Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MS

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    MS

    @MS

    Starter

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    MS Follow
    Starter

    Latest posts made by MS

    • RE: Keba KeEnergy Heizungssteuerung (M-TEC WP) in Smarthome

      @antfab said in Keba KeEnergy Heizungssteuerung (M-TEC WP) in Smarthome:

      In den Einstellungen gibt es einen entsprechenden Menupunkt (unter "Stationseinstellungen")

      Danke, gefunden.
      Nun müsste man nur wissen, welcher Temperatursensor verwendet wird, wenn man eine AP440 als Master definiert und eine zweite als Touch.
      Und ob das überhaupt funktioniert mit zwei angesteckten AP440.
      Wenn, dann wohl am zweiten Bus-Anschluss der CP022, wo normalerweise das OI420 angeklemmt wird.
      Um einen eigenen Test mit einer zweiten AP440 wird man nicht herumkommen, da M-Tec ja meint, man "will nicht", dass Kunden das machen.

      Hat einer von euch einen Tipp, wo man als Privatperson solche Teile von M-Tec (oder direkt Keba?) kaufen kann, wenn man den Installateur nicht damit "belästigen" will?
      Gerne auch per PN 😉

      VG
      Martin

      posted in Hardware
      M
      MS
    • RE: Keba KeEnergy Heizungssteuerung (M-TEC WP) in Smarthome

      @antfab said in Keba KeEnergy Heizungssteuerung (M-TEC WP) in Smarthome:

      Ich hätte daher wohl eher ein (gebrauchtes) Android Smartphone genommen und an die Wand gehängt, ist billiger, schneller und flexibler. Dort einen Link auf die Websteuerung und gut ist...

      Bringt leider nichts, wenn weiterhin der Temperatursensor unten im Keller verwendet wird...

      posted in Hardware
      M
      MS
    • RE: Keba KeEnergy Heizungssteuerung (M-TEC WP) in Smarthome

      @antfab und @Kieferer

      Danke euch für die Antworten und Tipps!
      Nach hartnäckigen Gesprächen mit verschiedenen Leuten (M-Tec, Installateure) stellt sich die Situation wie folgt dar:

      • Zweites Touch:
        All diese Freiheitsgrade aus dem Keba-Schemabild mit zweitem AP440 (für einen Heizkreis), AP415 etc. hat M-Tec angeblich nicht implementiert.

      • Externer Temp.-Sensor an der AP440:
        Im Installationshandbuch der M-Tec WPLK ist zwar beschrieben, wie man an das AP440 in der WP einen externen Temperatursensor KTY ansteckt und die Buchse ist auch hier am AP440 vorhanden, das wird jedoch laut M-Tec bei einer WPS412 nicht unterstützt.
        Man "will nicht", dass Kunden das so machen und weigert sich, Zugriff auf den Menüpunkt zu geben, der die Umschaltung int./ext. Sensor unterstützt.

      Es läuft in allen WP von M-Tec die gleiche Software, bei der Inbetriebnahme muss man sich im Assistenten allerdings auf einen Typ festlegen und das führt angeblich zu unterschiedlichem Funktionsumfang bei der Steuerung. Ich überlege gerade, das neu zu durchlaufen und dabei WPLK zu wählen.
      Allerdings ist eben auch in deren Doku nicht beschrieben, wie man dann auf den ext. Sensor umschaltet und M-Tec rückt nicht mit der Info raus.
      Try and Error?
      Ob das alles wirklich so ist oder sie mich nur abwimmeln wollen, kann ich schlecht einschätzen - Kooperation sieht anders aus.

      Andere WP-Hersteller nutzen wohl viel mehr Möglichkeiten der Keba-Steuerung bzw. sperren nicht so viel für Kunden.
      Habe also die falsche Wärmepumpe gekauft bzw. beim falschen Hersteller.

      VG

      posted in Hardware
      M
      MS
    • RE: Keba KeEnergy Heizungssteuerung (M-TEC WP) in Smarthome

      Hallo,

      hat keiner von euch eine Wärmepumpe laufen mit Keba-Steuerung und zwei Touch-Bedieneinheiten simultan am CP022?

      Oder kann jemand etwas dazu sagen, ob und wie das funktioniert?

      VG
      Martin

      posted in Hardware
      M
      MS
    • RE: Keba KeEnergy Heizungssteuerung (M-TEC WP) in Smarthome

      Hallo miteinander,

      entschuldigt bitte diese Anfrage hier, aber unser Heizungsbauer hat keine Motivation, zu beraten und von M-Tec gab es bisher keine Rückmeldung.
      Hier im Forum scheinen jedoch Leute unterwegs zu sein, die wirklich Ahnung haben.

      Bei uns werkelt eine M-Tec WPS412 mit eingebautem Bedienteil AP440, bisher mit "dummer" Regelung nur über Außentemperatur plus Vor-/Rücklauf.
      Funktioniert soweit brauchbar.

      Nun würden wir aber gerne auf Raumtemperaturreglung von einem Punkt im Haus aus erweitern. Normalerweise nimmt man dafür wohl ein Bedienteil OI420, angeschlossen per ModBus an X32 der CP022.
      Wir hätten aber gerne auch oben im Haus eine volle Touch-Bedienmöglichkeit.
      Frage ist, ob statt eines OI420 ein zweites Touch betrieben werden kann, z. B. noch ein AP440 (oder APxxx?) am ModBus oder LAN oder wie auch immer.
      Für die Raumregelung soll dann natürlich der Temp./Feuchtesensor dieser Touch oben im Haus dienen.

      Ideal wäre natürlich, wenn die WP in komplettem Umfang sowohl per Touch 1 im Keller an der WP, als auch an Touch 2 oben im Haus bedient werden könnte.
      Simultan und ohne Umstecken/Umkonfigurieren.

      Hat einer von euch Spezialisten eine Idee, ob und wie das funktioniert oder hat es gar selbst so ähnlich am Laufen?

      Danke für Tipps aller Art!
      Martin

      posted in Hardware
      M
      MS
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo