Danke an alle hier.
Ich habe nun auch den arp-scan deinstalliert mit: sudo apt-get remove --purge arp-scan
Nun ist Ruhe im Karton
Danke an alle hier.
Ich habe nun auch den arp-scan deinstalliert mit: sudo apt-get remove --purge arp-scan
Nun ist Ruhe im Karton
@Homoran said in Iobroker macht "DDOS-Attaken" auf mein Wlan - Überlastet:
@Johann001 sagte in Iobroker macht "DDOS-Attaken" auf mein Wlan
- Überlastet:
Was macht dieser arp-scan
Der macht einen Netzwerk-Portscan um Geräte zu finden.
der Braucht nicht viel Ressourcen, legt dann aber dein Netz und ggf. deine Rechner lahm.
Da der Besitzer ioBroker ist muss es ja von ioBroker gestartet werden
Wie kann man den Dienst stoppen?
@Adnim said in Iobroker macht "DDOS-Attaken" auf mein Wlan - Überlastet:
@Johann001
ip adresssen scannen,teil vom radar adapter ?
Den Radar2 hatte ich auch schon in Verdacht aber den habe ich deaktiviert und hat keine Änderung gebracht oder muss ich den deinstallieren?
Radar2 deinstalliert aber keine Verbesserung
@JohGre okay, bei Top sehe ich auch diesen "arp-scan" fast ganz oben nur iobroker braucht noch mehr.
Was macht dieser arp-scan und wie kann ich diesen deaktivieren?
Hallo,
seit ein paar Tagen funktioniert mein Wlan nicht mehr. Nun bin ich drauf gekommen sobald ich den Iobroker auf meinem Raspberry Pi4 starte legt der das Wlan lahm. Obwohl er über Lan Kabel angeschlossen ist !?!
Man kann es nachvollziehen sobald ich "Iobroker stop" eingebe ist das Wlan wieder "ruhig". Wenn ich "iobroker start" eingebe dauert es ca. 3 Minuten und das Wlan ist wieder blockiert.
Nun zur Info.
Ich hatte einen PI3 mit dem habe ich ein Update mit backitup gemacht. Dann habe ich in diesem Pi4 das Image von dieser Homepage genommen (ioBroker Pi2/3/4 Buster 20191127) und dann mit dem Backitup Adapter meine Sicherung eingespielt. Ich musst dann noch 3 Adapter nach installieren, aber sonst läuft alles. Die Adapter sind auf grün und im Log habe ich keinen Fehler.
Was ich noch probiert habe:
Ich habe jeden Adapter pausiert um zu kontrollieren ob die Wlan Störung behoben wird. Hat leider nichts gebracht. Alle Adapter auf rot (pausiert) und dennoch die Störung. Am Ende habe ich dann noch den Admin Adapter über die Console deaktiviert, auch das brachte keinen Erfolg. Erst der Befehl iobroker stop zeigte seine Wirkung.
Ich bin gerade beim deaktivieren vom Wlan auf meinem Pi4. Aber ob das die Lösung ist? Das muss ja einen Grund haben dass der Iobroker wie ein wilder Wlan Pakete sendet.
edit: Jetzt habe ich das LAN Kabel im Betrieb abgezogen und dann waren die Störungen weg !?
Also kommen die WLAN Störungen nicht über das Wlan beim Pi sondern über die LAN Leitung.
Hat einer von Euch eine Idee was das sein kann?
Gruß
Hallo,
ich kann Dir hier leider nicht weiter helfen, würde mich aber riesig über einen Ecovacs Adapter freuen. Habe selber den Ozmo 950.
Gruß
@tombox
Ich habe die mit "+" aus der IoBroker-Device-Liste hinzugefügt. (Stehen bei mir in der Google-devices Liste drinnen. Ich bekomme die auch dann in mein Google Home rein - nur wird das Programm nicht gestartet.
Ich hoffe ich darf hier noch eine spezielle Frage stellen:
Ich habe ein Programm in Homematic erstellt. Wie kann ich das nun über Google Home starten?
Ich bekomme es in den IOT Adapter rein, aber als welchen Type und welches Attribute sollte ich einstellen und wie lautet dann der Befehl dazu im Google home?
Gruß
@tombox said in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:
@Johann001 Siehe Beitrag 1 herunterziehen oder Google bitte per Sprachbefehl die Geräte zu aktualisieren
Vielen Dank, per Sprachbefehl, auf das wäre ich nicht gekommen
Hallo,
Wenn man manuell ein Gerät in IOT Adapter hinzufügt, wie bekomme ich das in der Google Home App zu sehen? Ich habe einen einfachen Schalter hinzugefügt, sehe den aber nicht in der Googel Home App?
Wie kann man das aktualisieren?
Gruß