@arteck
{"auto_off": off}
NEWS
Latest posts made by Eggi1234
-
RE: Aqara Smart Plug stellt Strom einfach ab.
@arteck
Danke für die Antwort. Ich hab's mal über's Objekt send_payload eingestellt. ändert aber nix.
Es ist ja auch so das der state auf true bleibt, die Kontrollleuchte am Stecker ist blau aber man hört halt das Relais nicht klicken bzw. man hört es ausklicken wenn man es nicht will. Und Strom fliesst auch nur wenn man den Stecker für ne gewisse Zeit aus- und wieder frisch eingesteckt hat. -
Aqara Smart Plug stellt Strom einfach ab.
Hallo zusammen
Ich habe mir einen Aqara Zwischenstecker zugelegt; dieser ist wohl baugleich mit dem Xiaomi SP-EUC01.
Ich habe nun aber das Problem, dass er beim Einstecken nur einmal angeht und kurze Zeit später den Strom ohne ersichtlichen Grund wieder ausschaltet obwohl der Switch auf On steht.
Kann mir da jemand weiterhelfen?der Zwischenstecker ist wie alle anderen Zigbeegeräte wie Conbee2 und dem Zigbee-Adapter im ioBroker angebunden. ioBroker läuft direkt auf nem Raspi 4.
Was komisch ist, ist das in den Geräteinformationen configured auf false steht. Muss ich da noch irgendwas anpassen?
Hier noch ein Blick auf die Objekte:
da fehlt z.B. auch der Stromverbrauch.
Kenn mich noch nicht ganz so gut mit der ganzen Materie aus.
Gruss
-
RE: Material Design Widgets: JSON Chart Widget
Hallo zusammen.
Irgendwie muss ich mir zu der frühen Stunde die Augen waschen. Aber bei der Suche in den Adaptern wird mir der Material Design Adapter nicht angezeigt.
Auf welcher Leitung steh ich da grad? -
RE: Adapter "smartmeter"
Hallo zusammen
Danke für eure Antworten. Ja genau diesen PIN wollen sie halt nicht rausrücken da ich dann wohl auch gleich Schreibrechte hätte ...
Hab schonmal nen Film mit dem Handy vor den Dioden gemacht und die waren dunkel. Die Ausrichtung hab ich auch schon kontrolliert und um 180° gedreht usw.
cat /dev/,,, hab ich grad ausprobiert. nur gähnende LeereWeiss grad nicht weiter - wäre schad wenn es nicht geht. Er meinte noch, dasss sich da auch mal die Gesetzeslage ändern soll und die Kunden einen Zugang haben müssen; aber wann wusste er auch nicht.
Da bleibt vielleicht doch nur der Vorschlag von teletapi mit einem extra Stromzähler. Aber das sind natürlich gleich recht hohe Kosten (muss bestimmt von einem Elektriker eingebaut werden) und wir habe 2 verschiedene Tarife, die dann irgendwie abgebildet werden müssten.
-
RE: Adapter "smartmeter"
Hallo zusammen
Ich bin ganz neu hier im Forum und beschäftige mich auch erst seit kurzem mit allem rund um Raspberry Pi und ioBroker.
In erster Linie wollte ich es einsetzen um die Strömlinge in unserem Haus zu kontrollieren und im besten Fall zu optimieren. Wir haben eine Solaranlage auf dem Dach.
Was ich schon geschafft habe, ist per Modbus Adapter die Daten aus dem Solaredge Wechselrichter zu ziehen und diese werden auch munter zu InfluxDB geschicktWas leider noch nicht klappt ist das Abgreifen der Daten per IR Schnittstelle vom Stromzähler was sicherlich auch seine Gründe hat und ich hoffe da um Hilfe von euch:
-
Wir wohnen in der Schweiz im Kanton St Gallen. Meine Anfrage bezüglich der Freischaltung wurde leider abgelehnt mit der Begründung, dass es nur ein Benutzer im Zähler gibt und wenn sie mir das Passwort geben habe ich Lese- und auch Schreibrecht und könnte die Parameter des Zählers manipulieren. Dazu muss man noch wissen, dass meine Anfrage in diese Richtung die erste in seinem Einzugsgebiet war und ich daher nicht sicher bin ob die Aussage so korrekt ist. – Vielleicht weiss da jemand von euch mehr
-
Wir haben einen LandiGyr e350 Stromzähler. Ich habe leider via Google noch keine richtig gute Konfiguration mit diesem Stromzähler und dem Smartmeter Adapter gefunden. Falls das jemand von euch hinbekommen hat könnte er es ja hier posten. Dann wüsste ich dass es von der Seiter her schonmal passt. Meine Hoffnung ist, dass der Zähler ja vielleicht trotzdem schon ein paar Daten sendet. Es braucht wohl eine Ack Sequenzsendung vom Lesekopf, dass der Zähler anfängt zu senden.
Hier noch schnell meine Konfi:
- Pi4 mit 4GB
- Iobroker direkt installiert ohne Docker
- Hichi IR USB Lesekopf (wird per lsusb und ls -al …. /by-id/ korrekt angezeigt und auch im Adapter
- Stromzähler LandiGyr e350 (eigentlich sind es 2! Die wollen bei uns auch die Bruttoproduktionen aller Solaranlagen mitzählen, aber die Daten der Solaranlage bekomme ich ja schon über den Modbus-Adapter)
Vielen Dank schonmal
-