Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. NUC mit Wifi verbinden

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    NUC mit Wifi verbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @Friedhofsblond last edited by

      @friedhofsblond sagte in NUC mit Wifi verbinden:

      nu komm ich druff

      Moin,

      klasse, freut mich, dass es funktioniert.
      Ich würde trotzdem mal darüber nachdenken, den Rechner per PowerLAN → Netzwerk über das Stromnetz anzuschließen, die funktionieren heute wirklich gut und haben auch einen guten Durchsatz.

      VG
      Bernd

      Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Friedhofsblond
        Friedhofsblond @Guest last edited by Friedhofsblond

        @dp20eic
        Jo Powerlan habe ich schon bei mir - aber noch einen Adapter wollte ich eigentlich nicht kaufen.
        Hast ja recht Kabel bleibt Kabel .... 😉 - Ist ja auch erstmal auch nur ein Testaufbau
        Ich will ja eigentlich nix wichtiges mit dem Iobroker schalten o.ä. - mehr so als Datenbank und PV-Anlage. An den USB-Ladeport vorn am NUC will ich den OpenDTU-Adapter stecken - der zieht nur 1W
        Wenn es sein muß will ich noch den BLE-Presence-Server darauf packen.

        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Friedhofsblond last edited by

          @friedhofsblond

          Frisch installiert und direkt die root Shell aufgeballert...

          Macht man nicht, man hat einen Standarduser.

          Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @Friedhofsblond last edited by

            @friedhofsblond sagte in NUC mit Wifi verbinden:

            Ich will ja eigentlich nix wichtiges mit dem Iobroker schalten o.ä. - mehr so als Datenbank und PV-Anlage.

            Moin,

            ist das dann der einzige ioBroker oder so ein Master/Slave und gerade Datenbanken brauchen eine stabile Kommunikation, nicht, dass Du ständig Timeouts bekommst und so im schlimmsten Fall Daten verlierst!

            Will Dir aber auch gar nicht so viel drein reden 🙂

            Viel Erflog beim Umsetzen.

            VG
            Bernd

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Friedhofsblond
              Friedhofsblond @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun
              wie jetzt - versteh ich nicht ?
              (ich hatte noch kein sudo - somit über su - das zeugs gemacht)

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Friedhofsblond last edited by Thomas Braun

                @friedhofsblond

                Ich vermute du hast die Kiste gerade frisch installiert. Im Debian-Installer vergibt man KEIN Passwort für den root, dann passt das auch im weiteren.

                Ansonsten ist es sie erste und letzte Aktion mit dem root einen User anzulegen und den per sudo hantieren zu lassen. Einfacher ist halt den Installer gleich richtig zu verwenden.

                Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Friedhofsblond
                  Friedhofsblond @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun
                  Ich mach bei der Install immer schön die Liste runter - Root - user passwörter usw.
                  Ich dachte das geht gar nicht ohne Root-Passwort ?

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Friedhofsblond last edited by

                    @friedhofsblond

                    Doch, ohne aktivierten Riot ist sogar der eigentlich vorgesehene Weg. Ich weiß das die Beschreibung im Installer an der Stelle mehr als missverständlich ist.

                    Einfach das Passwort für den root leer lassen.

                    Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Friedhofsblond
                      Friedhofsblond @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun
                      Tja man wird ganz blöde bei den vielen unterschiedlichen Anleitungen.
                      Nächste Hürde ist wohl den Wifi-Powermanager dauerhaft auf off zu kriegen.
                      Naja ich mach erstmal Feierabend...

                      Friedhofsblond DJMarc75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Friedhofsblond
                        Friedhofsblond @Friedhofsblond last edited by Friedhofsblond

                        @friedhofsblond
                        Moin,
                        auch für den Fall das ich nerve. 😒

                        Ich wollte per cronjob den powermanager für wifi auf off stellen.
                        Das geht normal einfach über:

                        sudo iwconfig wlo2 power off
                        

                        Nun wollte ich per cronjob beim start diesen Befehl ausführen.
                        Irgendwie will das nicht klappen, nach einem reboot ist der PM wieder "on".
                        wenn ich das sript manuell ausführe funktioniert es.
                        Was mache ich "wieder mal" falsch??
                        Ich tippe mal irgenwas mit Rechten, oder falscher Ordner o.ä. ?

                        iobroker8.PNG

                        iobroker9.PNG

                        Unbenann13.PNG

                        iobroker11.PNG

                        iobroker12.PNG

                        Danke für die Hilfe 😉

                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @Friedhofsblond last edited by

                          @friedhofsblond sagte in NUC mit Wifi verbinden:

                          Danke für die Hilfe

                          Moin,

                          bin auf'm Sprung.

                          1. Wie hast Du den Cron eingerichtet
                            sudo crontab -e
                            
                          2. was steht im Skript?

                          VG
                          Bernd

                          Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Friedhofsblond
                            Friedhofsblond @Guest last edited by

                            @dp20eic sagte in NUC mit Wifi verbinden:

                            Wie hast Du den Cron eingerichtet

                            1. jupp

                            iobroker12.PNG

                            Habe in der Zwischenzeit auch gesucht, aber so richtig werde ich nicht schlau wie man den Cronjob anlegt für Systemsachen - so was wie ich brauche.
                            Oder die crontab unter /etc/ ??

                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @Friedhofsblond last edited by

                              @friedhofsblond sagte in NUC mit Wifi verbinden:

                              @dp20eic sagte in NUC mit Wifi verbinden:

                              Wie hast Du den Cron eingerichtet

                              1. jupp

                              iobroker12.PNG

                              Habe in der Zwischenzeit auch gesucht, aber so richtig werde ich nicht schlau wie man den Cronjob anlegt für Systemsachen - so was wie ich brauche.
                              Oder die crontab unter /etc/ ??

                              Moin,

                              also ein cron wird für jeden User angelegt.

                              Das, was Du da unter 2. zeigst, ist der Eintrag im Cron File, nicht das Skript, welches Du mit Cron ausführen möchtest.

                              Also die Cron Dateien haben einen festen Platz im Verzeichnisbaum, den legst nicht Du fest, wo Du Dein Skript hinlegst, ist Deine Sache, kann man so oder so machen.
                              Unter Unix sollten Skripte aber immer da liegen, wo sie durch die Variable $PATH auch gefunden werden, für eigene Skripte eignet sich da am besten /usr/local/bin z. B.

                              Also mach mal, dass und poste den Output

                              sudo cat /home/script/wifi-power-off.sh
                              

                              Was passiert, wenn Du, Dein Skript von der Kommandozeile aufrufst?

                              sudo /home/script/wifi-power-off.sh
                              

                              VG
                              Bernd

                              Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Friedhofsblond
                                Friedhofsblond @Guest last edited by

                                @dp20eic
                                also da muß ich nochmal probieren - prüfen.
                                Das ist der inhalt vom script:
                                iobroker14.PNG

                                Danke erstmal - ich melde mich heute Nachmittag.

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Friedhofsblond last edited by

                                  Ich glaube ich würde das garnicht über einen cron job machen sondern beim Systemstart über das init-System der Kiste mitgeben.

                                  Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Friedhofsblond
                                    Friedhofsblond @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun
                                    wäre mir auch lieber das gleich komplett zu deaktivieren.
                                    Da gibt es viele Tips und Tricks im internet zu finden. Zum Teil habe ich die verzeichnisse gar nicht die dort genannt werden usw. - ist auch abhängig ob mit Desktopsystem oder/und Distribution.
                                    Habe auch kein Verzeichnis pm (Powermanager) .... oder eine Datei "default-wifi-powersave-on.conf" - liegt wohl auch etwas an der minimalinstallation von debian.
                                    Ich habe mal LXDE (core) installiert - aber da findet man nix zu Systemeinstellungen.

                                    Bin damit nicht weiter gekommen. 😞

                                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @Friedhofsblond last edited by A Former User

                                      @friedhofsblond sagte in NUC mit Wifi verbinden:

                                      @thomas-braun
                                      wäre mir auch lieber das gleich komplett zu deaktivieren.
                                      Da gibt es viele Tips und Tricks im internet zu finden. Zum Teil habe ich die verzeichnisse gar nicht die dort genannt werden usw. - ist auch abhängig ob mit Desktopsystem oder/und Distribution.
                                      Habe auch kein Verzeichnis pm (Powermanager) .... oder eine Datei "default-wifi-powersave-on.conf" - liegt wohl auch etwas an der minimalinstallation von debian.
                                      Ich habe mal LXDE (core) installiert - aber da findet man nix zu Systemeinstellungen.

                                      Bin damit nicht weiter gekommen. 😞

                                      Moin,

                                      Desktop Systeme, haben einen Network Manager installiert, da Du hoffentlich eine Serverversion installiert hast, fehlt Dir dieser, da es keine Grafische Oberfläche gibt. Es gibt da auch ein Konsolenprogramm, habe da aber nicht weitergelesen, da ich einen Server, wie schon mehrmals geschrieben, nicht über WLAN betreiben würde.

                                      Dass Dein Skript nicht funktioniert liegt daran, dass, wenn Du ein Skript mittels Cron aufrufst, die Shell, die der Cron aufmacht, total dumm ist, diese Shell kennt die $PATH Variable nicht, daher findet er das Programm iwconfig nicht, Du musst das mit dem ganzen Pfad angeben im Skript angeben, so

                                      /usr/bin/iwconfig wio2 power off
                                      

                                      Dann solltest Du auch immer einen shebang in Skripten nutzen, damit die korrekte Shell genutzt wird

                                      #!/bin/sh
                                      /usr/bin/iwconfig wio2 power off
                                      

                                      Wobei /bin/sh der kleinste gemeinsame Nenner ist, jede andere Shell, wie Bash, zsh, korn shell haben dann schon wieder ihr Eigenheiten, die man in Skripten dann nutzen kann.

                                      VG
                                      Bernd

                                      Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Friedhofsblond
                                        Friedhofsblond @Guest last edited by Friedhofsblond

                                        @dp20eic
                                        moin,
                                        die letzten Versuche sonst geb ich auf ...

                                        Also habe die "wifipmoff.sh" unter root hier in kopiert: /usr/local/bin/

                                        cron2.PNG

                                        Dann die crontan als sudo editiert mit diesem Eintrag:
                                        @reboot sleep 10 && /usr/local/bin/wifipmoff.sh

                                        cron3.PNG

                                        Dann habe ich die o.g. Befehle eingegeben:

                                        superuser@ioserver:~$ sudo iwconfig
                                        [sudo] Passwort für superuser:
                                        lo        no wireless extensions.
                                        
                                        eno1      no wireless extensions.
                                        
                                        wlo2      IEEE 802.11  ESSID:"matap"
                                                  Mode:Managed  Frequency:2.427 GHz  Access Point: 94:A6:7E:3E:F0:3E
                                                  Bit Rate=65 Mb/s   Tx-Power=22 dBm
                                                  Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
                                                  Encryption key:off
                                                  Power Management:on
                                                  Link Quality=45/70  Signal level=-65 dBm
                                                  Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
                                                  Tx excessive retries:0  Invalid misc:15   Missed beacon:0
                                        
                                        superuser@ioserver:~$ sudo cat /usr/local/bin/wifipmoff.sh
                                        #!/bin/sh
                                        /usr/sbin/iwconfig wlo2 power off
                                        superuser@ioserver:~$ sudo /usr/local/bin/wifipmoff.sh
                                        sudo: /usr/local/bin/wifipmoff.sh: Befehl nicht gefunden
                                        superuser@ioserver:~$
                                        
                                        

                                        Also der Eintrag in die crontab funktioniert nicht.
                                        Ich dachte es hilft die 10sek Verzögerung einzufügen damit eventuell die Hardware erst "oben" ist.

                                        Da passt was noch nicht mit den Berechtigungen:

                                        superuser@ioserver:~$ su -
                                        Passwort:
                                        root@ioserver:~# /usr/local/bin/wifipmoff.sh
                                        -bash: /usr/local/bin/wifipmoff.sh: Keine Berechtigung
                                        root@ioserver:~# cd /usr/local/bin/
                                        root@ioserver:/usr/local/bin# ./wifipmoff.sh
                                        -bash: ./wifipmoff.sh: Keine Berechtigung
                                        root@ioserver:/usr/local/bin# wifipmoff.sh
                                        -bash: /usr/local/bin/wifipmoff.sh: Keine Berechtigung
                                        root@ioserver:/usr/local/bin#
                                        
                                        
                                        Thomas Braun ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Friedhofsblond last edited by

                                          @friedhofsblond sagte in NUC mit Wifi verbinden:

                                          Da passt was noch nicht mit den Berechtigungen:

                                          Richtig...

                                          root@ioserver
                                          passt NICHT. GEWÖHN DIR DEN DRECK AB!!!!!!11!!!!!

                                          Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Friedhofsblond
                                            Friedhofsblond @Thomas Braun last edited by Friedhofsblond

                                            @thomas-braun
                                            um die sh hier hin zu kopieren muß man aber root bzw sudo sein !
                                            /usr/local/bin/wifipmoff.sh

                                            Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            881
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            55
                                            1882
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo