Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. RedShark

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    R
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    RedShark

    @RedShark

    Starter

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    RedShark Follow
    Starter

    Latest posts made by RedShark

    • RE: Modbus TSV Datei für Fronius Gen24 Plus + Speicher (Int&SF)?

      @wendy2702 Aja gut zu wissen. Ja aber augenscheinlich ist nichts passiert. Ich hab aber mal in die logs geschaut und gesehen, dass ich die Fehlermeldung "IP is not a Fronius inverter" erhalte. Rufe ich diese über den Browser auf komme ich auf das Dashboard. Evtl. muss ich erst die API Option am WR aktivieren.

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      RedShark
    • RE: Modbus TSV Datei für Fronius Gen24 Plus + Speicher (Int&SF)?

      @legro Danke, das hatte ich mir gestern angeschaut aber da hatte es nicht funktioniert. Wie sich jetzt rausgestellt hat lag das aber daran, dass ich im Adapter die Option "Mehrere Geräte-IDs" nicht aktiviert hatte.

      @wendy2702 Ja ich schaue mir gerade verschiedene Möglichkeiten an. Solarweb funktioniert grundsätzlich aber da hat man halt keine Echtzeitdaten für den aktuellen Verbrauch usw. Und bei dem anderem Adapter ist bei mir immer der "IP Adresse überprüfen" Button ausgegraut.

      853f3017-9458-45ec-83c5-806d713ac9de-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      RedShark
    • Modbus TSV Datei für Fronius Gen24 Plus + Speicher (Int&SF)?

      Hallo,
      ich habe heute den Modbus-Adapter installiert. Dieser funktioniert auch und liest die Daten von meinem Fronius-WR. Allerdings bin ich etwas überfordert, aus dem von Fronius bereitgestellten Modbus-Register eine .tsv-Datei für den Import zu erstellen. Ich habe auch versucht, einzelne Einträge manuell anzulegen, aber die unter „Objekte” angezeigten Werte sehen dann nicht plausibel aus.

      Aus diesem Grund wollte ich fragen, ob mir jemand seine .tsv-Datei bereitstellen kann (Fronius Gen24 Plus + Storage (Int&SF)). Ich habe auch schon diverse Dateien aus dem Forum ausprobiert, aber diese lassen sich entweder nicht importieren oder liefern keine Werte (unter „Objekte” ist dann alles 0).

      Hier ist noch das aktuelle, vollständige Register, welches Fronius selbst bereitstellt:
      Gen24_Primo_Symo_Inverter_Register_Map_Int&SF_storage_ROW-Complete Map.csv

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      RedShark
    • RE: [gelöst] - Shelly 6.0.0 Update nicht möglich

      Danke für eure Hinweise. Ich hab den Pi-hole jetzt komplett rausgenommen (DNS in der Fritzbox auf standard) und den Server neugestartet. Danach war das Update und die Installation eines anderen Adapters möglich.

      Das ist zwar komisch da ich den Pi-hole ja deaktiviert hatte und es trotzdem nicht ging aber wahrscheinlich liegt das an irgendwelchen Caching-Effekten.

      posted in Error/Bug
      R
      RedShark
    • RE: [gelöst] - Shelly 6.0.0 Update nicht möglich

      @codierknecht 2023-02-07T22_04_46_652Z-debug-0.log 2023-02-07T21_56_59_233Z-debug-0.log

      Hier mal das Logfile vom Update. Ich habe jetzt auch mal versucht einen weiteren Adapter (accuweather) zu installieren was ebenfalls fehlschlägt. Das Logfile habe ich ebenfalls angehangen.

      Ich dachte mir, dass das Problem evtl. durch Pi-hole, welchen ich betreibe, verursacht wird. Es gibt im Pi-hole aber die Möglichkeit die Filterung zu deaktivieren was ich getan habe am Problem aber nichts ändert.

      posted in Error/Bug
      R
      RedShark
    • [gelöst] - Shelly 6.0.0 Update nicht möglich

      Hallo,

      ich habe eben festgestellt, dass der Shelly Adapter welchen ich nutze offensichtlich veraltet ist. Es wird mir angezeigt, dass 6.3.1 die aktuelle Version ist, ich aber die Version 6.0.0 verwende.

      Wenn ich aber versuche ein Update zu machen, erhalte ich folgenden Fehler:

      $ iobroker upgrade shelly@6.3.1
      
      Update shelly from @6.0.0 to @6.3.1
      
      NPM version: 8.19.3
      
      Installing iobroker.shelly@6.3.1... (System call)
      
      Update "system.adapter.shelly.0"
      
      upload [12] shelly.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly/admin/i18n/de/translations.json i18n/de/translations.json application/json
      
      upload [11] shelly.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly/admin/i18n/en/translations.json i18n/en/translations.json application/json
      
      upload [10] shelly.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly/admin/i18n/es/translations.json i18n/es/translations.json application/json
      
      upload [8] shelly.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly/admin/i18n/it/translations.json i18n/it/translations.json application/json
      
      upload [7] shelly.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly/admin/i18n/nl/translations.json i18n/nl/translations.json application/json
      
      upload [4] shelly.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly/admin/i18n/ru/translations.json i18n/ru/translations.json application/json
      
      upload [3] shelly.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly/admin/i18n/zh-cn/translations.json i18n/zh-cn/translations.json application/json
      
      upload [2] shelly.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly/admin/jsonConfig.json jsonConfig.json application/json
      
      upload [0] shelly.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly/admin/words.js words.js application/javascript
      
      Process exited with code 0
      

      Aber auch die Installation einer weiteren Instanz des Adapters installiert lediglich die Version 6.0.0. Ich nutze ioBroker auch erst seit Dezember, selbst zu diesem Zeitpunkt war die Version 6.0.0 schon länger nicht mehr aktuell wurde aber automatisch installiert.

      Wie kann ich also ein Update auf die Version 6.3.1 durchführen?

      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Docker Container
      Arbeitsspeicher: 8GB
      Festplattenart: 500 GB SSD
      Betriebssystem: Docker auf Debian 11
      Node-Version: xx.x.x
      Nodejs-Version: 16.19.0
      NPM-Version: 8.19.3
      Installationsart: Docker
      Image genutzt: Ja
      Ort/Name der Imagedatei: buanet/iobroker:latest
      posted in Error/Bug
      R
      RedShark
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo