Skip to content

Tester

In dieser Kategorie werden Adapter Versionen vorgestellt die der Entwickler zum Testen Frei gibt.

1.1k Themen 194.5k Beiträge

NEWS

  • Test FYTA Adapter

    1
    2 Stimmen
    1 Beiträge
    255 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Test Adapter Fronius 2.0.x

    164
    4 Stimmen
    164 Beiträge
    32k Aufrufe
    A
    @nkleber Du kannst im Browser den developer Mode starten und dann den Netzwerk verkehr mit lauschen. Da siehst Du die Requests die abgesetzt werden von der GUI gegen die API für die Weboberfläche. Das ist natürlich keine API die vermutlich irgendwo dokumentiert ist, aber zumindest kann man diese so verwenden. Man muss nur das Login via Script machen und sich die variablen / hashes irgendwo speichern und falls diese abgelaufen sind, das Login erneut anstoßen. Bei jedem Request muss der digestAuthHeader neu erstellt werden. Siehe oben.
  • Test Adapter DNScope

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    225 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Test Adapter Smoothed

    28
    1 Stimmen
    28 Beiträge
    3k Aufrufe
    MiKKeyM
    @ben1983 der macht was er soll! Sehr schön!
  • Tankerkönig Adapter Komplett umbau

    tankerkönig
    318
    1
    15 Stimmen
    318 Beiträge
    54k Aufrufe
    HomoranH
    @cinimod sagte in Tankerkönig Adapter Komplett umbau: habe die dann auch aus dem Adapter entfern böse Falle. du musst da eine andere Tanke einsetzen ;-)
  • Test Adapter Controme v0.5.x

    56
    0 Stimmen
    56 Beiträge
    6k Aufrufe
    N
    @erstam sagte in Test Adapter Controme v0.5.x: Wo jetzt genau die Verzögerung bei dir herkommt, weiß ich nicht. Aber liest der webCal-Adapter deinen Google-Kalender nicht nur periodisch aus? Zumindest der iCal-Adapter liest nur alle X Minuten, und das könnte natürlich zu einer erheblichen Verzögerung kommen. Es ist tatsächlich so, der webcal-Adapter lieset nur alle 10 Minuten aus, eine Verringerung der Frequenz ist leider nicht möglich! [image: 1743611025133-webcal-einstellungen.png] Du schriebst oben (am 14.01.2025), dass die Offset-Änderungen in "Wohnzimmer - Offset - api - Raum" sich gar nicht in Controme wiederspiegeln. Auf diese Frage komme ich später zu sprechen, da ich erst erneut testen muss. Im Moment verändere ich ja die Solltemperatur über den Offset, damit ist mir sehr gut geholfen.
  • Test Adapter wolf-smartset 1.2.x

    Gesperrt mcm1957 wolf-smartset
    19
    0 Stimmen
    19 Beiträge
    2k Aufrufe
    HomoranH
    @mcm1957 erledigt!
  • Test Adapter traschschedule v4.0.x Abfall.io Erweiterung

    müll müllabfuhr trashschedule
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    396 Aufrufe
    Jey CeeJ
    Scheint kein Interesse zu bestehen, auch @haus-automatisierung hat auf den PR nicht reagiert. Schade.
  • Test Adapter Playstation

    28
    1 Stimmen
    28 Beiträge
    2k Aufrufe
    David G.D
    @lucky_esa Das weiß ich nicht, muss ich heute Abend prüfen. Jedoch war die Konsole beim Testen eingeschaltet und ein Kontrolle angemeldet.
  • Test Adapter Refoss

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    151 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Test Adapter hmip 1.27.x

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    238 Aufrufe
    B
    @mcm1957 habe gestern ein update gemacht, bisher keinerlei auffälligkeiten :+1:
  • Test Adapter batrium-bms v0.6.x Latest

    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    180 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Test Adapter Schedule

    19
    1
    5 Stimmen
    19 Beiträge
    3k Aufrufe
    J
    Hallo, ich habe dieses Adapter auch gerade für mich entdeckt, bin gerade dabei eine neue VIS auf VIS2 zu machen. Und bin auf der Suche nach einer Heizungssteuerung. Leider habe ich auch noch keine Input Widgets gefunden, die optisch in die VIS passen und da bin ich auf den Scheduler gestoßen. Schade ist, das ich auch die leere Seite habe und auch kein Gerät hintzufügen kann. das Fenster zum hinzufügen öffnet sich zwar, aber dann passiert nichts mehr. Auch eine Neuinstallation des Adapters hat keine Abhilfe geschaffen.
  • Test Adapter Traccar v0.0.x

    adapter test traccar
    88
    2
    1 Stimmen
    88 Beiträge
    10k Aufrufe
    ?
    @fenriswolf Hatte genau zu diesem Zweck mal ein SMS-Gateway Script für Iobroker gebaut. Im ersten Schritt bringt man Iobroker bei SMS versenden zu können. Dafür habe ich die API von Clicksend genutzt. Nach der Testphase kostet der Dienst Prepaid 20€ und für jede SMS wird ca 8 Cent abgezogen (20€ = 271 SMS). Das Guthaben bleibt erhalten, solange man min. 2 SMS pro Jahr versendet, also kann man sich sicherheitshalber „Frohes Neues“ und „Happy Birthday“ schicken. Im 2. Schritt wird bei Änderung der externen IP Adresse (bei mir FRITZ!Box) eine SMS an den (oder die) Tracker versendet. Damit bleibt die Verbindung der Tracker zum Traccar automatisiert erhalten. Wäre das für dich eine Möglichkeit?
  • Test Adapter drops-weather 0.3.x

    Gesperrt
    80
    3
    7 Stimmen
    80 Beiträge
    13k Aufrufe
    HomoranH
    @mcm1957 erledigt!
  • Test Adapter shrzdm

    11
    2 Stimmen
    11 Beiträge
    588 Aufrufe
    mcm1957M
    Anbei eine Briefmarke mit den States sowie ein Objectdump für jene die ihn sich importieren wollen um die vorhandenen States zu sehen: [image: 1742136944975-shrdzm.png] shrdzm.json
  • Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

    bosch
    437
    1
    3 Stimmen
    437 Beiträge
    111k Aufrufe
    Ringo-66R
    Moin, ich habe mal ne Frage zum Twist von bsh. Ich finde leider in den DPs vom Twist keinen, den ich zum triggern einer Aktion nutzen kann. Wie, auf welchen DP kann ich reagieren um feststellen zu können, WELCHE Twistpage aktiviert wurde? Diese DPs finde ich unter den Twist - Objekten: [image: 1741943831785-b6625c5e-519e-4396-a236-221d715d3620-grafik.png] Der einzige DP, bei dem eine Änderung feststellbar ist, ider der der Temperatur. (und bei Änderung der Konfiguration der Inhalt des .pages Jsons) Hat schon einmal jmd mit dieser HW gearbeitet und kann mir weiterhelfen? Danke. Installierte Instanzen:2 Verfügbare Version:0.5.0 Installierte Version:0.5.0
  • 0 Stimmen
    326 Beiträge
    76k Aufrufe
    E
    @banis sagte in Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.6.X GitHub/Latest: @fogg Vielen Dank für den Adapter ist wirklich super. Hab allerdings das Problem, dass ich nur Werte im Listener Modus empfange. Wenn ich auf den Scheduler Modus umstelle bekomme ich folgende Fehlermeldung im Log: Scheduler received data for unkown command 91 subcommand 97 Weiß du woran das liegt? Hab eine Froggit DP1500 (also Ecowitt GW1100). Im Adapter habe ich Listener Einstellungen deaktiviert und Zeitplan aktiviert mit Ip der Wetterstation Post 45000 und Intervall 15. Ich greife diesen Fehler noch mal auf, denn ich habe den jetzt auch. Ich habe die Adapterversion v0.11.6 und bekomme jetzt folgenden Fehler: sainlogic.0 2025-03-13 14:17:56.897 error Scheduler received data for unkown command 91 subcommand 97 sainlogic.0 2025-03-13 14:17:56.890 error Scheduler received data for unkown command 91 subcommand 97 sainlogic.0 2025-03-13 14:17:56.882 error Scheduler received data for unkown command 91 subcommand 97 sainlogic.0 2025-03-13 14:17:56.869 error Scheduler received data for unkown command 80 subcommand 71 sainlogic.0 2025-03-13 14:17:56.843 info Scheduler pulling for new data Kann mir einer sagen woran dies liegt? Dankeschön vorab. Nun sieht die Meldung so aus: sainlogic.0 2025-03-13 17:05:53.141 error Scheduler received data for unkown command 91 subcommand 97 sainlogic.0 2025-03-13 17:05:53.131 error Scheduler received data for unkown command 80 subcommand 71 sainlogic.0 2025-03-13 17:05:53.114 info Scheduler pulling for new data Jetzt erscheinen nur noch 2 Meldungen sobald ich die Zeitplaneinstellungen Aktiviere.
  • Test Adapter Hoover hON

    184
    5
    4 Stimmen
    184 Beiträge
    34k Aufrufe
    L
    Hallo zusammen, erst einmal vielen Dank an @tombox für die Arbeit an diesem Adapter. Ich habe seit heute eine Waschmaschine von Hoover. Dieser Adapter war fix installiert und eingerichtet ohne Probleme 👍 Nun habe ich mich mal durch die Objekte geklickt und auch remote->send gefunden. Leider stehe ich etwas auf meinem "Frischwasserschlauch" was die Konfiguration angeht. Wie finde ich denn den richtigen JSON String um zum Beispiel ein vorher definiertes Programm zu starten? Meine Idee ist, die Maschine automatisch zu starten, wenn ich genug Solarüberschuss habe.
  • [gelöst] Admin bis 7.5.1 - Wert kopieren unvollständig

    Verschoben
    10
    1
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    603 Aufrufe
    BananaJoeB
    In / ab Version 7.6.0 ist das Problem behoben. Ich habe heute die 7.6.1 installiert und kann wieder normal kopieren. Danke!

838

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge