@armilar und @TT-Tom:
SUPER! Vielen lieben Dank für Eure Hilfe, jetzt funtioniert das genau so wie ich mir das gewünscht habe.
Vielen, Vielen Dank
@armilar und @TT-Tom:
SUPER! Vielen lieben Dank für Eure Hilfe, jetzt funtioniert das genau so wie ich mir das gewünscht habe.
Vielen, Vielen Dank
Super!
Vielen Dank für die Hilfe. Das hätte ich so nicht hinbekommen.
Jetzt heißt es abwarten bis die Frau von der Arbeit kommt und dann mit beiden Handys probieren.
@paul53 Ich bedanke mich da lieber bei Dir!
Ich glaub jetzt funktioniert das richtig gut.
Vielen lieben Dank
@paul53 Okay verstanden. Aber wie kann ich das umgehen?
Macht es Sinn einen timeout einzu bauen?
@paul53
Also so bekomme ich keinen Loop mehr und wenn ich HK 1 steuere passt sich HK 2 an. Nur beim ändern von HK 2 ändert sich an HK 1 nichts (Screenshot mit Ausgabe)
Der 2. Screenshot ist die Ausgabe wenn ich HK 1 stelle.
@codierknecht hm, selbst bei der Angabe: "system.adapter.javascript" kommt der Loop. Sorry, für mich ist das nicht wirklich eindeutig, warum der da so reagiert.
@paul53 Ich hab das mal nach Deiner Vorlage nachgebaut. Aber es kommen immer wieder Dauermeldungen und der Loop
@paul53 hm, also das klappt auch irgendwie nicht. Der erste Block geht. ist aber wieder one-way.
Sobald der 2. Block aktiviert ist und ich am HK 1 stelle komme ich wieder in einen Loop.
Würde es evtl Sinn machen per Blockly die Datenpunkte zusammenzufassen und die beiden HK's als Gruppe zu behandeln?
Vielen Dank erstmal!
Aber egal was ich probiere: ob bestätigte Änderung, das JS oder Ursprung, funktioniert das nur one-way. Also ich kann HK 1 steuern und HK 2 passt sich an.
Wie sollte das Skript denn aussehen, wenn dasa zusätzlich auch andersrum funktionieren soll?
Sobald ich das deaktivierte Skript laufen lasse, bin ich wieder in einem Loop:
Hallo,
ich komme einfach nicht weiter.
Im Wohnzimmer habe ich 2 Heizkörper, die ich gerne synchron steuern möchte. Mit meinem Skript bei Türöffnung funktioniert das schon mal ganz gut, aber wenn ich am Regelrad von HK 1 die Temperatur einstelle soll die Temperatur bei HK 2 auch angepasst werden, und anders rum.
Mit meiner Idee (rechtes Skript) lande ich in einem Loop und ich muß den Javascript- und Zigbee2Mqtt Adapter neu starten.
Termostate sind Sonoff TRVZB
Wie bekomme ich denn beide HK synchron gesteuert?
@tt-tom Also, ich habe das so umgesetzt wie Du beschrieben hattest. In den Objekten wird nach Änderung des Wertes von "color" auch der DP "colorName" in Text geschrieben. Das klappt wunderbar.
Auch in der 'cardGrid' habe ich bei dem PageItem den Wert mit dem 'eval(getState(' eingetragen.
Beim Speichern der NsPanlel.TS kommt dann ein Neustart und es wird genau die Symbolfarbe angezeigt die in den Objekten angegeben ist. Aber bei einer Änderung, (egal ob am nächsten Tag eine andere Tonne angezeigt werden sollte oder ob ich das manuell abändere, wird der neue Wert nicht übertragen. Es bleibt einfach bei der voherigen Farbe.
Ein Neustart des Geätes bringt auch nichts. Es ändert sich nur dann wieder wenn ich die NsPanel.TS nochmals neu starte.
Da passt doch sicherlich was mit der Kommunikation nicht.
Ich habe die Tonne auch auf dem Screensaver angebracht mit:
ScreensaverEntityIconColor: '0_userdata.0.NSPanel_Hilfs_DPs.Abfallkalender.1.color'
und das wechselt die Fabe innerhalb von Sekunden zur angegeben Farbe aus dem TS-Skript.
Fällt Dir da noch was ein, oder muß ich einfach mit einer Farbe leben?
Wenn das aus einer 'cardGrid'zu aufwendig ist würde es mir auch völlig ausreichen direkt aus dem Screensaver den Abfallkalender zu starten. Wäre das eine einfachere Methode?
Ich möchte das Panel eh nicht überladen. Mir reicht ein Rollo, Müll, Heizung und Klimaanlage. Alles weitere mache ich dann eh mit dem iPad und der VIS.