Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. RealPeterPan

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    R
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 7
    • Best 0
    • Groups 1

    RealPeterPan

    @RealPeterPan

    Starter

    0
    Reputation
    2
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    RealPeterPan Follow
    Starter

    Latest posts made by RealPeterPan

    • RE: [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.

      @realpeterpan said in [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.:

      @realpeterpan said in [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.:

      @apollon77 said in [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.:

      @realpeterpan lkeg doch einfach in 0_userdata.0 einen Stat an und referenziere den... und da schreibst du 22 rein als zahl

      Manchmal steht man einfach auf dem Schlauch...DANKE! Das hat schon mal geholfen.
      Ich bekomme allerdings immer noch nur Null-Werte:

      javascript.0	13:00:20.854	info	Stopping script script.js.PWM-Thermostate
      javascript.0	13:00:21.868	info	Start JavaScript script.js.PWM-Thermostate (Javascript/js)
      javascript.0	13:00:21.884	info	script.js.PWM-Thermostate: Ventillogik für Raum Badezimmer initialisiert
      javascript.0	13:00:21.884	warn	at ventilLogik (script.js.PWM-Thermostate:87:25)
      javascript.0	13:00:21.884	warn	at initialize (script.js.PWM-Thermostate:50:9)
      javascript.0	13:00:21.884	warn	at script.js.PWM-Thermostate:20:1
      javascript.0	13:00:21.885	warn	at script.js.PWM-Thermostate:393:3
      javascript.0	13:00:21.885	warn	at ventilLogik (script.js.PWM-Thermostate:88:26)
      javascript.0	13:00:21.885	warn	at initialize (script.js.PWM-Thermostate:50:9)
      javascript.0	13:00:21.885	warn	at script.js.PWM-Thermostate:20:1
      javascript.0	13:00:21.885	warn	at script.js.PWM-Thermostate:393:3
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: Start Ventillogik Badezimmer: IstTemp=null, VergleichTemp=0, SollTemp=null, Aktor=false (seit 0m)
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: Start FBStartTemp=null
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: TempDiff <= 0: 0 --> 0.01
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: Isttemperatur <= Solltemperatur
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: heizzeit im original übernommen (heizleistung=13.333333333333334, Scriptintervall=2)
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: Errechnete Heizzeit=16 --> Neue-Ist-Temp=0.03999866671110963 (+0.03999866671110963)
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: innerhalb toleranz
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: innerhalb stille
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: ist ausgeschaltet und soll ausgeschaltet sein
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: Ende Badezimmer, Nächster Lauf in 2m
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: registered 2 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
      

      Woran kann das liegen? Auch der neue Sollwert als Objekt wird anscheinend weiter als =Null gelesen.

      Hat hier keiner eine Idee? Braucht ihr mehr Informationen von mir?
      Im Netz finde ich nichts brauchbares wie man Nullwerte "repariert".

      Okay, ich hab auch dieses Problem jetzt behoben.
      Beim Kopieren der Objekte wurden Anführungszeichen gesetzt.
      Durch einen Versuch über Blockly habe ich gesehen das darüber keine Anführungszeichen sondern ' (Hochkommata?) gesetzt wurden.
      Außerdem sind auch Leerzeichen aus den DP-Namen einfach übernommen worden anstatt sie durch Unterstriche zu ersetzen. Auch hier hat die "Blockly-Übersetzung" geholfen den Fehler zu finden.

      Warum mir die Protokolle dann einen Null-Wert statt einen Fehler geben ist mir leider nicht ganz klar.
      Dann hätte ich schon eher in dieser Richtung nach Lösungen gesucht.

      Ist leider nix für Einsteiger das Skripten.

      posted in Skripten / Logik
      R
      RealPeterPan
    • RE: [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.

      @realpeterpan said in [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.:

      @apollon77 said in [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.:

      @realpeterpan lkeg doch einfach in 0_userdata.0 einen Stat an und referenziere den... und da schreibst du 22 rein als zahl

      Manchmal steht man einfach auf dem Schlauch...DANKE! Das hat schon mal geholfen.
      Ich bekomme allerdings immer noch nur Null-Werte:

      javascript.0	13:00:20.854	info	Stopping script script.js.PWM-Thermostate
      javascript.0	13:00:21.868	info	Start JavaScript script.js.PWM-Thermostate (Javascript/js)
      javascript.0	13:00:21.884	info	script.js.PWM-Thermostate: Ventillogik für Raum Badezimmer initialisiert
      javascript.0	13:00:21.884	warn	at ventilLogik (script.js.PWM-Thermostate:87:25)
      javascript.0	13:00:21.884	warn	at initialize (script.js.PWM-Thermostate:50:9)
      javascript.0	13:00:21.884	warn	at script.js.PWM-Thermostate:20:1
      javascript.0	13:00:21.885	warn	at script.js.PWM-Thermostate:393:3
      javascript.0	13:00:21.885	warn	at ventilLogik (script.js.PWM-Thermostate:88:26)
      javascript.0	13:00:21.885	warn	at initialize (script.js.PWM-Thermostate:50:9)
      javascript.0	13:00:21.885	warn	at script.js.PWM-Thermostate:20:1
      javascript.0	13:00:21.885	warn	at script.js.PWM-Thermostate:393:3
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: Start Ventillogik Badezimmer: IstTemp=null, VergleichTemp=0, SollTemp=null, Aktor=false (seit 0m)
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: Start FBStartTemp=null
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: TempDiff <= 0: 0 --> 0.01
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: Isttemperatur <= Solltemperatur
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: heizzeit im original übernommen (heizleistung=13.333333333333334, Scriptintervall=2)
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: Errechnete Heizzeit=16 --> Neue-Ist-Temp=0.03999866671110963 (+0.03999866671110963)
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: innerhalb toleranz
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: innerhalb stille
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: ist ausgeschaltet und soll ausgeschaltet sein
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: Ende Badezimmer, Nächster Lauf in 2m
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: registered 2 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
      

      Woran kann das liegen? Auch der neue Sollwert als Objekt wird anscheinend weiter als =Null gelesen.

      Hat hier keiner eine Idee? Braucht ihr mehr Informationen von mir?
      Im Netz finde ich nichts brauchbares wie man Nullwerte "repariert".

      posted in Skripten / Logik
      R
      RealPeterPan
    • RE: [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.

      @apollon77 said in [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.:

      @realpeterpan lkeg doch einfach in 0_userdata.0 einen Stat an und referenziere den... und da schreibst du 22 rein als zahl

      Manchmal steht man einfach auf dem Schlauch...DANKE! Das hat schon mal geholfen.
      Ich bekomme allerdings immer noch nur Null-Werte:

      javascript.0	13:00:20.854	info	Stopping script script.js.PWM-Thermostate
      javascript.0	13:00:21.868	info	Start JavaScript script.js.PWM-Thermostate (Javascript/js)
      javascript.0	13:00:21.884	info	script.js.PWM-Thermostate: Ventillogik für Raum Badezimmer initialisiert
      javascript.0	13:00:21.884	warn	at ventilLogik (script.js.PWM-Thermostate:87:25)
      javascript.0	13:00:21.884	warn	at initialize (script.js.PWM-Thermostate:50:9)
      javascript.0	13:00:21.884	warn	at script.js.PWM-Thermostate:20:1
      javascript.0	13:00:21.885	warn	at script.js.PWM-Thermostate:393:3
      javascript.0	13:00:21.885	warn	at ventilLogik (script.js.PWM-Thermostate:88:26)
      javascript.0	13:00:21.885	warn	at initialize (script.js.PWM-Thermostate:50:9)
      javascript.0	13:00:21.885	warn	at script.js.PWM-Thermostate:20:1
      javascript.0	13:00:21.885	warn	at script.js.PWM-Thermostate:393:3
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: Start Ventillogik Badezimmer: IstTemp=null, VergleichTemp=0, SollTemp=null, Aktor=false (seit 0m)
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: Start FBStartTemp=null
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: TempDiff <= 0: 0 --> 0.01
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: Isttemperatur <= Solltemperatur
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: heizzeit im original übernommen (heizleistung=13.333333333333334, Scriptintervall=2)
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: Errechnete Heizzeit=16 --> Neue-Ist-Temp=0.03999866671110963 (+0.03999866671110963)
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: innerhalb toleranz
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: innerhalb stille
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: ist ausgeschaltet und soll ausgeschaltet sein
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: Ende Badezimmer, Nächster Lauf in 2m
      javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: registered 2 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
      

      Woran kann das liegen? Auch der neue Sollwert als Objekt wird anscheinend weiter als =Null gelesen.

      posted in Skripten / Logik
      R
      RealPeterPan
    • RE: [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.

      @realpeterpan

      ansonsten ist es bis auf die verkürzte Zykluszeit das original Script

      posted in Skripten / Logik
      R
      RealPeterPan
    • RE: [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.

      Hallo Apollon77.

      Auch nach 8 Jahren noch ein Lob für deine Arbeit mit dem Script.

      👍

      Ich bin auf der Suche nach einer Alternative zu der Thermostat-Regelung in der Shelly-App auf dieses Tread gestoßen.
      Da es genau das ist was ich dort vermisse.
      Eine Regelung welche sich anpasst um frühzeitig die Energiezufur zu drosseln um gut gedämmte Räume nicht ständig zu überheizen.

      Daher habe ich versucht das Script mit den Objekten aus meinen Shellys zu füttern, scheitere damit aber kläglich.
      Zwei Probleme ergeben sich:
      Ich habe erstens keine Sollwertvorgabe in meinen Geräten gespeichert und habe daher einfach einen Wert (20) bei stateIdSollTemperatur eingetragen.
      Diesen will er aber nicht ohne "" akzeptieren und meckert sonst mit:
      script.js.PWM-Thermostate: getState has been called with id of type "number" but expects a string
      Wenn ich den Wert so schreibe: "20" meckert er nicht aber gibt mir nur einen Nullwert raus.
      Leider gibt er außerdem auch bei meiner Raumtemperatur stateIdIstTemperatur:
      gemessen über ein Hue Bewegungsmelder nur einen Nullwert.
      Und da kann ich jedes Gerät im Haus nehmen welches eine Temperatur ausgibt.
      Immer ist der Wert Null.

      Kann man das Script nicht universal für egal welche Sensoren und Aktoren verwenden?
      Es würde die Reichweite des Scripts enorm erhöhen und so in vielen vielen Haushalten zum Ernergiesparen beitragen.

      Hier mal meine Änderungen an dem Script und die Rückmeldungen.
      Vielleicht kann mich ja doch jemand in die richtige Richtung schubsen.

      Besten Dank auf jeden Fall schon im Voraus für jede Art von Hilfe.

      var rooms= {
          'Badezimmer': {
              stateIdHeizungAktor: "shelly.0.SHSW-1#3494546A3108#1.Relay0.Switch",
              stateIdHeizungAktorOnTime: "shelly.0.SHSW-1#3494546A3108#1.Relay0.AutoTimerOn",
              stateIdSollTemperatur: "22",
              stateIdIstTemperatur: "hue.0.Hue_temperature_sensor_4"
          },
      
      javascript.0	21:15:13.976	info	Start JavaScript script.js.PWM-Thermostate (Javascript/js)
      javascript.0	21:15:13.981	info	script.js.PWM-Thermostate: Ventillogik für Raum Badezimmer initialisiert
      javascript.0	21:15:13.981	warn	at ventilLogik (script.js.PWM-Thermostate:87:25)
      javascript.0	21:15:13.982	warn	at initialize (script.js.PWM-Thermostate:50:9)
      javascript.0	21:15:13.982	warn	at script.js.PWM-Thermostate:20:1
      javascript.0	21:15:13.982	warn	at script.js.PWM-Thermostate:393:3
      javascript.0	21:15:13.982	warn	at ventilLogik (script.js.PWM-Thermostate:88:26)
      javascript.0	21:15:13.982	warn	at initialize (script.js.PWM-Thermostate:50:9)
      javascript.0	21:15:13.982	warn	at script.js.PWM-Thermostate:20:1
      javascript.0	21:15:13.982	warn	at script.js.PWM-Thermostate:393:3
      javascript.0	21:15:13.982	info	script.js.PWM-Thermostate: Start Ventillogik Badezimmer: IstTemp=null, VergleichTemp=0, SollTemp=null, Aktor=false (seit 0m)
      javascript.0	21:15:13.982	info	script.js.PWM-Thermostate: Start FBStartTemp=null
      javascript.0	21:15:13.982	info	script.js.PWM-Thermostate: TempDiff <= 0: 0 --> 0.01
      javascript.0	21:15:13.982	info	script.js.PWM-Thermostate: Isttemperatur <= Solltemperatur
      javascript.0	21:15:13.982	info	script.js.PWM-Thermostate: heizzeit im original übernommen (heizleistung=13.333333333333334, Scriptintervall=2)
      javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: Errechnete Heizzeit=16 --> Neue-Ist-Temp=0.03999933334444426 (+0.03999933334444426)
      javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: innerhalb toleranz
      javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: innerhalb stille
      javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: ist ausgeschaltet und soll ausgeschaltet sein
      javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: Ende Badezimmer, Nächster Lauf in 2m
      javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: registered 2 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
      
      posted in Skripten / Logik
      R
      RealPeterPan
    • RE: Probleme mit Philips Hue Adapter DANKE- gelöst

      @haselchen
      Ja das ist alles etwas unglücklich beschrieben.
      Direkt in den Einstellungen des Adapters steht ja der Hinweis: "Bitte drücken Sie den Link-Button der Brücke, bevor Sie einen neuen Benutzer anlegen!"
      In der Anleitung zum Adapter steht es aber genau umgekehrt:
      Next, click on "Create User" button in the settings and then walk to your Hue bridge device, so your hardware, to push its round button. You'll be going to have 30 seconds to proceed. Once you pushed the button, the field "Bridge User" should be populated with a generated string.
      Es führt aber nur der Hinweis in den Einstellungen zuerst den Link Button zu drücken und anschließend im Adapter auf erstelle Benutzer zu drücken überhaupt zu einem OK.
      Wenn man zuerst im Adapter auf erstelle Benutzer drückt erscheint die Meldung Fehler - Unbekannter Fehler.

      ....aber auch bei mir gibt es jetzt einen Erfolg zu melden.
      Um ein frisches Log zu erzeugen habe ich den Hue Adapter nochmals deinstalliert, neu installiert und die Prozedur nochmals durch gespielt. Dabei hat er jetzt auch bei mir den Benutzer-Code ausgegeben.
      Wer ihn nicht gleich im Log findet sucht nach dem String info: hue.0 (2846138) created new User:

      posted in Visualisierung
      R
      RealPeterPan
    • RE: Probleme mit Philips Hue Adapter DANKE- gelöst

      Hallo zusammen.

      Habe leider das selbe Problem, nur ohne die selbe Lösung.
      Auch bei mir wird zwar das OK ausgegeben, aber ich finde im Protokoll keinen Benutzercode.
      Muss ich dazu im Protokoll noch etwas umstellen damit der ausgegeben wird?
      Kann mir evtl. jemand den String nennen in welchem der Benutzercode enthalten ist damit ich danach im Protokoll suchen kann?
      Mein Hue Bridge Adapter spuckt derzeit im 4sekunden-Takt immer weiter Fehlermeldungen aus und spamt mein Protokoll voll.

      posted in Visualisierung
      R
      RealPeterPan
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo