@Homoran:
@Laserlicht:
Jetzt wo ich den alten Artikel gesehen habe muss ich halt schon auch sagen, dass schon auch einiges zu der Kritik da stimmt. `
Aber deinen hast du auch gelesen :lol: `
Nein. Ich schreibe Artikel mit geschlossenen Augen… 
Sorry, meine Aussage Bezog sich haupsächlich auf die Quellen- und Nachweise. Und eventuell die etwas werbelastige Art. Nicht auf den Inhalt des Textes. Mir ist klar, dass meine erste Version noch zu optimieren ist....
Schwächen am Inhalt sind kein Grund zur Löschung, nur ggf. für eine Qualitätssicherung... D.h. damals haben Rahmenbedingungen nicht gepasst, weniger der Inhalt...
Aber Wikipedia funktioniert halt auf Quellen. Wenn da nur irgendwelche Internetseiten oder Blogs (sind die überhaupt als reguläre Quelle erlaubt?) auftauchen, welche kaum jemand kennt, dann ist klar, dass der erste Löschwütige User nen LA stellt und der auch durchgeht. Wikipedia ist KEINE Primärquelle. Im Optimalfall sollte der Großteil des Artikels aus den Quellen also in dem Fall der Arbeit, c't und dem Linux-Magazin kommen. Da gibt's bei meinem Artikel bestimmt auch noch optimierungsbedarf.
Es waren ein paar Aussagen drin (eventuell durch den "Rettungsversuch"), welche eher Werbung, als ein Wikipedia-Artikel sind. Das sollte man tunlichst vermeiden - das ist Gift.
Was gut wäre für den aktuellen Artikel einen kleinen Vergleich zu openHAB und anderen Systemen zu intigrieren (Quelle gib's ja schon) und die Besonderheiten von ioBroker hervorzuheben... und steigert die Objektivität bedeutend...
@eric2905:
Ich weiß … habe seinerzeit noch versucht zu retten.
Stelle wenigstens ganz an den Angang einen Hinweis, das der Artikel nich in der Bearbeitung ist.
Wenn da jetzt ein erneuter Löschantrag kommt, kann es sehr schnell gehen ...
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert `
Kann ein Qualitätsicherungsvermerk einfügen, aber der ist wohl eher kontraproduktiv - da die Benutzer der entsprechenden Kategorien dann ggf. benachrichtigt werden. Es im Quelltext hinzuzufügen passt nicht so wirklich in die Wikipedia.
Nur mal so: Es gibt durchaus auch Admins in der Wiki die sich über solche Artikel freuen. Einer hat mir für das erstellen des Artikels bereits auf den "Dankeschön"-Knopf getippt…