Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. ViennaTom

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    V
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 4
    • Best 0
    • Groups 1

    ViennaTom

    @ViennaTom

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    ViennaTom Follow
    Starter

    Latest posts made by ViennaTom

    • RE: Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

      @crycode said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

      die Entwickler

      Jaja und bei mir waren wieder andere am Werk 🙂
      Die haben wohl auch vergessen, daß es eine 32 Bit CAN-ID gibt um Nachrichten vernünftig Baugruppen oder Funktionen zuordnen und entsprechend filtern zu können. Naja die ganze WP scheint ein wenig zusammengestoppelt zu sein ...

      posted in ioBroker Allgemein
      V
      ViennaTom
    • RE: Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

      @crycode Danke für deine Antwort. Ja die Datenpakete sehen ganz anders aus. Die Werte scheinbar in little endian und ich habe auch keine "polling frames" sehen können. Wird scheinbar unaufgefordert gesendet ....
      Mitte Feb. bekomme ich die Bedienstation über die man fast alle Einstellungen ändern kann (Sollwerte, Heizkurve, etc.) - ich werde dann berichten.

      Bei dem 20kBit Protokoll und deinen Abfragen hat mich gewundert, warum manchmal 20 0A XX, 30 00 XX oder 60 00 XX verwendet wird ? Ist hier das Modul und nicht die Can-ID ausschlaggebend ?
      Funktionieren mehrere Varianten oder ist das vom Register abhängig (oder hab ich mich vertan) ?
      e.g:
      300 / 20 0A 04 T-HK Soll setzen, lesen aber mit 61 00 04
      300 / 30 00 05 T-Raum Soll setzen, lesen aber mit 61 00 05
      300 / 60 00 28 T-Vorlauf Max setzen, lesen mit 61 00 28

      180 / 20 0A 0E
      180 / 30 00 13

      Ich wollte das Protokoll auf ESP32 implementieren und mir was ersparen 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      V
      ViennaTom
    • RE: Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

      @cb187 Ja am X10-A habe ich einen zweiten ESP32 der die UART Schnittstelle ausliest und die Daten per MQTT verschickt. Da sehe ich ziemlich alle Betriebsdaten, kann aber keine Werte schreiben.

      Ich würde aber gerne Sollwerte witterungsbedingt bzw. zur Optimierung bei PV-Ertrag verändern.
      Also habe ich mich voller Euphorie auf dieses Projekt gefreut nur "tut" meine CAN-Schnittstelle anders und reagiert nicht oder mit Störung auf Abfragen.

      Meine CAN-Schnittstelle arbeitet auch mit 50kBit/s und nicht mit 20kBit/s und dürfte nur für Mischstation und Raumbedienmodul verwendet werden ?!
      0701 05 zeigt Mischstation online 0701 7F Mischstation offline
      070A dürfte der entsprechende Status für das Raumbedienmodul sein (das ich nicht habe).

      Schicke ich "abstruse" Abfragen geht die WP auf Störung "Kommunikationsfehler Mischstation".

      Auf der Suche nach einem zweiten CAN-Bus habe ich leider auf keiner der Platinen in der WP einen CAN-Transceiver Chip gefunden.

      Anschluß-CAN.jpg

      Ich denke ich leiste mir so ein Raumbedienmodul und sehe mir die Kommunikation dann nochmals an. Ohne Untersuchung am lebenden Patienten dürfte das sonst schwer werden 😉
      Gesagt - getan, wenn ich das Bedienmodul angeschlossen habe werde ich weiter berichten ....

      posted in ioBroker Allgemein
      V
      ViennaTom
    • RE: Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

      @crycode Erstmal alle Daumen hoch !!!

      Ich habe jetzt auch versucht meine Altherma Echo-2 (Baujahr 2022/23) über CAN-Bus zu steuern (Die UART-Schnittstelle an X-10A erlaubt leider/vermutlich nur das Auslesen von Betriebsdaten).
      An meiner Altherma ist am X3 des MMI eine Mischstation (EKMIKPOAF) für einen 2.ten Heizkreis angeschlossen.
      Ich verwende einen ESP32 und bin zunächst an der 20kBit Baudrate gescheitert.
      Wie sich herausgestellt hat, arbeitet dieser CAN-Bus aber mit 50kBit und auch die Frames sehen ganz anders aus als die von euch dokumentierten.

      Es werden hier die folgenden Can-IDs verwendet:
      Can-ID,Daten, Frequenz

      • 0000 , 0101, 1x

      • 0081, 810001FFFFFFFFFF, 1x

      • 058A, 4F17250064000000, ~2/Sekunde
        4B2225002A010000
        606D250000000000

      • 060A, 4017250000000000, ~2/Sekunde
        4022250000000000
        2B6D2500C2010000

      • 06CA, 8000200000000405, alle 5 Sekunden
        4000200000000000

      • 070A, 7F, alle 3 Sekunden

      • 0701, 05, alle 3 Sekunden

      058A 4F17 könnte die Stellung des 3-Wege Ventils sein (100%)
      058A 4B22 dürfte der little endian Temperaturwert des Sensors sein (28-32°C)
      060A 2B6D sieht auch noch einem Temperaturwert aus 45.0°C
      Nur scheinen leider alle Register im Zusammenhang mit der Mischergruppe zu stehen 😞
      *

      Laut Installationshandbuch EHS157034 (RO-CON) verwendet diese auch den CAN-Bus gemeinsam mit der Mischergruppe ....

      Die Mischstation steuert ein Dreiwegeventil, bis zu zwei PWM-Pumpen und kann einen Temperaturfühler auslesen.
      Bis jetzt werden aber immer nur die gezeigten Werte gesendet. Ich werde noch einen Aktuatortest machen um zu sehen ob sich die Werte wenigstens dann ändern.

      Kannst du mit den gezeigten Frames was anfangen ? Gibt es vielleicht eine zweite CAN-Schnittstelle für die von euch gezeigte Implementierung ? Muß ich die Altherma vielleicht umkonfigurieren, daß sie eine Steuerung erlaubt ? Auf Abfrageframes 0680 31 00 XX reagiert die Schnittstelle mit Ignoranz 😉

      Danke für deine bisherige Arbeit und vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen, denn die ONECTA App ist wohl nur ein schlechter Scherz ...

      LG, Tom

      posted in ioBroker Allgemein
      V
      ViennaTom
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo