Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mghomedev

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 16
    • Best 2
    • Groups 1

    mghomedev

    @mghomedev

    2
    Reputation
    33
    Profile views
    16
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    mghomedev Follow
    Starter

    Best posts made by mghomedev

    • RE: KNX Adapter, schalten (1bit) nicht möglich

      Ich habe das selbe Problem und muss immer auf 1.0.20 downgraden, damit ich korrekt importieren kann.

      Leider sind alle KNX Adapter Versionen ab 1.0.20 bezüglich ETS Projelt-Import irgendwie kaputt (jedesmal irgend ein anderes Problem).

      Nach dem Import, funktionieren die KNX-Adapter zwar auch wenn man sie upgraded auf neuere Versionen, aber sobald man neu importieren will, muss man wieder downgraden .

      Zu dem Issue hier habe ich auch ein github-Bugreport aufgegeben https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/issues/106

      Aus meiner Sicht zeigt sich bei dem KNX-Adapter das Entwicklungen für Heimautomation nur funktionieren, wenn sie Open Source sind, weil es viel zu viele verschiedene Projekte und Gebäudeinstallationen und Planungsansätze gibt. Bei dem KNX-Adapter ist das leider nicht mehr der Fall (siehe auch https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/issues/95#issuecomment-639837161 ).

      Da man keinen Zugriff auf den Quellcode hat, kann man leider dem Entwickler auch nicht helfen (man kann/sollte/darf ja oft nicht die privaten Planungsdaten/Projekte von Häusern einfach an fremde Personen geben).

      Ich denke ehrlich gesagt, dass eine alternative Open-Source KNX-Implementierung her muss, da das so nicht weiter geht. Oder wenigstens müssen gewisse Entwickler, die Bugs reporten und sich mit Javascript gut auskennen (wie ich), Zugriff auf den Quellcode bekommen.

      mghomedev created this issue in ioBroker/ioBroker.knx

      closed 1 Bit values are wrongly imported as "indicator" and readonly instead of "state" "value" writable #106

      tseroo created this issue in ioBroker/ioBroker.knx

      closed 1.0.40 liefert falsche Status-Werte #95

      posted in Error/Bug
      M
      mghomedev
    • RE: Adapter-Anfrage Sony Bravia TV

      Heute habe ich auch neue Stati für Volume/Lautstärke lesen und schreiben in meinen Sony-Bravia-Adapter-Fork eingebaut : https://github.com/mghomedev/ioBroker.sony-bravia

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mghomedev

    Latest posts made by mghomedev

    • RE: Länge des Logs?

      @apollon77 Vielen Dank auch dir für deine Antwort!
      1.) Ich kam auf das Forum, weil ich in den letzten 1-2 Jahren immer mal in Google nach dem Thema Logs in iobroker gesucht hatte. Werde in Zukunft dann einfach Github nutzen
      2.) Das finde ich schade, denn es hat eigentlich alles was man braucht - bis auf das nervige Limit. Deine technische Erklärung zeigt zumindest, dass es schwierig ist, sowas "allgemeingültig" zu bauen. Danke dafür. Der LogParser adapter klingt auf jeden Fall interessant.

      Nichtsdestotrotz glaube ich, dass heutige Chromium-basierte Browser und schnelle Home-Server mehr können, als das aktuelle Limit zulässt. Ich habe mittlerweile (glaube ich) die Codestellen gefunden, iobroker.admin bei mir lokal aus github gezogen und installiert, und werde nun die limits einfach mal bei mir lokal erhöhen. Ich bin gespannt, wie es sich verhält. Vielleicht hast du ja Recht, dass es nicht so einfach geht.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mghomedev
    • RE: Länge des Logs?

      @homoran

      was interessieren die PCs, wenn ioBroker auf einem RasPi läuft?

      Bei mir läufts auf nem Home-Server und ich bin sicherlich nicht der einzige.

      Jedenfalls möchte ich ja einfach nur eine Einstellung/Konfigurationsoption, die man setzen kann, wenn man einen passenden PC/Server hat und während der Zeit, wo man es braucht, um ein Problem einzugrenzen. Standardmäßig kann es ja bleiben wie es ist.

      Ich habe übrigens mittlerweile in den iobroker-Quellcode geschaut. Man kann es jedenfalls nicht einfach direkt in der lokalen Installation ändern, weil der Javascript-Code komprimiert/geändert wird. Daher ist der Aufwand zu groß, es mal eben schnell im Code zu machen.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mghomedev
    • RE: Länge des Logs?

      @homoran

      Ja, den ioBroker.logparser habe ich auch gerade gefunden. Ich glaube, der wurde genau für meinen Anwendungsfall gemacht, d.h. dass man direkt in der Visualisierung die logs sehen kann auch als "Dummer Anwender" (bzw. jemand der nur Smartphones/Tablets nutzt)
      https://github.com/Mic-M/ioBroker.logparser

      Werde ich mir mal genauer ansehen, danke.

      P.S.
      Hier der "Spam-Adapter":
      gruenbeck.0 (7353) State value to set for "gruenbeck.0.error.D_K_10_5" has to be type "number" but received type "string"

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mghomedev
    • RE: Länge des Logs?

      Übrigens ist mir klar, dass die aktiven iobroker Experten hier im Forum das Feature nicht brauchen. Die kennen sich eh aus und sind schnell in ihrem Linux unterwegs.

      Wenn man aber mal schnell remote-support auf seinem Handy/Tablet machen will und schauen ob/warum etwas letzte Nacht nicht funktioniert hat, steht man als "normaler user" vor einem Problem. Wenn das auch noch alle paar Tage passieren muss, weil es nicht "stabil" läuft, verzweifelt man irgendwann.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mghomedev
    • RE: Länge des Logs?

      Wenn jemand einen Tipp hat, wie man diese Art von Logdateien Filtern kann, wäre den Leuten wie mir, die sich nicht mit solchen Log-Formaten auskennen, vielleicht auch geholfen.

      Nichtsdestotrotz würde mich der technische Grund interessieren, warum wir es nicht auf heutigen schnellen PCs mit viel Speicher - wenn wir wollen - nicht auf 24h oder 48h erhöhen können.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mghomedev
    • RE: Länge des Logs?

      @homoran naja, das nette Fragen meiner Vorgänger hat ja leider nichts gebracht. Ich versuche nur den Leidensdruck rüber zu bringen.

      Das Problem ist auch echt schlimmer geworden seit dem Umstieg auf den neuen js-controller, wo gewisse alte Adapter extremen Spam erzeugen und man ohne Filter aufgeschmissten ist ("has to be type "number" but received type "string")

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mghomedev
    • RE: Länge des Logs?

      @apollon77 wann wird das endlich geändert? Wenn ihr bei iobroker wollt, dass auch "normale" Menschen das ganze nutzen/konfigurieren/überwachen und Probleme finden, kann man nicht verlangen, dass sie sich durch log-dateien im Notepad wühlen.

      Bei mir funktioniert beispielsweise manchmal der Szene-Adapter nicht richtig (zufälliges Verhalten). Ich brauche dafür ein vernünftiges UI mit Filterfunktion aus den letzten 24 Stunden. Es ist wirklich total unverständlich, dass IOBroker das nicht zulässt.

      Postet wenigstens mal die Codestelle, die man anpassen könnte, um die 1h auf 24h oder 48h zu ändern. Danke...

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mghomedev
    • RE: [Neuer Adapter] ALLNET AL4176 IP Steckdosenleiste

      Updated it for the latest js-controller and published on npm:

      https://www.npmjs.com/package/iobroker.allnetipsocketoutlet4176

      posted in Entwicklung
      M
      mghomedev
    • RE: KNX Adapter, schalten (1bit) nicht möglich

      Ich habe das selbe Problem und muss immer auf 1.0.20 downgraden, damit ich korrekt importieren kann.

      Leider sind alle KNX Adapter Versionen ab 1.0.20 bezüglich ETS Projelt-Import irgendwie kaputt (jedesmal irgend ein anderes Problem).

      Nach dem Import, funktionieren die KNX-Adapter zwar auch wenn man sie upgraded auf neuere Versionen, aber sobald man neu importieren will, muss man wieder downgraden .

      Zu dem Issue hier habe ich auch ein github-Bugreport aufgegeben https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/issues/106

      Aus meiner Sicht zeigt sich bei dem KNX-Adapter das Entwicklungen für Heimautomation nur funktionieren, wenn sie Open Source sind, weil es viel zu viele verschiedene Projekte und Gebäudeinstallationen und Planungsansätze gibt. Bei dem KNX-Adapter ist das leider nicht mehr der Fall (siehe auch https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/issues/95#issuecomment-639837161 ).

      Da man keinen Zugriff auf den Quellcode hat, kann man leider dem Entwickler auch nicht helfen (man kann/sollte/darf ja oft nicht die privaten Planungsdaten/Projekte von Häusern einfach an fremde Personen geben).

      Ich denke ehrlich gesagt, dass eine alternative Open-Source KNX-Implementierung her muss, da das so nicht weiter geht. Oder wenigstens müssen gewisse Entwickler, die Bugs reporten und sich mit Javascript gut auskennen (wie ich), Zugriff auf den Quellcode bekommen.

      mghomedev created this issue in ioBroker/ioBroker.knx

      closed 1 Bit values are wrongly imported as "indicator" and readonly instead of "state" "value" writable #106

      tseroo created this issue in ioBroker/ioBroker.knx

      closed 1.0.40 liefert falsche Status-Werte #95

      posted in Error/Bug
      M
      mghomedev
    • RE: Adapter-Anfrage Sony Bravia TV

      Heute habe ich auch neue Stati für Volume/Lautstärke lesen und schreiben in meinen Sony-Bravia-Adapter-Fork eingebaut : https://github.com/mghomedev/ioBroker.sony-bravia

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mghomedev
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo