Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mhund

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 0

    mhund

    @mhund

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    mhund Follow

    Latest posts made by mhund

    • RE: Raspberry Image Hostname ändern zerstört Installation?

      @Homoran:

      @mhund:

      Wie bei anderen auch …, die dieses Image verwendet haben `
      Da lag es an dem Problem, dass das apt update && apt upgrade etwas zerschossen hat.

      Hattest du das auch ausgeführt?

      Gruß

      Rainer `

      Ich habe den Ablauf mehrere Male durchprobiert und auch das häufig apt update / upgrade durchgeführt. Aber ich bin nicht mehr sicher, ob ich es tatsächlich immer gemacht hatte. Meinst Du, dass der Fehler gar nicht im image selbst sein muss, sondern in diesem Folgeschritt?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mhund
    • RE: Raspberry Image Hostname ändern zerstört Installation?

      @Homoran:

      Ich habe diesen Thread nicht gefolgt, aber nach der Änderung des Hostnamens muss

      sudo iobroker host this
      

      gestartet werden BEVOR iobroker erneut gestartet wird.

      Hattest du das gemacht?

      Gruß

      Rainer `

      Hallo Rainer,

      ja das hatte ich gemacht. Wie bei anderen auch (hier im Thread), die dieses Image verwendet haben, lief danach das Admin Frontend nicht mehr richtig; blieb im Todeskreisel hängen. Ich bin noch kein iobroker insider - aber für mich sieht es so aus, dass in der Konfiguration des Images irgendwo ein Fehler ist, der sich auswirkt, wenn der Standard-Name der Instanz geändert wird. Wie auch immer. Mit der oben beschriebenen Lösung konnte ich das anschließend fixen.

      Grüße,

      Martin

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mhund
    • RE: Raspberry Image Hostname ändern zerstört Installation?

      Tatsächlich! Das hat es bei mir gebracht! Danke für den Tipp!

      Nur für mich als Depp: Sehe ich es richtig, dass die Kommandos am Ende die gesamte iobroker Kernsoftware inkl. npm neu ziehen und installieren? Ich freue mich dass es geht und interpretiere, dass der ursprüngliche Grund, warum es nicht mit "normalen Mittel" funktioniert, dadurch nicht gelöst ist.

      Wie auch immer - danke für den Tipp!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mhund
    • RE: Raspberry Image Hostname ändern zerstört Installation?

      Natürlich alles Mutmassungen. Da hast du Recht. Ich versuche nur herauszuarbeiten, ob es ein Bedienfehler ist (was ich hoffe) oder ein Fehler im Image. Wenn sich EINER meldet, der das Image nutzt und den Hostnamen erfolgreich geändert hat, wissen wir besser wo wir suchen müssen.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mhund
    • RE: Raspberry Image Hostname ändern zerstört Installation?

      Zusammenfassend sieht es für mich so aus, als ob es bisher niemand eindeutig geschafft hat mit diesem Image eine Installation zu erzeugen, bei der man anschließend erfolgreich den Hostnamen ändern konnte. Diejenigen, die das Image erfolgreich nutzen, haben den Hostnamen einfach nicht geändert (so wie ich im Moment). Diejenigen, die den Hostnamen erfolgreich geändert haben, nutzen vermutlich nicht das Image sondern haben eine manuelle Installation vorgenommen. Liege ich richtig oder gibt es einen Gegenbeweis?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mhund
    • RE: Raspberry Image Hostname ändern zerstört Installation?

      Hallo,

      Sonntag ist vorbei. Jetzt habe ich wieder zeit 🙂

      Im ersten Fenster seht Ihr meine Eingaben und die Meldungen vor dem ersten reboot, der nach dem verlassen des raspi-config Programms angezeigt wird.:

      login as: pi
      pi@192.168.75.85's password:
      Linux ioBroker-RasPi 4.14.30-v7+ #1102 SMP Mon Mar 26 16:45:49 BST 2018 armv7l
      
      The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
      the exact distribution terms for each program are described in the
      individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
      
      Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
      permitted by applicable law.
      Last login: Sun Apr  1 13:43:38 2018 from 192.168.138.64
      
      SSH is enabled and the default password for the 'pi' user has not been changed.
      This is a security risk - please login as the 'pi' user and type 'passwd' to set a new password.
      
      pi@ioBroker-RasPi:~ $ sudo raspi-config
      

      In dem config Programm habe ich Expand filesystem gemacht:

      Welcome to fdisk (util-linux 2.29.2).
      Changes will remain in memory only, until you decide to write them.
      Be careful before using the write command.
      
      Command (m for help): Disk /dev/mmcblk0: 14,4 GiB, 15489564672 bytes, 30253056 sectors
      Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
      Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
      I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
      Disklabel type: dos
      Disk identifier: 0x9c63c4e6
      
      Device         Boot Start     End Sectors  Size Id Type
      /dev/mmcblk0p1       8192   93802   85611 41,8M  c W95 FAT32 (LBA)
      /dev/mmcblk0p2      98304 3987455 3889152  1,9G 83 Linux
      
      Command (m for help): Partition number (1,2, default 2):
      Partition 2 has been deleted.
      
      Command (m for help): Partition type
         p   primary (1 primary, 0 extended, 3 free)
         e   extended (container for logical partitions)
      Select (default p): Partition number (2-4, default 2): First sector (2048-30253055, default 2048): Last sector, +sectors or +size{K,M,G,T,P} (98304-30253055, default 30253055):
      Created a new partition 2 of type 'Linux' and of size 14,4 GiB.
      Partition #2 contains a ext4 signature.
      
      Command (m for help):
      Disk /dev/mmcblk0: 14,4 GiB, 15489564672 bytes, 30253056 sectors
      Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
      Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
      I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
      Disklabel type: dos
      Disk identifier: 0x9c63c4e6
      
      Device         Boot Start      End  Sectors  Size Id Type
      /dev/mmcblk0p1       8192    93802    85611 41,8M  c W95 FAT32 (LBA)
      /dev/mmcblk0p2      98304 30253055 30154752 14,4G 83 Linux
      
      Command (m for help): The partition table has been altered.
      Calling ioctl() to re-read partition table.
      Re-reading the partition table failed.: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
      
      The kernel still uses the old table. The new table will be used at the next reboot or after you run partprobe(8) or kpartx(8).
      
      

      Dann habe ich das Password geändert:

      Geben Sie ein neues UNIX-Passwort ein:
      Geben Sie das neue UNIX-Passwort erneut ein:
      passwd: Passwort erfolgreich geändert
      
      

      Zum Schluß dann unter Network Options den Hostname geändert. Dazu steht aber nichts im Text. Es kommt die Aufforderung zum Reboot.

      So gehts weiter:

      login as: pi
      pi@192.168.75.85's password:
      Linux hundbroker1 4.14.30-v7+ #1102 SMP Mon Mar 26 16:45:49 BST 2018 armv7l
      
      The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
      the exact distribution terms for each program are described in the
      individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
      
      Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
      permitted by applicable law.
      Last login: Sun May 27 23:12:31 2018 from 192.168.75.10
      pi@hundbroker1:~ $ cd /opt/iobroker
      pi@hundbroker1:/opt/iobroker $ sudo iobroker stop
      iobroker controller daemon is not running
      pi@hundbroker1:/opt/iobroker $ sudo iobroker host this
      No instances found for host "this".
      pi@hundbroker1:/opt/iobroker $
      
      

      Man sieht: der hostname wurde im Betriebssystem geändert. Aber das Kommando "sudo iobroker host this" geht nicht. Wenn ich nun das Browser UI aufrufe, wird es geladen; ich darf die Sprache auswählen und das Häkchen setzen. Und dann kommt der Kreisel des Todes.

      Hilft Euch das dabei, mir zu helfen?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mhund
    • RE: Raspberry Image Hostname ändern zerstört Installation?

      hey das ist schnell. Vielen Dank. Verzeichniswechsel und stoppen klappt. dann 'sudo iobroker host this' führt zu der Meldung 'No instances found for host "this".'

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mhund
    • RE: Raspberry Image Hostname ändern zerstört Installation?

      Hallo,

      ich muss den Thread nochmal öffnen. Bin neu hier und vielleicht etwas unerfahren. Aber in der Beschreibung sind meiner Ansicht nach ein paar Dinge unklar oder unstimmig. Ich hoffe Ihr könnt nicht aufklären:

      Expand filesystem (Erweitern des root-filesystems bis zur maximalen Größe der verwendeten SD-Karte)

      => Dieser Menüpunkt ist bei mir unter "Advanced Options"; ist das richtig? Dort hat es zumindest funktioniert.

      Change User passwort (Eigenes Passwort für den User Pi vergeben)

      => Das hat geklappt

      Advanced Options – Hostname (Namen des Raspberry Pi ggf. ändern. Vorgabe ist ioBroker-Pi)

      => Das steht bei mir unter "Network Options" und nicht unter "Advanced Option". Richtig?

      => In der Beschreibung steht man solle "sudo iobroker host this" ausführen. Wann soll man das ausführen? Wenn ich aus der raspi-config rausgehe, will er neu starten. Soll ich den Befehl "sudo iobroker host this" vor dem reboot eingeben oder danach?

      • Wenn ich ihn davor eingebe, gibt es die Meldung das this nicht gefunden werden kann.

      • Wenn ich es danach eingebe, gibt es die Meldung dass der service bereits läuft und die Änderung nicht durchgeführt werden kann.

      • Wenn ich stattdessen "sudo iobroker host set xxxxx" eingebe (xxx ist der neue hostname), dann wird das ausgeführt. Aber anach lädt das Web-UI nicht, wie hier im Thread beschrieben.

      Ich muß zugeben: Ich bin lost und ich hoffejemand kann mir helfen …

      mhund

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mhund
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo