Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Laohu

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    L
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 12
    • Best 0
    • Groups 1

    Laohu

    @Laohu

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Laohu Follow
    Starter

    Latest posts made by Laohu

    • RE: hm-rpc empfängt regelmäßig keine Tastendrücke von HMwired

      @homoran sorry dass ich mich wiederhole:

      Alles hat schon lange funktioniert. Und funktioniert auch bei Neustart der Instanz wieder.
      Es ist keine Komplikation. Ich habe zig Topologien in unserem Haus über iobroker vereint. Eben nur die RS485-Instanz des HMrpc zickt rum und legt zwischendurch den Dienst nieder.
      Verkompliziere es bitte nicht damit, was ich hinterher damit mache.
      Sieht aus deiner Sicht meine Subscription auf den Tastendruck verdächtig aus?

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Laohu
    • RE: hm-rpc empfängt regelmäßig keine Tastendrücke von HMwired

      Hi @homoran ,

      hab mal den wired-Taster in meinem Dummy-Programm für die ganzen Funktaster eingebunden. Mal sehen.
      Ich hab halt nur das Verständnisproblem, dass es nach Neustart der Instanz immer eine zeitlang geht.... Dann plötzlich nicht mehr. Natürlich immer dann, wenn die Dame des Hauses nachts ins Bad geht und dort der Taster das Licht nicht mehr einschaltet...
      Was ich mit Topologiewechsel meinte: 2 Taster im Haus, die im Schaltschrank per IO-Hutschienen- Bausteine abgefragt werden, sind nicht direkt mit Hm-Aktoren verknüpft, sondern werden über IOB auf andere Systeme (z.B. Philips HUE) "gemappt". Mit den Funk-Tastern hab ich das i.d.R. über Dummy-Programme in der CCU gesichert und agiere dann im Javascript. Die beiden wired-Taster machen das auch schon ne ganze Weile (ohne Dummy-Programm). Aber seit einiger Zeit eben immer mal wieder nicht... Neustart der Instanz, dann gut.
      #ratlos
      Gruss und guten Rutsch,
      Laohu

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Laohu
    • RE: hm-rpc empfängt regelmäßig keine Tastendrücke von HMwired

      @homoran Danke für den Hilfeversuch!!!

      @laohu betrifft es nur HMW?
      Tastendrücke mit Funk-Wandtastern gehen? Ja

      Nein. Es betrifft nur HMwired Taster, die von iob mit Java benutzt werden (Topologiewechsel, da die Taster HUE-Leuchten steuern sollen)

      wie sieht deine HMW Instanz in IoBroker aus?

      HM-Rega mit 4 hmrpc (Funk, wired, CUxD, HMIP)

      hast du ein Dummy-Programm für die Taster auf der CCU?
      (kenne ich bisher nur bei Funk)

      Nein. Braucht es bei wired nicht. Ich sehe auch im Webinterface der CCU unter Bedienung im entsprechenden Raum, dass bei Tastendruck auf den betroffenen Taster Datum und Zeit der "letzten Änderung" bei Tastendruck verändert werden. Also kein Hardware-Problem oder Problem der CCU.

      worauf triggerst du?
      Änderung geht nicht, da der Wert sich nicht ändert

      on({id: 'hm-rpc.1.IEQxxxxxxx.5.PRESS_SHORT', change: 'any'}, function(data) {
      

      MOD-EDIT: code in code-tags gesetzt!

      xxxxxx natürlich ersetzt 😉

      Seltsam ist, dass es nach Neustart der HM-RPC-Instanz dann wieder eine zeitlang geht...
      Danke schonmal.
      Laohu

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Laohu
    • hm-rpc empfängt regelmäßig keine Tastendrücke von HMwired

      Hallo zusammen,

      bin schier am verzweifeln. Seit ca. 2-3 Monaten verliert regelmäßig iobroker (auf Raspberry, alle Systemkomponenten, Node, Adapter auf Stand) die Fähigkeit, Tastendrücke der Homematic CCU2 zu empfangen.
      Die HM registriert den Tastendruck (sehe ich am "zuletzt verwendet"-Eintrag im Webinterface), aber beim iobroker kommt es nicht an, das Javascript hat ne Subscription auf den Tastendruck aber wird nicht getriggert.
      Neustart des hm-rpc-Instanz und es läuft wieder auf unbestimmte Zeit.

      Hat irgendjemand einen Ansatz, woran das hängen könnte?

      Danke vorab...

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Laohu
    • RE: Fehlermeldung, dass log nicht gelesen werden kann???

      ich bin aus diversen Gründen vom Pi auf ein Windows - System umgezogen. Nach dem Aufbau des Systems mit dem Installer hat auch alles prima geklappt. Bis eben auf den hier diskutierten Punkt...
      Ich komme auf dem Windows selbst als Administrator nicht zum Löschen des Files in C:/iobroker/logs/...
      Weiß jemand mit welchem Nutzer Windows den iobroker installiert und dann die Logs abspeichert?
      Das Löschen ist ja eins, aber die "roten Einträge" im Log widersprechen dem Monk in mir.
      Danke für evtl. Tipps.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Laohu
    • RE: ModBus-Scale Factor Problem

      @swagner

      Hallo,
      ich habe meinen SE-WR auch am Laufen und gerade umgestellt von API auf Mod-Bus. Ich triggere zum Umrechnen von ("Wert" * 10 hoch "SF") eben nicht über ein schedule, sondern über eine Subskription auf "Wert". Ich erhalte dann wie Du ab und an solche Spitzen. Ich vermute, es liegt daran, dass sich der Wert geändert hat und der SF noch nicht der aktuelle ist; also in dem Moment, in dem der Mod-Bus neue Werte einträgt, schiesst mein javascript dazwischen und rechnet im Falle einer "Bereichsumschaltung", den neuen "Wert" mit dem alten "SF". Ich müsste also noch solange warten bis auch der neue SF eingetragen wurde. Aber wie mache ich das; insbesondere weil ja ohne Bereichsumschaltung auch mal nur der Wert ein update erhält.
      Ich möchte meinen History-Speicher schonen und deshalb nicht mit schedule, sondern mit der Subskription nur bei Änderung rechnen.

      Hat irgendjemand dafür einen Ansatz?

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Laohu
    • RE: Mehrere Echo Dots mit unterschiedlichen Rechten

      Nee, kenn ich nicht. Suchen oder hast du eben nen Link?

      posted in Cloud Dienste
      L
      Laohu
    • RE: Mehrere Echo Dots mit unterschiedlichen Rechten

      Hi modmax,

      Danke für die schnelle Antwort. Hab ich leider befürchtet… Dann hab ich nur das Problem, dass ich die Mediensteuerung (Amazon Prime an Sonos) verliere.... Mmmh?!? Dann werden die Kids wohl eher die Möglichkeit bekommen, uns das Licht im Wohnzimmer ausschalten zu können 😉

      Gruss

      posted in Cloud Dienste
      L
      Laohu
    • Mehrere Echo Dots mit unterschiedlichen Rechten

      Hallo zusammen,

      Nach längerer Suche hab ich nichts wirklich Hilfreiches gefunden:

      IoBroker mit etlichen Adaptern und hunderten Datenpunkten funktioniert ziemlich gut, seit einem halben Jahr auch die wesentlichen Punkte in der Steuerung mit Alexa.

      Jetzt bekommen die Kinder in ihren Zimmern Dots bzw. Spots. Ziel: sie sollen je ihre Lichter steuern, die Sonos-Lautsprecher und Rollläden. Wegen dem Streamingdienst kann ich die Dots der Kinder nicht in einem anderen Profil anmelden.

      Gibt es irgendeinen Ansatz, spezifischen Alexa-Geräten Befehle in ioBroker zu verwehren?

      Danke vorab,

      Laohu

      posted in Cloud Dienste
      L
      Laohu
    • RE: Bei Login auf Webadmin: bin/sh: 1: npm: not found

      Übrigens:

      Auf der Konsole eingeloggt, funktioniert auch iobroker Upgrade

      Nervt nur, wenn ich die error-Logeinträge hab und nicht mal schnell im Webinterface Update machen kann…

      posted in Error/Bug
      L
      Laohu
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo