Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Anfängerfrage

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anfängerfrage

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Winni
      Winni last edited by

      Hallo in die Runde, ich habe mir ein neues Image runter geladen und installiert, läuft soweit problemlos.

      Jetzt würde ich gerne von der alten Installation einige Sachen übernehmen/kopieren, z.B. vom Broadlink Adapter (der alte) die

      "Learned Codes" oder aus dem Cloud Adapter die "Smarten Geräte" Geht das? Wo werden die Daten abgelegt?

      Danke und ein schönes Wochenende 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ruhr70
        ruhr70 last edited by

        Jetzt wollte ich gerade sportlich einen Link zu iobroker.net und der Doku einstellen und stelle fest, dass es, zu mindestens in den ersichtlichen Menüs, gar kein Grundlagen Bereich gibt.

        Hilft Dir zwar jetzt nicht, aber die Doku müsste um ein Grundlagenbereich erweitert werden, der hilft ioBroker zu verstehen.

        (Deine beiden Fragen kann ich Dir leider nicht direkt beantworten)

        States - was und wo können diese liegen (Datei, Redis)

        Objekte - wo und Details

        Logs - wo, wie lange gespeichert

        VIS - wo und in welcher Form gespeichert

        Adapter Einstellungen - wo und in welcher Form gespeichert.

        Skripte - wo (in dder Object JSON und opt. mit js2file)

        Datensicherungen - was enthalten diese und wo gespeichert

        Historische Daten - welche Möglichkeiten. wenn im Dateisystem, wo

        …

        Homoran wird mich jetzt wahrscheinlich hauen, weil es das alles irgendwo gibt. Bei ibobroker.net/Doku bin ich da jetzt nciht schnell zum Ziel gekommen :mrgreen:

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @ruhr70:

          Homoran wird mich jetzt wahrscheinlich hauen, weil es das alles irgendwo gibt `
          Würde ich ja gerne, aber dieser Wunsch steht auch bei mir gaaanz oben auf der Wunschliste:

          Das selektive Speichern/exportieren einzelner Adapterkonfigurationen.

          Dieses ist IMHO insbesondere bei Adaptern mit sehr vielen Einträgen sinnvoll, wie es z.B. der Broadlink sein könnte (ich habe ihn immer noch nicht installiert). Außerdem gehören dazu:

          • ping

          • tankerkoenig

          • parser
            um nur ein paar zu nennen.

          Meines Wissens liegen diese Konfigurationen in einem einzigen json, weitestgehend ohne ordnende Struktur

          Der Rest (mal eben auf die Schnelle in meiner Installation nachgesehen):

          • States: ?

          • logs: /opt/iobroker/log; standardmäßig 7 Tage, ist aber irgendwo in den Tiefen einstellbar - hatte Bluefox mal gepostet

          • vis: /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/ProjectName (meistens "main")/vis-views.json

          • Adapter Einstellungen: s.o.

          • Skripte : ?, können aber alle einzeln exportiert werden

          • Datensicherungen: /opt/iobroker/backups/

          • Historische Daten: /opt/iobroker/iobroker-data/history

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pix last edited by

            Hallo,

            genau diese Frage hätte ich schon beim Usertreffen 2017 in Kassel. Ich wollte die Adapterkonfiguration des Tankerkönig Adapters exportier-/importierbar machen.

            Der S7 Adapter kann das bereits.

            Bluefox hat mir den Weg erklärt, aber ich konnte es nicht verwirklichen [emoji45]<emoji seq="1f92d">🤭</emoji>

            Die Einstellungen müssen URL-Encoded als Datei gespeichert werden. Soviel weiß ich noch.

            Sonst hilft nur Screenshots machen und Hilfstextdateien, die man mit copy paste befüllt.

            Gruß

            Pix

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 last edited by

              @Homoran:

              States: ? `
              States: /opt/iobroker/iobroker-data/states.json bzw. Redis-DB
              @Homoran:

              Skripte : ?, können aber alle einzeln exportiert werden `

              Objekte inkl. Skripte, Konfigurationen: /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json
              @Homoran:

              Historische Daten: /opt/iobroker/iobroker-data/history `
              Das ist der Standard-Pfad, der in der Konfiguration der History-Instanz geändert werden kann.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 last edited by paul53

                @Homoran:

                Meines Wissens liegen diese Konfigurationen in einem einzigen json, weitestgehend ohne ordnende Struktur

                Ja, aber man könnte die Konfiguration in eine Datei (json) per Script exportieren und im Zielsystem wieder per Script importieren, da die Konfiguration typisch (mir bekannte Ausnahme: parser) als Objekt vorliegen: Im Objekt system.adapter.name.N ist sie unter native abgelegt.

                const instanz = 'ping.0';  // zu sichernde Konfiguration
                
                const path = '/opt/iobroker/iobroker-data/files/';
                const fn = path + instanz + '_native.json';
                const fs = require('fs');
                const idObj = 'system.adapter.' + instanz;
                
                var config = getObject(idObj).native;
                
                fs.writeFileSync(fn, JSON.stringify(config));
                
                

                Im Zielsystem einlesen kann man die Konfiguration mit einem entsprechenden Script, nachdem man die Datei dorthin kopiert hat:

                const instanz = 'ping.0';  // einzulesende Konfiguration
                
                const path = '/opt/iobroker/iobroker-data/files/';
                const fn = path + instanz + '_native.json';
                const fs = require('fs');
                const idObj = 'system.adapter.' + instanz;
                
                fs.readFile(fn, function(err, json) {
                   if(err) log('Fehler Datei lesen: ' + err, 'error');
                   else {
                      var obj = getObject(idObj);
                      if(obj) {
                         obj.native = JSON.parse(json);
                         setObject(idObj, obj);
                      }
                   }   
                });
                

                EDIT umbenannt: instance –> instanz

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Winni
                  Winni last edited by

                  Guten Morgen, scheint doch nicht so einfach zu sein wie erhofft, aber auf alle Fälle, vielen Dank für euren Input.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pix last edited by

                    Hallo,
                    @paul53:

                    @Homoran:

                    Meines Wissens liegen diese Konfigurationen in einem einzigen json, weitestgehend ohne ordnende Struktur `
                    Ja, aber man könnte die Konfiguration in eine Datei (json) per Script exportieren und im Zielsystem wieder per Script importieren, da die Konfiguration typisch (mir bekannte Ausnahme: parser) als Objekt vorliegen: Im Objekt system.adapter.name.N ist sie unter native abgelegt.

                    const instance = 'ping.0';  // zu sichernde Konfiguration
                    
                    const path = '/opt/iobroker/iobroker-data/files/';
                    const fn = path + instance + '_native.json';
                    const fs = require('fs');
                    const idObj = 'system.adapter.' + instance;
                    
                    var config = getObject(idObj).native;
                    
                    fs.writeFileSync(fn, JSON.stringify(config));
                    
                    

                    Im Zielsystem einlesen kann man die Konfiguration mit einem entsprechenden Script, nachdem man die Datei dorthin kopiert hat:

                    const instance = 'ping.0';  // einzulesende Konfiguration
                    
                    const path = '/opt/iobroker/iobroker-data/files/';
                    const fn = path + instance + '_native.json';
                    const fs = require('fs');
                    const idObj = 'system.adapter.' + instance;
                    
                    fs.readFile(fn, function(err, json) {
                       if(err) log('Fehler Datei lesen: ' + err, 'error');
                       else {
                          var obj = getObject(idObj);
                          if(obj) {
                             obj.native = JSON.parse(json);
                             setObject(idObj, obj);
                          }
                       }   
                    });
                    
                    ```` `  
                    

                    du bist der Hammer! Ich hab den Post eben entdeckt, kurz dein Skript getestet. Und es geht!

                    Vielleicht kriege ich das noch in meinen Adapter eingebaut bis Kassel.

                    Herzlichen Dank für die Hilfe

                    Gruß,

                    Pix

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      pix last edited by

                      Hab jetzt mal für mich ein kleines Skript draus gebastelt, dass meinen OS-X Pfad mag, den Punkt vor der Instanz ersetzt und eine Art Quelle -> Ziel Vorgehen erlaubt. Noch nicht fertig, aber läuft.

                      @Paul53: Ich habe die Konstante "instance" umbenannt, da der Begriff im Kavascript Adapter schon belegt ist: https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/doc/en/javascript.md#instance

                      Gruß

                      Pix

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @pix:

                        Vielleicht kriege ich das noch in meinen Adapter eingebaut bis Kassel. `
                        Das wäre echt Spitze!

                        Das sollte dann in alle Adapter mit komplexeren Konfigurationen eingebaut werden!

                        @pix:

                        du bist der Hammer! `
                        Ist er!

                        Jetzt vermisse ich auch den Danke Button.

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 last edited by

                          @pix:

                          Ich habe die Konstante "instance" umbenannt, da der Begriff im Kavascript Adapter schon belegt ist `
                          Die doppelte Bezeichnung stört nicht, wenn "instance" aus dem JS-Adapter in dem Skript nicht verwendet wird. In der ersten Zeile wird der Variablen die komplette Instanz "Adaptername.N" zugeordnet. Aber insofern gebe ich Dir recht: Es kann einige verwirren.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Bluefox
                            Bluefox last edited by

                            @ruhr70:

                            Jetzt wollte ich gerade sportlich einen Link zu iobroker.net und der Doku einstellen und stelle fest, dass es, zu mindestens in den ersichtlichen Menüs, gar kein Grundlagen Bereich gibt.

                            Hilft Dir zwar jetzt nicht, aber die Doku müsste um ein Grundlagenbereich erweitert werden, der hilft ioBroker zu verstehen.

                            (Deine beiden Fragen kann ich Dir leider nicht direkt beantworten)

                            States - was und wo können diese liegen (Datei, Redis)

                            Objekte - wo und Details

                            Logs - wo, wie lange gespeichert

                            VIS - wo und in welcher Form gespeichert

                            Adapter Einstellungen - wo und in welcher Form gespeichert.

                            Skripte - wo (in dder Object JSON und opt. mit js2file)

                            Datensicherungen - was enthalten diese und wo gespeichert

                            Historische Daten - welche Möglichkeiten. wenn im Dateisystem, wo

                            …

                            Homoran wird mich jetzt wahrscheinlich hauen, weil es das alles irgendwo gibt. Bei ibobroker.net/Doku bin ich da jetzt nciht schnell zum Ziel gekommen :mrgreen: `

                            https://github.com/ioBroker/ioBroker.do … LOSSARY.md

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ruhr70
                              ruhr70 last edited by

                              +1 für die Skripts von Paul53

                              +1 für den Verweis von Bluefox zum Glossar

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Stabilostick
                                Stabilostick last edited by

                                @Bluefox:

                                https://github.com/ioBroker/ioBroker.do … LOSSARY.md `

                                Das Glossar ist aktuell hier zu finden:

                                https://github.com/ioBroker/ioBroker.do … LOSSARY.md

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                877
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.2k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                7
                                14
                                1769
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo