Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Bluetooth Reichweite erhöhen Raspberry 4

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Bluetooth Reichweite erhöhen Raspberry 4

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
bluetoothreichweitenverbesserungflower care
26 Beiträge 11 Kommentatoren 11.3k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G gjo

    @canim sagte in Bluetooth Reichweite erhöhen Raspberry 4:

    @gjo das dingen kostet über 150€ schon klar oder?, habt ihr was günstigeres da?#

    Hab das ganze mit ESP32 über MQTT gemacht mit der Flora programm von Sidddy, einziger hacken, der holt sich die Daten logt sich ins wlan und bluetooth und geht schlafen, ich brauch sowas in Live ;), ich habe eine Automatische bewässerung am Balkon installiert.

    da fallen mir nur die oben genannten Möglichkeiten ein:

    separater USB Dongle mit mehr Power und externer Antenne
    io-Broker Slave aufbauen und näher an die Sensoren rücken
    ESP32 mit ESPhome o.ä. und und die Daten via MQTT auf den io-Broker schicken und die Schlafenszeit auf "0" zu setzen bzw. das Sidddy ESP32/MQTT so zu änder dass es eine Endlosschleife wird.
    

    Hast du das mit der Schlafzeit im Sidddy ESP32/MQTT mal auf "0" bzw. "1" gesetzt?

    Eine andere echter BLE extender ist mir noch nicht über den Weg gelaufen. Fraglich ob der das dann "live" machen würde ober auch nur als Schleife über alle BLE Komponenten.

    C Offline
    C Offline
    canim
    schrieb am zuletzt editiert von
    #17

    @gjo Keine Chance, das dingen geht perma in die Dauerschleife,nichtmal zum Connecten zum Wifi kommt er....

    Mit Ardruino zu programmieren ist meiner meinung nach etwas Alt-Modisch geworden...., bin auch schon seit Tagen dran den Script abfrage von BLE auf Void Loop zu programmieren, etwas schwierig :D

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • E Offline
      E Offline
      exitus
      schrieb am zuletzt editiert von
      #18

      @gjo hallo wie hast du es gemacht welche esp hast du genommen und welche bin datei????

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • E exitus

        @gjo hallo wie hast du es gemacht welche esp hast du genommen und welche bin datei????

        G Offline
        G Offline
        gjo
        schrieb am zuletzt editiert von
        #19

        @exitus was meinst du genau?
        Hatte mir ein esp32 zur Abfrage und Weiterleitung von Flora Sensoren nach Iobroker gebastelt.
        Andere BLE Signale/Pakete habe ich nicht anbinden müssen.

        E 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • OpenSourceNomadO Offline
          OpenSourceNomadO Offline
          OpenSourceNomad
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #20

          @joergeli said in Bluetooth Reichweite erhöhen Raspberry 4:

          Das liegt wohl daran, daß die neuen Fenster mehrfach verglast

          Ich würde eher davon ausgehen, dass es an einer Metalbedampfung liegt welche u.a. effektiv ein Teil der Sonnenstrahlen reflektiert. Manchmal ist aus einem (meist recht flachen) Winkel eine Metall/kupferfarbenene Reflektion an solchen metalbedampften Scheiben sichtbar.

          „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G gjo

            @exitus was meinst du genau?
            Hatte mir ein esp32 zur Abfrage und Weiterleitung von Flora Sensoren nach Iobroker gebastelt.
            Andere BLE Signale/Pakete habe ich nicht anbinden müssen.

            E Offline
            E Offline
            exitus
            schrieb am zuletzt editiert von
            #21

            @gjo ich möchte iphone scannen

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • E exitus

              @gjo ich möchte iphone scannen

              G Offline
              G Offline
              gjo
              schrieb am zuletzt editiert von
              #22

              @exitus sorry da kann ich dir nicht helfen ...
              nur aus Interesse ... und was willste da scannen?

              E 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G gjo

                @exitus sorry da kann ich dir nicht helfen ...
                nur aus Interesse ... und was willste da scannen?

                E Offline
                E Offline
                exitus
                schrieb am zuletzt editiert von
                #23

                @gjo anwesenheit möchte ich simulieren also vom iphone das Bluetooth signal.
                Mit raspberry und radar ging es am anfang danach nicht mehr wiess nicht warum

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  argon-t
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #24

                  @gjo Auch wenn dein Beitrag schon etwas älter ist, versuche ich es dennoch einmal. Ich bekomme mit dem Parani UD100 keine Verbindung zu den Flower Care Sensoren aufgebaut. Über den Bluetooth Chip des Raspberry Pi funktioniert das auslesen der Sensoren. Wenn ich den Dongle verwende, bekomme ich aber keine Verbindung aufgebaut. Musstest du damals noch irgendwelche Einstellungen vornehmen?

                  G M 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • A argon-t

                    @gjo Auch wenn dein Beitrag schon etwas älter ist, versuche ich es dennoch einmal. Ich bekomme mit dem Parani UD100 keine Verbindung zu den Flower Care Sensoren aufgebaut. Über den Bluetooth Chip des Raspberry Pi funktioniert das auslesen der Sensoren. Wenn ich den Dongle verwende, bekomme ich aber keine Verbindung aufgebaut. Musstest du damals noch irgendwelche Einstellungen vornehmen?

                    G Offline
                    G Offline
                    gjo
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #25

                    @argon-t oh, das ist in der Tat schon sehr lange her. Bin ja anschließend auf einen ESP32 genutzt um per wlan MQTT die Daten in den Iobroker zu bringen.

                    Aber zurück zum BT-Stick. War da nicht was mit passenden Treibern die man für den Betrieb unter linux braucht?
                    Und funktioniert nur der Abruf der Flora Sensoren nicht oder wird der Stick ansich nicht erkannt?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A argon-t

                      @gjo Auch wenn dein Beitrag schon etwas älter ist, versuche ich es dennoch einmal. Ich bekomme mit dem Parani UD100 keine Verbindung zu den Flower Care Sensoren aufgebaut. Über den Bluetooth Chip des Raspberry Pi funktioniert das auslesen der Sensoren. Wenn ich den Dongle verwende, bekomme ich aber keine Verbindung aufgebaut. Musstest du damals noch irgendwelche Einstellungen vornehmen?

                      M Offline
                      M Offline
                      MiPl
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #26

                      @argon-t
                      Hallo, wie sieht es bei Dir aus? Hast Du eine Lösung gefunden? Ich stehe seit ich nun endlich einen Raspi 4 mit Alugehäuse habe vor dem gleichen Problem - Kein Empfang mehr von den Flower Care's.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      236

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe