@arteck Auf 1, 6 und 11 im 2,4 GHz Band.
NEWS
Latest posts made by T3rz
-
Zigbee Netz aufbauen
Hey Leute, ich brauche mal einen Tipp von euch. Ich würde gerne bei mir im Haus einige Zigbee Geräte verwenden. Hauptsächlich die Aquara Temperatur-Sensoren, Tür- und Fenster Sensoren, ein paar Wasser-Sensoren sowie ein paar Birnen.
Und bei mir im Haus bedeutet 3 Stockwerke zu je 130qm. Mit Betondecken dazwischen.
Als Coordinator nutze ich einen CC2531 Stick und direkt daneben ist eine Zigbee Osram Steckdose, die ja als Router funktionieren kann. Der Rechner mit dem Stick steht bei mir im Dachgeschoss.
Die nächste Osram Steckdose ist im Dachgeschoss Flur. Dann im Erdgeschoss ist ein CC2530 als Router. Und die nächste Osram Steckdose ist ein paar Meter weiter im EG Wohnzimmer.
Bereits die schaltet nicht mehr zuverlässig ein und aus. Wenn ich mir das Zigbee Netzwerk ansehe, dann sieht das Netzwerk ab und zu ganz normal aus und ein paar Sekunden später sind Verbindungen einfach wieder weg.
Wie z.B. hier:
Auch die Link Quality schwankt sehr stark zwischen 30 und 90. Auf dem Coordinator läuft momentan die neuste Firmware drauf, 1.2 HA. Hab mal mit 3.0 ausprobiert, aber iObroker wollte den Stick da nicht finden.
Kann mir jemand sagen, was ich sonnst machen kann, damit die Verbindung zuverlässig funktioniert?
-
RE: Kamerasteuerung per HTTP POST request
@paul53 Also rein technisch schon, da der URL Parameter im Header steht. Und bei GET rechnet der Server eben damit. Und bei POST gibt es auch einen Header und die Data steht im Body.
-
RE: Kamerasteuerung per HTTP POST request
@paul53 Es ist aber eine POST abfrage und keine GET
-
Kamerasteuerung per HTTP POST request
Hallo Leute,
ich würde gerne meine PTZ-Kamera über iObroker steuern lassen. Um eine bestimmte Position anzufahren, wird folgender String an die Kamera per POST geschickt:
"flag=3&existFlag=1&language=cn&presetNum=9"
Wobei das presetNum die Position angibt, zu der die Kamera fahren soll. Genau diesen Call möchte ich aus iObroker auslösen. Mein Problem ist, wo schreibe ich die Parameter rein, die übermittelt werden sollen?
request.post('http://10.2.0.170/form/presetSet?_=1574768999538', function (error, response, body) { if (!error && response.statusCode == 200) { log("Horn: "+ response); } else { log("Error: " + error + response.statusCode); } }).auth('admin', 'xxxxx', false);
-
RE: Zigbee Geräte schalten nicht
log ?? `
Im Log taucht leider nichts auf, wenn ich den Wert im ioBroker (unter Objects den Wert bei State auf true/false) ändere.
-
Zigbee Geräte schalten nicht
Hallo Leute,
ich fange aktuell an mich mit Zigbee-Geräten zu beschäftigen. Aktuell habe ich mir ein paar von den Osram Smart+ Steckdosen gekauft. In ioBroker nutze ich den Zigbee Adapter mit der Version 0.7.7 (ich weiß auch nicht wieso, aber bei mir wird aktuell die Version 0.6.0 als aktuelle angezeigt).
Mein aktuelles Problem ist, dass ich zwar den Status der Steckdose sehen kann und sobald ich an der Steckdose den Button drücke, der Status auch in ioBroker aktualisiert wird (true ist an, false ist aus), aber wenn ich in ioBroker den Wert schreibe / ändere, dann passiert auf dem Gerät nichts. Empfangsprobleme kann ich ausschließen, da beide Geräte sich bei mir auf dem gleichen Schreibtisch befinden.
Hat da jemand eine Idee?
-
Helligkeit herausfinden
Hallo Leute,
kann mir von euch jemand einen Sensor empfehlen, mit dem ich die Helligkeit draußen bestimmen kann? Aktuell mache ich es über den Sonnenauf- bzw. Untergang, was ich scheiße finde, denn z.B. die lezten Tage waren Bedeckt, da hätte ich früher gesagt, dass es dunkler geworden ist.
Kann mir da jemand etwas empfehlen? Sonnst wäre meine Idee, einfach einen ESP2688 mit einem LDR im Spannungsteiler zu nehmen und die Spannung zu messen und anschließend per MQTT an ioBroker zu übertragen. Aber evtl. hat ja noch jemand einen besseren Vorschlag.
-
RE: MQTT liefert keine Werte
Ok, hat sich jetzt erledigt. Ich bin vom mqtt Adapter auf den mqtt-client gewechselt und schon lief das ganze Zeug wieder.
-
MQTT liefert keine Werte
Hallo Leute,
bitte entschuldigt mich, ich fange gerade erst mit ioBroker an. Ich stehe aktuell vor folgendem Problem: Ich habe bei mir einige Devices zu Hause die mit Tasmota geflashed sind. Diese Devices sind bereits mit einem MQTT-Broker verbunden. Jetzt versuche ich den ioBroker so einzubinden, dass ich die Werte in Scripten verarbeiten kann.
Bei den "normalen" Werten wie z.B. stat/…/POWER funktioniert es bereits problemlos. Auch wird mir angezeigt, dass das Device online ist in tele/.../LWT. Aber andere Werte wie z.B. tele/.../STATE oder tele/.../RESULT (Sonoff RF-Bridge) haben möchte, bleiben die Value Felder leider leer.
Kann mir von euch da jemand einen Hinweis geben? Danke!