Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Rene55
      Rene55 @Edis77 last edited by

      @edis77 Bei mir im Log sehe ich vom web.0 überhaupt nichts. (Ich weiß gar nicht, wofür ich web überhaupt brauchen könnte). Machst du sonst noch was mit den Daten vom deyeidc? Visualisierung?

      Edis77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Edis77
        Edis77 @Rene55 last edited by

        @rene55
        Ich habe in VIS eine kleine Grafik
        Screenshot_20230711-202940_Chrome.jpg

        Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Rene55
          Rene55 @Edis77 last edited by

          @edis77 Ob die web-Warnungen daher kommen kann ich nicht sagen. Ich bin mir nur sicher, dass ich die States 'has been written without ack-flag' mit ack-Flag schreibe.
          Kannst du die Vis (oder den Teil davon) morgen mal abschalten und berichten?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            Pino72 last edited by

            Hi,

            hatte bisher Version 0.0.7 wunderbar am LAufen, habe eben über den Link

            https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc

            die 0.0.9 drüberinstalliert, sieht man auch im IOBroker dass er sie installiert hat leider geht der Adapter nicht mehr an, immer wenn ich auf Starten drücke macht er für 1 Sekunde was und stoppt dann wieder??

            Woran könnte das liegen und wie könnte ich auf 0.0.7 zurück gehen? Im Log sehe ich keine Fehler beim versuchten starten??

            Danke

            Plattform
            Windows
            Betriebssystem
            win32
            Architektur
            x64
            CPUs
            4
            Geschwindigkeit
            1498 MHz
            Modell
            Intel(R) Celeron(R) CPU J3455 @ 1.50GHz
            RAM
            7.85 GB
            System-Betriebszeit
            00:00:09
            Node.js
            v14.18.0 (Es gibt eine neuere Version: v14.21.3 - Empfohlene Version v18.17.0)

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Pino72 last edited by

              @pino72 sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

              Node.js
              v14.18.0 (Es gibt eine neuere Version: v14.21.3 - Empfohlene Version v18.17.0)

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                Pino72 @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun

                Jo das wars 🙂

                Thomas Braun Rene55 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Pino72 last edited by

                  @pino72

                  Das ist es furchtbar oft. Insbesondere, wenn die fragliche Version auch bereits abgekündigt wurde. Die Hinweise auf Updates stehen nicht zur Zierde da.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Rene55
                    Rene55 @Pino72 last edited by

                    @pino72 Da der Adapter in kürze ins Repository aufgenommen werden soll, musste ich leider node 14.x kicken. So ist halt der Fortschritt.

                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • P
                      Pino72 @Rene55 last edited by

                      @rene55

                      Alles gut, leider ist IOBroker noch sehr weit weg von einem "Wartungsfreien" System....der Aufwand bei updates gerade auch bei Windows ist schon immer recht groß. SChade, dass das nicht innerhalb der WebUI gemacht werden kann auf Knopfdruck.

                      Der neue Windows Installer könnte da etwas Abhilfe schaffen , leider ist mein System noch mit dem alten aufgesetzt und das passt nicht zusammen.

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Pino72 last edited by

                        @pino72 sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                        Alles gut, leider ist IOBroker noch sehr weit weg von einem "Wartungsfreien" System.

                        Kann es auch nicht werden, dafür spielen da viel zu viele Komponenten rein.

                        wcag22 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wcag22
                          wcag22 @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                          @pino72 sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                          Alles gut, leider ist IOBroker noch sehr weit weg von einem "Wartungsfreien" System.

                          Kann es auch nicht werden, dafür spielen da viel zu viele Komponenten rein.

                          Richtig. Und dann ist ja auch noch die Frage, was man unter "wartungsfrei" versteht.
                          Selbst mein Auto braucht ab und zu eine Wartung 🙂
                          Updates sind doch normal. Und "sehr weit weg" - naja, das ist wohl eine individuelle Betrachtung

                          Selbst in Windoof gibt es Updates und dass die dann im Hintergrund laufen, ist nicht immer von Vorteil.

                          Genau wie @rene55 schrieb: "So ist halt der Fortschritt."

                          Das Einzige, was man sich zur Not wünschen könnte, dass man vlt. per Mail über vorhandene Updates informiert wird.
                          (Oder gibt es das etwa schon und ich weiß das nicht?)
                          Nicht Jeder wird wie ich die Zeit haben, täglich ioBroker zu kontrollieren/überwachen.

                          Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Rene55
                            Rene55 @wcag22 last edited by

                            @pi-ter Wenn der Adapter im Repository ist (latest oder stable) gibt ja der ioBroker selbst die Hinweise auf Updates installierter Adapter. Dann wird das alles besser zu handeln sein. Mailkontakt zu den Usern (außer zu dir) habe ich ja nicht und wäre auch etwas aufwändig.

                            wcag22 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • wcag22
                              wcag22 @Rene55 last edited by

                              @rene55 sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                              @pi-ter Wenn der Adapter im Repository ist (latest oder stable) gibt ja der ioBroker selbst die Hinweise auf Updates installierter Adapter.

                              Grüß Dich @rene55 🙂
                              Ja, das ist natürlich richtig. Im Kontext der Aussage "wartungsfreies System" bezog ich mich auch nicht ausschließlich auf Deinen oder einen Adapter, sondern auf ioBroker gesamt.

                              Ich selbst habe ein ziemlich eingefahrenes Ritual für den frühen Vormittag:

                              • Mail checken
                              • Statistik pflegen (diverse Zählerstände)
                              • Website pflegen
                              • ioBroker checken
                              • Kontrolle Lovelace und jarvis
                              • und etwa im 2- bis 3-Wochentakt via ssh auf OS-Updates checken

                              Nicht Jeder hat diese zeitliche Freiheit. Für diese Nutzer wäre eine Benachrichtigung aus ioBroker heraus möglicherweise hilfreich.

                              Dann wird das alles besser zu handeln sein.

                              Was die Adapter angeht: ja. Ich warte auch immer auf stable. 🙂

                              Mailkontakt zu den Usern (außer zu dir) habe ich ja nicht und wäre auch etwas aufwändig.

                              Klar, das wäre auch schon wieder ein Fall für den deutschen Datenschutz, hihi...
                              🙂

                              Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Rene55
                                Rene55 @wcag22 last edited by

                                @pi-ter So ein Smart-Home-System wird niemals wartungsfrei sein. Selbst wenn die Software ohne weiteres läuft, fällt mal irgendwo ein Sensor aus oder die Batterie ist leer.
                                Schön, wenn man so ein morgendliches Ritual hat - und sich auch noch daran hält.

                                wcag22 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • wcag22
                                  wcag22 @Rene55 last edited by

                                  @rene55 sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                                  Schön, wenn man so ein morgendliches Ritual hat - und sich auch noch daran hält.

                                  Naja, vorbeugen ist besser, als nach hinten fallen ... oder so. Das ist wie mit der Datensicherung - wo auch immer.
                                  Aus Fehlern darf man ja lernen. 🤷‍♂️

                                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    Pino72 @wcag22 last edited by Pino72

                                    Hab das heute mal in den Logs gefunden? Der Adapter wurde auch immer wieder mal als nicht verbunden angezeigt...hat das mit dem schlechten Wetter zu tun wo er wenn zu wenig Sonne scheint die Verbindung verliert?

                                    deyeidc.0
                                    	2023-07-24 14:10:09.092	warn	ControlCode faulty!: Data may be corrupt, therefore discarded
                                    deyeidc.0
                                    	2023-07-24 14:08:09.330	warn	ControlCode faulty!: Data may be corrupt, therefore discarded
                                    deyeidc.0
                                    	2023-07-24 14:06:08.989	warn	ControlCode faulty!: Data may be corrupt, therefore discarded
                                    deyeidc.0
                                    	2023-07-24 14:04:09.274	warn	ControlCode faulty!: Data may be corrupt, therefore discarded
                                    deyeidc.0
                                    	2023-07-24 14:02:07.934	warn	ControlCode faulty!: Data may be corrupt, therefore discarded
                                    deyeidc.0
                                    	2023-07-24 14:00:07.874	warn	ControlCode faulty!: Data may be corrupt, therefore discarded
                                    deyeidc.0
                                    	2023-07-24 13:58:08.175	warn	ControlCode faulty!: Data may be corrupt, therefore discarded
                                    deyeidc.0
                                    	2023-07-24 13:05:18.972	warn	ControlCode faulty!: Data may be corrupt, therefore discarded
                                    deyeidc.0
                                    	2023-07-24 13:03:18.933	warn	ControlCode faulty!: Data may be corrupt, therefore discarded
                                    deyeidc.0
                                    	2023-07-24 13:01:19.223	warn	ControlCode faulty!: Data may be corrupt, therefore discarded
                                    deyeidc.0
                                    	2023-07-24 12:59:10.177	warn	ControlCode faulty!: Data may be corrupt, therefore discarded
                                    deyeidc.0
                                    	2023-07-24 12:57:09.847	warn	ControlCode faulty!: Data may be corrupt, therefore discarded 
                                    
                                    Rene55 F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Rene55
                                      Rene55 @Pino72 last edited by

                                      @pino72 Auch da sage ich mal: ja. Da hat der Inverter wohl Mühe, aus den Tiefen seiner selbst alle Daten zusammenzubringen. Dann stimmt der Controllcode nicht und die Antwort wird verworfen, bevor im ioBroker Mist angezeigt wird.

                                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        t15j @Rene55 last edited by

                                        @rene55
                                        Moin, herzlichen Dank für diesen Adapter - ich bin absoluter ioBroker Neuling und solch ein Adapter hilft mir sehr!

                                        Ich habe zwei Deye WR (600 und 80g), nach dem ganzen hin und her habe ich gestern die Namensgebung der Spulen für mich angepasst und dann alle erzeugten Objekte (ausgelesenen Werte) einmal gelöscht (über den Reiter Objekte) und hoffte, dass diese dann neu erstellt werden - wurden sie auch, allerdings nur bei einem der beiden WR (der mit ID 0), bei ID 1 wurden die Werte nicht neu angelegt.
                                        Also dachte ich mit, dass sie erst angelegt werden, wenn Änderungen auftreten und habe alle Spulen einmal mit Register 109 füllen lassen - hat auch geklappt, allerdings habe ich jetzt dort nach rd. 12 Stunden immer noch den damaligen Wert stehen:

                                        pic1.jpg
                                        (Bei den nicht markierten Werten bin ich mir unsicher, ob diese aktuell sind)

                                        Die Spulen sind natürlich wieder auf ihren alten Werten:
                                        Spulen.jpg

                                        Im Log sehe ich aktuell folgenden Fehler:
                                        error.jpg

                                        Vermutlich hilft es, wenn ich den Adapter lösche und neu anlege - nur wollte ich das Verhalten hier einmal kurz schildern, evtl. ist es ja auch ein Logik-Fehler in der Anwendung.

                                        Vielleicht gibt es ja aber auch eine andere Lösung?

                                        Danke
                                        Thomas

                                        PS: gibt es eine Möglichkeit die Konfiguration eines Adapters auf den anderen einfach zu übertragen bzw. gibt es eine Datei in der ich dass machen könnte, gestern per SSH habe ich nur eine zentrale Datei mit allen Objekten gefunden, darf ich da einfach etwas passendes ergänzen?

                                        Rene55 M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Rene55
                                          Rene55 @t15j last edited by

                                          @t15j Ich gehe mal davon aus, dass du die Version 0.0.9 installiert hast. Prinzipiell sehen die Daten nicht so schlecht aus. Beim Status (der bringt soviel ich weiß die Werte 0 - 4, wobei 2 Normalbetrieb ist) könnte es sein, dass hier die aktuelle Ausgangsleistung steht. Beim AC Output scheint eine Kommastelle (=Faktor) falsch zu sein.
                                          Wenn du die Einstellungen von Instanz 0 nach Instanz 1 übertragen willst kannst du die Einstellungen aus dem einen exportieren und im anderen wieder importieren. Danach bitte IP und Seriennummer anpassen.
                                          _Einstellungen_importieren.png
                                          Was meinst du mit "zentrale Datei" und was möchtest du ergänzen?

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            t15j @Rene55 last edited by

                                            @rene55
                                            Als erstes zur deiner letzten Frage:
                                            Mit zentraler Datei meinte ich so etwas wie du unter Im- und Export beschrieben hast.
                                            Die Icons hatte ich gesehen, aber eher mit umsortieren in Verbindung gebracht … Neuling halt

                                            Zu den Werten:
                                            Die Werte sind korrekt, ändern sich aber nicht.

                                            Ich habe jetzt leider keine Sonne mehr und werde morgen mal schauen - wenns nicht von allein läuft schmeiss ich den Adapter raus und übernehme die Konfig via Ex-/Import.

                                            Danke fürs zuhören
                                            Thomas

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            950
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            106
                                            1129
                                            285996
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo