Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Christian88

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    Christian88

    @Christian88

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Christian88 Follow
    Starter

    Latest posts made by Christian88

    • Zigbee Reichweite extrem schlecht.

      Hallo Leute,

      ich bin noch recht neu in der Materie. Das vorweg geschickt.

      Ich habe hier einen kleinen Lenovo ThinkCentre M910q stehen, auf dem ich ioBroker installiert habe. Ein Zigbee Sonoff USB3.0 Stick ist angeschlossen. Die Einrichtung ist mir gelungen. Der Zigbee-Adapter ist auf dem neuesten Stand (heute ein Update gemacht), die Firmware habe ich ebenfalls heute aktualisiert.

      Im Lenovo ist keine WLAN-Karte eingebaut.

      Der Lenovo steht ca. 60cm über dem Router. Zwischen USB Stick und Lenovo hängt ein 20cm USB Verlängerungskabel.

      Wir wohnen in einem EFH mit Obergeschoss. Der ioBroker steht im Erdgeschoss. Der nächste Sensor (Aqara Temperatur & Luftfeuchtigkeit) hängt ca. 5m entfernt. Und allein hier ist die Empfangsleistung schon mies. Im ioBroker wird mir eine rote "10" angezeigt.
      Die nächste Steckdose (TS011F) Staubsauger ist ca. 9m entfernt. Zwischen Staubsauger und Kaffeemaschine liegen 50cm und eine Wand mit Durchbruch. Zwischen Kaffeemaschine und Gefrierschrank liegen ca. 3m in einem separaten Raum.

      Wie kann ich die Leistung verbessern? Hat jemand einen heißen Tipp?
      An den WLAN Kanal komme ich nicht ran. Der ist in meiner Vodafone Station ausgegraut.
      Den ZigBee Kanal kann ich wechseln. Allerdings verbindet sich dann der Stick nicht mehr mit dem ioBroker mit der Fehlermeldung, dass zwar Kanal 25 konfiguriert wurde, aber der Adapter noch mit Kanal 11 läuft. Wie man das ändert, habe ich leider nicht rausbekommen. Auch scheint Kanal 11 gut zu sein wenn man dem Scan-Ergebnis von ioBroker glauben darf.

      Es wäre toll, wenn das endlich mal funktionieren würde....

      Freue mich auf Tipps!

      LG,
      ChristianBildschirmfoto 2023-11-19 um 13.50.27.png

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      Christian88
    • RE: Sonoff Zigbee3.0 USB in Proxmox LCX

      @thomas-braun

      Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen...

      Danke ! Läuft...

      Und danke für den Tipp. Mach ich!

      posted in Hardware
      C
      Christian88
    • RE: Sonoff Zigbee3.0 USB in Proxmox LCX

      Ich hänge mich hier mal rein, weil ich exakt dasselbe Problem hab.

      Sitze seit zwei Stunden vorm Rechner und bekomme den Stick einfach nicht integriert.

      Ich bin Schritt für Schritt der Anleitung hier gefolgt:
      https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

      Bissl runterscrollen. Da steht, wie die Einbindung von USB Geräten funktionieren soll.

      So siehts bei mir in der Konsole vom LCX aus:

      root@iobroker:~# ls -l /dev
      total 0
      crwx------ 1 root   tty     136, 0 Oct  2 21:55 console
      lrwxrwxrwx 1 root   root        11 Oct  2 21:55 core -> /proc/kcore
      lrwxrwxrwx 1 root   root        13 Oct  2 21:55 fd -> /proc/self/fd
      crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 7 Oct  2 22:03 full
      lrwxrwxrwx 1 root   root        12 Oct  2 21:55 initctl -> /run/initctl
      lrwxrwxrwx 1 root   root        28 Oct  2 21:55 log -> /run/systemd/journal/dev-log
      drwxrwxrwt 2 nobody nogroup     40 Oct  2 21:55 mqueue
      crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 3 Oct  2 22:03 null
      crw-rw-rw- 1 root   root      5, 2 Oct  2 22:09 ptmx
      drwxr-xr-x 2 root   root         0 Oct  2 21:55 pts
      crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 8 Oct  2 22:03 random
      drwxr-xr-x 3 root   root        60 Oct  2 21:55 serial
      drwxrwxrwt 2 root   root        40 Oct  2 21:55 shm
      lrwxrwxrwx 1 root   root        15 Oct  2 21:55 stderr -> /proc/self/fd/2
      lrwxrwxrwx 1 root   root        15 Oct  2 21:55 stdin -> /proc/self/fd/0
      lrwxrwxrwx 1 root   root        15 Oct  2 21:55 stdout -> /proc/self/fd/1
      crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   5, 0 Oct  2 22:03 tty
      crw------- 1 root   tty     136, 1 Oct  2 22:09 tty1
      crw--w---- 1 root   tty     136, 2 Oct  2 21:55 tty2
      crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 188, 0 Oct  2 22:03 ttyUSB0
      crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 9 Oct  2 22:03 urandom
      crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 5 Oct  2 22:03 zero
      root@iobroker:~# 
      

      und so sieht meine conf datei für den Container aus:

      arch: amd64
      cores: 4
      features: nesting=1
      hostname: iobroker
      memory: 16384
      net0: name=eth0,bridge=vmbr0,firewall=1,hwaddr=4A:67:03:5A:BE:88,ip=dhcp,ip6=dhcp,typ>
      onboot: 1
      ostype: ubuntu
      rootfs: local-lvm:vm-200-disk-0,size=32G
      swap: 512
      unprivileged: 1
      lxc.cgroup2.devices.allow: c 189:* rwm
      lxc.mount.entry: usb-Silicon_Labs_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_0001-if00-port0 d>
      lxc.cgroup2.devices.allow: c 188:* rwm
      lxc.mount.entry: /dev/ttyUSB0 dev/ttyUSB0 none bind,optional,create=file
      

      Die Rechte stimmen... alles sieht okay aus. Den Zigbee Adapter habe ich einmal mit /dev/ttyUSB0 probiert und einmal mit /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_0001-if00-port0
      Kein Unterschied. Der Adapter bleibt "gelb".

      Die Meldung ausm Protokoll:

      	2023-10-02 22:21:41.807	error	Error herdsman start
      
      zigbee.0
      2023-10-02 22:21:41.806	error	Failed to start Zigbee
      
      zigbee.0
      2023-10-02 22:21:41.806	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
      
      zigbee.0
      2023-10-02 22:21:41.685	info	Installed Version: iobroker.zigbee@1.8.23
      
      zigbee.0
      2023-10-02 22:21:41.677	info	Starting Zigbee npm ...
      
      zigbee.0
      2023-10-02 22:21:41.676	info	Try to reconnect. 1 attempts left
      
      zigbee.0
      2023-10-02 22:21:31.674	error	Error herdsman start
      
      zigbee.0
      2023-10-02 22:21:31.674	error	Failed to start Zigbee
      
      zigbee.0
      2023-10-02 22:21:31.674	error	Starting zigbee-herdsman problem : "startup failed - configuration-adapter mismatch - see logs above for more information"
      
      zigbee.0
      2023-10-02 22:21:31.625	error	Re-commissioning your network will require re-pairing of all devices!
      
      zigbee.0
      2023-10-02 22:21:31.625	error	If you wish to re-commission your network, please remove coordinator backup at /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json.
      
      zigbee.0
      2023-10-02 22:21:31.625	error	Please update configuration to prevent further issues.
      
      zigbee.0
      2023-10-02 22:21:31.625	error	- Channel List: configured=11, adapter=11
      
      zigbee.0
      2023-10-02 22:21:31.624	error	- Network Key: configured=01030507090b0d0f00020406080a0c0d, adapter=01030507090b0d0f00020406080a0c0d
      
      zigbee.0
      2023-10-02 22:21:31.624	error	- Extended PAN ID: configured=00124b0029e8507c, adapter=00124b0029e8507c
      
      zigbee.0
      2023-10-02 22:21:31.624	error	- PAN ID: configured=6754, adapter=6700
      
      zigbee.0
      2023-10-02 22:21:31.624	error	Configuration is not consistent with adapter state/backup!
      

      Wer kann mir helfen?

      posted in Hardware
      C
      Christian88
    • Wifi Steckdosen Gosund SP111 und ähnliche

      Moin Leute,

      ich bin auf der Suche nach WiFi Steckdosen, die ich in ioBroker einbinden kann, also ggf. mit Tasmota flashbar sind. Die klassischen SP111 gibts bei Amazon so ja nicht mehr bzw. sind einfach wahnsinnig teuer.

      Jetzt bin ich auf die hier gestoßen:
      https://de.aliexpress.com/item/1005005730703991.html

      Hat da jemand Erfahrung mit und kann mir sagen, ob die gut funktionieren und sich gut einbinden lassen?

      Mir wäre ein Energiemonitor wichtig. Muss nicht aufs Watt genau sein.

      Wer weiß was?

      LG,
      Christian

      posted in Hardware
      C
      Christian88
    • RE: IP Kamera Empfehlung mit WLAN (Alternative zu IN-8015)

      Ich würde mich hier mal reinhängen:

      Ich blicke schier nicht durch. Ich habe das Forum nun ordentlich durchsucht, kann aber wenig konkrete Empfehlungen für Kameras finden.

      Als Basis für den IOBroker dient ein Raspberry4 mit 8GB RAM.

      Ich brauche zwei Außenkameras. Eine für die Auffahrt, eine für die Terasse. Bei uns in der Straße wurde im letzten Jahr vermehrt eingebrochen. Die Kameras sollen in erster Linie der Abschreckung dienen, aber im Worstcase auch nützlich sein.

      Ich möchte kein PoE sondern lediglich Anbindung über WLAN.

      Die Instars sind einerseits nicht lieferbar und andererseits mir eine Spur zu hochpreisig.

      Aber ansonsten gibt es ja IP Kameras wie Sand am Meer bei Amazon. Ich hab einfach null Plan, worauf ich da jetzt genau achten soll, wenn ich diese in ioBroker einbinden möchte. Ich möchte auf jeden Fall den Umweg über die Hersteller-Cloud vermeiden. Wie meine Auffahrt aussieht, geht die nix an!

      Könnt ihr mir eine konkrete Empfehlung für eine Kamera aussprechen?

      Danke!

      Christian

      posted in Hardware
      C
      Christian88
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo