Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Robert Huber

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    Robert Huber

    @Robert Huber

    Starter

    0
    Reputation
    1
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Robert Huber Follow
    Starter

    Latest posts made by Robert Huber

    • RE: Waveshare RS485 to ETH Slave Konfiguration

      ich bin schon auf das nächste Problem gestoßen.

      Das Wavesharemodul habe ich an einen ModbusUsb-Stick angeschlossen. Ich möchte gerne ein paar Daten von dem W-Modul zum M-Stick schicken um die Verbindung zu Testen.

      Ich habe im Modbusadapter vom W-Modul im Register 3, 3 Float Datenpunkte angelegt.
      Im Modbusadpater vom M-Stick habe ich ebenfalls die 3 Register angelegt.

      Leider werden die Daten nicht übertragen.

      Ich habe zuvor mit dieser Hardwarekonstellation Daten vom Modul zum Stick schicken können, die Verkabelung dürfte also passen.

      Hier ist die Konfig vom Modubus USB Stick
      StatusUSBstick.PNG
      KonfigUSBStick.PNG KonfigUSBStick2.PNG

      Hier ist die Konfig vom WaveshareModul
      KonfigWModul.PNG
      KonfigWModul2.PNG

      posted in Hardware
      Robert Huber
      Robert Huber
    • RE: Waveshare RS485 to ETH Slave Konfiguration

      @homoran said in Waveshare RS485 to ETH Slave Konfiguration:

      @robert-huber sagte in Waveshare RS485 to ETH Slave Konfiguration:

      Wo kann ich diese Eingeben?

      Screenshot_20240615-180430_Firefox.jpg

      wieso soll iobroker eigentlich slave sein?

      Modbus2 .png

      Möchte das Laden und Entladen meines Stromspeichers optimieren.

      posted in Hardware
      Robert Huber
      Robert Huber
    • RE: Waveshare RS485 to ETH Slave Konfiguration

      @robert-huber said in Waveshare RS485 to ETH Slave Konfiguration:

      @homoran said in Waveshare RS485 to ETH Slave Konfiguration:

      @robert-huber sagte in Waveshare RS485 to ETH Slave Konfiguration:

      Leider funktioniert diese Konfiguration nicht.

      du hast im Adapter ja auch nicht die IP des Gateways eingegeben.

      Wo kann ich diese Eingeben?

      Ich kann im Dropdownmenü nur zwischen ein paar Einstellungen wählen.

      Bild_2024-06-15_174449632.png

      danke für deine Hilfe, ich haben den Modbusadapter auf einen anderen Multihost installiert. Habe es jetzt auf den Haupthost geschoben und die IP des Hostes ausgewählt, funktioniert, vielen Dank.

      posted in Hardware
      Robert Huber
      Robert Huber
    • RE: Waveshare RS485 to ETH Slave Konfiguration

      @homoran said in Waveshare RS485 to ETH Slave Konfiguration:

      @robert-huber sagte in Waveshare RS485 to ETH Slave Konfiguration:

      Leider funktioniert diese Konfiguration nicht.

      du hast im Adapter ja auch nicht die IP des Gateways eingegeben.

      Wo kann ich diese Eingeben?

      Ich kann im Dropdownmenü nur zwischen ein paar Einstellungen wählen.

      Bild_2024-06-15_174449632.png

      posted in Hardware
      Robert Huber
      Robert Huber
    • Waveshare RS485 to ETH Slave Konfiguration

      Hallo,

      ich möchte gerne ein Wavesharemodul (RS485 to Eth(B)) mit dem Modbusadpter als Slave1 konfigurieren, das Register 3 beschreiben und diese Daten dann an den Master senden, leider bekomme ich das Modul nicht richtig eingestellt.

      Hier wäre mein Lösungsansatz:
      KonfigWaveshare.PNG
      konfigModbusadpter.PNG

      Leider funktioniert diese Konfiguration nicht.

      Beschäftige mich mit diesem Thema schon ein paar Tage, habe schon viel probiert, leider ohne Erfolg
      Wäre über jeden Tipp dankbar 🙂

      posted in Hardware
      Robert Huber
      Robert Huber
    • Blockly Haupt und Nebenskript

      Re: Wunschliste Blockly-Elemente

      Re: Wunschliste Blockly-Elemente

      Hallo,
      gibt es ein einfache Möglichkeit, das gleiche Skript für mehrere gleiche Anwendungszwecke einfach zu kopieren?

      Meine Vorstellung wäre eine Art "Hauptskript" und "Nebenskript".

      Ich möchte mir selber einen "Baustein" erstellen können und diesen dann in mehreren Skripten mit verschiedenen Objekt IDs benutzen.

      So muss ich, wenn ich das "Hauptskript" ändere, nicht wieder alle Skripte von jedem Raum kopieren und die Objekt IDs umschreiben.

      BSP Nebenskript.png

      BSP Hauptskript.png

      dies zwei Bilder sind Auszüge eines Skriptes, in diesem Fall für das Büro.
      Diese Art gibt es für jeden Raum.

      Ich möchte gerne nur das Bild mit dem Hauptskript, in einem Skript haben und diesen dann als "Baustein" konfigurieren.

      So dass ich es dann in das Nebenskript einfügen kann

      z.B.
      Vorstellung.png

      jetzt könnte ich dies für jeden Raum anlegen.

      Jetzt hätte ich den Vorteil, wenn ich das Hauptskript ändere, würde diese dann für alle Nebenskripte zählen.

      Das wäre meine Vorstellung um das Blockly noch besser zu machen, als es eh schon ist.

      Weiß natürlich nicht, ob es technisch mögliche wäre.

      posted in Blockly
      Robert Huber
      Robert Huber
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo