Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      R4 @R4 last edited by R4

      @r4 sagte in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

      @alle
      Hat jemand einen Tipp, wie ich einen Wert ändern kann?

      Also der Schreibbefehl (via Write Multible Registers / FC16) für 750W als maximale Ladeleistung wäre:

          // write the value 0, 750 to registers starting at address 47075
          client.writeRegisters(47075, [0, 750]);
      

      (Es sind ja 2 Register zu beschreiben.)
      Das Ding ist, dass die Schreibfunktion natürlich auch mit der Huawei-typischen Verzögerung, also zeitlichem Abstand zu anderen Register-(Lese-)Funktionen kommen muss. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, das in die "setInterval"-Hauptfunktion reinzubekommen, unter der Beachtung, dass man ja auch nur einmal schreiben muss bei einer Änderung, danach aber wieder regelmäßig die Register ausliest...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • X
        Xanon @Chris_B last edited by Xanon

        @chris_b
        Vielen Dank für´s teilen deines Skriptes.

        Ich wollte dein neues Skript ausprobieren, bekomme aber eine Fehlermeldung:

        04:50:20.523	error	javascript.0 (430) script.js.Solar.Chris_B_neu compile failed:
         at script.js.Solar.Chris_B_neu:427
        

        Kannst du mir sagen, wo der Fehler liegt?

        C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • svenomatt
          svenomatt @Chris_B last edited by

          @chris_b sagte in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

          @svenomatt
          Hallo Sven. Ich bin nicht sicher, wie man Vis Skript gut teilen kann. Aber hier einmal eine Erklärung.
          Ich habe folgendes in der Vis:
          5d120e69-9fd2-420b-819d-912d6d576505-grafik.png
          Von links nach rechts stelle ich folgendes dar (das meiste entspricht direkt der Huawei Mobile App):

          Yield Today: javascript.0.Solarpower.Derived.YieldToday
          Bat Charge: javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Batterystack.1.CurrentDayChargeCapacity
          Bat Discharge: javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Batterystack.1.CurrentDayDischargeCapacity
          Batterie Prozent: javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Battery.SOC, darunter javascript.0.Solarpower.Derived.BatteryOverview
          Beim Solarpanel, aktuelle Leistung: javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.InputPower
          Beim Solarpanel, Spannung, Strom: javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.String.1_Voltage, javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.String.1_Current
          Leistung zur/von Batterie: javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Batterystack.1.ChargeAndDischargePower
          Pfeilrichtung Batterie: javascript.0.Solarpower.Derived.IsBatteryLoading (damit kann der Pfeil nach links oder rects zeigen)
          Leistung zu/von Netz: javascript.0.Solarpower.Huawei.Meter.ActivePower
          Pfeilrichtung Netz: javascript.0.Solarpower.Derived.IsGridExporting
          Leistung Haus: javascript.0.Solarpower.Derived.HouseConsumption
          Tagesverbrauch Haus: javascript.0.Solarpower.Derived.ConsumptionToday
          Export Today: javascript.0.Solarpower.Derived.GridExportToday
          Import Today: javascript.0.Solarpower.Derived.GridImportToday

          Das Batteriesymbol ist ein png mit dahinter gelegtem Bargraph, entspricht also dem Füllstand.

          Ich hoffe, das hilft Dir...
          Ich habe das Skript noch etwas erweitert und poste das noch separat.
          Gruss, Christian

          Genau so etwas habe ich gesucht.
          Vielen Dank

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            Chris_B @Xanon last edited by

            @xanon Sorry, es scheint evtl. ein Copy/Paste Fehler im Skript zu sein. Ich habe das Skript oben temporär entfernt. Prüfe das, und stelle das Skript dann wieder ins Forum.
            Gruss

            X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • X
              Xanon @Chris_B last edited by

              @chris_b

              Ahh ok, danke für die Rückmeldung

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MrLee @Chris_B last edited by MrLee

                @chris_b
                Moin!

                Kamen zyklisch...aber, vielleicht für alle interressant:
                das Script kann nur auf Instanz 0 laufen....sonst legt er Daten unter.0 und die anderen Daten unter .2 (in meinem Falle) ab.

                Ip-Adresse war nicht mein Problem...die RS485 Adressen hatten mich etwas gesuche gekostet...:-)

                Vielen Dank trotzdem fürs kümmern.
                Werde wohl noch nen Paar erweiterungen einbauen (müssen).

                Kuezer Abgleich was ich gerne zukünftig machen möchte / brauche:

                - String 2 fehlt bei mir in den Daten unter javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.String

                • versuchen, die Informationen schneller zu pollen, oder weniger...zykluszeit von 10-20 sekunden wäre mir wegen Regelung wichtig.

                Vielen Dank nochmal für das Teilen Deines Scriptes!!!

                liebe Grüße
                Mr.Lee

                R C 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • R
                  R4 @MrLee last edited by R4

                  @mrlee sagte in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

                  • versuchen, die Informationen schneller zu pollen, oder weniger...zykluszeit von 10-20 sekunden wäre mir wegen Regelung wichtig.

                  Ja, schwierig. Du kannst wohl nur selbst schauen, welche von den Daten von

                  const RegisterSpacesToReadContinuously
                  

                  du nicht brauchst und diese dann weg lässt. Dummerweise ist schon der zeitliche Ausleseunterschied bei den drei wichtigen Registerbereichen

                  [32000, 116], // Solarpower.Huawei.Inverter.ActivePower: 32080 und Solarpower.Huawei.Inverter.InputPower: 32064
                  [37100, 114], // Solarpower.Huawei.Meter.ActivePower: 37113
                  [37700, 100], // Solarpower.Huawei.Inverter.Battery.SOC: 37760 und Solarpower.Huawei.Inverter.Battery.ChargeAndDischargePower: 37765
                  

                  Ursache für fehlerhafte Darstellungen bei lockerer Bewölkung (Hausverbrauch kann dann auch mal 0 sein bis zum nächsten Berechnungsdurchgang...).
                  Bei mir sind derzeit 4s ein brauchbares Minimum ohne viele Aussetzer.

                  Lösung wäre wohl die Daten direkt aus dem WLAN des WR abzugreifen, da soll es dann schneller gehen.
                  Ich bin noch am Überlegen, ob ich diese drei Bereiche öfter = schneller auslesen soll als die anderen (die dann z.B. nur jedes fünfte Mal).

                  Ein Forumskollege puffert die Daten eine gewisse Zeit und nimmt dann den Durchschnitt. Das hilft dir aber auch nicht weiter.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Chris_B @Xanon last edited by

                    @xanon Probiere es bitte nochmals. Aber beachte mein 'ACHTUNG' oben. Im Skript tauchen immer wieder {1} auf, diese sind im Code nicht vorhanden. Irgendwie entstehen die erst im 'Code' Teil des Forums. Ich versuche herauszufinden, weshalb...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      Chris_B @MrLee last edited by

                      @mrlee Deine Bemerkung ist korrekt. Momentan setzt es die javascript Instanz 0 voraus. Könnte man sicher im Skript ändern, weiss aber momentan nicht, wie ich im Skript die Instanz-Nummer herausfinden kann. Hat jemand einen Hinweis? Dann passe ich das an.
                      Gruss Christian

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        Chris_B @MrLee last edited by

                        @mrlee Zur Frage der Zykluszeit:
                        Diese kannst Du in der Funktion

                        setInterval(function() ...

                        ganz am Ende definieren. Momentan steht dort der Wert 5000 = 5000 ms = 5 sec.
                        Da 10 Register Spaces gelesen werden ergibt das eine gesamte Zykluszeit von 50 sec.
                        Original war der Wert auf 2000, ann ergeben sich ca. 20 sec. Einfach ausprobieren.

                        Evtl. beantwortet das deine Frage.
                        Gruss

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          MrLee @Chris_B last edited by

                          @chris_b
                          Moin!

                          Ja, den habe ich schon gefunden...selbst bei 4sec habe ich allerdings noch fehler...
                          Überlege eine Aufteilung nach "eiligen" Daten ...alle x Sekunden Register und nicht so eilige...nur jede 5te Runde.
                          Hab mich aber ehrlicherweise noch nicht mit den Registern beschäftigt.

                          Auf jeden Fall erstmal nen Top Script was mir bei den ersten Schritten massiv hilft! Vielen Dank!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            hussi last edited by

                            Moin zusammen,

                            ich teste mich auch gerade dadurch, dass ich die Werte in den ioBroker bekomme. Meine Einstellungen am Dongel sehen so aus:

                            Verbindung Aktivieren (uneingeschränkt)
                            MBUS-Protokoll: MODBUS RTU
                            Transormatorkasten Nr. 1
                            Wicklung Nr. 0
                            MAC-Adressen-Offset 1

                            Wechselrichter Version V100R001C20SPC122
                            MBUS(DC)fi_upgradingsun_db Version V100R001C00SPC320

                            Ich habe noch einen Smartmeter verbaut aber keine Batterie.

                            Das Script sagt mir nun folgende fehler:

                            12:16:23.048	error	javascript.0 (2127) script.js.pv.sun2000: Error: Cannot find module 'modbus-serial'
                            12:16:23.049	error	javascript.0 (2127) at script.js.pv.sun2000:4:17
                            12:16:23.049	error	javascript.0 (2127) at script.js.pv.sun2000:359:3
                            
                            12:16:23.053	error	javascript.0 (2127) script.js.pv.sun2000: TypeError: ModbusRTU is not a constructor
                            12:16:23.054	error	javascript.0 (2127) at script.js.pv.sun2000:5:14
                            12:16:23.054	error	javascript.0 (2127) at script.js.pv.sun2000:359:3
                            

                            Wo finde ich die Modbus Serial? Egal welche Seriennummer ich da eintrage, der Fehler bleibt.

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              MrLee @hussi last edited by

                              @hussi
                              modbus-serial ist ein npm paket was Du in deiner JScript instanz eintragen mußt...steht relativ weit oben in diesm threat...

                              bis denne
                              Mr.Lee

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hussi @MrLee last edited by

                                @mrlee Ahhh gefunden. Danke.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  hussi @Alex Warkentin last edited by hussi

                                  @alex-warkentin

                                  Das Skript läuft bei mir und gibt mir die Werte aus, die du eingetragen hast.
                                  Danke dafür!

                                  Das Skript liefert mir diese Ergebnisse:

                                  inverter.JPG
                                  meter.JPG

                                  Wenn ich das nun auf meinem Fusionsolar Oberfläche Abgleiche habe ich folgende Ergebnisse abgeleitet:

                                  Inverter
                                  ActivePower = Aktuller Wert was die PV liefert
                                  Input Power = ?
                                  DailyEnergyYield = Heutiger Ertrag
                                  AccomulatedEnergyYield = Gesamtenergieertrag

                                  Meter
                                  PositiveActiveEnergy = Positive aktive Energie
                                  ReverseActiveEnergy = Negative aktive Energie

                                  Was ich noch haben möchte:

                                  Importierte Wh
                                  Exportierte Wh

                                  Das hat doch sicher was mit der positiven und negativen Energie zu tun?
                                  Allerdings komme ich nicht darauf.

                                  Weiß jemand einen Rat?

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MrLee @hussi last edited by

                                    @hussi said in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

                                    Moin!

                                    ich lese die Daten etwas anders...

                                    Inverter
                                    ActivePower = Aktuller Wert was die PV liefert

                                    aktueller Hausverbrauch

                                    Input Power = ?

                                    Input PV Strings

                                    Meter
                                    PositiveActiveEnergy = Positive aktive Energie

                                    Hier bin ich gerade am Rätseln...gesamtVerbrauch Haus today?
                                    Der wäre mir nämlich recht lieb.

                                    Was ich noch haben möchte:

                                    Importierte Wh
                                    Exportierte Wh

                                    javascript.0.Solarpower.Derived.GridExportSum
                                    und folgende ?

                                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      hussi @MrLee last edited by

                                      @mrlee

                                      Hier mal gleichzeitig die Werte aus der Weboberfläche zusammen mit dem Inverter und dem Meter aus dem ioBroker.

                                      inverter_neu.JPG
                                      meter_neu.JPG
                                      weboberfläche.JPG

                                      Es ist kein normales Haus sondern eine Esso Station. Daher sind die Werte nicht mit einem Einfamilienhaus zu vergleichen.

                                      javascript.0.Solarpower.Derived.GridExportSum
                                      Woher hast du das?
                                      Das habe ich nicht.

                                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        R4 last edited by R4

                                        Für Freaks: 😊

                                        Ich lade meine Luna scriptgesteuert bevorzugt ab dem Zeitpunkt, bei dem die maximale Leistung des WR (11 kW bei meinem 10KTL - habe 16,6 kWp) ins Haus+Netz gehen kann, denn ab da ist der Akkuladestrom tatsächlich kostenlos (= Überschussenergie im wahrsten Sinn).

                                        Wie viel das ist sammle ich (näherungsweise) hiermit:

                                        const idPower = "javascript.0.Solarpower.Derived.BatteryFreePower";  // Datenpunkt der "überschüssigen" Ladeleistung [W]
                                        const idEnergy = "javascript.0.Solarpower.Derived.BatteryFreeEnergy";  // [kWh]
                                        const initialKwh = 0.0; // [kWh] am Anfang
                                        var energy = 0;
                                         
                                        // Datenpunkt für "geschenkte Ladeleisung"
                                        createState("javascript.0.Solarpower.Derived.BatteryFreePower", 0,  {read: true, write: true, name: "Battery free charging power", unit: "W"});
                                        
                                        // Energie-Datenpunkt erzeugen
                                        createState(idEnergy, initialKwh, { type: "number", name: "Kostenlose Akkuladeenergie", unit: "kWh" },
                                            () => energy = 1000 * getState(idEnergy).val
                                        ); // Anfangswert
                                         
                                        on({ id: idPower }, function (dp) { // triggert bei jeder Wertänderung
                                            energy = energy + dp.oldState.val * (dp.state.lc - dp.oldState.lc) / 3600000; // [Wh]
                                            setState(idEnergy, Math.round(energy) / 1000, true); // [kWh] mit 3 Nachkommastellen
                                        });
                                        
                                        

                                        in function ProcessData() kommt dann noch:

                                        // compute free charging power
                                            var FreePower;
                                            var ChargePower = getState("javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.Battery.ChargeAndDischargePower").val;
                                            if (ChargePower > 0) // Akku lädt (geht auch anders, da gibt's einen extra Registereintrag)
                                            {
                                                FreePower = (PanelPower * 1000) - 11000;
                                                if (FreePower < 0) FreePower = 0; // zu wenig Leistung vom Dach
                                            }
                                            else FreePower = 0; // Akku lädt eh nicht
                                            setState("javascript.0.Solarpower.Derived.BatteryFreePower", FreePower); // [W]
                                        

                                        Ich lass das in die .csv reinschreiben.
                                        Wenn man es dann auf 0 zurücksetzen lassen will muss natürlich nach

                                        // one minute before midnight - perform housekeeping actions
                                        [...]
                                        SolarPowerLogging();"

                                        noch:

                                        // reset BatteryFreeEnergy for next day
                                        setState("javascript.0.Solarpower.Derived.BatteryFreeEnergy", 0);
                                        energy = 0;
                                        

                                        Dank insbesondere an @Chris_B

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          Chris_B @hussi last edited by Chris_B

                                          @hussi
                                          Ich habe das Ganze mit Hilfe dieses Bildes umgesetzt:
                                          562698cb-619b-4a1c-82c1-3ff5968a0e11-grafik.png
                                          Das habe ich irgendwo im Netz gefunden. Die Variable unter 'Derived' (abgeleitet) sind (unter anderem) nach dieser Abbildung erstellt. Die vom Netz importierte / exportierte Leistung an einem Tag findest Du unter:

                                          javascript.0.Solarpower.Derived.GridExportToday
                                          javascript.0.Solarpower.Derived.GridImportToday

                                          Gruss
                                          Christian

                                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            ple last edited by

                                            Hallo zusammen,
                                            kurze Frage, NodeRed nutze ich gerade nur um Daten zu lesen, klappt soweit ganz gut.
                                            Jetzt zu Zeiten von Tibber wollte ich gerne meine PV mal abschalten oder reduzieren, damit voll Netzbezug machen kann.
                                            Hat es schon mal einer geschafft die Analge via Modbus zu drosseln oder gar abzuschalten? Heute wird der Strom bei Tibber bei -44 Cent liegen, daher meine Frage.

                                            Gruß und DAnke

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            958
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            59
                                            471
                                            80821
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo