Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Henry 3

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 15
    • Best 0
    • Groups 1

    Henry 3

    @Henry 3

    Starter

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    15
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Henry 3 Follow
    Starter

    Latest posts made by Henry 3

    • RE: Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben

      Moin!

      Die ewigen timeout Fehler mit meinen 1phasen Deye Wechselrichter mit den seriellen RS485 Adapter, egal mit welchem Chipsatz, sind mir auf den Zeiger gegangen. Das Hauptproblem liegt daran, dass der iobroker Modbus Adapter nur einen Verbindungsversuch zulässt und nach einem Lesefehler oder einem timeout vom Inverter, sofort die Verbindung abbricht, statt eine erneute Anfrage zu machen.
      Um nicht auch noch einen Waveshare Modbus RTU over TCP to RS485 zu kaufen und auszuprobieren, habe ich mal meinen alten Rapi 3 herausgeholt.
      Damit kann man wunderbar einen Waveshare nachbauen, mit bis zu 4 RS485 Eingängen und wie man möchte, mit WLAN oder LAN Anschluss.
      Die einzelnen Ports usw. können per Parameter an das PY Script übergeben werden.
      Es läuft absolut stabil und vor allen Dingen, keine Timeouts mehr.

      https://github.com/cpthein/modbus-tcp2rtu-gateway

      Gruß aus dem Norden!

      20250709_153933_resized.jpg
      20250709_153904_resized.jpg
      Bildschirmfoto vom 2025-07-09 16-05-01.png

      posted in Einbindung von Geräten
      H
      Henry 3
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @sigi-0
      @Rene55

      Moin!

      Ich habe mir einen SUN-M200G4-EU-Q0 zugelegt.
      Er lässt sich wunderbar mit der deyeidc.Sun2000.json auslesen.
      Ab und zu drossel ich den Mikro-Inverter über die Deye Cloud, wenn der Batteriespeicher voll ist.
      Der Wert wird im Objekt Active Power Regulation % ausgeben.
      Hab ihr schon eine Lösung das Objekt Adresse 40 direkt zu beschreiben?
      Oder ist immer noch "main" die einzige Möglichkeit?
      Gruß aus dem Sonnigen Norden

      posted in Tester
      H
      Henry 3
    • RE: Test Adapter TP-Link Tapo

      @sigi234
      Danke, ist wieder installiert.

      posted in Tester
      H
      Henry 3
    • RE: Test Adapter TP-Link Tapo

      @sigi234
      Danke erstmal.
      Meinst Du https://github.com/TA2k/ioBroker.tapo als benutzerdefinierte URL Adresseeintragen?

      posted in Tester
      H
      Henry 3
    • RE: Test Adapter TP-Link Tapo

      Moin!
      Wo ist jetzt der Tapo Adapter zu finden?
      In der Beta, NPM und Github kann ich ihn nicht mehr sehen. Ich hatte iobroker neu aufgesetzt.

      posted in Tester
      H
      Henry 3
    • RE: Modbus timeout

      Ich habe mal mein Ozi auf den RS485 Bus mit dem Deye geklemmt.
      Ich lese zu zurzeit diese Register aus. Auf dem Ozi sieht man gut, dass bei einem timeout die Anfragen nicht beantwortet werden.

      Bus ok!
      modbus_ok.jpg
      timeout
      Timeout_error.jpg

      _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
      40004	SnNr	Ser Nummer		string	5	1	0		level		true	false	false	false
      40173	Grid_power	Netz Leistung	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
      40231	amp_laden_netz	Ladestrom Netz	A	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
      40233	netz_laden_an	Einschalten vom Netz laden		uint8be	1	1	0		level		true	false	false	false
      40249	time_of_use	TOF		uint8be	1	1	0		level		true	false	false	false
      
      modbus.1
      	2025-01-30 19:25:05.952	error	Request timed out.
      modbus.1
      	2025-01-30 19:17:49.641	error	Request timed out.
      modbus.1
      	2025-01-30 19:14:41.120	error	Request timed out.
      modbus.1
      	2025-01-30 19:04:35.827	error	Request timed out.
      modbus.1
      	2025-01-30 18:58:38.503	error	Request timed out.
      modbus.1
      	2025-01-30 18:52:41.361	error	Request timed out.
      modbus.1
      	2025-01-30 18:46:44.166	error	Request timed out.
      modbus.1
      	2025-01-30 18:46:02.193	error	Request timed out.
      modbus.1
      	2025-01-30 18:13:25.519	error	Request timed out.
      
      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Henry 3
    • RE: Modbus timeout

      Hallo allerseits!

      Ich benutze ebenfalls den Modbus iobroker zum Lesen uns beschreiben des Deye Sun 1phase.

      Funktioniert so weit so gut, bis auf das ich regelmäßig ca. alle 10 min einen 'Request time out' auf dem Bus bekomme.

      Ich habe schon mehrere verschiedene RS485 Adapter, diversere Kabelverbindungen und Terminierungen versucht. Es bringt keine Verbesserung. Mit anderen Modbus Geräten macht selbige Verbindung keine Probleme. Mein BMS wir z.B. fehlerlos ausgelesen.

      Es scheint so, als wenn der Deye manchmal auf ein Modbus Kommando nicht antwortet.

      Bin für jeden Tipp dankbar.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Henry 3
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @rene55

      Ah ha
      👍

      posted in Tester
      H
      Henry 3
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @rene55
      Moin Rene!
      Ich bräuchte noch ein wenig Nachhilfe bei IoBroker.
      Wo finde ich das Log, welches Ihr immer im Code Fenster vorstellt?
      Nichts für ungut, danke.

      posted in Tester
      H
      Henry 3
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @rene55

      Hast Du schon mal bei denen reingeschaut:
      https://forum.iobroker.net/topic/65198/deye-wechselrichter-modbus-register-beschreiben
      Die gehen direkt über den MODBUS

      posted in Tester
      H
      Henry 3
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo