Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. ru

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    R
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 12
    • Best 0
    • Groups 1

    ru

    @ru

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    ru Follow
    Starter

    Latest posts made by ru

    • RE: Lumentree/Trucki: Werte für Datenobjekte ändern

      @ru So, ich habe nun herausgefunden, wie das funktioniert:

      1. Das Kürzel "OVR" heißt "overwrite" bedeuten, also "überschreiben"

      2. Man kann nur Variablen mit OVR überschreiben! Und wenn man einer solchen Variablen (hier "VAROVR" genannt) einen neuen Wert verpasst hat, dann soll das wiederum den Wert der dazu passenden Variable ohne "OVR überschreiben (hier "VAR" genannt). Wozu dieser Umweg gut sein soll? Keine Ahnung.

      3. Damit der neue Wert von VAROVR den Wert von VAR ändert, darf man den neuen Wert für VAROVR nicht bestätigen. Der neue Wert von VAROVR muss unbedingt "untrue" sein, sonst ändert sich am Wert von VAR gar nichts. (Vielen Dank nochmal an @mcm1957 für den Hinweis auf "true" versus "false")

      posted in Hardware
      R
      ru
    • RE: Lumentree/Trucki: Werte für Datenobjekte ändern

      @feinsicherung Der Wert in Feld AC ist in iobroker das Datenobjekt ACRSETPOINT. Um die dynamic wieder in Gang zu setzen, gibt es das Datenobjekt ZEPC.

      Es ist leider das gleiche Spiel: Ich kann die Werte dieser Objekte im iobroker nicht ändern, besser gesagt: ich ändere einen Wert, dieser wird ganz kurz angezeigt, dann aber sofort wieder auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt.

      Ändern kann ich im iobroker nur die Objekte, die den gleichen Namen ergänzt um das Kürzel "OVR" am Ende haben, also ACSETPOINTOVR und ZEPCOVR . Aber das steuert nicht das Verhalten der Sticks. Wozu diese OVR-Dubletten gut sein sollen, ist mir nach wie vor ein Rätsel.

      posted in Hardware
      R
      ru
    • RE: Lumentree/Trucki: Werte für Datenobjekte ändern

      @mcm1957 Vielen Dank, dass Du Dir Gedanken machst. Aber es geht meinem Verständnis nach um ein anderes Problem. Test 1: Ih ändere den Werte eines Trucki-MQTT-Objekts direkt in der Objekttabelle im iobroker. Dabei ist es völlig egal, ob ich den Wert als "bestätigten" oder als "nicht bestätigten" Wert ändere.
      Test 2: Ich ändere den Wert der Trucki-Variablen über ein vis-Eingabefeld, das mit dem Daten-Objekt des Trucki-Sticks verknüpft ist.
      Das Ergebnis ist bei Test 1 wie auch bei Test 2 immer das gleiche: Der neue Wert wird zunächst in der Objektliste kurz angezeigt, nach ca einer Sekunde wird er mit dem alten Wert überschrieben.

      posted in Hardware
      R
      ru
    • RE: Lumentree/Trucki: Werte für Datenobjekte ändern

      @mcm1957 Die Trucki-Sticks sind über das MQTT-Adapter (Version: 6.1.2) mit iobroker (Version: v7.4.10) verbunden. Die Werte habe ich testweise über iobroker geändert und natürlich bestätigt. Trotzdem werden sie sofort wieder überschrieben und auf die Werte zurückgestellt, die ich über die IP-Adresse bzw. das Backend der Trucki-Sticks definiert habe.

      posted in Hardware
      R
      ru
    • Lumentree/Trucki: Werte für Datenobjekte ändern

      Moin, ich möchte gerne Werte für Trucki-Sticks über iobroker (v7.4.10) ändern. Die Trucki-Sticks sind mit dem IoBroker über das MQTT-Adapter verbunden.

      Diese Sticks sind im Einsatz:

      1. Trucki-Stick TSG mit Version 1.14: steuert Lumentree-Wechselrichter
      2. Trucki-Stick TMG mit Version 1.09: steuert Meanwell-Ladegerät

      Für beide Sticks möchte ich gerne die Target-Werte für die dynamische Steuerung über iobroker einstellen. Doch das klappt nicht. Ich kann die Werte für diese Objekte im iobroker zwar kurzfristig definieren. Doch die Werte werden sofort wieder überschrieben und auf das zurückgestellt, was ich im Backend der Sticks eingetragen habe.

      Es geht um die folgenden Daten bzw. Objekte:
      TSG-Stick: TARGET
      TMG-Stick: TARGETMIN, TARGETMAX

      Iobroker listet für beide Trucki-Sticks eine Reihe von Objekten auf, die am Ende das Kürzel "OVR" haben, z.B. TARGETOVR oder TARGETMINOVR
      Weiß jemand, wozu diese gut sind? Das würde ich gerne besser verstehen. Leider habe ich dazu in den Bedienungsanleitungen für die beiden Sticks keine erhellenden Erklärungen gefunden.

      Seltsam genug: Man kann die OVR-Objekte im iobroker zwar verändern. Doch die neuen Werte sind für die Steuerung der Geräte (Lumentree, Meenwell) offenbar gar nicht relevant.

      Für gute Ratschläge und Erklärungen dankbar:
      Rüdiger

      posted in Hardware
      R
      ru
    • RE: Shelly Pro EM: WANTED Power_Today und Power_Total

      @paul53 Vielen Dank. Ich habe gerade erst Deinen Hinweis auf "Beta" gesehen. Nun gut, ich probiere die sourceanalytix Instanz aus.

      posted in Einbindung von Geräten
      R
      ru
    • RE: Shelly Pro EM: WANTED Power_Today und Power_Total

      @paul53 ok ich habe den Adapter gefunden und installiert. Dafür muss man allerdings erst diese Schritte eröedigne:

      1. In den Systemeinstellungen unter dem Reiter "Repositories" auf "Beta" umstellen
      2. In den Adaptern nach "Sourceanalytix" sucnen und den Adapter installieren
      3. In den Systemeinstellungen unter dem Reiter "Repositories" am besten wieder auf "Stable" zurückstellen. Die installierte Instanz "Sourceanalytix" lässt sich trotzdem nutzen.
      posted in Einbindung von Geräten
      R
      ru
    • RE: Shelly Pro EM: WANTED Power_Today und Power_Total

      @paul53 sagte in Shelly Pro EM: WANTED Power_Today und Power_Total:

      Sourceanalytix-Adapter

      Vielen Dank für den Tipp. So einen Adapter bietet mir iobroker (v7.4.10) leider gar nicht an.

      posted in Einbindung von Geräten
      R
      ru
    • RE: Shelly Pro EM: WANTED Power_Today und Power_Total

      @mcm1957
      Moin mcm1957, ich habe mir diese Sachen auf github angeschaut. Ja, es sieht so aus, als ob jemand die Funktion für seinen Shelly Pro50EM umgebaut hat.

      Das Backend meines Shelly Pro EM kann ich via WLAN öffnen. Dort kann man auch irgendwelche Adons, Skripte oder Komponenten definieren. Ich hatte gehofft, dass man an diesen Stellen dem Shelly Pro EM vielleicht beibringen kann, solche Daten wie energy_today oder energy_total beizubringen. Ob man über das Backend des Shelly Pro EM z.B. an die Funktion rankommt, die in dem github-post erwähnt ist, den Du gefunden und verlinkt hast, kann ich nicht einschätzen. Vermutlich ist mein Wunsch ein paar Nummern zu groß für meine limitiertes Verständnis für Programmierung etc.

      Beste Grüße, Rüdiger

      posted in Einbindung von Geräten
      R
      ru
    • RE: Shelly Pro EM: WANTED Power_Today und Power_Total

      @paul53
      Moin paul53, vielen Dank für die Tipps für die Berechnung eines energy_today-Werts. Das werde ich mal ausprobieren.
      Ru

      posted in Einbindung von Geräten
      R
      ru
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo