Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. thommyme

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    thommyme

    @thommyme

    -1
    Reputation
    20
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    thommyme Follow
    Starter

    Latest posts made by thommyme

    • RE: Zigbee reagiert nicht mehr

      Aktueller Stand:

      Node.js
      v12.18.2
      NPM
      6.14.5
      Zigbee Adapter 1.0.4

      Inzwischen auch den Adapter gelöscht und neu installiert. Ohne Wirkung 😞

      Der CUL wird wohl erkannt, weil LED kann ich aus und an stellen.
      Habe 2 Switches aus der Geräte Liste entfernt. Neu Pairen geht aber nicht. Es wird nichts gefunden.

      Auch die Thermometer und andere Gerät liefern über Zigbee keine Werte mehr. Immer noch kein Fehler im Log...

      Was kann ich noch machen?

      posted in Error/Bug
      T
      thommyme
    • RE: Zigbee reagiert nicht mehr

      Ein npm remove serialport und npm install serialport
      hat auch nichts gebracht. Keine Probleme mit der Installation. Aber hat nichts geändert am Zustand.

      posted in Error/Bug
      T
      thommyme
    • Zigbee reagiert nicht mehr

      Hallo,

      ich nutze den Zigbee-Cul und mehrere Zigbee Buttons, Thermometer usw.
      Nach längerer Abwesenheit habe ich mein Smarthome nun wieder in Betrieb genommen und gleich ein Update von IOBroker und allen Modulen durchgeführt.

      Nun habe ich das Problem, dass das Zigbee Modul keinerlei Fehler im Logfile anzeigt, die Ampel grün ist, jedoch jegliche Zigbee Buttons und Fenstersensoren im IOBroker nicht mehr den Status aktualisieren (z.B. lumi.sensor_switch) und somit nicht mehr das Licht darüber geschaltet wird.

      Ich meine beim "iobroker upgrade self" Befehl auf der Shell etwas mit serial und error gelesen zu haben. Finde das aber nicht mehr im iobroker.current log.

      Habe nun schon den Stick gezogen und neu eingesteckt, das Zigbee Modul neu gestartet, den Raspberry neu gestartet etc. Ohne Erfolg.

      Merkwürdiger weise werden alle Geräte noch mit einem grünen Haken in der Adapter-Konfiguration angezeigt.

      Bin nun völlig ratlos. Wie löse ich das Problem?

      VG
      Thommy

      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Raspberry Pi 4
      Arbeitsspeicher: 4GB
      Festplattenart: SD-Karte/SSD/HDD
      Betriebssystem: Rasbian
      Node-Version: 13.11.0
      Nodejs-Version: 13.11.0
      NPM-Version: 6.13.7
      Installationsart: Skript
      Image genutzt: Ja
      Ort/Name der Imagedatei: Link
      posted in Error/Bug
      T
      thommyme
    • Xiaomi Motion Sensor

      Hi!

      Wer hat Erfahrung mit dem Xiaomi Motion Sensor?

      Ich frage mich wie empfindlich das Ding ist, bzw. wieviel man sich Bewegen muss um Präsent zu sein.
      Überlege den zur Anwesenheitskontrolle einzusetzen.
      Nur was ist, wenn ich dann ewig vorm Rechner sitze? Oder auf dem Bett liege und TV gucke?
      Reichen Mini-Bewegungen oder würde der irgendwann die Anwesenheit aufgrund zu wenig Bewegungen nicht mehr erkennen?

      posted in Off Topic
      T
      thommyme
    • Intelligente Szenen mit Alexa Custom Skill

      Wer kennt sich mit Repromt/Rückfragen aus?

      Ich würde gerne folgendes Umsetzten:
      Alexa, sag Wohung, dass ich jetzt aus gehe.

      -> Alexa schaltet alle Lichter aus
      -> Alexa weist darauf hin, dass noch Fenster geöffnet sind
      -> Heizung runter fahren
      -> und soll fragen, ob der PC Runtergefahren und alle dazu passenden Steckdosen dann ausgeschaltet werden
      -> und soll fragen, ob TV,l FireTV usw. auch ausgeschlaltet und vom Netz getrennt werden sollen
      -> dann noch ne nette Verabschiedung

      Ich habe dieses über ein Alexa Custom Skill (Wohnung) und Node Red umgesetzt.

      Das klappt ganz gut. Nur eben nicht mit dem Rückfragen (soll ich den Rechner ausschalten? & Tv ausschalten?) stehe ich auf dem Schlauch (Repromt). Kann mir da jemand helfen? Hat das schon jemand umgesetzt oder hat ein Ansatz?

      msg.payload = {
        "version": "1.0",
        "sessionAttributes": {},
        "response": {
          "outputSpeech": {
            "type": "SSML",
            "ssml": "<speak> "  + msg.text + " </speak>"
          },
          "reprompt": {
            "outputSpeech": {
              "type": "SSML",
              "ssml": "<speak>Soll ich den Fehrnseher ausschalten?</speak>"
            }
          },
          "shouldEndSession": false
        }
      }
      
      return msg;
      

      Alexa fragt zwar, aber ich weiß nicht, wie ich jetzt an die Antwort dran komme um darauf zu reagieren.

      Mir wäre auch eine Lösung über JavaScript und ioBroker recht.

      Wer kann helfen?

      posted in Skripten / Logik
      T
      thommyme
    • Umsetzung Szenen Steuerung

      Hallo,

      ich bin jetzt ganz neu dabei, habe mich schon einigermaßen eingefuchst. Bei dieser einen Sache stehe ich aber gerade auf dem Schlauch und wäre für jeden Denkanstoß und Hinweis dankbar.

      Habe soweit alle meine Lampen und einige Multimedia-Geräte mit Sonoffs ausgestattet. Das läßt sich jetzt alles über VIS auf dem Touchpanel an der Wand und per Alexa steuern.

      Ich hätte jetzt gerne verschiedene Beleuchtungsszenarien (Stimmungslicht1/2/3… , Kinomode, gemütliche Beleuchtung, Normale Beleuchtung, Hell, Arbeits- u. Putzlicht, Küchenlicht, Alles an/aus etc.), die man nun per Button selektieren können soll.

      Was ist den der beste Weg das umzusetzen?

      Denn es müssten ja alle States der Lichter überwacht werden, damit z.B. die neu ausgewählte Szene beim ausführen auch alle sonst noch eingeschalteten Lichter der vorher ausgewählten Szene ausschaltet, wenn Sie in der neuen nicht vorgesehen sind.

      Einfach vorher alles aus und dann wieder an finde ich unelegant.

      Hatte jetzt angefangen die Lichter und Geräte in Functions (unter Aufzählungen) einzuteilen mit der Vorahnung, es könnte einiges erleichtern.

      Oder doch alle Geräte im Code in ein Array packen?

      Und wie überwache ich in Gruppen geschaltete Lichter? Z.B. das Küchenlicht, welches aus Schranklicht, Arbeitlicht und Deckenlampe besteht. Habe mit in Vis ein Button angelegt, der dann alle 3 Lichter ein/ausschaltet. Jetzt kann man aber auch alle Lichter einzeln bedienen. Der State für die Gruppe bleibt aber true. Wenn ich nun im ungünstigsten Fall wieder auf den Küchenlicht-Schalter (Xiaomi über Zigbee) passiert erstmal gar nichts, weil z.B. alle 3 Lichter vorher einzeln ausgeschaltet wurden, der Gruppen-State aber noch auf on steht. Das Script schaltet also nochmal aus. Das müsste irgendwie überwacht werden... wie macht man das am elegantesten? Mal davon abgesehen, dass auf dem Touchscreen der Button auch noch anzeigt, dass das Licht noch an wäre..

      Wie habt ihr diese Dinge geregelt? Könntet ihr evtl. euren Code hier mal vorstellen?

      Viele Grüße aus Köln!

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      thommyme
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo