Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Bob

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 37
    • Best 1
    • Groups 1

    Bob

    @Bob

    1
    Reputation
    17
    Profile views
    37
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Bob Follow
    Starter

    Best posts made by Bob

    • RE: Homematic IP wird nicht im ioBroker angezeigt (Synology)

      Problem gelöst!

      Nachdem ich in der Syno Firewalleinstellungen beim Port 2010 die Quell-IP auf "Alle" gestellt habe wurden nun auch die Werte richtig eingespielt.

      7fba1fc3-e4a3-4525-94e3-9589b9545899-image.png

      fe3fa833-b547-41ff-94e5-bd72b34ebee6-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bob

    Latest posts made by Bob

    • RE: Fehlermeldung wenn kein Messwert geliefert wird

      @shadowhunter23 Top! Der Adapter macht genau das wonach ich gesucht habe. Mitteilung mittels Telegramm Dienst sobald ein Gerät offline ist!

      Vielen Dank nochmal für die rasche Hilfe!!!

      posted in Skripten / Logik
      B
      Bob
    • RE: Fehlermeldung wenn kein Messwert geliefert wird

      Oh, dafür gibt es einen Adapter? Das wäre ja ideal.
      Danke für den Tipp ich sehe mir das mal an!

      posted in Skripten / Logik
      B
      Bob
    • Fehlermeldung wenn kein Messwert geliefert wird

      Hallo,

      ich verwende Deconz/Zigbee und Homematic (IP) Geräte in meiner Heimautomatisierung.
      Gelegentlich kommt es vor, dass bestimmte Sensoren plötzlich keine Messwerte mehr übertragen, häufig aufgrund leerer Batterien, aber auch ohne erkennbaren Grund.

      Deshalb meine Frage, wie könnte ich mittels Blockly Script abfragen wenn ein Sensor mehr als 10 Minuten keinen Messwert mehr liefert, dass eine Meldung mittels Telegram Dienst gesendet wird?

      Vielen Dank schon mal vorab!

      posted in Skripten / Logik
      B
      Bob
    • RE: Backup eines iobroker Docker Container auf einer Synology

      @ilovegym
      Perfekt, das war es!
      Image 7.0.0 (Node 16.15.1) verwendet, Backup zurück gespielt und nach Neustart des Containers ist nun wieder alles richtig zurückgesetzt! Vielen Dank!
      Beruhigt ungemein, dass der Backup Plan nun doch funktioniert hat!

      Mittlerweile läuft alles wieder wie soll.
      Hab nach den Zurückspielen erstmals den Node, dann sämtlich Adapter und zuletzt den js-controller aktualisiert.

      posted in Installation
      B
      Bob
    • RE: Backup eines iobroker Docker Container auf einer Synology

      @marc-berg

      Wie erwähnt fährt der iobroker Container nach dem Zurückspielen des iobroker docker Ordner auch nach dem Zurücksetzen des js-controller nicht mehr hoch. Ich erhalte nur im Minutentakt per e-mail die folgende Fehlermeldung

      "Docker-Container iobroker wurde unerwartet gestoppt. Wählen Sie auf der Seite Container iobroker aus, klicken Sie auf Details und öffnen Sie die Registerkarte Protokoll für weitere Informationen."

      Im Protokoll sieht man nur, dass der Container bereits bei Step 1 stecken bleibt.

      bfcc0392-c957-488e-bd27-110f2b9db7dd-image.png

      Denke mittlerweile, dass es sinnvoller sein wird die Objekte neu zu registrieren. Das wäre außer Arbeit jetzt nicht das große Problem, erschüttert nur meine backup Strategie, dass diese nicht funktionieren im Bedarfsfall wenn man diese benötigt.

      Schmerzhafter sind meine Blocky Scripts, kann man diese vielleicht einzeln vom backup importieren?

      posted in Installation
      B
      Bob
    • RE: Backup eines iobroker Docker Container auf einer Synology

      ich komme so nicht weiter, gibt es eine Möglichkeit den vorherigen, "Urzustand" also dieses "geheime" @docker Verzeichnis wieder her zu stellen?

      posted in Installation
      B
      Bob
    • RE: Backup eines iobroker Docker Container auf einer Synology

      @marc-berg danke, ich versuche das mal

      ok, nach Neuinstallation des Containers und Rücksetzen des js.controller von 5.0.19 auf 4.0.23

      cd /opt/iobroker
      pkill -u iobroker
      npm i iobroker.js-controller@4.0.23 --production
      iobroker start

      habe ich das Backup (Ornder iobroker auf der NAS) erneut eingestellt.

      Es werden nun die Adapter richtig angezeigt jedoch keine Instanzen oder Objekte.
      Stoppt und startet man den Container neu fährt er nicht mehr hoch.

      Kann es sein, dass auch die node Version falsch ist. Aktuell ist 18.20.3 zuvor 16.7.0
      Hab allerdings keine Möglichkeit gefunden die node Version zurück zu setzen!?
      npm i iobroker.node@16.7.0 --production ergibt eine Fehlermeldung (in etwa file not found)

      posted in Installation
      B
      Bob
    • Backup eines iobroker Docker Container auf einer Synology

      Hallo Leute, beim Versuch den iobroker zu aktualisieren habe ich mir diesen leider komplett zerschossen.

      Nachdem eh alles gesichert ist dachte ich, ok lösche ich den kompletten Container installiere mir den latest neu und lade mir die gesicherten iobroker Dateien wieder in den gemounteten docker/iobroker Ordner rein.

      Aufsetzen des aktuellen iobroker Container läuft, allerdings nicht mehr nachdem ich die iobroker-Daten zurückgespielt habe.

      Meine Frage nun:

      • funktioniert meine Überlegung, neuen iobroker Container aufsetzen und alte Sicherung der Daten zurückspielen überhaupt? Der ursprüngliche war noch in einer älteren js-controller Version.
      • falls nein, kann ich den ursprünglichen Container wieder zurückspielen? Ich habe gehört, dass diese versteckt unter @docker gesichert werden. Wo finde ich diesen, mittels ssh habe ich gehört aber keinen Plan dazu.

      Wäre schön wenn mir jemand einen Tip geben könnte wie ich den iobroker wieder zum laufen bringen kann, da dieser bereits sehr umfangreich konfiguriert wurde.

      Besten Dank!

      posted in Installation
      B
      Bob
    • RE: Homematic IP wird nicht im ioBroker angezeigt (Synology)

      Problem gelöst!

      Nachdem ich in der Syno Firewalleinstellungen beim Port 2010 die Quell-IP auf "Alle" gestellt habe wurden nun auch die Werte richtig eingespielt.

      7fba1fc3-e4a3-4525-94e3-9589b9545899-image.png

      fe3fa833-b547-41ff-94e5-bd72b34ebee6-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bob
    • Homematic IP wird nicht im ioBroker angezeigt (Synology)

      Hallo Freunde,

      mein ioBroker ist in einer Docker Umgebung auf meiner Syno NAS als host installiert.

      89a2bfc6-b326-4b4c-8073-6ad1f56aef47-image.png

      Alle Werte der "klassischen" Homematics funktionieren, nicht jedoch jene der Homematic IP.
      Hier bekomme ich keine Werte angezeigt. Konkret geht es um einen Homematic IP Fenstersensor.

      Instanz Rega - rfd, HomeMatic IP und zyklische Abfragen sind aktiviert.
      Instanz rpc.0 - funktioniert
      Instanz rpc.1 - funktioniert nicht

      Alle Instanzen sind verbunden
      3155b1a8-38e3-4316-a4a5-2b0892cbf916-image.png

      Instanz rpc.1
      ee293933-f634-4220-8284-302d7ba66023-image.png
      HomeMatic Adresse = IP von CCU
      Adapter Adresse = IP von NAS als host

      57e5b016-9301-4d3c-9b5a-35145643255d-image.png

      Adapter Callback Adresse = IP von NAS (host)

      In der Syno Firewall sind TCP 2001 und 2010 freigegeben
      In der CCU sind in der Firewall die IPs für Router und NAS eingetragen für einen eingeschränkten Zugriff.
      2acc0777-36f0-4654-b2ae-ecf0db376901-image.png
      Im Docker sind keine Portfreigaben eingetragen, da als host nicht einstellbar, ok?

      2bdb7357-a01b-4f52-961c-8d413f58f9c3-image.png

      Leider bekomme ich dann im Iobroker nur die folgenden Werte:

      beb33a01-d8bb-49fd-89c4-7171224ed0ba-image.png

      in der CCU wird der Fenstersensor richtig angefzeigt!?

      Eine Idee in diesem Forum war die Portweiterleitung 2010 im Docker der NAS ein zu tragen.
      Da dieser jedoch als host fungiert kann ich keine eingeben, bzw. sollte auch keine erforderlich sein!?

      Hat vielleicht jemand noch eine Idee was ich tun könnte?
      Vielen Dank vorab!

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bob
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo