Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Umsetzung Szenen Steuerung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Umsetzung Szenen Steuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      thommyme last edited by

      Hallo,

      ich bin jetzt ganz neu dabei, habe mich schon einigermaßen eingefuchst. Bei dieser einen Sache stehe ich aber gerade auf dem Schlauch und wäre für jeden Denkanstoß und Hinweis dankbar.

      Habe soweit alle meine Lampen und einige Multimedia-Geräte mit Sonoffs ausgestattet. Das läßt sich jetzt alles über VIS auf dem Touchpanel an der Wand und per Alexa steuern.

      Ich hätte jetzt gerne verschiedene Beleuchtungsszenarien (Stimmungslicht1/2/3… , Kinomode, gemütliche Beleuchtung, Normale Beleuchtung, Hell, Arbeits- u. Putzlicht, Küchenlicht, Alles an/aus etc.), die man nun per Button selektieren können soll.

      Was ist den der beste Weg das umzusetzen?

      Denn es müssten ja alle States der Lichter überwacht werden, damit z.B. die neu ausgewählte Szene beim ausführen auch alle sonst noch eingeschalteten Lichter der vorher ausgewählten Szene ausschaltet, wenn Sie in der neuen nicht vorgesehen sind.

      Einfach vorher alles aus und dann wieder an finde ich unelegant.

      Hatte jetzt angefangen die Lichter und Geräte in Functions (unter Aufzählungen) einzuteilen mit der Vorahnung, es könnte einiges erleichtern.

      Oder doch alle Geräte im Code in ein Array packen?

      Und wie überwache ich in Gruppen geschaltete Lichter? Z.B. das Küchenlicht, welches aus Schranklicht, Arbeitlicht und Deckenlampe besteht. Habe mit in Vis ein Button angelegt, der dann alle 3 Lichter ein/ausschaltet. Jetzt kann man aber auch alle Lichter einzeln bedienen. Der State für die Gruppe bleibt aber true. Wenn ich nun im ungünstigsten Fall wieder auf den Küchenlicht-Schalter (Xiaomi über Zigbee) passiert erstmal gar nichts, weil z.B. alle 3 Lichter vorher einzeln ausgeschaltet wurden, der Gruppen-State aber noch auf on steht. Das Script schaltet also nochmal aus. Das müsste irgendwie überwacht werden... wie macht man das am elegantesten? Mal davon abgesehen, dass auf dem Touchscreen der Button auch noch anzeigt, dass das Licht noch an wäre..

      Wie habt ihr diese Dinge geregelt? Könntet ihr evtl. euren Code hier mal vorstellen?

      Viele Grüße aus Köln!

      1 Reply Last reply Reply Quote -1
      • First post
        Last post

      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate
      FAQ Cloud / IOT
      HowTo: Node.js-Update
      HowTo: Backup/Restore
      Downloads
      BLOG

      814
      Online

      31.9k
      Users

      80.1k
      Topics

      1.3m
      Posts

      1
      1
      333
      Loading More Posts
      • Oldest to Newest
      • Newest to Oldest
      • Most Votes
      Reply
      • Reply as topic
      Log in to reply
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      The ioBroker Community 2014-2023
      logo