Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. eflo

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    E
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 4
    • Best 0
    • Groups 1

    eflo

    @eflo

    Starter

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    eflo Follow
    Starter

    Latest posts made by eflo

    • RE: ULANZI TC001 mit Awtrix light "friert" ein

      @raspiuser
      Ich möchte mich hier gern anhängen, wegen dem gleichen Problem. Bei mir laufen 3 Uhren alles ULANZI TC001 mit FW 0.98 und Awtrix Light Adapter in Version 1.4.1. mit 3 Instanzen. Die
      Uhren habe ich zu unterschiedlichen Zeiten mit einem Abstand von ca. 1/2 Jahr erworben, so das ich mal von unterschiedlichen Chargen ausgehe. Die APP-Einstellen werden von der 1. Instanz übernommen, in der sind 45 benutzerdefinierte APPS angelegt. Alle Uhren frieren nach unterschiedlichen Laufzeiten ab, mal früher mal später und sind nur über Neustart wieder über WLan zu erreichen. Die Häufigkeit der Abstürze hat mit Zuname der benutzerdefinierten APPs zugenommen. Die in den Uhren hinterlegten Icons sind zum größten Teil animiert. Ich habe den Verdacht, dass die Icons mit den Abstützen in Verbindung stehen.
      Da ich aus dem Adapter nicht alle Icon-ID's (45) löschen wollte,
      habe ich die File-Ordner auf den Uhren mal ungenannt.
      Die Uhren laufen jetzt seit ein paar Tagen ohne Absturz, leider aber auch ohne Icons. Da ich an den Adaptereinstellungen nichts geändert habe, sollten die übertragenen Daten von den Adaptern zu den Uhren immer noch die gleichen sein.
      Nun möchte ich natürlich die Uhren weiterhin mit Icons laufen lassen.
      Gibt es hier neue Erkenntnisse?

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      eflo
    • RE: Sonoff Instanz: Verbindung wechselt nicht auf grün

      @david-g oh man, genau das ist es. Ich wollte den PI4 weiter laufen lassen, während ich mich mit dem PI5 beschäftige und deshalb eine andere IP verpasst. Seltsamer Weise wurde beim Shelly-Adapter die Verbindung auf grün gesetzt. Jetzt habe ich auf meiner Neuinstallation auch noch eine Shelly-Instanz aufgemacht, hat das gleiche, richtige Verhalten wie die Sonoff-Instanz: Verbindung ist rot. Dann werde ich mal den PI4 runterfahren und die IP des PI5 entsprechend ändern. Danke für den Hinweis.

      posted in Error/Bug
      E
      eflo
    • RE: Sonoff Instanz: Verbindung wechselt nicht auf grün

      @martinp
      Sorry, da habe ich vor lauter ausfüllen der abgefragten Infos, die Beschreibung meines Problems aus den Augen verloren. Ist auch meine erste Anfrage hier. Bin auch kein Profi in Linux und IOBroker, versuch aber mich einzuarbeiten. Jetzt zu meinem Problem. IOBroker läuft auf meinem Raspberry PI4/8 GB ohne Probleme. Alles ist auf einer SSD an einem USB-Port. Hänge ich
      die SSD an einem Raspberry PI5/8 GB läuft auch alles, bis auf die
      Sonoff-Instanz: Verbunden mit Host und Lebenszeichen sind grün, Verbindung bleibt rot. Im Protokoll sind keine Fehlermeldungen. Ich habe dann das Betriebssystem und IOBroker nochmal aufgesetzt. Im IOBroker habe ich lediglich den Sonoff-Adapter installiert, sonst nichts, also auch kein Restore durchgeführt.
      Instanzeinstellungen für Port und Authentifizierung sind genauso wie auf dem Raspberry PI4, aber Verbindung bleibt rot. Ich kann mir nicht erklären, warum die Einbindung der Geräte auf meinem PI4 funktioniert und auf dem PI5 nicht.

      posted in Error/Bug
      E
      eflo
    • Sonoff Instanz: Verbindung wechselt nicht auf grün

      Bitte in der nachfolgenden Übersicht die mit ... bzw x gekennzeichneten Felder ausfüllen und im Anschluss an die Tabelle auf Linux Systemen den Output des Commands iob diag einfügen.

      Hinweis: Das Eröffnen eines Issues hier ersetzt NICHT das Anlegen eine Issues im Repository des Adapters. Fehlerbehebungen werden ausschließlich über Issues getrackt.

      DANKE

      Bitte ausfüllen:

      • Adaptername: Sonoff
      • Link zu Adapterrepository: www.github.com...
      • Adapterversion: 3.0.3
      • js-controller Version: 5.0.17
      • Admin Version: 6.13.16
      • Hardwaresystem: Pi5
      • Arbeitsspeicher: 8GB
      • Festplattenart: SSD
      • Betriebssystem: bookworm
      • Nodejs-Version: 18.19.1
      • NPM-Version: 10.2.4
      • Installationsart: Skript oder Manuell ?
      • Image, Docker genutzt: Nein
      • Ort, Name der Imagedatei: ...

      ======================= SUMMARY =======================
      v.2023-10-10

      Static hostname: iobroker
      Icon name: computer
      Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
      Kernel: Linux 6.1.0-rpi8-rpi-2712
      Architecture: arm64

      Installation: native
      Kernel: aarch64
      Userland: arm64
      Timezone: Europe/Berlin (CET, +0100)
      User-ID: 1000
      X-Server: false
      Boot Target: multi-user.target

      Pending OS-Updates: 0
      Pending iob updates: 0

      Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v18.19.1
      /usr/bin/node v18.19.1
      /usr/bin/npm 10.2.4
      /usr/bin/npx 10.2.4
      /usr/bin/corepack 0.22.0

      Recommended versions are nodejs and npm
      Your nodejs installation is correct

      MEMORY:
      total used free shared buff/cache available
      Mem: 8.4G 510M 7.3G 5.3M 688M 7.9G
      Swap: 104M 0B 104M
      Total: 8.5G 510M 7.5G

      Active iob-Instances: 3
      Active repo(s): stable

      ioBroker Core: js-controller 5.0.17
      admin 6.13.16

      ioBroker Status: iobroker is running on this host.

      Objects type: jsonl
      States type: jsonl

      Status admin and web instance:

      • system.adapter.admin.0 : admin : iobroker - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin

      Objects: 158
      States: 99

      Size of iob-Database:

      4.3M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      524K /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl

      =================== END OF SUMMARY ====================

      posted in Error/Bug
      E
      eflo
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo