Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Kilian 0

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 11
    • Best 0
    • Groups 1

    Kilian 0

    @Kilian 0

    Starter

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    11
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Kilian 0 Follow
    Starter

    Latest posts made by Kilian 0

    • RE: Werte bei Verbindungsabbrüche

      @paul53 wenn ich Marc richtig verstehe, nicht im RAM sondern in der zweiten influxdb bzw. Der Instanz.

      Wie soll das aber funktionieren benötigen die nicht eine Token zum Datei zugriff?

      Wobei ich den gleichen Token für beide Instanzen gesetzt habe.

      So richtig vertrauen tue ich dem Ganzen noch nicht. 😛

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kilian 0
    • RE: Werte bei Verbindungsabbrüche

      @paul53 und dann spielt die Instanz automatisiert die Daten rüber ohne explizite Konfiguration?

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kilian 0
    • RE: Werte bei Verbindungsabbrüche

      @paul53 Instanzen für Influx habe ich Zwei aktiv: f6e36d19-ef01-4ffa-beed-4af7bdcb1d83-grafik.png

      Die eine läuft auf dem Server. Die andere dem Raspberry Pi. Ich kann mir aber nicht vorstellen, wie die beiden die Werte untereinander austauschen sollen. Die InfluxDBs haben als Source ja immer den IO Broker.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kilian 0
    • RE: Werte bei Verbindungsabbrüche

      @paul53 sagte in Werte bei Verbindungsabbrüche:

      Dann wird wohl auf dem Raspberry Pi noch eine lokale Historisierung laufen?
      Kommen die gelben Werte tatsächlich aus der externen InfluxDB?

      Ja, alles was in Grafana angezeigt wird, kommt über die InfluxDB ("default") vom ioBroker.

      Meinst du die lokale Historie als separaten Adapter? Ich habe nämlich nur diese aktiv:
      6e11eedd-21dc-4d92-940e-b4b67faf5306-grafik.png

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kilian 0
    • RE: Werte bei Verbindungsabbrüche

      @paul53

      Cool dann sind wir schon zwei 😊

      Hier der "Beweis" (Die grüne Linie ist die PV die logischerweise in der Nacht keine geänderten Werte mehr hat):

      2b9b3f1a-28f2-4717-ae32-ce5073a09704-grafik.png

      37fd5ab5-dc23-4373-9d38-eb294410c70e-grafik.png

      Den Screenshot der Lücke der Werte während der Nacht habe ich leider verworfen. Hier sieht man nur das Ergebnis, nach dem alle System wieder online sind.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kilian 0
    • RE: Werte bei Verbindungsabbrüche

      @ro75 sagte in Werte bei Verbindungsabbrüche:

      @kilian-0 deine Konstellation macht für mich gar keinen Sinn. Du willst etwas loggen / historiesieren und schaltetst das regelmäßig aus. Zudem ist WLAN auch ziehmlich wackelig.

      Für meine Begriffe wirst du da auf Dauer keine Freude haben.

      Ro75.

      Hallo Ro.
      ich wusste dass solch ein Kommentar kommt 😉 Es ist ein PV Monitoring und in der Nacht passiert eh nix mehr außer der Haus-Standby Verbrauch. Wlan läuft bei mir sehr stabil. Über deine Punkte hatte ich mir auch Gedanken gemacht: Den Pi per Ethernet anbinden und den Server durchlaufen lassen.
      Jetzt habe ich das aber noch nicht umgesetzt und den Umzug auf den dedizierten Server erst vor einigen Tagen gemacht. Der Pi war mir unterm Strich für "komplexere" Ansichten zu schwachbrüstig. Auf dem lief vor dem Umzug seit einem Jahr ALLES, weshalb es egal war, dass das Wlan in der Nacht und der Server aus waren.
      Jetzt habe ich, wie gesagt, die DB umgezogen und wundere mich, dass die Werte aus der Nacht doch ankommen. Um das Risiko einzuschätzen der Thread hier.

      @paul53 sagte in Werte bei Verbindungsabbrüche:

      @kilian-0 sagte: bei Verbindungsabbrüche werden innerhalb der Vorhaltezeit Lücken automatisch ausgefüllt....

      Nein, die Vorhaltezeit ist die Speicherdauer. Ältere Werte werden aus der DB gelöscht.
      Lücken kann man nur mit "trotzdem gleiche Werte aufzeichnen" überbrücken.

      Die DB ist doch Influx und diese hat die "Retetion time unendlich". Wir sprechen also schon über den Speicher auf dem ioBroker Host? Der steht aktuell auf einem Jahr. Alles was älter wird wird gelöscht. Nicht aber in der InfluxDB. Richtig?

      "trotzdem gleiche Werte aufzeichnen" steht auf "0" also deaktiviert.

      Ich wundere mich daher wie die Daten in die DB kommen?

      VG
      Kilian

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kilian 0
    • Werte bei Verbindungsabbrüche

      Hallo zusammen,
      bei mir läuft neben ioBroker auch eine InfluxDB Instanz. ioBroker läuft auf einem Raspberry der per Wlan im Netz hängt und die InfluxDB auf einem seperaten Server der per Ethernet verbunden ist.
      In der Nacht wird mein Wlan deaktiviert. Der Server ist ebenfalls aus. Das bedeutet, dass einerseits der Server, auf dem InfluxDB läuft, keine Daten schreiben kann und auch keine bekommt, da der Raspberry mit dem ioBroker keine Wlan Verbindung hat.
      Dennoch sind kurz nachdem das Wlan und der Server wieder aktiv sind, alle Werte aus der Nacht in der Datenbank.

      Liegt das an der Einstellung "Vorhaltezeit"?
      bb3f2513-68df-4d31-8f98-c8be53da3044-grafik.png

      Leider habe ich keine tiefgehende Erklärung sondern nur, "Legt fest, wie lange die Werte gespeichert werden sollen (unendlich, 2 Jahre, 1 Jahre, …, 1 Tag). ".
      79d0dba3-608f-45f5-abee-8e8a727ad54c-grafik.png

      Mir fehlt sozusagen ein Satz wie, Vorhaltezeit: ...bei Verbindungsabbrüche werden innerhalb der Vorhaltezeit Lücken automatisch ausgefüllt....

      Ist das so oder bin ich auf dem Holzweg?

      VG
      Kilian

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kilian 0
    • RE: InfluxDB Restore über Backitup nicht möglich

      Ja tatsächlich. Ich habe die Paketbefehle nicht gefunden. Vielen Danke ich werde berichten.

      Update: Vielen Dank deine Hilfe hat das Problem behoben. Habe meine alten Werte wieder in der DB.

      VG

      posted in InfluxDB
      K
      Kilian 0
    • RE: InfluxDB Restore über Backitup nicht möglich

      @thomas-braun Scheint als hättest du recht aber kapieren tue ich es nicht.

      smartmeter@raspberrypi:~ $ ls -la /usr/bin/influx
      influx version
      influxd version
      ls: cannot access '/usr/bin/influx': No such file or directory
      -bash: influx: command not found
      InfluxDB v2.7.8 (git: 18c989726c) build_date: 2024-07-25T19:55:35Z
      
      

      Und:

      
      smartmeter@raspberrypi:~ $ sudo apt update
      
      apt policy influx*
      Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
      Hit:2 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease
      Hit:3 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
      Hit:4 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
      Hit:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
      Get:6 https://repos.influxdata.com/debian bookworm InRelease [12.9 kB]
      Hit:7 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro InRelease
      Err:6 https://repos.influxdata.com/debian bookworm InRelease
        The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
      Reading package lists... Done
      W: GPG error: https://repos.influxdata.com/debian bookworm InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
      E: The repository 'https://repos.influxdata.com/debian bookworm InRelease' is not signed.
      N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
      N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
      N: Unable to locate package influxdata-archive_compat.key
      N: Unable to locate package influxdb2_2.7.8-1_arm64.deb
      
      
      posted in InfluxDB
      K
      Kilian 0
    • RE: InfluxDB Restore über Backitup nicht möglich

      @thomas-braun danke für deine Antwort und die Ausdauer mit der ihr immer wieder die gleichen Fragen beantwortet und versucht zu helfen.

      Ja, die CLI ist installiert. Influx läuft auch und ist erreichbar.

      Am User habe ich nichts rumgespielt der sollte nicht das Problem sein. Die eine Datenbank wurde ja auch erstellt nur eben ohne Daten drin.

      posted in InfluxDB
      K
      Kilian 0
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo