Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. micweg

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 7
    • Best 2
    • Groups 1

    micweg

    @micweg

    Starter

    2
    Reputation
    6
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    micweg Follow
    Starter

    Best posts made by micweg

    • RE: Wechselrichter mit guter ioBroker Integration

      @bananajoe

      Hey,

      Danke für deine / eure Antworten. Ich werds genauso machen. Es kommen 8 Module und 2 HM-1500 auf das Dach. Vielen lieben Dank für eure Beratung. 🙂

      posted in Einsteigerfragen
      M
      micweg
    • RE: Wechselrichter mit guter ioBroker Integration

      @BananaJoe @Samson71

      Kurze Rückmeldung: Basierend auf euren Tipps und Anregungen sind Anfang November 13 Module (11 Dach, 2 Fassade) und 4 Wechselrichter (3x HM-1500, 1x HM-800) in Betrieb gegangen. 5,6 kWp sind es insgesamt, mehr passte nicht auf bzw. ans Haus.

      Das alles in einer neuen Unterverteilung vom Elektriker angeschlossen und natürlich offiziell angemeldet.

      Integration über ahoyDTU in iobroker ebenfalls erfolgreich abgeschlossen.

      Danke nochmal! 🙂

      posted in Einsteigerfragen
      M
      micweg

    Latest posts made by micweg

    • RE: Wechselrichter mit guter ioBroker Integration

      @BananaJoe @Samson71

      Kurze Rückmeldung: Basierend auf euren Tipps und Anregungen sind Anfang November 13 Module (11 Dach, 2 Fassade) und 4 Wechselrichter (3x HM-1500, 1x HM-800) in Betrieb gegangen. 5,6 kWp sind es insgesamt, mehr passte nicht auf bzw. ans Haus.

      Das alles in einer neuen Unterverteilung vom Elektriker angeschlossen und natürlich offiziell angemeldet.

      Integration über ahoyDTU in iobroker ebenfalls erfolgreich abgeschlossen.

      Danke nochmal! 🙂

      posted in Einsteigerfragen
      M
      micweg
    • RE: Wechselrichter mit guter ioBroker Integration

      @bananajoe

      Hey,

      Danke für deine / eure Antworten. Ich werds genauso machen. Es kommen 8 Module und 2 HM-1500 auf das Dach. Vielen lieben Dank für eure Beratung. 🙂

      posted in Einsteigerfragen
      M
      micweg
    • RE: Wechselrichter mit guter ioBroker Integration

      @samson71

      Genau, die Cloud-Anbindung war mir auch ein Dorn im Auge! Danke, dass du mir dieses Kriterium nochmal in Erinnerung rufst 🙂

      @BananaJoe

      Wo hast du die Wechselrichter montiert? (Bei mir wären das ja nur 2) Die müssen ja wahrscheinlich in der Nähe der Module sein, also auch mit auf dem Dach? Unter dem Modul? Wird es da evtl. zu heiß? Ich hab mich schonmal versuchsweise durch deine Beiträge geforstet, sind aber recht viele 🙂 Hab keinen gefunden, wo du deine Anlage zeigst.

      posted in Einsteigerfragen
      M
      micweg
    • RE: Wechselrichter mit guter ioBroker Integration

      @samson71

      das hab ich ernsthaft auch überlegt 🙂

      @Homoran

      Ich kaufe die Komponenten selbst. Auf Dach kommen sie durch den Dachdecker (Dach wird neu gemacht). Der Anschluß erfolgt durch den Elektriker. Ich habe also die gesamte Auswahl des Internets zur Verfügung. Mir selbst fällt natürlich schwer zu sagen, was genau gut ist. Mit dem Hoymiles habe ich wie gesagt gute Erfahrungen (ohne einen Vergleich zu haben ^^), ansonsten werden viele von Growatt angeboten. Aktuell wurde ich nur Deye hinten anstellen. Da gibt es Diskussionen wegen einzelner Bauteile. Ob das wirklich so ist - keine Ahnung. Für mich wäre ein Kriterium, dass es weiter gut mit ioBroker funktioniert. Daher die Frage hier.

      posted in Einsteigerfragen
      M
      micweg
    • Wechselrichter mit guter ioBroker Integration

      Hallo,

      ich habe bisher ein Balkonkraftwerk mit einem Hoymiles Wechselrichter in Betrieb. Mit der ahoydtu kann ich problemlos alle möglichen Daten aus dem Wechselrichter auslesen. In erster Linie geht es um den aktuellen Ertrag, ansonsten aber auch noch Tages- und Gesamtleistung (könnte man alternativ errechnen).

      Jetzt steht die Anschaffung einer ca. 3kWp-Anlage an (klein, weil kleines Dach). Es gibt eine große Auswahl guter Wechselrichter. Ich bin am Anfang der Planung und daher noch offen für Empfehlungen. Ich suche einen Wechselrichter, den ich genauso problemlos auslesen kann. Gibt es Empfehlungen aus Sicht der Nutzung von ioBroker und entsprechend verfügbaren Adaptern?
      Es sind 8 Solarmodule geplant, wahrscheinlich die JA Solar JAM54S31-405/MR (weil ich die schon im Balkonkraftwerk habe).

      Danke im Voraus.

      posted in Einsteigerfragen
      M
      micweg
    • RE: JSON in Objekt/Datenpunkt umwandeln

      @paul53 wunderbar, vielen Dank. Hat geklappt. 🙂

      posted in Blockly
      M
      micweg
    • RE: JSON in Objekt/Datenpunkt umwandeln

      Hallo,

      ich habe eine gleichartige Problemstellung. Dank eurer Infos hier, habe ich schon einen Teil lösen können. 🙂

      Ich lese meinen Stromzähler aus und bekomme die Daten über MQTT: Bildschirmfoto 2023-07-08 um 14.03.00.png

      Jede Sekunde kommt der Wert "power". In einem deutlich größeren Intervall (ca. 5 Min) wird auch der Zählerstand (energy_sum) und die Einspeisung (energy_supply) übermittelt. (Falls jemand fragt: ich weiß auch nicht, warum das so ist 🙂 )

      Wie einer der Vorredner habe ich ein blockly erstellt:Bildschirmfoto 2023-07-08 um 17.18.36.png

      "power" funktioniert! 🙂 Datenpunkt wird gefüllt, ich kann ihn in influxDB speichern und Grafana visualisieren.

      "energy_sum" und "energy_supply" funktionieren leider nicht. Auch wenn die Werte bereits mehrfach über MQTT übertragen wurden. Alle Datenpunkte sind angelegt. Für Zählerstand und Einspeisung steht aber immer nur "ack":true als Wert drin.

      Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich hier falsch liege? Danke im Voraus.

      posted in Blockly
      M
      micweg
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo