Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Nous A1 - Zwischenstecker für Haushaltsgeräte

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Nous A1 - Zwischenstecker für Haushaltsgeräte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      ITCrowd last edited by ITCrowd

      @mws Habe auch ähnliche für Messzwecke im Einsatz. Gosund SP111.

      Einen Dauertest mit 14A habe ich nach kurzer Zeit abgebrochen. Aber bis 10A machen die Gosund keine Probleme. Das Innenleben sieht auch nicht so aus als wäre es für eine hohe Dauerbelastung gebaut.

      Nicht wundern, wenn es innen nach einem Gewitter in der Nähe schon einmal so aussieht.

      blitzwolf.jpg

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mws @ITCrowd last edited by

        @itcrowd sagte in Nous A1 - Zwischenstecker für Haushaltsgeräte:

        Nicht wundern, wenn es innen nach einem Gewitter in der Nähe schon einmal so aussieht.

        Oha, genau das sind/waren meine Bedenken. Ich möchte auf jeden Fall vermeiden, dass durch so einen Zwischenstecker im Dauerbetrieb ein Feuer entsteht, auch wenn es jetzt wahrscheinlich etwas übertrieben ist. Ich gehe einmal davon aus, dass die Homematic Geräte, alleine schon aufgrund ihres Preises, hochwertiger verarbeitet und „belastbarer“ sind?

        MartinP B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @mws last edited by

          @mws Naja, so richtig vertrauenswürdig sind die technischen Daten nicht, da sie in sich nicht schlüssig sind ...

          https://homematic-ip.com/de/produkt/schaltsteckdose/technische-daten

          Versorgungsspannung
          230 V/50 Hz
          Stromaufnahme
          13 A max.
          max. Schaltleistung
          3680 W

          13A x 230V = 2990 W, und nicht 3680W .....

          Wahrscheinlich ist da die Erwärmung im Betrieb das Problem: 3680 W als kurze "Anlaufleistung" ist o.K. - Dauerhaft sollten aber nicht mehr als 3 kW über die Dose geliefert werden ...

          Da die WLAN Dosen weiter oben im Thread noch enger gebaut sind, fürchte ich dass diese bei dauerhaften hohen Lasten noch kritischer zu betrachten sind ...

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bommel_030 @mws last edited by

            @mws
            Ich habe die Teile (allerdings als ZigBee-Varaiante) an diversen Küchengeräten im Einsatz. Am Kühlschrank verrichtet das Ding seit nem halben Jahr problemlos seinen Dienst. Beim Geschirrspüler solltest du mal in den tech. Daten nachschauen was der in der Spitze zieht. Bei nem halbwegs aktuellen Modell aber sicherlich auch kein Problem.
            Die aktuellen Steckdosen-Versionen von Homematic IP und Fritz DECT sind mittlerweile auch nur noch für 10/13 A zugelassen. Mein Geschirrspüler hängt an ner alten DECT200 die noch mit 16A beschriftet ist.
            @ITCrowd
            Hier https://de.elv.com/homematic-ip-smart-home-schalt-mess-steckdose-hmip-psm-2-157337?fs=2755703091&c=778 wird die Schaltleistung auch nur mit 3000 W angegeben.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • amg_666
              amg_666 @mws last edited by

              @mws ich schließe mich @crunchip an. Kühlschrank ist kein Problem, Geschirrspüler shee ich auch etwas kritisch. Die Teile können 3680 Watt ab, aber das ist ein Wert, den "der Chinese" da drauf geschrieben hat. Ich würd den erstmal nicht glauben und du kannst dir auch abschminken, dass du sehr genaue Werte bekommst.
              Die NousA1 habe ich auch (mit Tasmota) im Einsatz, u.a. für einen Getränkekühlschrank und einen Laserdrucker (der beim Aufwärmen auch ganz gut Strom zieht).

              Für den Geschirrspüler würde ich an deiner Stelle Homematic nehmen, an meiner Waschmaschine habe ich seit Jahren einen "Funk-Schaltaktor mit Leistungsmessung" (HM-ES-PMSw1-Pl), läuft problemlos und kann ich uneingeschränkt empfehlen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Winni
                Winni @mws last edited by

                @mws Ich habe eine ganze Menge dieser Dosen bei mir verbaut, sowohl WLAN als auch Zigbee u.a. auch für Kühlschrank, Waschmaschine und Trockner. Bis jetzt keine Probleme.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active last edited by

                  Ich habe an ein paar Dutzend dieser Steckdosen (Gosund, Blitzwolff und Nous) von der Mikrowelle über Waschmaschine, Kühlschrank, Datenschrank, Switche, Rechner, Lötstation, diverse Lampen bis zum Trockner Geräte angeschlossen.
                  Mir sind zwar schon 3 von den Dingern gestorben, aber nicht an einer Überlast.

                  Und mein Trockner liegt auch irgendwo bei 2.400W

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    badsnoopy667 @mws last edited by

                    @mws
                    Die Homematic Teile kann ich nicht empfehlen. Davon ist mir eine schon ausgefallen an der Waschmaschine. War kochend heiß und hat keinen Strom mehr durchgeleitet. Funktionierte zwar nach dem Abkühlen wieder, aber ich verwende sie jetzt an einem Gerät mit weniger Leistung. Die Nous funktionieren hingegen fehlerfrei. Und der Empfang im Keller ist Dank WLan auch viel besser als von Homematic.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by Homoran

                      @martinp sagte in Nous A1 - Zwischenstecker für Haushaltsgeräte:

                      Stromaufnahme
                      13 A max.

                      das ist ein Druckfehler, auch bei ELV wo 13000mA steht.
                      Da gehört der Wert für den Eigenverbrauch hin.

                      @badsnoopy667 sagte in Nous A1 - Zwischenstecker für Haushaltsgeräte:

                      Die Homematic Teile kann ich nicht empfehlen. Davon ist mir eine schon ausgefallen an der Waschmaschine. War kochend heiß und hat keinen Strom mehr durchgeleitet.

                      ich selber nutze ca. 15 HM Teile, als HM / HmIP Stecker oder DR Aktor seit vielen Jahren.
                      teilweise auch mit 16A und längeren Dauerlastrn ohne weitere Probleme

                      @badsnoopy667 sagte in Nous A1 - Zwischenstecker für Haushaltsgeräte:

                      Und der Empfang im Keller ist Dank WLan auch viel besser als von Homematic.

                      das widerspricht allerdings der Physik.
                      niedere Frequenzen (866MHz) haben eine bessere Durchdringung als hohe (2400MHz)

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • B
                        badsnoopy667 @Homoran last edited by

                        @homoran said in Nous A1 - Zwischenstecker für Haushaltsgeräte:

                        das widerspricht allerdings der Physik.
                        niedere Frequenzen (866MHz) haben eine bessere Durchdringung als hohe (2400MHz)

                        Da hast Du natürlich Recht. Ich hätte dazuschreiben sollen, dass ich für das WLAN einen Repeater im Keller habe. Sonst wird das tatsächlich nix. Aber für Homematic habe ich keinen Repeater und die Repeater Funktion der Lichtschalter etc. hat da auch nicht geholfen. Die Werte werden nur sporadisch übertragen. Seit dem ich die Nous dran habe, sehe ich jedes Trommeldrehen einzeln als Peak im Verbrauch.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @badsnoopy667 last edited by Homoran

                          @badsnoopy667 sagte in Nous A1 - Zwischenstecker für Haushaltsgeräte:

                          die Repeater Funktion der Lichtschalter etc. hat da auch nicht geholfen

                          das ist keine Repeater Funktion, sondern ein Routing.
                          Das braucht einiges an Zeit, bis es sich etabliert hat, die verwendeten Geräte müssen entsprechend konfiguriert werden, und es auch unterstützen. Nur die Messsteckdosennund Lichtschalter mit Leistungsmessung unterstützen routing

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          813
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          11
                          14
                          1177
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo