Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MC_Quinn

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 25
    • Best 0
    • Groups 1

    MC_Quinn

    @MC_Quinn

    Quis custodiet ipsos custodes? - Decimus Iunius Iuvenalis

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    25
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    MC_Quinn Follow
    Starter

    Latest posts made by MC_Quinn

    • RE: Gotify

      @thomas-braun

      So, alle Daten entsprechend versorgt. die Config liegt jetzt im /etc/gotify und der Rest im bin Ordner.

      Es funktioniert!

      Ach herrje...Ist ja wie einem Elefant Ballet beizubringen....

      Jetzt "nur" noch das hier.

      @thomas-braun sagte in Gotify:

      Ich würde für den Dienst dann auch noch eine Service-Datei anlegen, damit das beim Systemstart auch mitgestartet wird.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      MC_Quinn
      MC_Quinn
    • RE: Gotify

      @thomas-braun
      Ich steh auf dem Schlauch.
      Wenn ich doch die Ausführbare Datei nach /usr/local/bin verschiebe, hat diese doch gar keinen Bezug mehr zur config im anderen Ordner? Oder nicht? Blicke aktuell gerade nicht mehr so durch.

      Sorry

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      MC_Quinn
      MC_Quinn
    • RE: Gotify

      @thomas-braun sagte in Gotify:

      Wo liegt das file jetzt? Mit welchen Rechten?
      Und warum liegt das binairy in /opt/ und nicht in /usr/local/bin?

      Habe nochmals alles von der Platte geschmissen und komplett neu begonnen.
      Gotify V2.4.0 nach /opt/gotify heruntergeladen. Anschliessend das File entpackt und das Zip File nach /usr/local/bin verfrachtet.
      Eine config.yml erstellt und mit dem Inhalt aus dieser Anleitung gefüttert.
      Innerhalb der config den Port und den Pfad zur gotify.db angepasst.

      Danach habe ich diesen Befehl innerhalb des Ordners wo die Files liegen gestartet.

      pi@phoscon:/opt/gotify $ sudo ./gotify-linux-arm-7
      

      Und siehe da! folgende Meldung erschien:

      Starting Gotify version 2.4.0@2023-09-17-08:24:00
      Started Listening for plain HTTP connection on :4000
      
      

      Freude herrscht und musste gleich getestet werden.
      Die IP;Port aufgerufen und die Login Maske erschien.
      Meine, in der config angepassten, Login Daten eingeben und Voilà.....

      a873edee-1a05-4819-89dc-d0ae94a8022d-image.png

      Ich Danke Dir für die Geduld und die Tipps. Top👏

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      MC_Quinn
      MC_Quinn
    • RE: Gotify

      @thomas-braun
      So, hier bin ich wieder.
      Die config konnte ich anlegen und den Port und den db Pfad anpassen. Leider meldet er immer noch, dass Port 80 belegt ist. Irgendwie muss ich doch gotify "sagen" können, dass er das Config beim Start berücksichtigen muss.
      Port in der config ist aktuell auf 4000

      pi@phoscon:/opt/gotify $ sudo ./gotify-linux-arm-7
      Starting Gotify version 2.4.0@2023-09-17-08:24:00
      Started Listening for plain HTTP connection on :80
      2023/10/04 09:01:42 Could not listen on :80 listen tcp :80: bind: address already in use
      pi@phoscon:/opt/gotify $ 
      
      

      Habe ich noch was übersehen?

      Danke

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      MC_Quinn
      MC_Quinn
    • RE: Gotify

      @thomas-braun sagte in Gotify:

      /usr/local/bin a

      Danke für die Info. Ist, zumindest für mich, nicht so eindeutig aus der Docu ersichtlich, dass ich die config.yml selber anlegen muss.
      Werde das am Abend mal versuchen. Anscheinend ist mein Raspi down.
      Ich berichte wieder.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      MC_Quinn
      MC_Quinn
    • RE: Gotify

      @thomas-braun sagte in Gotify:

      etc/gotify/config.yml

      Hallo Thomas, schön wärs. Bei mir ist da nichts. Und wenn ich den Port nicht anpassen kann ist das einwenig doof.

      22f3d35e-1a2f-441b-8359-29884f960db0-image.png

      pi@phoscon:~ $ cd /etc/gotify
      pi@phoscon:/etc/gotify $ sudo unzip gotify-linux-arm-7.zip
      Archive:  gotify-linux-arm-7.zip
        inflating: gotify-linux-arm-7      
        inflating: LICENSE                 
         creating: licenses/
      pi@phoscon:/etc/gotify $ sudo chmod +x gotify-linux-arm-7
      pi@phoscon:/etc/gotify $ sudo chmod go-rw /etc/gotify/config.yml
      chmod: Zugriff auf '/etc/gotify/config.yml' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
      pi@phoscon:/etc/gotify $ sudo chmod go-rw /etc/gotify/config.yml
      
      
      

      Irgendeine Idee wo die config Datei ist? 🤷‍♂️

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      MC_Quinn
      MC_Quinn
    • Gotify

      Hallo , evt ist meine Frage am falschen Ort im Forum. Bitte um Entschuldigung. Ich habe mir auf meinem Raspi4 gotify nach dieser Anleitung installiert. Soweit so gut. Nur leider kann ich den Port 80 nicht anpassen, da die config.yml nicht vorhanden ist.
      Hat jemand gotiy erfolgreich auf einem Linux Rechner installiert und kann mir Hilfe bieten?
      Habe ich was übersehen oder ist die config.yml irgendwo anderst?

      Besten Dank

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      MC_Quinn
      MC_Quinn
    • RE: Test neuer Adapter gotify

      @thomaspohl Hallo Thomas, habe mir den gotify nach dieser Anleitung auf meinem Raspi 4 installiert.
      Nun ist es so, dass der Port 80 bereits anderweitig genutzt wird. Wie rufe ich die config auf um den Port umzustellen.

      Besten Dank

      posted in Tester
      MC_Quinn
      MC_Quinn
    • RE: Vis-2(.0) - Neuer Adapter als Beta

      @feuersturm Besten Dank für deinen Input. Musste zuerst den Beta Repo in den Einstellungen freigeben. Und siehe da, der Vis-2 Adapter taucht in der Version 2.2.7 auf. Daraufhin gleich installiert und mit freudiger Erwartung gestartet.
      Ta Daaa... es funktioniert. Nun wird die Visu aufgebaut und ausgetestet.

      Herzlichen Dank.

      posted in ioBroker Allgemein
      MC_Quinn
      MC_Quinn
    • RE: Vis-2(.0) - Neuer Adapter als Beta

      So, wollte nochmals berichten.
      Habe Vis-2-beta neu über die Konsole installiert. Im Admin ist Vis-2 nicht als Adapter geführt. Nun sehe ich den Adapter in den Instanzen und kann auch das Web-Interface öffnen. Es scheint so als ob alles geladen wird. Doch nur kurz danach herrscht wieder ein leeres Browser Tab.!!

      Was mache ich falsch?
      Eine aktuellere Version als 2.1.5 habe/finde ich nicht. Selbst über die @latest ist nichts vorhanden.
      vis-metro ist installiert.

      Kann es evtl auch noch an vorhanden Views liegen?

      Danke euch

      posted in ioBroker Allgemein
      MC_Quinn
      MC_Quinn
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo