Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Wolfgang Gary

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 10
    • Best 1
    • Groups 1

    Wolfgang Gary

    @Wolfgang Gary

    Starter

    1
    Reputation
    7
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Wolfgang Gary Follow
    Starter

    Best posts made by Wolfgang Gary

    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      seit gestern bekomme ich einen Fehler bei der Abfrage:
      Error on API-Request Status, ErrorCount:x
      @EuropeVehicle.status: [400] Bad Request on [GET] https://prd.eu-ccapi.kia.com:8080/api/v2/spa/vehicles/b97f3b61-4847-447b-b18f-535c5d98f527/status - {"retCode":"F","resCode":"4004","resMsg":"Duplicate request - Duplicate request","msgId":"1057400b-e138-402a-9dd7-f282d62830b6"}
      Hat das noch jemand bzw. gibts eine Idee, warum das nicht mehr funktioniert?
      danke & mfg Wolfgang

      posted in Tester
      Wolfgang Gary
      Wolfgang Gary

    Latest posts made by Wolfgang Gary

    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      @ilovegym said in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

      @wolfgang-gary

      "nur" ist gut.. backup machen, bookworm komplett neu installieren in der 64bit Version (lite), iobroker installieren und dann das Backup restoren..

      bookworm hat das Problem nicht gelöst.
      Bin auf version 2.3.6 zurück gestiegen, läuft nun wieder fehlerfrei.

      danke & mfg Wolfgang

      posted in Tester
      Wolfgang Gary
      Wolfgang Gary
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      @ilovegym

      bitte sehr. Liegts nur an der älteren Debian version am Raspi?
      danke & mfg Wolfgang

      ======================= SUMMARY =======================
                              v.2024-10-19
      
      
         Static hostname: iobroker-pi
               Icon name: computer
        Operating System: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                  Kernel: Linux 6.1.21-v8+
            Architecture: arm64
      
      Installation:           native
      Kernel:                 aarch64
      Userland:               64 bit
      Timezone:               Europe/Vienna (CET, +0100)
      User-ID:                1000
      Display-Server:         false
      Boot Target:            multi-user.target
      
      Pending OS-Updates:     0
      Pending iob updates:    0
      
      Nodejs-Installation:
      /usr/bin/nodejs         v20.18.1
      /usr/bin/node           v20.18.1
      /usr/bin/npm            10.8.2
      /usr/bin/npx            10.8.2
      /usr/bin/corepack       0.29.4
      
      Recommended versions are nodejs  and npm
      nodeJS installation is correct
      
      MEMORY:
                     total        used        free      shared  buff/cache   available
      Mem:            3.8G        1.7G        852M        0.0K        1.2G        2.0G
      Swap:            99M         45M         54M
      Total:          3.9G        1.8G        906M
      
      Active iob-Instances:   2
      Upgrade policy: none
      
      ioBroker Core:          js-controller           7.0.6
                              admin                   7.4.10
      
      ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: jsonl
      States  type: jsonl
      
      Status admin and web instance:
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker-pi                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
        system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker-pi                              -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: wgary
      
      Objects:                38399
      States:                 30674
      
      Size of iob-Database:
      
      39M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      15M     /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      
      
      Debian 'bullseye' is the current oldstable version. Please upgrade to the latest stable release 'bookworm' in due time!
      
      =================== END OF SUMMARY ====================
      
      
      posted in Tester
      Wolfgang Gary
      Wolfgang Gary
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      Hallo, seit gestern kommen nur Fehlermeldungen aber keine Daten. Login dürfte noch funktionieren, aber dann kommen Error wie:

      Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
      unhandled promise rejection: The state contains the forbidden properties day, time!
      Und dann gehen die Fehlermeldungen weiter..

      vom Adapter habe ich Version 3.1.2 installiert, passiert bei einem Kia EV6 und Hyundai Kona.

      Hat diese wer andere auch schon bemerkt?

      danke & mfg Wolfgang

      posted in Tester
      Wolfgang Gary
      Wolfgang Gary
    • RE: Fronius Symo gen 24 aus Standby wecken?

      @julius-dd :

      Hab was gefunden: Die Batterie kann über das Modell IC124 aus dem Standby-Betrieb geweckt wer-
      den.Wird der SocMin unter den letzten bekannten SoC gesetzt während sich die
      Batterie im Standby befindet, wird diese aktiviert.

      posted in ioBroker Allgemein
      Wolfgang Gary
      Wolfgang Gary
    • RE: Fronius Symo gen 24 aus Standby wecken?

      Hallo Julius,
      da hab ich leider keine Idee..

      Im photovoltaikforum ist ein tread der ähnliche Symptome beschreibt. Der Akku hat sich dann auch abgeschaltet. Da dürfte der AC-Teil des Gen defekt gewesen sein.
      Es gibt noch Hinweise, dass der GEN nicht in Standby geht, wenn PV Point (oder Notstrom) konfiguriert ist.

      mfg Wolfgang

      posted in ioBroker Allgemein
      Wolfgang Gary
      Wolfgang Gary
    • RE: Fronius Symo Gen24: minSOC einstellen

      Hallo,
      habe gerade meinen Gen24 per Modbus angehängt und kann somit auch einzelne Werte setzen (z.b. Entladeleistung der BYD Akkus).

      Nun möchte ich aber zeitgesteuert die Nachladung aus dem Netz erzwingen (AWATTAR bietet oft fast kostenfreien Strom).
      Dazu habe ich versucht das Register 40360 ChaGriSet auf 1 zu setzen. Lt. Anleitung ist auch in der Oberfläche des Gen24 die Checkbox "Batterieladung aus dem öffentlichen Netz zulassen" zu setzen. Leider wird so aber der Akku nicht aus dem Netz geladen.
      Einzig durch erhöhen des Registers 40350 MinRsvPct (Min. Reserve for Storage in %) wurde die Ladung erzwungen.

      Hat schon jemand geschafft 40360 ChaGriSet zur Ladung des Akkus zu nutzen?

      danke & mfg Wolfgang
      PS: Danke an alle, die hier ihre Erfahrungen und Expertise teilen, wirklich toll, was alles möglich ist!

      posted in Hardware
      Wolfgang Gary
      Wolfgang Gary
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      dann warte ich mal ab, im EV6 Forum wird ebenfalls von vielen berichtet, dass keine Remote-Befehle mehr gehen, einige haben aber keine Probleme.

      posted in Tester
      Wolfgang Gary
      Wolfgang Gary
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      seit gestern bekomme ich einen Fehler bei der Abfrage:
      Error on API-Request Status, ErrorCount:x
      @EuropeVehicle.status: [400] Bad Request on [GET] https://prd.eu-ccapi.kia.com:8080/api/v2/spa/vehicles/b97f3b61-4847-447b-b18f-535c5d98f527/status - {"retCode":"F","resCode":"4004","resMsg":"Duplicate request - Duplicate request","msgId":"1057400b-e138-402a-9dd7-f282d62830b6"}
      Hat das noch jemand bzw. gibts eine Idee, warum das nicht mehr funktioniert?
      danke & mfg Wolfgang

      posted in Tester
      Wolfgang Gary
      Wolfgang Gary
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      @arteck said in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

      die appid hat sich geändert und bluelinky ist noch nicht aktualisiert..
      der PR ist gestellt .. mal schauen wie lange der braucht

      👍 danke für dein Engagement!

      posted in Tester
      Wolfgang Gary
      Wolfgang Gary
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      auch bei mir ist seit 29.6. 2h00 kein Login mehr möglich 😞

      posted in Tester
      Wolfgang Gary
      Wolfgang Gary
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo