Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Florian75

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 14
    • Best 1
    • Groups 1

    Florian75

    @Florian75

    1
    Reputation
    12
    Profile views
    14
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Florian75 Follow
    Starter

    Best posts made by Florian75

    • RE: Iobroker und Signal Messenger

      @blurry

      Danke blurry!
      Aber: Ich habe heute versucht, nach der Anleitung von "blurry" Signal Nachrichten zu versenden. Bei mir hat es aber nicht mehr funktioniert wie beschrieben. Zum einen musste ich das JDK anders installieren und dann gibt es jetzt bei der Telefonnumernregistrierung bei Signal eine "captcha" Abfrage. Das ganze funktioniert dann erst mit "signal-cli-0.6.12". Bei höhere Versionen klappt dann was mit Java wieder nicht. Auch jetzt bekomme ich noch eine Warnmeldung nach dem Senden der Nachrichten. Es funktioniert aber.

      Ich poste mal meine Anleitung, wie ich vorgegangen bin. Ich hoffe das hilft dem einen oder anderen Weiter 🙂

      1. sudo apt install default-jdk

      2. cd /home/iobroker/

      3. sudo wget https://github.com/AsamK/signal-cli/releases/download/v0.6.12/signal-cli-0.6.12.tar.gz

      4. sudo tar -xvf signal-cli-0.6.12.tar.gz

      5. sudo chown -R iobroker:iobroker ./signal-cli-0.6.12/

      6. cd ./signal-cli-0.6.12/bin/

      7. captcha generieren:

      https://signalcaptchas.org/registration/generate.html

      Auf der Seite die "Entwicklertools" öffnen, den captcha durchführen und die Antwort der Seite anzeigen.

      Alles was nach "signalcaptcha://" steht, ist der Captcha-Token. Das ist ein sehr langer String.

      SMS:
      sudo -u iobroker ./signal-cli -u +49xxx register --captcha

      VOICE:
      sudo -u iobroker ./signal-cli -u +49xxx register --captcha token --voice

      Ich habe es mit "voice" durchgeführt und wurde angerufen. Die Ansage war in Deutsch und wurde 3 mal wiederholt.
      Es war ein 6-Stelliger Zahlencode. Diesen anstelle von "CODE" eintragen.

      1. sudo -u iobroker ./signal-cli -u +49xxx verify CODE

      2. sudo -u iobroker ./signal-cli -u SENDERNUMMER send -m „Testtext“ EMPFÄNGERNUMMER

      3. Im ioBroker den "Exec Befehl" unter INSTANZEN – Javascript -> Einstellungen freischalten

      4. Den folgenden Text dem "exec" mitgeben:

      /home/iobroker/signal-cli-0.6.7/bin/signal-cli -u SENDERNR send -m “Mein Testtext” EMPFÄNGERNR

      Gruß
      Florian

      P.S. Für alle die noch ein Bild als Attachment mit senden möchten ( IP Kamera ) , können noch ein -a /pfad/zum/bild.jpg hinter die Telefonnumer des Empfängers hängen. Dann kann man sogar Bilder mit übertragen 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Florian75

    Latest posts made by Florian75

    • RE: [solved] Speicherort der Blockly-Skripte

      @wendy2702 said in Speicherort der Blockly-Skripte:

      Eigentlich vor dem Kopieren iobroker stoppen, aktuelle Files im

      OK, das wars!

      Ich hatte den broker nicht gestoppt. Dann kanns ja auch nicht gehen, wenn er sofort seine aktuellen Sachen wieder drüberbügelt 🙂

      Die Skripte sind wieder da, jetzt muss ich noch die Datenpunkte wieder korrekt anbinden. Dann müsste es aber wieder gehen.

      Danke Dir.

      posted in Blockly
      F
      Florian75
    • RE: [solved] Speicherort der Blockly-Skripte

      @wendy2702 said in Speicherort der Blockly-Skripte:

      Die Dateien unter dem Backup Ordner musst du entpacken nach

      Ich hab jetzt die letzten Backup Dateien von gestern Abend, vom alten System ( SD Karte /opt/iobroker-data/backup-objects ), entpackt und an die /opt/iobroker/iobroker-data im neuen System kopiert. Umbenannt natürlich auch!
      Wenn ich den io Broker öffne, stehen dort aber immer noch die neuen Skripte von heute, die ich testweise angelegt hatte. Oder muss ich den RasPi neu starten?

      Der rote Faden ist schon noch richtig 🙂

      posted in Blockly
      F
      Florian75
    • RE: [solved] Speicherort der Blockly-Skripte

      @wendy2702 said in Speicherort der Blockly-Skripte:

      Wenn du kein Backup hast kopiere die komplett.

      OK, hab ich gemacht. Nur tauchen sie jetzt nicht unter den Skripten auf. Was muss ich noch tun?

      Ich muss die letzte der Dateien im "backup-objects" doch warscheinlich umbenennen und an eine andere Stelle, wo sie eigentlich liegen hinkopieren?

      posted in Blockly
      F
      Florian75
    • RE: [solved] Speicherort der Blockly-Skripte

      @wendy2702 said in Speicherort der Blockly-Skripte:

      Im objects.json und states.json

      Ok, das habe ich gefunden...

      Nur sind dort nur cryptische Zeichen in den Dateien. ( Ich versuche es mit Notepad++ zu öffnen )

      Hast Du noch einen Tip? Oder muss ich die kompletten Dateien irgendwie in das neu aufgesetzte System kopieren?

      Gruß
      Florian

      posted in Blockly
      F
      Florian75
    • RE: [solved] Speicherort der Blockly-Skripte

      @wendy2702 said in Speicherort der Blockly-Skripte:

      Hattest du in der Javascript Instanz das Backup für Scripte aktiviert?

      Nein, ich denke nicht.

      posted in Blockly
      F
      Florian75
    • [solved] Speicherort der Blockly-Skripte

      Hallo,

      ich poste diese Frage im "Blockly" Forum, da es um den Speicherort dieser Skripe geht.

      Meine SD Karte hat sich "fast" verabschiedet. Mit "fast" meine ich, dass ich mit einem Rettungs-Tool noch an die Daten auf der Karte komme. Der RasPi startet aber mit der Karte nicht mehr auf. Ich kann die Skripte also nicht "abmalen" oder exportieren.
      Ich habe jetzt alles neu aufgesetzt und würde gerne meine bisherigen Skripte retten. Gibt es eine Möglichkeit irgendwie an diese Skripte zu kommen? Liegen die in irgendeiner Datei in einem Verzeichnis?
      Auf die defekte SD Karte greife ich mit einem Windows-Tool zu. Einen Linux Rechner habe ich nicht zur Verfügung.

      Gruß
      Florian

      posted in Blockly
      F
      Florian75
    • RE: Iobroker und Signal Messenger

      @derplanlose
      Da ich auch nur die Anleitung von blurry abgearbeitet habe und dann im Netz die captcha Sache gegoogelt habe bin ich da jetzt leider auch überfragt.

      Gruß
      Florian

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Florian75
    • RE: Iobroker und Signal Messenger

      @derplanlose

      Hast Du in der JavaScript Instanz das Senden der "exec" Befehle angehakt?

      Kannst Du die Zeile, die Du mit exec Aufrufst im der Console in "/ home/iobroker" ausführen?

      Ich habe seit gerade das Problem, das bei mir wieder "Autorization failed!" als Rückmeldung kommt. Ich denke die haben gemerkt, das dort ein Bot sendet 🙂 Ich hoffe ich bekomme das wieder hin.

      EDIT:
      Bei mir gehts jetzt wieder. Ich habe es mit folgendem wieder hinbekommen:

      signal-cli -u SENDERNUMMER updateAccount

      Gruß
      Florian

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Florian75
    • RE: Iobroker und Signal Messenger

      @blurry

      Danke blurry!
      Aber: Ich habe heute versucht, nach der Anleitung von "blurry" Signal Nachrichten zu versenden. Bei mir hat es aber nicht mehr funktioniert wie beschrieben. Zum einen musste ich das JDK anders installieren und dann gibt es jetzt bei der Telefonnumernregistrierung bei Signal eine "captcha" Abfrage. Das ganze funktioniert dann erst mit "signal-cli-0.6.12". Bei höhere Versionen klappt dann was mit Java wieder nicht. Auch jetzt bekomme ich noch eine Warnmeldung nach dem Senden der Nachrichten. Es funktioniert aber.

      Ich poste mal meine Anleitung, wie ich vorgegangen bin. Ich hoffe das hilft dem einen oder anderen Weiter 🙂

      1. sudo apt install default-jdk

      2. cd /home/iobroker/

      3. sudo wget https://github.com/AsamK/signal-cli/releases/download/v0.6.12/signal-cli-0.6.12.tar.gz

      4. sudo tar -xvf signal-cli-0.6.12.tar.gz

      5. sudo chown -R iobroker:iobroker ./signal-cli-0.6.12/

      6. cd ./signal-cli-0.6.12/bin/

      7. captcha generieren:

      https://signalcaptchas.org/registration/generate.html

      Auf der Seite die "Entwicklertools" öffnen, den captcha durchführen und die Antwort der Seite anzeigen.

      Alles was nach "signalcaptcha://" steht, ist der Captcha-Token. Das ist ein sehr langer String.

      SMS:
      sudo -u iobroker ./signal-cli -u +49xxx register --captcha

      VOICE:
      sudo -u iobroker ./signal-cli -u +49xxx register --captcha token --voice

      Ich habe es mit "voice" durchgeführt und wurde angerufen. Die Ansage war in Deutsch und wurde 3 mal wiederholt.
      Es war ein 6-Stelliger Zahlencode. Diesen anstelle von "CODE" eintragen.

      1. sudo -u iobroker ./signal-cli -u +49xxx verify CODE

      2. sudo -u iobroker ./signal-cli -u SENDERNUMMER send -m „Testtext“ EMPFÄNGERNUMMER

      3. Im ioBroker den "Exec Befehl" unter INSTANZEN – Javascript -> Einstellungen freischalten

      4. Den folgenden Text dem "exec" mitgeben:

      /home/iobroker/signal-cli-0.6.7/bin/signal-cli -u SENDERNR send -m “Mein Testtext” EMPFÄNGERNR

      Gruß
      Florian

      P.S. Für alle die noch ein Bild als Attachment mit senden möchten ( IP Kamera ) , können noch ein -a /pfad/zum/bild.jpg hinter die Telefonnumer des Empfängers hängen. Dann kann man sogar Bilder mit übertragen 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Florian75
    • Datei download über NodeRed Dashboard

      Hallo zusammen,

      ich habe foldende Anwendung: Mein NodeRed läuft auf einem kleinen Linux-Rechner. Über MQTT werden Messwerte gesammelt und über einen "File-Node" speichere ich die Messwerte in eine csv-Datei. Dies funktioniert auch alles soweit.

      Ich möchte jetzt aber über das NodeRed Dashboard diese Datei auf meinen Labtop runterladen können. Dazu habe ich einen Dashboard-Button erstellt und möchte beim anklicken die hinterlegte Datei zum Download angeboten bekommen.

      Im Netz gibt es dazu auch einige Beispiele, die ich aber nicht verstehe. Dort soll dies mit http-Requests und Change-Nodes für den Header gemacht werden.

      Dann finden sich wohl auch Beispiele in Code Form, wo mir aber nicht klar ist, wie ich die in meine grafischen Flows überführen kann.

      Kann mir da jemand weiter helfen?

      Gruß

      Florian

      posted in Skripten / Logik
      F
      Florian75
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo