Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
1.8k Beiträge 92 Kommentatoren 725.3k Aufrufe 77 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Marc_el_KM Marc_el_K

    Hallo zusammen,

    was genau muss ich einstellen, damit ich nur 2 Nachkommastellen habe? In den Eigenschaften habe ich parseFloat verwendet. Ist das nicht korrekt?

    Vielen Dank

    4401cdec-2d0a-41cf-9f1a-234691ee1642-image.png

    ed24cb13-c585-4b65-85bc-e82c0c47d5f1-image.png

    M Online
    M Online
    MCU
    schrieb am zuletzt editiert von
    #902

    @marc_el_k

    {"value":"val => parseFloat(val).toFixed(2)"}
    

    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • B Offline
      B Offline
      BigStephan
      schrieb am zuletzt editiert von
      #903

      Hallo nochmals,

      ich versuche gerade einen DP darzustellen der einen Zeitpunkt enthält (StateList).
      Stelle ich ihn ohne Formatierung dar steht dort richtigerweise: (20:38 Uhr - das war der tatsächliche Zeitpunkt)

      Bild4.jpg

      Füge ich nun für die "normale" Darstellung folgendes ein:

      bild5.jpg

      Bringt das dieses Ergebnis:

      bild6.jpg

      Mir ist klar, daß hier die UTC bzw. GMT Zeit nicht umgerechnet wird. Wie bringe ich ihn dazu, die lokalisierte Zeit anzuzeigen (also MINUS 2 Stunden)?

      Unter: https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/datenpunkt-eigenschaft/utc-gmt-datum#utc-gmt-datum

      find ich da auch kein Beispiel für die korrekte Lokalisierung. Und der weiterführende Link zu date-fns ist auch nicht wirklich verständlich.

      Grüße

      Stephan

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B BigStephan

        Hallo nochmals,

        ich versuche gerade einen DP darzustellen der einen Zeitpunkt enthält (StateList).
        Stelle ich ihn ohne Formatierung dar steht dort richtigerweise: (20:38 Uhr - das war der tatsächliche Zeitpunkt)

        Bild4.jpg

        Füge ich nun für die "normale" Darstellung folgendes ein:

        bild5.jpg

        Bringt das dieses Ergebnis:

        bild6.jpg

        Mir ist klar, daß hier die UTC bzw. GMT Zeit nicht umgerechnet wird. Wie bringe ich ihn dazu, die lokalisierte Zeit anzuzeigen (also MINUS 2 Stunden)?

        Unter: https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/datenpunkt-eigenschaft/utc-gmt-datum#utc-gmt-datum

        find ich da auch kein Beispiel für die korrekte Lokalisierung. Und der weiterführende Link zu date-fns ist auch nicht wirklich verständlich.

        Grüße

        Stephan

        M Online
        M Online
        MCU
        schrieb am zuletzt editiert von
        #904

        @bigstephan Bitte Datum und Formel in Code-Tags posten. Danke.

        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

        B Dominik F.D 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • M MCU

          @bigstephan Bitte Datum und Formel in Code-Tags posten. Danke.

          B Offline
          B Offline
          BigStephan
          schrieb am zuletzt editiert von
          #905

          @mcu Versteh ich zwar jetzt nicht weils aud Bild 2 ja nur die eine Zeile ist und die aus Deiner Doku stammt aber gern hier:

          {"value":"val =>!val ? '' : date(val,'dd.MM.yyyy HH:mm:ss')"} 
          

          Grüsse
          Stephan

          M 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • M MCU

            @bigstephan Bitte Datum und Formel in Code-Tags posten. Danke.

            Dominik F.D Offline
            Dominik F.D Offline
            Dominik F.
            schrieb am zuletzt editiert von
            #906

            @mcu

            ich habe mal wieder ein komisches verhalten von Jarvis bei der Nutzung von Chrome sowie dem Samung Browser auf dem Handy. Wenn ich doppelt auf den Bildschirm tippe, dann komme ich in den Vollbildmodus, das bedeutet das bei mir Jarvis ein Widget im Vollbildmodus anzeigt. Dies passiert auch teilweise beim normalen Scrollen von Jarvis.

            Gibt es zufällig eine Einstellung in Jarivs die so ein Verhalten auslösen könnte?

            Ich nutze Version 3.1.8

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Dominik F.D Dominik F.

              @mcu

              ich habe mal wieder ein komisches verhalten von Jarvis bei der Nutzung von Chrome sowie dem Samung Browser auf dem Handy. Wenn ich doppelt auf den Bildschirm tippe, dann komme ich in den Vollbildmodus, das bedeutet das bei mir Jarvis ein Widget im Vollbildmodus anzeigt. Dies passiert auch teilweise beim normalen Scrollen von Jarvis.

              Gibt es zufällig eine Einstellung in Jarivs die so ein Verhalten auslösen könnte?

              Ich nutze Version 3.1.8

              M Online
              M Online
              MCU
              schrieb am zuletzt editiert von
              #907

              @dominik-f Ist ein bekanntes Problem.
              https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/2379

              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

              Dominik F.D 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • M MCU

                @dominik-f Ist ein bekanntes Problem.
                https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/2379

                Dominik F.D Offline
                Dominik F.D Offline
                Dominik F.
                schrieb am zuletzt editiert von
                #908

                @mcu

                Danke für deine Antwort. Ist echt sehr nervig dieses Verhalten, hoffe das wird schnell behoben.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B BigStephan

                  @mcu Versteh ich zwar jetzt nicht weils aud Bild 2 ja nur die eine Zeile ist und die aus Deiner Doku stammt aber gern hier:

                  {"value":"val =>!val ? '' : date(val,'dd.MM.yyyy HH:mm:ss')"} 
                  

                  Grüsse
                  Stephan

                  M Online
                  M Online
                  MCU
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #909

                  @bigstephan sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                  {"value":"val =>!val ? '' : date(val,'dd.MM.yyyy HH:mm:ss')"}

                  bb5da584-41f8-4577-9c67-da9620229945-image.png
                  Da stimmt dann bei dem System, welches den Zeitpunkt erstellt hat, etwas nicht.

                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B BigStephan

                    @mcu Versteh ich zwar jetzt nicht weils aud Bild 2 ja nur die eine Zeile ist und die aus Deiner Doku stammt aber gern hier:

                    {"value":"val =>!val ? '' : date(val,'dd.MM.yyyy HH:mm:ss')"} 
                    

                    Grüsse
                    Stephan

                    M Online
                    M Online
                    MCU
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #910

                    @bigstephan
                    Da die Zeit ja richtig sein soll, muss man es halt als Text umsetzen

                    {"value":"val =>!val ? '' :  val.substring(8,10)+'.'+val.substring(5,7)+'.'+val.substring(0,4)+' '+val.substring(11,13)+':'+val.substring(14,16)+':'+val.substring(17,19) "}
                    

                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MCU

                      @bigstephan sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                      {"value":"val =>!val ? '' : date(val,'dd.MM.yyyy HH:mm:ss')"}

                      bb5da584-41f8-4577-9c67-da9620229945-image.png
                      Da stimmt dann bei dem System, welches den Zeitpunkt erstellt hat, etwas nicht.

                      B Offline
                      B Offline
                      BigStephan
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #911

                      @mcu Wieso soll die Zeit nicht stimmen? Die kommt direkt aus dem Phoscon Adapter und im Conbee Gateway ist die richtige Zeitzone eingestellt und es wird auch die richtige Zeit angezeigt. Und wenn man oben dargestellte UTC Zeit anschaut passt die doch auch...oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?

                      Laut dateFns gibt es ja eine localize Funktion (ziemlich weit unten unter Deinem Link), aber ich verstehe leider nicht wie ich die in die value Funktion integrieren kann bzw. ob das überhaupt geht im Jarvis.

                      Das händische Umwandeln in Text funktioniert vermutlich auch nur so lange bis die Sommerzeit zu Ende ist oder?

                      Grüße

                      Stephan

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B BigStephan

                        @mcu Wieso soll die Zeit nicht stimmen? Die kommt direkt aus dem Phoscon Adapter und im Conbee Gateway ist die richtige Zeitzone eingestellt und es wird auch die richtige Zeit angezeigt. Und wenn man oben dargestellte UTC Zeit anschaut passt die doch auch...oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?

                        Laut dateFns gibt es ja eine localize Funktion (ziemlich weit unten unter Deinem Link), aber ich verstehe leider nicht wie ich die in die value Funktion integrieren kann bzw. ob das überhaupt geht im Jarvis.

                        Das händische Umwandeln in Text funktioniert vermutlich auch nur so lange bis die Sommerzeit zu Ende ist oder?

                        Grüße

                        Stephan

                        M Online
                        M Online
                        MCU
                        schrieb am zuletzt editiert von MCU
                        #912

                        @bigstephan Bei dem Beispiel ist GMT/UTC Zeit e7ffe062-4f64-4c80-823e-99366bc542e7-image.png

                        20:23
                        Wird sie nun in "unsere" Zeitzone umgerechnet erhält man ja nach Sommerzeit/Winterzeit einen anderen Wert.
                        Jetzt:
                        bce68977-1887-451e-9880-50ddea6942cd-image.png
                        22:23

                        Da du sagst, dass die Zeit die korrekte Zeit ist, sollte sie auch bei Umstellung der Sommer-/Winterzeit sich nicht ändern.
                        Kenne weder den Phoscon noch Conbee, daher abwarten.
                        Vermutung: Anscheinend gibt der Adapter die Zeiten als UTC Zeiten an, ohne Berücksichtigung der Zeitzone.
                        Es gibt zwar die Funktion .toLocaleString(), die bringt aber dasgleiche Ergebnis.

                        Also bleibt jetzt nur die Text-Umsetzung.

                        https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.deconz/issues/63
                        16669615-2bae-4f58-a10f-539e0fc8d385-image.png

                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B Offline
                          B Offline
                          BigStephan
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #913

                          @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                          {"value":"val =>!val ? '' : val.substring(8,10)+'.'+val.substring(5,7)+'.'+val.substring(0,4)+' '+val.substring(11,13)+':'+val.substring(14,16)+':'+val.substring(17,19) "}

                          Hallo mcu,

                          zunächst erstmal Danke für Deine schnellen Reaktionen!!!

                          Mit dem Code scheints erstmal zu funktionieren!

                          Grüße

                          Stephan

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Offline
                            B Offline
                            BigStephan
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #914

                            Und ich muss weiter fragen :-)

                            bild7.jpg

                            Bekommt man hier in der Statelist (rechts beim Seconary State) noch das Batteriesymbol vor die "100%" ?
                            Ich meine ich weiß dass das die Kapazität des Sensors ist, aber so ein Icon davor oder dahinter wäre natürlich hilfreich....von mir aus auch einen Text...

                            Grüße

                            Stephan

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B BigStephan

                              Und ich muss weiter fragen :-)

                              bild7.jpg

                              Bekommt man hier in der Statelist (rechts beim Seconary State) noch das Batteriesymbol vor die "100%" ?
                              Ich meine ich weiß dass das die Kapazität des Sensors ist, aber so ein Icon davor oder dahinter wäre natürlich hilfreich....von mir aus auch einen Text...

                              Grüße

                              Stephan

                              M Online
                              M Online
                              MCU
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #915

                              @bigstephan
                              https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/anzeigevariante/icon-statt-state-wert-pro

                              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                BigStephan
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #916

                                @mcu So geht ja nur das Symbol.
                                Ich würde gern den Batteriestand (also den DP-Wert) + Icon anzeigen im Second State...

                                bzw. wie bekomme ich hier (Icon erscheint in der Ausgabe):

                                {"default":"<span class='battery_symbol'> </span>"}
                                

                                den Wert mit rein?

                                Wenn ich schreibe:

                                {"default":"<span class='battery_symbol'> </span> {val}"}
                                

                                Erscheint in der Ausgabe leider nur noch:

                                '100'
                                

                                also der Wert des Datenpunktes...nun aber ohne Einheit und ohne Symbol.

                                M 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • B BigStephan

                                  @mcu So geht ja nur das Symbol.
                                  Ich würde gern den Batteriestand (also den DP-Wert) + Icon anzeigen im Second State...

                                  bzw. wie bekomme ich hier (Icon erscheint in der Ausgabe):

                                  {"default":"<span class='battery_symbol'> </span>"}
                                  

                                  den Wert mit rein?

                                  Wenn ich schreibe:

                                  {"default":"<span class='battery_symbol'> </span> {val}"}
                                  

                                  Erscheint in der Ausgabe leider nur noch:

                                  '100'
                                  

                                  also der Wert des Datenpunktes...nun aber ohne Einheit und ohne Symbol.

                                  M Online
                                  M Online
                                  MCU
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #917

                                  @bigstephan Ich schau mal heute abend, ob es geht.

                                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B BigStephan

                                    @mcu So geht ja nur das Symbol.
                                    Ich würde gern den Batteriestand (also den DP-Wert) + Icon anzeigen im Second State...

                                    bzw. wie bekomme ich hier (Icon erscheint in der Ausgabe):

                                    {"default":"<span class='battery_symbol'> </span>"}
                                    

                                    den Wert mit rein?

                                    Wenn ich schreibe:

                                    {"default":"<span class='battery_symbol'> </span> {val}"}
                                    

                                    Erscheint in der Ausgabe leider nur noch:

                                    '100'
                                    

                                    also der Wert des Datenpunktes...nun aber ohne Einheit und ohne Symbol.

                                    M Online
                                    M Online
                                    MCU
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #918

                                    @bigstephan Etwas komplizierter:
                                    26d5fe34-2a7e-418c-b0ac-1c96cc3f9138-image.png

                                    Man muss dafür eine eigene Scripts-Funktion anlegen.
                                    Vorraussetzung ist PRO und wifi-on als Klasse in Styles (siehe Doku) hinterlegt.

                                    function valPlusIcon(val){
                                    // return 'Test';
                                    let html = '';
                                    html+=  '<div><table>';
                                    html+=  '<tr><td>'+val+' %</td>';
                                    html+=  '<td><span class="wifi-on"> </span></td></tr></table>';
                                    html+=  '</div>'
                                    
                                    return html;
                                    }
                                    

                                    Diese Funktion nutzt man dann in der Anzeigevarainte:

                                    {"default":"valPlusIcon({val})"}
                                    

                                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                    W P 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      BigStephan
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #919

                                      @MCU

                                      Danke das funktioniert jetzt!

                                      Nächste Frage :blush: : Wie kann ich ein iFrame-Widget so einstellen, dass es immer 100% der Breite einnimmt (also vom gerade genutzten Browserfenster).
                                      Bin mir sicher auch hierzu gibt es einen Eintrag im Wiki, aber ich find einfach nix dazu...

                                      Grüße
                                      Stephan

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B BigStephan

                                        @MCU

                                        Danke das funktioniert jetzt!

                                        Nächste Frage :blush: : Wie kann ich ein iFrame-Widget so einstellen, dass es immer 100% der Breite einnimmt (also vom gerade genutzten Browserfenster).
                                        Bin mir sicher auch hierzu gibt es einen Eintrag im Wiki, aber ich find einfach nix dazu...

                                        Grüße
                                        Stephan

                                        M Online
                                        M Online
                                        MCU
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #920

                                        @bigstephan Dafür gibt es rechtliche Gründe. Warum auch immer?
                                        Man muss, falls es nicht passt ein eigenes HTML erzeugen. <iFrame> .
                                        Müsste aber in der Doku stehen->Thema Kameras einbinden.

                                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          BigStephan
                                          schrieb am zuletzt editiert von BigStephan
                                          #921

                                          Hallo Abermals,

                                          wenn ich den HistoryGraph nutze und einen DP hinzufüge (also ein Gerät) dann kann ich unter HistoryAdapter nichts auswählen....ich nutze SQL zur Datenaufzeichnung. Aber wie hier zu sehen lässt sich im eingekreisten Bereich nichts auswählen (das Dropdown ist leer).

                                          bild8.jpg

                                          Die Daten sind aber da (ich hab sie ja bisher in der IOBroker.vis genutzt zur Anzeige.

                                          bild9.jpg

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          666

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe