Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. kleinfritzchen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 10
    • Posts 38
    • Best 0
    • Groups 1

    kleinfritzchen

    @kleinfritzchen

    0
    Reputation
    21
    Profile views
    38
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    kleinfritzchen Follow
    Starter

    Latest posts made by kleinfritzchen

    • RE: Absturz des SML Scipts in Tasmota

      @kleinfritzchen Hier mal eine Aktualisierung. Hab jetzt Tasmota 13.3.0 drauf geflasht und den Script auch erneuert. Das lief jetzt auch ein paar Wochen klaglos aber nun hab ich wieder das gleiche Problem das ich auf der Webseite des Adapters die sich ändernden Werte sehe aber per MQTT nur ein Wert übermittelt wird. Was hilft ist ein Neustart, dann bekomme ich mal wieder einen Wert. Das ist aber warlich keine Lösung!
      Meine Vermutung ging erst das es vielleicht an der Stromversorgung liegt aber die hab ich im Moment mit einer Powerbank erstellt und die liefert einwandfrei. Was ich jetzt noch versuchen könnte wäre einjen anderen ESP32 mit externer Antenne zu verweden. Ob das was bringt weis ich noch nicht denn die Webseite des Adapters kann ich ja aufrufen.
      Hat hier jemand noch eine Idee was ich noch versuchen kann???

      MfG Fritz

      posted in Microcontroller
      K
      kleinfritzchen
    • RE: Absturz des SML Scipts in Tasmota

      @ralla66 Hallo, hab jetzt erst mal den Script aktualisiert und lass erst mal ein paar Tage laufen. Mal sehen ob das schon reicht. Danke erst mal!!!
      Ansonsten muss ich mich halt in das Compilieren erst mal wieder reinfuchsen...

      posted in Microcontroller
      K
      kleinfritzchen
    • RE: Absturz des SML Scipts in Tasmota

      @ralla66 der sensor vom esp32 devkitv1 auf dem ich tasmota geflasht hab. Der angezeigte Wert ist zwar mist aber den brauch ich sowieso nicht. Und bei der Zählernummer weiß ich gar nicht ob die mit übertragen wird.

      posted in Microcontroller
      K
      kleinfritzchen
    • Absturz des SML Scipts in Tasmota

      Hallo, folgendes problem:
      Ich habe einen ESP32 mit Tasmota geflasht:

      Tasmota Version	11.0.0(tasmota)
      Erstellungs-Datum & -Uhrzeit	2022.04.04 20:25:17
      Core-/SDK-Version	2_0_2_2/v4.4-3-g6afb23d90a
      Laufzeit	0T01:38:23
      Anz. Flash-Schreibzyklen	1782
      Anzahl Startvorgänge	213
      Grund für Neustart	Software reset CPU
      	 
      AP1 SSID (RSSI)	xxnetznamexxx (74%, -63 dBm) 11n
      Hostname	Strom-23xxxx-0460
      MAC-Adresse	30:AE:A4:23:xx:xx
      IP-Adresse (wifi)	192.168.179.61
      Gateway	192.168.179.1
      Subnetzmaske	255.255.255.0
      DNS-Server1	192.168.179.1
      DNS-Server2	0.0.0.0
      	 
      HTTP API	aktiviert
      	 
      MQTT Host	192.168.179.91
      MQTT Port	1883
      MQTT TLS	deaktiviert
      MQTT Benutzer	DVES_USER
      MQTT Client	DVES_23xxxx
      MQTT Topic	Strom_%06X
      MQTT Group Topic 1	cmnd/tasmotas/
      MQTT Full Topic	cmnd/Strom_23xxxx/
      MQTT Fallback-Topic	cmnd/DVES_23xxxx_fb/
      MQTT No Retain	deaktiviert
      	 
      Emulation	keine
      	 
      ESP Chip ID	2310604 (ESP32-D0WDQ6)
      Größe Flash-Chip	4096 kB
      Größe Programm	1336 kB
      Flash frei	1856 kB
      Freier Arbeitsspeicher	140.7 kB (frag. 14%)
      

      Der Script hat folgenden Ihnalt:

      >D
      >B
      =>sensor53 r
      >M 1
      +1,3,s,16,9600,SML
      1,77070100010800ff@1000,Zaehlerstand,KWh,Total_in,4|
      1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,Total_out,4|
      1,77070100100700ff@1,Momentanleistung,W,Power_curr,0|
      1,77070100000009ff@#,Meter Nr,,Meter_number,0|
      1,=h ---------------------
      #;
      

      MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

      derScript übermittelt per MQTT den Wert des Stromzählers und die augendblickliche Leistung alle 15 Sekunden an den Broker. Die Werte werden dann von NodeRed gefiltert und in die InfluxDB geschrieben.
      Der Tasmota ist schon öfters mal Stehengeblieben und um ein Problem mit der Stromversorgung erst mal auszuschliesen hab ich eine Powerbank für die Energieversorgung dran. Heute Nacht ist er wieder um 1:40 Uhr ausgestiegen und da war es der Script der nicht mehr weiterlief. Dies hab ich an den sich ändernden Temperaturwerten des Sensors gesehen.
      Gibt es eine Möglichkeit das Problem im Script zu lösen? Oder als Alternative kann man den ESP über einen MQTT Befehl neu starten?
      Außerdem weis ich nicht ganz warum die Zählernummer nicht angezeigt wird; kann es sein das die Nummer gar nicht mit übermittelt wird?

      MfG Fritz``

      posted in Microcontroller
      K
      kleinfritzchen
    • RE: Sonoff RF Bridge Tasmota und Portisch 433mhz

      @sissiwup Hallo, der Script ist gut aber in der Form für mich nicht so ganz passend. Ich möchte gern Fenster oder Tür Sensoren auslesen. Das funktioniert auch mit rfraw 177 soweit, jjedoch bekomme ich als Ergebnis einen Datenstring der selten gleich ist.
      Bildschirmfoto zu 2021-11-23 11-06-41.png
      Die markierten Teile des Datenstrings sind gleich aber halt nicht der gesamte String. Die gelben Werte sind für das schliesen des Kontaktes und die Werte unmittelbar darunter für das öffnen. Es passiert allepaar mal betätigen das der Code auch mal vollständig gleich ist aber das ist leider nicht immer so. Nur der hier ausgewählte Bereich ist passend und würde für eine Auswertung taugen. Kann mir mal jemand helfen den Script um zu schreiben damit das funktioniert ? Ich hab leider noch keine Ahnung von JScript.
      MfG Fritz

      posted in Skripten / Logik
      K
      kleinfritzchen
    • rules Tasmota RF-Bridge

      Hallo, Ich möchte gern Fenstersensoren auslesen und über IOBroker auswerten. Was ich habe ist eine RF-Bridge mit Tasmota drauf und den Sensorcode den ich mit rfraw ausgelesen habe.
      Bildschirmfoto zu 2021-11-23 11-06-41.png
      Wie müssten die Rules aussehen damit nur der Markiertee Teil ausgewertet wird weil sich die vorderen Bytes immer ändern? Hab leider keinen "Dunst" wie ich das hinkriegen kann...
      Und als weiter Frage : Kann man bei der Sonoff Bridge (mit Tasmota) irgendiwe dafür sorgen das sie immer nach einem Neustart (bei Stromausfall etwa) im rfraw Modus startet?

      Ich hoffe ich bin hier nicht volkommen verkehrt!
      MfG Fritz

      posted in Skripten / Logik
      K
      kleinfritzchen
    • RE: Iobroker startet nich mehr (mal wieder)

      @kleinfritzchen said in Iobroker startet nich mehr (mal wieder):

      Frage, kann das Problem mit mangelnden Speicher zu tun haben?
      df auf dem Raspi ergab:

      pi@iobroker:~ $ df
      Dateisystem    1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
      /dev/root       15328624 3572776  11113384   25% /
      devtmpfs          469544       0    469544    0% /dev
      tmpfs             474152       0    474152    0% /dev/shm
      tmpfs             474152   12220    461932    3% /run
      tmpfs               5120       4      5116    1% /run/lock
      tmpfs             474152       0    474152    0% /sys/fs/cgroup
      /dev/mmcblk0p1     43436   22855     20582   53% /boot
      tmpfs              94828       0     94828    0% /run/user/1000
      pi@iobroker:~ $ 
      
      

      Das ist eine 16GB Karte, hat das vielleicht damit zu tun?

      posted in Error/Bug
      K
      kleinfritzchen
    • RE: Iobroker startet nich mehr (mal wieder)

      Frage, kann das Problem mit mangelnden Speicher zu tun haben?
      df auf dem Raspi ergab:

      pi@iobroker:~ $ df
      Dateisystem    1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
      /dev/root       15328624 3572776  11113384   25% /
      devtmpfs          469544       0    469544    0% /dev
      tmpfs             474152       0    474152    0% /dev/shm
      tmpfs             474152   12220    461932    3% /run
      tmpfs               5120       4      5116    1% /run/lock
      tmpfs             474152       0    474152    0% /sys/fs/cgroup
      /dev/mmcblk0p1     43436   22855     20582   53% /boot
      tmpfs              94828       0     94828    0% /run/user/1000
      pi@iobroker:~ $ 
      
      ```Das ist eine 16GB Karte, hat das vielleicht damit zu tun?
      posted in Error/Bug
      K
      kleinfritzchen
    • RE: Iobroker startet nich mehr (mal wieder)

      @kleinfritzchen said in Iobroker startet nich mehr (mal wieder):

      @kleinfritzchen said in Iobroker startet nich mehr (mal wieder):

      sieht irgenwie so aus als ob da die Root Partition ne macke hat

      Die sd hatte schon mal nicht funktioniert und da hab ich sie auf eine bessere kopiert mit dd. Die lief dann wieder. Vielleicht hab ich dabei die Fehler mit geklont.
      ich versuch jetzt mal mein Glück mit raspiBackup

      posted in Error/Bug
      K
      kleinfritzchen
    • RE: Iobroker startet nich mehr (mal wieder)

      @kleinfritzchen said in Iobroker startet nich mehr (mal wieder):

      sieht irgenwie so aus als ob da die Root Partition ne macke hat

      Die sd hatte schon mal nicht funktioniert und da hab ich sie auf eine bessere kopiert mit dd. Die lief dann wieder. Vielleicht hab ich dabei die Ferhler mit geklont.

      posted in Error/Bug
      K
      kleinfritzchen
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo