Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Kilian 1

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 7
    • Best 1
    • Groups 1

    Kilian 1

    @Kilian 1

    Starter

    1
    Reputation
    4
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Kilian 1 Follow
    Starter

    Best posts made by Kilian 1

    • RE: Adapter "smartmeter"

      @samson71 Weil ich Depp irgendwie gedanklich in einem englischen Forum war und das erst nach dem Absenden bemerkt habe. Da das mein erster Post war, musste der erst "reviewed" und freigegeben werden, weswegen ich es nicht korrigieren konnte. Ich schreib es nochmal aus deutsch drunter.

      Sorr.. Äh - Entschuldigung!

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kilian 1

    Latest posts made by Kilian 1

    • RE: victron phönix Wechselrichter mit HEX Protokoll auslesen?

      @homoran Quelle hatte ich oben verlinkt. Wenn ich npm -ls eingebe kommt das hier:

      username@mint:~$ npm ls
      username@ /home/username
      └── @bencevans/ve.direct@1.0.0

      posted in Hardware
      K
      Kilian 1
    • RE: victron phönix Wechselrichter mit HEX Protokoll auslesen?

      @thomas-braun Ok, d.h., ich habe da jetzt quasi zweimal den vedirect-Adapter installiert? Einmal via Commandline aus Github und einmal über das Menu des iobrokers? Die Zeile habe ich in meinem User-Heimatverzeichnis abgesetzt. Danach dann Deiner Anleitung gefolgt und jetzt läuft es ja scheinbar. So lassen oder den Commandline-Befehl irgendwie wieder zurück rudern?

      Danke Dir nochmal!

      posted in Hardware
      K
      Kilian 1
    • RE: victron phönix Wechselrichter mit HEX Protokoll auslesen?

      @thomas-braun Ah, Danke Dir! Mit Deinem Hinweis läuft nun der vedirect-Adapter und nach Angabe von "/dev/ttyUSB1" kommen da auch Daten. Top. Sehe ich das richtig, das ich pro MPPT/vedirect-Kabel eine neue Instanz von dem Adapter aufmachen muss?

      Und kann man in dem Objekt-Baum die "Unterverzeichnisse" irgendwie sinnvoller benamen? Also statt "vedirect/1/PPV", "vedirect/2/PPV" etc. sowas wie ""vedirect/GarageSüd/PPV" oder so?

      Beste Grüße,
      Kilian

      PS: Ich hatte in der Zwischenzeit aufgrund dieses Threads "https://www.npmjs.com/package/@bencevans/ve.direct" noch den Befehl "npm install @bencevans/ve.direct" in der Kommandozeile abgesetzt, was mit "added 53 packages" endete. Hab' aber offen gestanden nicht verstanden, was das genau macht. Trotzdem so lassen?

      posted in Hardware
      K
      Kilian 1
    • RE: victron phönix Wechselrichter mit HEX Protokoll auslesen?

      Hole den Thread nochmal hoch. Vorweg: Linux-NeuUser, kein Programmierer oder so. (Lies: Bitte antworten, als würdet Ihr es meinem 10jährigen Sohn erklären 🙂 )

      Ich habe mir nun auch zwei Victron ve.direct zu USB-Kabel gekauft und zwischen den Linux-Notebook auf dem mein ioBroker läuft, sowie die beiden smartsolar-MPPT-Lader gehängt. Nach einigem herumsuchen bin ich auf einen Befehl "ls -la /dev/serial/by-id" gestoßen und bekomme in der Antwortliste tatsächlich zwei Geräte mit "VictronEnergy_VE-Direct_cable" angezeigt.

      Dann bin ich auf einen Eintrag bei github mit dem iobroker.vedirect adapter gestoßen, finde aber nicht heraus, wie ich den installieren kann. In meiner Adaptersuche finde ich ihn nicht. Dann habe ich irgendwas mit anderen "Repositorys" gelesen und versucht, bin aber nicht sicher, was ich da eintragen müsste (und ob das so überhaupt geht).

      Könnte mich jemand da mal an die Hand nehmen und mir verraten, welche Schritte jetzt noch fehlen?

      posted in Hardware
      K
      Kilian 1
    • RE: Adapter "smartmeter"

      @kilian-1 Als totaler Anfänger in Linux/ioBroker/Influx etc. bekomme ich den Smart-Meter-Adapter nicht zum Laufen.

      Ich habe einen „bitshake“ Wlan-smartmeter reader an meinem „efr SGM-C4-1A600l“ Stromzähler. Die Datenübertragung zum „Trucki-Stick“ (ein Wifi-Dongle, der unseren Wechselrichter steuert und die Daten über Json-Keys (StatusSNS,SGM,Power) sammelt) funktioniert einwandfrei. Und ich erhalte auch Daten von dort in ioBroker.

      Wenn ich aber im Smartmeter-Adapter die gleiche URL („http://192.168.1.8/cm?cmnd=status 10“) eingebe und versuche, die Daten ebenfalls über Json zu lesen, passiert nichts. Diverse andere Konfigurationen waren ebenfalls erfolglos. Weiß jemand, wie genau ich das einrichten muss?

      So nebenbei:
      Parallel dazu versuche ich das Ganze über MQTT, wo ich auch eine Verbindung bekomme und diverse Objekte angelegt werden. Allerdings enthält keines davon einzelne Daten wie den aktuellen Zählerstand oder die Spannung, sondern nur einen solchen (oder ähnlichen) String:

      “ {“StatusSNS”:{“Time”:“2024-08-23T11:44:14”,“SGM”:
      “E_in”:26797.805,“E_inHT”:0.000,“E_out”:0.000,“E_outHT”:0.000,“Power”:56,“Voltage”:238.8,“Voltage_L2”:240.2,“Voltage_L3”:240.2,“Current”:0.80,“Current_L2”:0. 71,“Current_L3”:0.99,“phase_angle_L2_L1”:121,“phase_angle_L3_L1”:240,“phase_angle_L1”:296.0,“phase_angle_L2”:302.0,“phase_angle_L3”:218.0,“Freq”:50.0,“ID”:“0a014526521804521e95”}}}”

      Alles ist irgendwie drin, aber nicht so, dass ich es verwenden kann. Wäre wirklich dankbar für Hilfe.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kilian 1
    • RE: Adapter "smartmeter"

      @samson71 Weil ich Depp irgendwie gedanklich in einem englischen Forum war und das erst nach dem Absenden bemerkt habe. Da das mein erster Post war, musste der erst "reviewed" und freigegeben werden, weswegen ich es nicht korrigieren konnte. Ich schreib es nochmal aus deutsch drunter.

      Sorr.. Äh - Entschuldigung!

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kilian 1
    • RE: Adapter "smartmeter"

      As a total beginner in Linux/ioBroker/Influx etc. I can't get the smart meter adapter to work.

      I have a "bitshake" wifi smartmeter reader on my “efr SGM-C4-1A600l” electricity meter. The data transfer to the “Trucki-Stick” (a wifi dongle that controls our inverter and collects the data via Json-Keys (StatusSNS,SGM,Power)) works perfectly. And I also receive data from there in ioBroker.

      However, if I enter the same URL (“http://192.168.1.8/cm?cmnd=status 10”) in the smartmeter adapter and try to read the data via Json as well, nothing happens. Various other configurations were also unsuccessful. Does anyone know how exactly I have to set this up?

      By the way:
      In parallel, I try the whole thing via MQTT, where I also get a connection and various objects are created. However, none of them contain individual data such as the current meter reading or the voltage, but only one such (or similar) string:

      “ {“StatusSNS”:{“Time”:“2024-08-23T11:44:14”,“SGM”:
      “E_in”:26797.805,“E_inHT”:0.000,“E_out”:0.000,“E_outHT”:0.000,“Power”:56,“Voltage”:238.8,“Voltage_L2”:240.2,“Voltage_L3”:240.2,“Current”:0.80,“Current_L2”:0.71,“Current_L3”:0.99,“phase_angle_L2_L1”:121,“phase_angle_L3_L1”:240,“phase_angle_L1”:296.0,“phase_angle_L2”:302.0,“phase_angle_L3”:218.0,“Freq”:50.0,“ID”:“0a014526521804521e95”}}}”
      

      MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

      Everything is in there somehow, but not in such a way that I can use it.

      Would be really grateful for help.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kilian 1
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo