NEWS
Modbus TSV Datei für Fronius Gen24 Plus + Speicher (Int&SF)?
-
Hallo,
ich habe heute den Modbus-Adapter installiert. Dieser funktioniert auch und liest die Daten von meinem Fronius-WR. Allerdings bin ich etwas überfordert, aus dem von Fronius bereitgestellten Modbus-Register eine .tsv-Datei für den Import zu erstellen. Ich habe auch versucht, einzelne Einträge manuell anzulegen, aber die unter „Objekte” angezeigten Werte sehen dann nicht plausibel aus.Aus diesem Grund wollte ich fragen, ob mir jemand seine .tsv-Datei bereitstellen kann (Fronius Gen24 Plus + Storage (Int&SF)). Ich habe auch schon diverse Dateien aus dem Forum ausprobiert, aber diese lassen sich entweder nicht importieren oder liefern keine Werte (unter „Objekte” ist dann alles 0).
Hier ist noch das aktuelle, vollständige Register, welches Fronius selbst bereitstellt:
Gen24_Primo_Symo_Inverter_Register_Map_Int&SF_storage_ROW-Complete Map.csv -
@redshark sagte in Modbus TSV Datei für Fronius Gen24 Plus + Speicher (Int&SF)?:.
Aus diesem Grund wollte ich fragen, ob mir jemand seine .tsv-Datei bereitstellen kann (Fronius Gen24 Plus + Storage (Int&SF)).
Ich habe zu diesem Thema mein Vorgehen detailliert dokumentiert. Dort findest du auch meine TSV-Datei zum Herunterladen.
-
@redshark Warum zwingend Modbus und kein fertiger Adapter:
-
@legro Danke, das hatte ich mir gestern angeschaut aber da hatte es nicht funktioniert. Wie sich jetzt rausgestellt hat lag das aber daran, dass ich im Adapter die Option "Mehrere Geräte-IDs" nicht aktiviert hatte.
@wendy2702 Ja ich schaue mir gerade verschiedene Möglichkeiten an. Solarweb funktioniert grundsätzlich aber da hat man halt keine Echtzeitdaten für den aktuellen Verbrauch usw. Und bei dem anderem Adapter ist bei mir immer der "IP Adresse überprüfen" Button ausgegraut.
-
@redshark Glaube die "Farbe" ist immer so. Einfach mal probiert?
-
@wendy2702 Aja gut zu wissen. Ja aber augenscheinlich ist nichts passiert. Ich hab aber mal in die logs geschaut und gesehen, dass ich die Fehlermeldung "IP is not a Fronius inverter" erhalte. Rufe ich diese über den Browser auf komme ich auf das Dashboard. Evtl. muss ich erst die API Option am WR aktivieren.