ich hätte da 2 Vorschläge, ist zwar lachhaft, weil es für die gespeicherten Datenpunkte dafür schon zu spät ist, aber es gäbe dann einen Weg, die Daten zusammenzuführen (zumindest in der Influx2)

                                          1. Nie die Datenpunkte direkt loggen, sondern über einen Alias, dann wären die Zuordnungen leicht zu ändern und die Id's blieben gleich.

                                          Oder

                                          1. Beim Loggen einen entsprechenden Alias-Namen in die Influx zu verwenden. Beim direkten Loggen kann denn der Alias für den anderen Datenpunkt verwenden werden und das Measurement in der Influx wäre gleich.

                                          Aber es wäre noch nicht zu spät (zumindest mit der Influx2 und der Flux-Sprache):
                                          Dort kann man die entsprechenden Datenpunke selektieren, durch Funktionen einem anderen Measurement zuordnen und Speichern. Damit wären sie zusammengeführt.
                                          Und deswegen auch meine Anfangs erwähnten 2 Möglichkeiten der Namensgebung, denn dann könnte der neue Datenpunkt mit einem Alias versehen und die Daten dann gespeichert werden, die alten Datenpunkte werden dann an dieses Measurement gehängt.

                                          Aber bitte frage mich nicht nach den Funktionen, die habe ich auch nur aus einem Youtube Video von @mklein01 abgeleitet: https://www.youtube.com/watch?v=rTLQ15Fy85U&t=1341s

                                          chappo59 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • chappo59
                                            chappo59 @diwoma last edited by

                                            @diwoma Danke für die Antwort. Das mit den Alias Namen hätte ich schon längst machen sollen und habe ich jetzt wenigstens in diesem Bereich nachgeholt.
                                            Nachdem ich influxdb1 habe bin ich auf eine andere Lösung gekommen. Ich habe für jeden betroffenen Datenpunkt einen entsprechenden Alias angelegt und dann die dazugehörigen alten Measurements auf diesen Alias-Namen in der Influxdb unbenannt. Jetzt habe ich für die Alias Datenpunkte die Influxdb wieder aktiviert und schon waren die alten Daten vorhanden, da das entsprechende Measurement mit Inhalt ja schon befüllt war. Jetzt muss ich nur noch die alten Measurements löschen.
                                            Ich hoffe ich konnte das verständlich erklären.

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            25
                                            164
                                            14194
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo