Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter OpenDTU

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter OpenDTU

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
dtuhoymilesopendtusolar
457 Posts 47 Posters 134.0k Views 42 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @axel

    Das sieht so aus...

    A Offline
    A Offline
    axel
    wrote on last edited by
    #303

    @thomas-braun gibt es ein HowTo für die richtige Firmware?

    QNAP 677 VM 16 ´GB, 4 Kerne, 3,4 GHz
    17.258 Objekte
    15.633 Zustände

    Thomas BraunT GlasfaserG 2 Replies Last reply
    0
    • A axel

      @thomas-braun gibt es ein HowTo für die richtige Firmware?

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by
      #304

      @axel

      https://github.com/tbnobody/OpenDTU

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Reply Last reply
      0
      • A Offline
        A Offline
        axel
        wrote on last edited by
        #305

        Danke.

        Wow, das sieht sehr komplex aus! Mal sehen ob ich das hinbekomme. Mach ich in der kommenden Woche.

        QNAP 677 VM 16 ´GB, 4 Kerne, 3,4 GHz
        17.258 Objekte
        15.633 Zustände

        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
        0
        • A axel

          Danke.

          Wow, das sieht sehr komplex aus! Mal sehen ob ich das hinbekomme. Mach ich in der kommenden Woche.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #306

          @axel

          Du hast doch Ahoy auch irgendwie auf die Kiste gebügelt. Großartig anders geht das bei openDTU auch nicht.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          A 1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @axel

            Du hast doch Ahoy auch irgendwie auf die Kiste gebügelt. Großartig anders geht das bei openDTU auch nicht.

            A Offline
            A Offline
            axel
            wrote on last edited by
            #307

            @thomas-braun Ja. Aber das war ein geführter Prozess. Hier steht was von PIN-reallignment und einstellbare Ports... Der USB-Portz ist klar, ist der, in den ich das board einstecke. Monitor_Port läuft mir zum ersten mal über den Weg. Das Ding arbeitet monitorlos. Ich habe eine WebUI auf meinem IOS-Gerät. Jetzt möchte ich die Daten noch über ioBroker in meine SQL ablegen und über Grafana verfügbar machen. Funktioniert alles bestens, nur eben die DTU-Integration.

            QNAP 677 VM 16 ´GB, 4 Kerne, 3,4 GHz
            17.258 Objekte
            15.633 Zustände

            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
            0
            • A axel

              @thomas-braun Ja. Aber das war ein geführter Prozess. Hier steht was von PIN-reallignment und einstellbare Ports... Der USB-Portz ist klar, ist der, in den ich das board einstecke. Monitor_Port läuft mir zum ersten mal über den Weg. Das Ding arbeitet monitorlos. Ich habe eine WebUI auf meinem IOS-Gerät. Jetzt möchte ich die Daten noch über ioBroker in meine SQL ablegen und über Grafana verfügbar machen. Funktioniert alles bestens, nur eben die DTU-Integration.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by
              #308

              @axel

              Weiß nicht wie ich dir da helfen kann. Hab das hier recht 'unfallfrei' nach der Anleitung von github gemacht.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Reply Last reply
              0
              • A axel

                @thomas-braun gibt es ein HowTo für die richtige Firmware?

                GlasfaserG Online
                GlasfaserG Online
                Glasfaser
                wrote on last edited by
                #309

                @axel sagte in Test Adapter OpenDTU:

                @thomas-braun gibt es ein HowTo für die richtige Firmware?

                Ganz einfach zu Installieren ....
                https://homeserver.mr-money.de/dtu/

                Download einer Releases, opendtu-generic.bin

                https://github.com/tbnobody/OpenDTU/releases

                dann über neue Firmware ..

                ab10968e-6485-4e49-b795-60359ee753c2-grafik.png

                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                Thomas BraunT A 2 Replies Last reply
                0
                • GlasfaserG Glasfaser

                  @axel sagte in Test Adapter OpenDTU:

                  @thomas-braun gibt es ein HowTo für die richtige Firmware?

                  Ganz einfach zu Installieren ....
                  https://homeserver.mr-money.de/dtu/

                  Download einer Releases, opendtu-generic.bin

                  https://github.com/tbnobody/OpenDTU/releases

                  dann über neue Firmware ..

                  ab10968e-6485-4e49-b795-60359ee753c2-grafik.png

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #310

                  @glasfaser sagte in Test Adapter OpenDTU:

                  dann über neue Firmware ..

                  Setzt aber voraus, dass da opdenDTU liefe...
                  Es wurde ja AhoyDTU drauf gebacken.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  GlasfaserG 1 Reply Last reply
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @glasfaser sagte in Test Adapter OpenDTU:

                    dann über neue Firmware ..

                    Setzt aber voraus, dass da opdenDTU liefe...
                    Es wurde ja AhoyDTU drauf gebacken.

                    GlasfaserG Online
                    GlasfaserG Online
                    Glasfaser
                    wrote on last edited by
                    #311

                    @thomas-braun sagte in Test Adapter OpenDTU:

                    Setzt aber voraus, dass da opdenDTU liefe...

                    Deshalb der Link ...

                    @glasfaser sagte in Test Adapter OpenDTU:
                    Ganz einfach zu Installieren ....
                    https://homeserver.mr-money.de/dtu/

                    damit drüberbügeln

                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                    L 1 Reply Last reply
                    0
                    • GlasfaserG Glasfaser

                      @thomas-braun sagte in Test Adapter OpenDTU:

                      Setzt aber voraus, dass da opdenDTU liefe...

                      Deshalb der Link ...

                      @glasfaser sagte in Test Adapter OpenDTU:
                      Ganz einfach zu Installieren ....
                      https://homeserver.mr-money.de/dtu/

                      damit drüberbügeln

                      L Offline
                      L Offline
                      Laser
                      wrote on last edited by Laser
                      #312

                      @axel Ich habe meine openDTU mit "VisualStudioCode/PlatformIO" geflasht. Von Github "opendtu-Master" herunterladen. Diesen Ordner entpacken und mit "VSCode" öffnen. Und flashen. Hat mehrfach problemlos funktioniert.
                      Die Pins einfach so anschließen, wie es dann in der OPENDTU Oberfläche angezeigt wird. Erst mal, ohne zu ändern. Geht.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • GlasfaserG Glasfaser

                        @axel sagte in Test Adapter OpenDTU:

                        @thomas-braun gibt es ein HowTo für die richtige Firmware?

                        Ganz einfach zu Installieren ....
                        https://homeserver.mr-money.de/dtu/

                        Download einer Releases, opendtu-generic.bin

                        https://github.com/tbnobody/OpenDTU/releases

                        dann über neue Firmware ..

                        ab10968e-6485-4e49-b795-60359ee753c2-grafik.png

                        A Offline
                        A Offline
                        axel
                        wrote on last edited by
                        #313

                        @glasfaser Das war ja ganz einfach 🙂 Drüberbügeln, Einstellungen machen (Anleitung aud Github) und tut. Auch leich werdne die Daten in ioBroker übernommen.

                        Danke an die große Hilfe !

                        QNAP 677 VM 16 ´GB, 4 Kerne, 3,4 GHz
                        17.258 Objekte
                        15.633 Zustände

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          chris299
                          wrote on last edited by chris299
                          #314

                          @IdleBit
                          ich sehe im Log eine Warn-meldung, die vermutlich fehlerhaft ist:

                          State value to set for "opendtu.0.112483748174.power_control.current_limit_absolute" has value "-1" less than min "0"
                          

                          Mein Inverter steht auf "100%", insofern ist da -1 vermutlich richtig. (das ist auch noch der default)

                          update: nach firmware update auf 23.7.22 kommen da richtige Werte.... lag wohl an meinem Modell das erst jetzt unterstützt wird (HMS-400)

                          IdleBitI 1 Reply Last reply
                          1
                          • C chris299

                            @IdleBit
                            ich sehe im Log eine Warn-meldung, die vermutlich fehlerhaft ist:

                            State value to set for "opendtu.0.112483748174.power_control.current_limit_absolute" has value "-1" less than min "0"
                            

                            Mein Inverter steht auf "100%", insofern ist da -1 vermutlich richtig. (das ist auch noch der default)

                            update: nach firmware update auf 23.7.22 kommen da richtige Werte.... lag wohl an meinem Modell das erst jetzt unterstützt wird (HMS-400)

                            IdleBitI Offline
                            IdleBitI Offline
                            IdleBit
                            wrote on last edited by IdleBit
                            #315

                            Hi @chris299,
                            es scheint so das über die API versucht wird opendtu.0.xxxxxxxxx.power_control.current_limit_absolute auf den Wert -1 zu setzten das wird aber Durch ioBroker angemeckert da dieser Datenpunkt als min den Wert 0 definiert hat.

                            Warum da "falsche" Daten vom DTU kommen kann ich dir so erstmal nicht sagen.

                            FriedhofsblondF 1 Reply Last reply
                            0
                            • IdleBitI IdleBit

                              Hi @chris299,
                              es scheint so das über die API versucht wird opendtu.0.xxxxxxxxx.power_control.current_limit_absolute auf den Wert -1 zu setzten das wird aber Durch ioBroker angemeckert da dieser Datenpunkt als min den Wert 0 definiert hat.

                              Warum da "falsche" Daten vom DTU kommen kann ich dir so erstmal nicht sagen.

                              FriedhofsblondF Online
                              FriedhofsblondF Online
                              Friedhofsblond
                              wrote on last edited by Friedhofsblond
                              #316

                              @idlebit
                              Moin,
                              wo wir schon mal beim Thema sind.
                              Ich bräuchte mal bitte ein paar Denkanstösse, damit ich weiß wo ich suchen muß.
                              (der OpenDTU-Adapter läuft stabil)
                              Also ich habe zwei WR einer für Ost (350W) und einer für Süd-West (600w).
                              Da kommt es in der Spitze schon mal auf 950W.
                              Grundlast ist bei mir meist ca. 150W, trotzdem kommt es manchmal vor, daß ich kurz über mal 850W einspeise. (z.B. am 28.5.) Das will ich verhindern. (wenn ich erst einen neuen Zähler habe, wird das sicher irgendwo gespeichert)
                              Ohne große "0"-Einspeisungberechnung usw. einfach nur nach Zeit.
                              Also ab 11:00 Ost auf 250W und 16:00 wieder 350W oder 100% - so ungefähr.
                              Da brauche ich den Mqtt Adapter - ja? - Was noch ?
                              Sorry, habe keinen Schimmer, schubst mich mal an.
                              Danke 😉

                              pv32.png

                              pv332.png

                              L IdleBitI 2 Replies Last reply
                              0
                              • FriedhofsblondF Friedhofsblond

                                @idlebit
                                Moin,
                                wo wir schon mal beim Thema sind.
                                Ich bräuchte mal bitte ein paar Denkanstösse, damit ich weiß wo ich suchen muß.
                                (der OpenDTU-Adapter läuft stabil)
                                Also ich habe zwei WR einer für Ost (350W) und einer für Süd-West (600w).
                                Da kommt es in der Spitze schon mal auf 950W.
                                Grundlast ist bei mir meist ca. 150W, trotzdem kommt es manchmal vor, daß ich kurz über mal 850W einspeise. (z.B. am 28.5.) Das will ich verhindern. (wenn ich erst einen neuen Zähler habe, wird das sicher irgendwo gespeichert)
                                Ohne große "0"-Einspeisungberechnung usw. einfach nur nach Zeit.
                                Also ab 11:00 Ost auf 250W und 16:00 wieder 350W oder 100% - so ungefähr.
                                Da brauche ich den Mqtt Adapter - ja? - Was noch ?
                                Sorry, habe keinen Schimmer, schubst mich mal an.
                                Danke 😉

                                pv32.png

                                pv332.png

                                L Offline
                                L Offline
                                Laser
                                wrote on last edited by
                                #317

                                Habe wieder mal eine Frage, die ich ähnlich schon gestellt habe. Evtl. gibt es ja neue Erkenntnisse. Wenn ich die virtuelle Debug-Konsole der opendtu geöffnet habe, scrollen Meldungen durch. Muß ein angesetzer Befehl (z.B. in den Objekten ausgelöst) in dieser Konsole erscheinen?

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • FriedhofsblondF Friedhofsblond

                                  @idlebit
                                  Moin,
                                  wo wir schon mal beim Thema sind.
                                  Ich bräuchte mal bitte ein paar Denkanstösse, damit ich weiß wo ich suchen muß.
                                  (der OpenDTU-Adapter läuft stabil)
                                  Also ich habe zwei WR einer für Ost (350W) und einer für Süd-West (600w).
                                  Da kommt es in der Spitze schon mal auf 950W.
                                  Grundlast ist bei mir meist ca. 150W, trotzdem kommt es manchmal vor, daß ich kurz über mal 850W einspeise. (z.B. am 28.5.) Das will ich verhindern. (wenn ich erst einen neuen Zähler habe, wird das sicher irgendwo gespeichert)
                                  Ohne große "0"-Einspeisungberechnung usw. einfach nur nach Zeit.
                                  Also ab 11:00 Ost auf 250W und 16:00 wieder 350W oder 100% - so ungefähr.
                                  Da brauche ich den Mqtt Adapter - ja? - Was noch ?
                                  Sorry, habe keinen Schimmer, schubst mich mal an.
                                  Danke 😉

                                  pv32.png

                                  pv332.png

                                  IdleBitI Offline
                                  IdleBitI Offline
                                  IdleBit
                                  wrote on last edited by IdleBit
                                  #318

                                  @friedhofsblond ich würde an deiner Stelle für das Vorhaben einfach ein Script schreiben.
                                  Ich wüsste jetzt nicht wo für Du da jetzt mqtt brauchst.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • X Offline
                                    X Offline
                                    xbow42
                                    wrote on last edited by xbow42
                                    #319

                                    Danke für den Adapter!
                                    Ich hätte gerne noch die peak-Werte vom Adapter bereitgestellt, um Rückschlüsse auf Alterung der Module, Auslastung und für die Leistungsregulierung zu nutzen.

                                    opendtu.0.1xxxxxxxxxxx.ac.phase_x.power_peak
                                    opendtu.0.1xxxxxxxxxxx.dc.input_x.power_peak
                                    opendtu.0.total.power_peak
                                    

                                    Fände ich praktischer als alles selbst in die Datenbank wegzuschreiben und dann wieder auszulesen, bzw per Script abzufragen.
                                    Wie seht ihr das, @IdleBit kommt das noch?

                                    Edit: ggf auch writable, damit man die z.B. zum 1.1.2xxx auf 0 Watt zurücksetzen kann.

                                    IdleBitI FriedhofsblondF 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • X xbow42

                                      Danke für den Adapter!
                                      Ich hätte gerne noch die peak-Werte vom Adapter bereitgestellt, um Rückschlüsse auf Alterung der Module, Auslastung und für die Leistungsregulierung zu nutzen.

                                      opendtu.0.1xxxxxxxxxxx.ac.phase_x.power_peak
                                      opendtu.0.1xxxxxxxxxxx.dc.input_x.power_peak
                                      opendtu.0.total.power_peak
                                      

                                      Fände ich praktischer als alles selbst in die Datenbank wegzuschreiben und dann wieder auszulesen, bzw per Script abzufragen.
                                      Wie seht ihr das, @IdleBit kommt das noch?

                                      Edit: ggf auch writable, damit man die z.B. zum 1.1.2xxx auf 0 Watt zurücksetzen kann.

                                      IdleBitI Offline
                                      IdleBitI Offline
                                      IdleBit
                                      wrote on last edited by
                                      #320

                                      @xbow42 sagte in Test Adapter OpenDTU:

                                      Wie seht ihr das, @IdleBit kommt das noch?

                                      Nein, der Adapter gibt nur die Datenpunkte wieder die von OpenDTU über die Websocket API bereitgestellt werden.

                                      X 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • IdleBitI IdleBit

                                        @xbow42 sagte in Test Adapter OpenDTU:

                                        Wie seht ihr das, @IdleBit kommt das noch?

                                        Nein, der Adapter gibt nur die Datenpunkte wieder die von OpenDTU über die Websocket API bereitgestellt werden.

                                        X Offline
                                        X Offline
                                        xbow42
                                        wrote on last edited by
                                        #321

                                        @idlebit danke für die schnelle Antwort. Schade, dann muss ich doch ein Script dafür laufen lassen.😢

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          axel
                                          wrote on last edited by
                                          #322

                                          Hallo, seit ein paar Tagen läut meine DTU auch sehr stabil. Da ich mich auf den Adapter verlasse, habe ich Deine Beiträge interessiert verfolgt. Ich habe einen TSun WR mit 4 Kanälen und an jedem Kanal ein Modul, Risen 405 Watt. Welche Daten kann ich denn über den Adapter hinaus abgreifen und wie mache ich das? Bin kein richtiger Programmierprofi.

                                          QNAP 677 VM 16 ´GB, 4 Kerne, 3,4 GHz
                                          17.258 Objekte
                                          15.633 Zustände

                                          IdleBitI 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          528

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe