Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Ecki

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    E
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 9
    • Best 0
    • Groups 1

    Ecki

    @Ecki

    Starter

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Ecki Follow
    Starter

    Latest posts made by Ecki

    • RE: Wer kann helfen: Einfache Steuerung eines Worx

      @hsteinme said in Wer kann helfen: Einfache Steuerung eines Worx:

      {"wtm": 30, "bc": 0}

      komme gerade nicht dazu... Allerdings ist mir auch nicht klar wie da die Syntax aussieht.
      Wäre das so?: d891cde5-5603-4aef-8098-f8f79505eebe-grafik.png
      Melde mich aber sobald ich es getestet habe

      posted in Einsteigerfragen
      E
      Ecki
    • RE: Wer kann helfen: Einfache Steuerung eines Worx

      @hsteinme
      Ja, sicher. Das mit Null habe ich dort aber nicht gelesen.

      Gemäß log (level:silly) muß zwischen zwei aufeinander folgenden Befehlen 1000ms Zeit liegen. Diese Wartezeit habe ich jetzt eingebaut und es funktioniert (fast).
      Trotz 8d1ec8c8-523c-4fbf-9c8e-83f05e176f2d-grafik.png

       setState('worx.0.201930198403015041EB.mower.oneTimeWorkTime' /* Arbeitszeit in Minuten */, 30);
      

      kommt de45ee6c-d3f1-463d-a117-a0be0f76243e-grafik.png
      Da komm ich jetzt nicht weiter....

      posted in Einsteigerfragen
      E
      Ecki
    • RE: Wer kann helfen: Einfache Steuerung eines Worx

      @hsteinme
      Einiges funktioniert jetzt:
      e3bcb92c-481c-47d5-9b9d-63623c4a189c-grafik.png ergibt: a714b8b2-bb5b-4f41-afc1-c712a4b868ae-grafik.png
      Die Schleifen werden umgeschaltet mit 080836a2-8ffd-42ee-82cd-df9b8859e61c-grafik.png
      Was nicht funktioniert ist:
      0e88cae2-4067-4e60-a827-a7283108b265-grafik.png oder 2662bbfc-176f-4800-a2ac-009bcf2b8271-grafik.png
      es bleibt bei
      0f90b752-4fa2-4aaf-90ed-70d70898ace7-grafik.png
      Was ist hier falsch?:

       setState('worx.0.201930198403xxxxxxEB.areas.area_1' /* Area1 */, '[1,23,0,0]');
       setState('worx.0.201930198403xxxxxxEB.areas.area_0' /* Area0 */, 0); 
      

      Beides funktioniert nicht... Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen, wie dieser Datenpunkt gesetzt werden muß?
      Danke schonmal!

      posted in Einsteigerfragen
      E
      Ecki
    • RE: Wer kann helfen: Einfache Steuerung eines Worx

      @hsteinme
      Da könntest Du Recht haben. 😉
      Hab mich bisher nur mit Shellys gewerkelt, da hats geklappt.
      Ich habe das auch so, wie Du beschrieben hast, gemacht, aber beim Mäher kam nichts an...
      Naja, ich versuchs nochmal und werde den Fortschritt berichten

      posted in Einsteigerfragen
      E
      Ecki
    • RE: Wer kann helfen: Einfache Steuerung eines Worx

      @hsteinme
      Genau so wollte ich das. Was ich nur nicht gecheckt habe ist: Wie sende ich die Befehle an den Landroid? Bzw. welche Befehle muß ich verwenden?

      • Mein Vorgarten ist nur ca. 20 qm groß. Da reichen 30min dicke...
      • Ich habe eine Engstelle beim Drahtverlegen vorgesehen. Da fährt er nicht (so gut wie nie) durch. Jetzt mit der neuen Funktion Zone-keeper sollte das dann garnicht mehr passieren.
      posted in Einsteigerfragen
      E
      Ecki
    • RE: Wer kann helfen: Einfache Steuerung eines Worx

      @geschild
      Hi, das mit den Multizonen geht nicht so enfach, da ich erst die Gartenpforte öffnen muß, bevor der Landroid nach vorne fährt. Über Multizone kann ich ja nur einen %-Anteil einstellen. Deshalb habe ich die zweite Schleife verlegt.

      posted in Einsteigerfragen
      E
      Ecki
    • Wer kann helfen: Einfache Steuerung eines Worx

      Hallo,

      Ich habe einen WorxWR 141 (M500). Ich habe zwei Schleifen verlegt, eine für den Hauptgarten hinter dem Haus und eine zweite für den Vorgarten. Für den Vorgarten muß er durch den Carport fahren, ohne das Mähwerk zu starten. Die beiden Schleifen werden über zwei Shellys geschaltet. Das mache ich bisher alles einzeln, und möchte das aber automatisieren.

      Was soll das skript können:
      Die Schleifen umschalten
      den Startpunkt auf 24 m setzen
      Die Mähzeit auf 30 min setzen
      Den Robby manuell losschicken
      Die Schleifen wieder umschalten wenn der Robby in der Station ist

      Ich kriege das trotz der Vorlagen nicht hin
      Kann mir jemand von Euch auf die Sprünge helfen?
      Danke schonmal im Voraus
      Ecki

      posted in Einsteigerfragen
      E
      Ecki
    • RE: Shelly PlusplugS läßt sich nicht mehr schalten

      @homoran
      Hat sich erledigt, allerdings weiß ich nicht wieso...
      Ich habe noch node.js aktualisiert und dann gings wieder...
      Irgendwie magic...

      posted in Visualisierung
      E
      Ecki
    • Shelly PlusplugS läßt sich nicht mehr schalten

      Hallo,
      ich komm hier nicht mehr weiter...
      Seit kurzem bekomme ich folgende Fehlermeldung, wenn ich in meiner VIS den Button 6cb14042-8345-4cdf-9b70-639b5381d849-grafik.png klicke. Es kommt dann im log folgende Meldung:
      c6c7a380-5924-42cd-bb92-a1ee346a5116-grafik.png
      Irgendetwas habe ich verbogen, denn der Schalter funktionierte bis vor einigen Tagen einwandfrei. Ich weiß nur nicht was...
      Dasselbe Verhalten zeigen meine anderen Shellies (Plus1, Plus 2PM). Alle sind über die Shelly App oder die Weboberfläche schaltbar.
      Lese ich einen DP aus, zeigt er einen korrekten Wert an: 1b676282-ab7b-4b34-b0aa-ae88093d04da-grafik.png
      0fdfa922-9a1e-42e2-879f-e3c459d39f97-grafik.png
      Danke schonmal für Eure Hilfe!
      Ecki

      posted in Visualisierung
      E
      Ecki
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo